Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/22
(4Bewertungen)
Familienfreundlicher, klassischer Campingplatz am Südufer des Ossiacher Sees.
Jeden Samstag NOCONA das wandernde Restaurant. Lage an Wander- und Radwegenetz. Kräutergarten.
Verfügbare Unterkünfte (Seecamping Kölbl)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, durch einige Laubbäume, Büsche und Hecken aufgelockertes Wiesengelände mit einer Terrasse, am Platzrand stellenweise dichterer Baumbestand. Zwischen Süduferstraße und See.
Am schilfbewachsenen Ufer kleine Badebucht mit 15 m langem Steg und Plattform, anschließend Liegewiese.
Ostriach 106
9570 Ossiach
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 39' 43" N (46.66221666)
Längengrad 13° 58' 22" E (13.97284999)
Liegt an der Süduferstraße, beschildert.
Mit Eröffnung der Südbahn 1864 zwischen Villach und Klagenfurt entwickelte sich Pörtschach zum mondänen Kur- und Badeort. Nostalgiker können diese Atmosphäre, die einst Prominenz wie die Komponisten Johannes Brahms und Gustav Mahler bezauberte, noch in der Ostbucht spüren. Hier reihen sich im Wörtherseestil erbaute Villen mit Türmen, Erkern und Holzveranden aneinander, darunter die märchenhafte Villa Miralago und die Villa Edelweiß. Auch wer von einem alten hölzernen Badehaus ins laue Wörtherseewasser steigt, fühlt sich wahrhaft in alte Zeiten zurückversetzt. Das größte historische Badehaus, bereichert um Seesaunen und Beach Club hat das Werzers Hotel Resort. Die gehobene Hotellerie und Gastronomie gibt sich elegant, jung und sportlich. Fit hält man sich mit Tennis, Beachvolleyball, Radfahren, Yoga oder Golf. Kinder dürfen sich auf der Wasserrutsche im Erlebnisbad austoben. Sehen und Gesehen werden ist das Motto am Monte Carlo Platz, wo sich sonnengebräunte Partygänger und Flaneure drängen.
Auf dem Zollfeld verbirgt sich unter einer Baumgruppe der im 9. Jh. errichtete Herzogstuhl. Bis in die Mitte des 15. Jh. leisteten hier die Herzöge nach ihrer Inthronisation in der Hauptstadt Karnburg und der Weihe im Dom Maria Saal den Ständen den Eid, nahmen deren Huldigung entgegen, vergaben Lehen und sprachen Recht.
Das von zwei mächtigen Türmen und einem zweigeschossigen Karner flankierte, von Wehr mauern geschützte Gotteshaus ragt als trutzige Kirchenburg aus dem Zollfeld. Die 767 gegründete Stiftskirche Maria Saal erhielt ihr heutiges Erscheinungsbild im 15. Jh. Die Fresken des Mittelschiffes entstanden 1490. Die Gewölbefelder zeigen den Stammbaum Christi, der Triumphbogen ›Christus als Weltenrichter‹ mit Maria und Johannes und darunter das ›Jüngste Gericht‹. Der 1714 geschaffene Hochaltar rahmt das Gnadenbild der thronenden Muttergottes, die ein 1425 datiertes Musterexemplar einer Schönen Madonna ist. Das benachbarte Freilichtmuseum erweckt mit Bauernhäusern und Höfen eine vergangene Welt zum Leben.
Das am Westende des Wörthersees gelegene noble Velden ist schon seit dem 16. Jh. ein Ort der Erholung. 1881 aber erlebte es einen Großbrand, lediglich das 1590 erbaute Renaissanceschloss blieb verschont. Von den um 1900 errichteten Neubauten sind noch zahlreiche Hotels und Villen erhalten. Furore machte das Veldener Dolce Vita mit Gunter Sachs (1932-2011). Er kaufte 1990 das Schlosshotel, das auch als Drehort der Fernsehserie ›Schloss am Wörthersee‹ bekannt wurde. Heute heißt es Falkensteiner Schlosshotel Velden. Das dazugehörige Restaurant Seespitz erfreut mit Gourmetspeisen und Seeblick. Stadtbummler finden am Corso schicke Geschäfte und Lokale und können sich im Sommer an der Klangwelle, einer Show mit Musik, Laserkunst und Wasserspielen erfreuen. Das Nachtleben wogt um das Casino. Zu den Szenetreffs gehören die Schinakl-Bar und der Musikclub Switch-Velden, die beide Teil des Casinohotels sind.
Die inmitten der Julischen Alpen gelegene Grenzstadt im Dreiländereck Italien, Österreich und Slowenien zählt zu den wichtigsten Wintersport- und Wanderorten der Region. Berühmt ist Tarvisio für seinen Markt, auf dem seit 1456 Stoffe, Schuhe, Haushaltswaren und vieles mehr angeboten wird. In den Wäldern der Umgebung leben Steinböcke, Luchse, Wildkatzen und Braunbären.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Immer wieder gerne in der Nachsaison
In der Nachsaison Platz satt. Freundliche Besitzerin, der Chef wird im Alter auch immer netter :-) Sehr flacher, für Kinder gut geigneter, Zugang zum Ossiacher See
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Ruhiger Platz in schöner Seelage
Stellplätze: Großzügig, viel Platz, teilweise Schatten, Sanitätseinrichtungen: in Ordnung, recht neu und sahen sauber aus Restaurant: An der Straße steht ein großes Schild: Pizzeria- Restaurante mit einem Bild vom Holzofengrill Weil wir gerne richtig Pizza essen gehen wollten, sind wir dort h… Mehr
carolus magnusschrieb vor 8 Jahren
Wir bekamen gerade noch einen Platz bei Ankunft Mittags für eine Nacht. Die resolute Inhaberin hat sich sehr bemüht uns trotz Überfüllung gut unterzubringen. Da wir andere Plätze in der Nähe kennen fanden wir ihn einfach zu teuer: kleiner strandabschnitt wo es brechend voll ist. Sanitär alt aber sa… Mehr
ELLuM2010schrieb vor 8 Jahren
Wir verbrachten auf dem Camping Platz (CP) eine Nacht. Eigentlich wären wir gerne länger geblieben. Augrund dessen, dass wir 2 Hunde besitzen war der CP für uns nicht ideal da wir diese nicht mit ans Wasser nehmen durften. Das ist schon sehr unbefriedigend da man für einen Vierbeiner 5,80 Euro be… Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Seecamping Kölbl am See?
Ja, Seecamping Kölbl ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Seecamping Kölbl erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Seecamping Kölbl einen Pool?
Nein, Seecamping Kölbl hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Seecamping Kölbl?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Seecamping Kölbl?
Hat der Campingplatz Seecamping Kölbl Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Seecamping Kölbl?
Wann hat Seecamping Kölbl geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Seecamping Kölbl?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Seecamping Kölbl zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Seecamping Kölbl über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Seecamping Kölbl genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Seecamping Kölbl entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Seecamping Kölbl eine vollständige VE-Station?