Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
1/10
(32Bewertungen)
GutDer Platz direkt an der Elbe mit Blick auf die Festung und die Stadt Königstein ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins Elbsandsteingebirge.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Königstein)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In drei Terrassen angelegter Wiesenstreifen mit Laubbäumen. Am Ortsrand, an der viel befahrenen Bahnlinie.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Am Alten Sägewerk 1
01824 Königstein
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 50° 55' 19" N (50.92218333)
Längengrad 14° 5' 17" E (14.0881)
Im Ort beschildert.
Der Strand im Citybeach ist in den Sommermonaten in Dresden zu einer fester Adresse geworden - mit einem tollen Blick auf die Elbe. Wer sich nach einem Spaziergang an der Elbe oder nach einem Besuch in der Stadt erholen möchte, ist in der Strand-Bar genau richtig. Die Besucher erwartet feinster Sand, Palmen und XXL-Liegstühle. Wer es sportlich mag: Hier darf Beachvolleyball und Tischtennis gespielt werden.
Wie nur wenige technische Museen vereint das Verkehrsmuseum Dresden Fahrzeuge aller Verkehrszweige: Eisenbahn, Kraftfahrzeuge, Fahrräder, Städtischer Nahverkehr, Luftfahrt und Schifffahrt unter einem Dach im Johanneum. Der Renaissancebau am Neumarkt war kurfürstlicher Pferdestall und Wagenremise, bevor er nach barocker Umgestaltung im 18. Jh. für Ausstellungen genutzt wurde. Er grenzt an den Stallhof und hat im Innern Zugang zur Langen Galerie, dem Obergeschoss des Langen Gangs.
Der Altmarkt war der erste Marktplatz Dresdens, und seit 1434 verwandelt er sich zu jeder Adventszeit in den Striezelmarkt. Dieser gilt als ältester Weihnachtsmarkt Deutschlands. Striezel ist der alte Name für den Dresdner Stollen. An der Nordseite des Altmarktes erhebt sich der Kulturpalast von 1969. Seit 2017 beherbergt er einen neuen Konzertsaal für die Dresdner Philharmonie und die Zentralbibliothek. Ältestes Gebäude am Platz ist die barocke Kreuzkirche, Heimstatt des Dresdner Kreuzchors. Die Sänger sind jung, der Knabenchor hingegen ist über 700 Jahre alt.
Die Kirnitzschtalbahn transportiert seit 1898 ihre Fahrgäste auf einer naturbelassenen Strecke von 8 km Länge durch das wildromantische Kirnitzschtal. Die heute zum Einsatz kommenden Garnituren von 1960 schlängeln sich eine halbe Stunde lang malerisch von Bad Schandau zum Lichtenhainer Wasserfall. Zirka 30 Prozent des Fahrstroms werden in einer Photovoltaikanlage (Sonnenenergie) erzeugt. Hervorragend lässt sich eine Wanderung vom Lichtenhainer Wasserfall über den Kuhstall zum Nassen Grund kombinieren.
Ein Gesamtüberblick über das Elbsandsteingebirge en miniature: Auf 8000 qm ist die kleine Sächsische Schweiz samt Mini-Elbe und Modellbaustrecken angelegt, und durch die liebevoll und detailgetreu (aus Elbsandstein!) gestalteten Flächen fahren Miniausgaben von Dampfloks und ICEs, Schiffen, Straßenbahn. Eine Postkutsche parkt noch vor dem Postamt. Durch das Gelände fährt auch eine kleine Bergbahn, damit Besucher alles anschauen können.
Die Moritzburger Landschaft besteht aus sanften Hügeln und ausgedehnten Wäldern mit eingebetteten Teichen. Über Jahrhunderte ein bevorzugtes Jagdgebiet des sächsischen Fürstengeschlechts, der Wettiner, hat der Mensch hier seit mehr als 400 Jahren die Natur gestaltet. Teiche für die Karpfenzucht und ein Schneisenstern für die Jagd wurden angelegt und Bauwerke für höfische Festlichkeiten errichtet. Den Mittelpunkt dieser Kulturlandschaft, die glücklicherweise in ihrer Gesamtheit erhalten geblieben ist, bildet das barocke Schloss Moritzburg.
Auf der Elbe zwischen Seußlitz/Meißen und Decin (Tschechien) können Sie auf historischen Raddampfern durch die wildromantische Sächsische Schweiz schippern. Jede Flussbiegung gibt einen neuen erhabenen Blick frei. Empfehlenswert ist eine mehrstündige Rundfahrt zum Blauen Wunder, der Brücke in Dresden, oder zur Schlossbesichtigung nach Pillnitz. Jedes Jahr im August wird das dreitägige Dampfschifffest mit Flottenparade und Feuerwerk gefeiert.
In Sebnitz fertigt die Firma Tillig Modellbahnen und gilt als einer der führenden Produzent weltweit. Das neben dem Werk ansässige Museum lässt die Geschichte der Modellbahnen lebendig werden. Zu den Exponaten zählen Fotos, Modelle und Schaustücke aus allen Entwicklungsphasen sowie Modellbahnanlagen in verschiedenen malerischen Kulissen. Das Museum ist Teil der Modellbahn-Galerie, ein Shop bietet Modellbahnen zum Verkauf.
Claudiaschrieb vor 6 Monaten
Standort war toll
Toller Platz direkt an der Elbe. Empfang war alles andere als freundlich, ☹️. Croissants am Morgen hervorragend 👌. Top Ausgangspunkt für Wanderungen ins Elbsandsteingebirge.
Heikoschrieb vor 10 Monaten
Wenn man für viel Geld wenig erwartet ist man hier richtig!
Schade das man in so einer schönen Gegend sowas bekommt!Der Standplatz war außerhalb des Zeltplatzgeländes Parkplatzähnlich und wurde als „Premium „bezeichnet!Sanitäranlagen sehr weit weg und für die Größe des Platzes meines Erachtens viel zu klein!Bei Beschwerden in der Chefetage bekamen wir nur ar… Mehr
Anonymschrieb vor 12 Monaten
Campingplatz in guter Lage mit Mängel
Gute Lage Sanitäranlagen überaltert keine Duschvorhänge vorhanden Nachts Lärm durch Eisenbahn Preise überteuert Erstattung Kaution und Wertgutgaben erfolgt nicht zeitnah
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 12 Monaten
Idealer Ausgangspunkt zu Zielen in der Sächsischen Schweiz
Der Campingplatz ist direkt am Elbufer gelegen und günstiger Ausgangspunkt für Ausflüge zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Wanderzielen. Sanitäranlagen waren stets sauber, die Duschköpfe sind jedoch mittlerweile ziemlich verkalkt. In der Nacht fuhren einige Züge vorbei, sodass die Nächte nicht se… Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
Schöne Lage
Der Campingplatz hat eine schöne Lage und einen tollen Blick auf die Elbe. Von hier aus kann man sehr gut wandern und Fahrrad fahren. Die Anlage sieht gepflegt aus. Die Duschen müssten dringend erneuert werden,zumindest Duschköpfe wären nett. In den Toiletten hängen zum jetzigen Zeitpunkt viele sp… Mehr
Alter Mannschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz trotz lautem Straßen und Bahnverkehr. Leider mit dem mit großem Abstand unfreundlichsten Platzwart den wir je erlebt haben.
Beim Einchecken wird u.A. erklärt, wo man stehen darf und wo nicht. Ist etwas kompliziert da es unterschiedliche Areale und mehrere Höhen gibt. Wir glaubten den Platzwart richtig verstanden zu haben und haben unser Womo auf einen Platz ohne Reservierugsschild gestellt. Nach kurzer Zeit kam er wütend… Mehr
Achim und Grete schrieb vor 2 Jahren
Gute Lage
Frisch Wasser 1€ /100liter Stellplätze sehr klein/zu eng Markise an Markise
Sehr Gut
Toropa70schrieb vor 2 Jahren
Gute Lage
Schöne Lage am Elbufer, Besuch Festung Königstein, schöne Wanderstrecken und zahlreiche Aktivitäten in der Umgebung. Sanitärhaus in Ordnung.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Königstein erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Königstein einen Pool?
Nein, Camping Königstein hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Königstein?
Die Preise für Camping Königstein könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Königstein?
Hat der Campingplatz Camping Königstein Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Königstein?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Königstein?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Königstein zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Königstein über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Königstein genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Königstein entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Königstein eine vollständige VE-Station?