Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/19
(153Bewertungen)
HervorragendÖffentliches Freibad schließt direkt an und ist für Camper kostenfrei nutzbar. Konus-Gästekarte (freie Bus- und Bahnfahrten). Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Kirchzarten)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von einem Bach durchflossenes Wiesengelände mit altem Baumbestand, stellenweise mit hohen Hecken. Für Wohnmobile auch Standplätze mit Rasengittersteinen. Zwischen Sportanlagen mit Freibad und Straße (Lärmschutzwall). Teilweise Blick auf Berge.
Keine Aufnahme von Jugendgruppen.
Dietenbacher Str. 17
79199 Kirchzarten
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 57' 37" N (47.96034999)
Längengrad 7° 57' 2" E (7.95075)
Südlich des Ortes, beim Kurhaus, beschildert.
Im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland erstreckt sich auf einer Fläche von fast 11.100 km² eine der international bekanntesten Urlaubsregionen Deutschlands: der Schwarzwald. Die Ferienregion wird mit Orten wie Villingen-Schwenningen und Titisee-Neustadt als Paradies für den Wintersport in Verbindung gebracht, ist aber auch im Sommer immer einen Besuch wert. Tiefe Wälder, imposante Höhenzüge, aber auch ein beispielloser Traditionsreichtum prägen das Mittelgebirge. Während der mittlere Schwarzwald von breiten Wiesentälern gesäumt wird, zeigt sich der südliche Teil auf der Schwarzwald-Karte mit einem deutlichen Kontrastprogramm. Die baumfreien Bergkuppen erreichen hier Höhenlagen von bis zu 1.493 m. Mit der Karte von ADAC Maps lässt sich der abwechslungsreiche Schwarzwald wunderbar erkunden. Der Schwarzwald und seine Seen: baden, angeln und entspannen am Wasser Viele Menschen bringen den Schwarzwald vor allem mit schier nie enden wollenden Waldgebieten in Verbindung. Doch die Region ist auch das perfekte Ziel für einen Urlaub am Wasser. Der Schwarzwald beheimatet zahlreiche Seen, vor allem im Oberrheintal, die zum Baden, Segeln und Schwimmen gleichermaßen einladen. An vielen Baggerseen steht im Uferbereich ausreichend Platz zum Grillen, Relaxen und Spielen zur Verfügung. Die bekanntesten Schwarzwaldseen sind der Windgfällweiher und der Schluchsee. Der Titisee besitzt sogar ein eigenes Strandbad, bei dem während des Aufenthalts der Blick auf den Feldberg freiliegt. Romantik pur in den Fachwerkstädten im Schwarzwald: Reisetipps für Tagesausflüge Schramberg und auch Gengenbach sind typische Fachwerkstädte des Schwarzwaldes. Reiseführer beschreiben gerade Gengenbach aufgrund der historischen Altstadt mit zahlreichen Toren und Türmen gern als Perle des Schwarzwaldes. Das Rathaus ist jedes Jahr in der Weihnachtszeit einen Besuch wert. Dann verwandelt es sich in das größte Adventskalenderhaus der Welt. Der Erholungsort Donaueschingen ist als Donauquellstadt bekannt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die farbenfrohen Jugendstilgebäude sowie der Musikantenbrunnen. Von Gipfel zu Gipfel: die Berge des Schwarzwaldes Ein Urlaub im Schwarzwald ohne eine Reise zu einem der zahlreichen Berge und Aussichtspunkte ist kaum möglich. Der Feldberg im Hochschwarzwald ist mit seinen insgesamt 1.493 m der höchste Gipfel des Mittelgebirges und kann am besten bei einer Wanderung entdeckt werden. Mit 1.414 m ist der Belchen zwar ein wenig kleiner, aber nicht weniger eindrucksvoll. Er lässt sich ebenso zu Fuß oder auch mit der Seilbahn erklimmen. Nicht weit von Freiburg entfernt befindet sich der Schauinsland. Direkt auf dem Berg präsentiert sich mit dem Schauinlandsturm eine grandiose Möglichkeit, einen Rundum-Blick auf die Landschaft zu genießen.
Glasklares Wasser, eine idyllische Natur und zahlreiche Sehenswürdigkeiten: Auf der Schluchsee-Karte gibt es jede Menge Highlights zu entdecken. Der größte See des Schwarzwalds ist ein Eldorado für alle, die im Urlaub gern aktiv sind, Ruhe suchen oder beim Wandern die Natur erleben möchten. Sehenswürdigkeiten auf der Schluchsee-Karte Ursprünglich war der Schluchsee ein natürlicher Gletschersee. Durch den Bau einer Staumauer in den 1930er-Jahren vergrößerte er sich um das 3,5-Fache und ist seitdem der größte See im Schwarzwald. Die Staumauer kann überquert werden, aussichtsreiche Blicke auf die Landschaft sind dabei inklusive. Das rund 23 km entfernte Titisee-Neustadt ist für seinen gleichnamigen Natursee und für die größte Naturschanze Deutschlands bekannt. Vom Hochfirst, dem bewaldeten Berg zwischen dem Ort Saig und Titisee-Neustadt, genießt man grandiose Blicke auf den See und die Umgebung, Tipps für den Schluchsee-Routenplaner: Ausflugsziele auf der Wanderkarte Rund 12 km trennen Bernau im Schwarzwald vom Schluchsee. Der in einem sonnigen Hochtal gelegene Ort bietet viele Ausflugsziele, darunter den Bernauer Hochtal Steig mit Weitblicken über den Hochschwarzwald. Auf dem Resenhof lässt sich ein im Originalzustand erhaltener historischer Bauernhof entdecken. Nicht fehlen auf einer Schluchsee-Reise sollte St. Blasien mit dem imposanten Dom . Er ist mit einem Durchmesser von 36 m und einer Höhe von 62 m der größte frühklassizistische Kirchenbau nördlich der Alpen. Im Ort bestechen zudem die Menzenschwander Wasserfälle mit einem einzigartigen Naturschauspiel.
Donaueschingen ist Paradebeispiel einer Residenzstadt, denn hier steht das Barockschloss der Fürsten von Fürstenberg, 1723 begonnen und 1893-96 umgebaut. Die doppeltürmige barocke Stadtkirche St. Johann entstand zur selben Zeit. Den Treffpunkt der beiden Donauquellflüsse Brigach und Breg hat Adolf Weinbrenner im Schlosspark mit einem großen Brunnenrund zur ›Donauquelle‹ gestaltet. Die Fürstlich Fürstenbergischen Sammlungen umfassen Exponate zur Geschichte und Kultur des Adelshauses sowie eine umfangreiche naturkundliche Sammlung. Das Museum Art.Plus zeigt zeitgenössische internationale und regionale Kunst.
Den Treffpunkt der beiden Flüsschen Brigach und Breg hat Adolf Weinbrenner, ein Enkel des Karlsruher Stararchitekten, im Schlosspark mit einem bombastischen Brunnenrund zur so genannten »Donauquelle« gestaltet. Der Künstler Adolf Heer verschönerte das Rund mit zwei Marmorfiguren, der Mutter Baar, die der jungen Donau ihren Weg zum Schwarzen Meer weist.
Die Schwerpunkte dieses Heimatmuseums: eine Trachtenstube, Hinterglasbilder, Heiligenfiguren und Schwarzwälder Keramik. Eine vollständig eingerichtete Uhrmacherwerkstatt, Gläser aus dem Hochschwarzwald sowie eine Schindelmacherwerkstatt dokumentieren die für die Region typischen alten Erwerbszweige.
Die Fürstlich Fürstenbergischen Sammlungen umfassen Exponate zur Geschichte und Kultur des Hauses Fürstenberg, darunter Waffen und Uniformen, aber auch Werke des Malers und Bildhauers Anselm Kiefer sowie junger Künstler. Auch eine umfangreiche naturkundliche Sammlung mit ausgestopften Tieren aus vielen Ländern und Knochen von Sauriern gehört dazu.
Sehr Gut
Joschrieb vor 4 Tagen
Schöner zentraler Platz.
Immer wieder gerne. Sind gerne hier.
Außergewöhnlich
JKschrieb letzte Woche
Sehr professioneller Platz im Schwarzwald
Wir sind per Zufall auf diesem Platz gelandet, da der Stellplatz in Freiburg ausgebucht war. Wir konnten alles digital buchen. Das Einchecken vor Ort war ebenfalls digital an einem großen Touchscreen.....klasse! Sehr ruhiger Platz mit guter Ausstattung, Sanitär neu und wirklich unglaublich saube… Mehr
Außergewöhnlich
Gabischrieb vor 3 Wochen
Sehr schön gelegener Campingplatz
Guter Ausgangspunkt für Städtereisen
Außergewöhnlich
Norbischrieb vor 3 Wochen
Toller Campingplatz
Der Camping Kirchzarten ist Super ***** Viele Möglichkeiten von Aktiväten gute Ausgangslage Die Sauberkeit ist Vorbildlich
Außergewöhnlich
Friedbertschrieb vor 3 Wochen
Sehr guter Campingplatz
Freundlich, zuvorkommend, toller Standort für Ausflüge
Sehr Gut
Camper:inschrieb vor 3 Wochen
Lage zu Freiburg ist gut
Der Platz war sehr matschig. Ohne Zeltteppich vor dem Camper hätten wir ein Matschkuhle gehabt.
Sehr Gut
Hermannschrieb letzten Monat
Gute Größe zum Campen
Alles sehr gepflegt👍 Sehr gute Aufteilung der Plätze Gelungenes Verhältnis zu Dauercamper
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 2 Monaten
Guter Campingplatz , für alle Generation
Top Campingplatz mit immer freundlichen Personal, sauberen Sanitäranlagen und herrlicher Umgebung vor den Toren Freiburg und Hochschwarzwald.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Im südlichen Schwarzwald gelegen, verspricht der Campingplatz in Kirchzarten erholsame Tage inmitten idyllischer Natur. Die Anlage ist dank ihrer ruhigen Lage im Dreisamtal, dank ihrer idyllischen Umgebung inmitten der Berge und dank ihrer Freizeitangebote für Groß und Klein ein idealer Ausgangspunkt für aktive Gäste jeden Alters – zum Beispiel für Urlauber, die die Region zu Fuß oder mit dem Mountainbike erkunden möchten.
Der Campingplatz Kirchzarten liegt auf einer Grünanlage am Ortsrand und verfügt über 500 Stellplätze, deren Größe zwischen 70 und 140 Quadratmeter variiert. Alle Parzellen sind mit einem Stromanschluss ausgestattet, für dessen Nutzung eine tägliche Pauschale erhoben wird. Komfort-Stellplätze haben zusätzlich einen Wasser- und Abwasseranschluss. Wer Wert auf Privatsphäre legt, kann je nach Verfügbarkeit ein eigenes Badezimmer mieten. Auch barrierefreie Sanitäreinrichtungen sind vorhanden. Als Alternative zum klassischen Stellplatz bietet die Campinganlage eine Auswahl an Mietunterkünften mit Wohn- und Schlafräumen, Badezimmer, Kochgelegenheit und Satellitenfernseher an. Vollständig ausgestattete Mietwohnwagen mit Vorzelt können ebenso gebucht werden wie Mobilheime mit möblierter Terrasse oder Balkon. Alle Gäste des Camping Kirchzarten kommen außerdem in den Genuss eines kostenlosen WLAN-Empfangs. Für Unterhaltung sorgt ein sportliches Animationsprogramm mit Fußball, Volleyball und Bogenschießen. In den Sommermonaten ist auch die Nutzung des benachbarten Dreisambades mit Erlebnisbecken, Wasserrutsche und Sprunganlage inklusive. Gegen Gebühr stehen in der direkten Umgebung des Campingplatzes ein Tenniszentrum und eine Minigolfanlage zur Verfügung. Auf Kinder warten ein Spielplatz, ein Spielzimmer und ein kreatives Ferienprogramm mit speziellen Thementagen, Bastelaktionen und einer Minidisco. Für gastronomische Erlebnisse sorgt das Restaurant "Zarduna" mit seinen regionalen Spezialitäten. Für Selbstversorger gibt es auf dem Platz einen Camping-Markt, der Lebensmittel, frische Backwaren und Campingbedarf bereithält.
Die Landschaft rund um das Camping Kirchzarten ist ein Paradies für Wanderer und Mountainbiker. Touren führen zum Beispiel durch das malerische Dreisamtal oder auf den Feldberg, der einen Panoramablick über die Gipfel des Schwarzwaldes bis hin zu den Alpen und den Vogesen verspricht. Für größere Entdeckungstouren können Urlauber die KONUS-Gästekarte nutzen, die kostenlose Fahrten mit Bus und Bahn im gesamten Schwarzwald ermöglicht. Eine Bushaltestelle befindet sich direkt am Campingplatz, der Bahnhof ist in rund 15 Minuten bequem zu Fuß zu erreichen. Beliebte Ausflugsziele sind zum Beispiel das 11 km entfernte Freiburg mit seiner historischen Altstadt rund um das Münster oder das schweizerische Basel. Für Familien bietet sich ein Besuch des Europaparks Rust an, während das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach Einblicke in das bäuerliche Leben vergangener Jahrhunderte gewährt.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Kirchzarten erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Kirchzarten einen Pool?
Ja, Camping Kirchzarten hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Kirchzarten?
Die Preise für Camping Kirchzarten könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kirchzarten?
Hat der Campingplatz Camping Kirchzarten Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Kirchzarten?
Wann hat Camping Kirchzarten geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Kirchzarten?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kirchzarten zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Kirchzarten über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Kirchzarten genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Kirchzarten entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Kirchzarten eine vollständige VE-Station?