Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
(257Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Romanée – Le Kervilor)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Baumgruppen und Hecken gegliedertes Gelände.
Kervilor Route du Latz 21
56470 La Trinité-sur-Mer
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 36' 7" N (47.60213)
Längengrad 3° 2' 12" W (-3.03672)
Überfahrt gefällig? Die Fähren legen in Quiberon ab und bedienen die Belle-Île und die Nachbarinseln Houat und Hoëdic. Die Insel Houat ist so klein, dass die Straßen keine Namen und die kleinen, weißgekalkten Häuser mit den schwarzen Schieferdächern keine Nummern haben. Autos sind von der Insel, auf der es noch Dünennelken und Zwergrosen gibt, verbannt mit Ausnahme eines klapprigen Renaults zur Beförderung von Alten und Kranken sowie eines Traktors für die Müllentsorgung und zum Mähen des Fußballfeldes. Neben dem Tourismus ist der Langustenfang der wichtigste Erwerb der ca. 400 Insulaner. Gourmets besuchen Houat, um die frische Beute in den hübschen Feinschmeckerrestaurants zu testen.
Die ›Insel der Mönche‹ - sie gehörte dem Kloster St-Gildas - ist mit 18 qkm die größte im Golf von Morbihan. Hier wachsen Ginsterbüsche und Sternkiefern, aber auch Mimosen und Kamelien. Mit Fahrradverleih, Souvenirbuden und Crêperien sind die heutigen Bewohner für den Sommerrummel bestens gewappnet.
Die berühmte Megalithstätte ist buchstäblich steinreich: Bis zum Horizont erstrecken sich etwa 3000 Menhire der Alignements (Steinalleen) mit keltischen Namen Ménec, Kermario und Kerlescan. Wissenschaftler rätseln über ihren Zweck: Dienten sie als Sonnenaufgangspunkte oder für einen Totenkult? Ein Tumulus am Nordostrand Carnacs ist mit 125 m Länge, 60 m Breite und 10 m Höhe Europas größter Grabhügel. Das Musée de Préhistoire rollt 450.000 Jahre Menschheitsgeschichte auf. Schwerpunkt ist die Zeit ab 4900 v. Chr., in der die Dolmen und Menhire entstanden.
6 km nördlich von Auray liegt der meistbesuchte Pilgerort der Bretagne, Ste-Anne-dAuray, der zwischen März und Oktober, v.a. aber am „Annentag“ (26. Juli), Ziel von Wallfahrten ist. Der Legende nach soll einem Feldarbeiter hier 1624 die hl. Anna, die Mutter Marias und Großmutter Jesu, erschienen sein. Zwischen 1865 und 1874 wurde nach klassizistischen Vorbildern die Basilika Sainte Anne errichtet, die nach Lourdes zweitgrößte Wallfahrtsstätte Frankreichs.
Die Belle-Île ist die größte der bretonischen Inseln, zu der Fähren im 14 km entfernten Quiberon ablegen. An der wilden Westküste besaß die Schauspielerin Sarah Bernhardt eine Villa, den Süden graste Claude Monet nach leinwandtauglichen Motiven ab, etwa den Felsnadeln von Port Coton. Die zum Festland gewandte Küste bietet geschützte Buchten und feinsandige Strände. Das Inselinnere ist geprägt von Ginster- und Heidelandschaften sowie grünen Tälern. Hauptort ist das lebendige Hafenstädtchen Le Palais. Dort treffen sich an der Plage des Grands Sables die Urlauber. Im Sommer zählt die Insel rund 20.000 Feriengäste.
Auray ist eine beliebte mittelalterliche Kleinstadt mit gut 13.500 Einwohnern. Sie erstreckt sich über beide Ufer des Flusses Loch, die Oberstadt am linken, das malerische Hafenviertel am rechten. Sehenswert im Ort ist die Place de la République in der Oberstadt mit Fachwerkhäusern, zum Teil aus dem 15. Jh., und dem 1882 erbauten Rathaus. Die Kirche St-Gildas stammt aus dem Jahr 1641. Aufmerksamkeit verdienen neben den Beiglasfenstern der vergoldete Marmor-Stein-Altar (17. Jh.) und die Liegefigur Christi (16. Jh.)
Gut 6000 Jahre hat das Ganggrab »Table des Marchand« in Locmariaquer auf dem Buckel. Bekannt ist es für seine Gravuren und für den ›Grand Menhir Brisé‹, einen Steinkoloss von 350 t, den die erfinderischen Architekten damaliger Zeit auf hölzernen Rollen vom Fleck bewegten. Er ist heute zerbrochen, vielleicht war er aber auch niemals erfolgreich aufgestellt worden. Womöglich sollte der Stein Seefahrern den Weg in die enge Einfahrt in das ›Kleine Meer‹ (bret. mor-bihan) mit seinen unzähligen kleinen Inseln weisen.
Außergewöhnlich
eliane Dschrieb vor 12 Monaten
Sehr guter Aufenthalt
👍 Wir wurden sehr gut empfangen. Lage/Unterkunft: Wir hatten ein sehr schön gestaltetes Mobilheim prenium, sehr gute Betten, große Terrasse sehr angenehm. 👎 Als wir abends ankamen, gab es kein Licht in den Gängen und es fehlte, um mit dem Gepäck zum Mobilheim zu gelangen. Lage/Mietunterkunft: Nic… Mehr
Sehr Gut
Nelly Pschrieb vor 12 Monaten
Aufenthalt mit der Familie
👍 Nickel Lage/Unterkunft: Angenehmes Mobilheim, aber 2 Badezimmer wären nötig, denn zu 8 ist es knapp. Modern und komfortabel
Außergewöhnlich
Eric Gschrieb vor 12 Monaten
Ruhiger Aufenthalt in der Nähe des Meeres
👍 Ruhe und Erholung Standort/Mietunterkunft: Die Nähe zu La Trinité und allen unumgänglichen Sehenswürdigkeiten. Lage/Unterkunft: Der Zugang zum Mobilheim war bei unserer Ankunft teilweise durch einen Erdhügel behindert, der vom Personal auf unseren Hinweis hin schnell entfernt wurde.
Außergewöhnlich
Tiphaine Fschrieb vor 12 Monaten
Aufenthalt
👍 Die hochgestufte Unterkunft Lage/Mietunterkunft: Geräumig sauber
Sehr Gut
Vincent Cschrieb letztes Jahr
Angenehmer Aufenthalt in einer sehr schönen Region
👍 Ideale Lage in der Nähe von Annehmlichkeiten, wir lieben die Region voller schöner Dinge, die es zu entdecken gibt. Lage/Unterkunft: komfortables und geräumiges Mobilheim, das den Fotos entspricht. 👎 Achtung Urlaub außerhalb der Hochsaison, die Empfangszeiten sind eingeschränkt und das Personal… Mehr
Außergewöhnlich
Sébastien Rschrieb vor 2 Jahren
Top-Campingplatz mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
👍 Schöner, ruhiger Campingplatz, der verschiedene Aktivitäten anbietet und das Personal ist wirklich nett. Ich empfehle Stellplatz/Unterkunft: Super Mobilheim mit allem Komfort. Die Holzterrasse ist wirklich sehr schön. Lage/Unterkunft: Es fehlt eine kleine Ecke mit Kräutern.
Außergewöhnlich
Birgit Fschrieb vor 2 Jahren
Gerne wieder
👍 Die Region, das Klima, das Meer Stellplatz/Mietunterkunft: Die Ruhe, das viele Grün, der kleine Laden Emplacement/Hébergement locatif: Wände und Fenster sollten regelmäßig vom Service geputzt werden. Viel Ecken waren voller Sand
Sehr Gut
FRANCIS Sschrieb vor 2 Jahren
AUFENTHALT ENDE DER SOMMERPERIODE
👍 SCHWIMMBAD Standort/Unterkunft zur Miete: CALME 👎 BAR UND RESTAURANT BAUERNHÖFE Standort/Unterkunft zur Vermietung: LES PETITS MOUSTIQUES
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Romanée – Le Kervilor erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Romanée – Le Kervilor einen Pool?
Ja, Romanée – Le Kervilor hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Romanée – Le Kervilor?
Die Preise für Romanée – Le Kervilor könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Romanée – Le Kervilor?
Hat der Campingplatz Romanée – Le Kervilor Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Romanée – Le Kervilor?
Wann hat Romanée – Le Kervilor geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Romanée – Le Kervilor?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Romanée – Le Kervilor zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Romanée – Le Kervilor über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Romanée – Le Kervilor genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Romanée – Le Kervilor entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Romanée – Le Kervilor eine vollständige VE-Station?