Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 213
- Mietunterkünfte: 30
- davon 20 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 10 ohne Sanitäreinrichtungen
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
1/7
(363Bewertungen)
FabelhaftIn Ufernähe des Flusses Saône lädt das Kanopée Village in der Region Auvergne-Rhône-Alpes zu einem naturnahen Urlaub in den Osten Frankreichs. Der ruhige Campingplatz in Waldlage des mittelalterlichen Städtchens Trévoux verfügt über ein durch Hecken und Bäume aufgelockertes Wiesengelände mit Standplätzen für Wohnmobile und Wohnwagen. Ganzjährig verfügbar sind die platzeigenen Mobilheime und Chalets. Der Fluss direkt vor der Haustür ist ein ideales Revier zum Angeln, Kajak- und Bootfahren. Die schwache Strömung macht auch Baden zu einem Vergnügen. Gäste haben zudem freien Zugang zum benachbarten Wasserpark Les Cascades. Auch Teichfischen in den Gewässern der Dombes steht hoch im Kurs. Eines der reizvollsten Ausflugsziele ist die rund 35 km entfernte Stadt Lyon.
Verfügbare Unterkünfte (Kanopée Village)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Bäume und Hecken aufgelockertes Wiesengelände. Zum öffentlichen Freibad hin ein Waldstreifen. Am Ortsrand. An der Straße. Nahe des Flusses Saône.
Rue Robert Baltie
01600 Trévoux
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 56' 23" N (45.93996)
Längengrad 4° 46' 5" E (4.76826)
Im Touroparc vereinigen sich ein Vergnügungspark und ein zoologischer Garten. Zu den Attraktionen zählen Wasser-Rutschen, diverse Fahrgeschäfte, Planschbecken, eine Video-Show, das Affengelände mit Menschenaffen, außerdem Kamelfelsen, Seelöwenbecken, Raubkatzengehege, Elefanten und Giraffen - um nur einige zu nennen!
Am Zusammenfluss von Rhône und Saône, dort, wo sich einst Industrie angesiedelt hatte, entsteht seit 2003 das Stadtviertel La Confluence mit spektakulärer Architektur. Highlight des Quartiers und neues Wahrzeichen Lyons ist das 2014 eröffnete Musée des Confluences im Stil des Dekonstruktivismus. Das Museum mit mehr als 2 Mio. Exponaten lädt ein zu einer Entdeckungsreise durch die Geschichte der Menschheit von ihrem Ursprung bis heute. Glanzstücke sind zwei zu 80 % vollständige Dinosaurierskelette.
Das Mitte des 1. Jh. n.Chr. in den Hang des Mont Pipet gebaute Théâtre antique gehört mit einem Fassungsvermögen von etwa 13.000 Zuschauern zu den größten römischen Theatern. Heute dient das Bauwerk wieder als Bühne für verschiedene kulturelle Veranstaltungen. Besonderer Beliebtheit erfreut sich das seit 1981 in der ersten Julihälfte stattfindende Jazzfestival Jazz à Vienne.
Besterhaltenes und bedeutendstes Monument der römischen Baudenkmäler von Vienne ist der Tempel des Augustus und der Livia, der Ende des 1. Jh. v.Chr.–Anfang des 1. Jh. n.Chr. errichtet wurde. Der Podiumstempel besitzt eine T-förmige Cella, die zugleich die Rückwand des Sakralbaus bildet, und einen Säulenkranz mit konrinthischen Kapitellen an der Front und den beiden Seiten.
Eine riesige Brunnenanlage mit vier sich aufbäumenden Pferden, 1892 von dem Bildhauer Frédéric-Auguste Bartholdi geschaffen, beherrscht den einstigen Marktplatz. Die Errichtung einer Tiefgarage unterhalb der Place des Terreaux machte 1994 den Umbau des Platzes notwendig. Hierfür wurde der Brunnen aus der Mitte des Karrees nach Norden verlegt. Zur Neugestaltung gehören 14 Pfeiler an der Nordseite und 69, über den Platz verteilte und in den Boden eingelassene Wasserfontänen. Dominante Bauwerke an der Place des Terreaux sind das im 17. Jh. errichtete Hôtel de Ville, das Rathaus, sowie das Musée des Beaux-Arts.
In Vieux Lyon, der Altstadt von Lyon, finden sich noch viele Traboules, gassenartige Hausdurchgänge. Sie dienten als Abkürzungen zwischen den Straßen, ermöglichten den Seidenwebern aber auch, ihre kostbare Ware trocken durch die Stadt zu transportieren. Eine der heimeligsten Traboules führt über sechs Innenhöfe von der Rue Saint-Jean 54 zu Haus Nr. 27 in der parallelen Rue du Boeuf. Wie die meisten der insgesamt 230 Traboules von Lyon ist auch diese zwar privat, steht jedoch tagsüber offen. Ein Circuit des Traboules, der vom Office de Tourisme ausgewiesen ist, führt als Rundgang durch zahlreiche weitere dieser Durchgänge.
Sehr Gut
Christianschrieb vor 8 Monaten
Netter Campingplatz für die Durchreise oder Kurzaufenthalt.
Netter kleiner französischer Campingplatz, der auf der Website allerdings mehr hermacht als in Wirklichkeit. Wir hatten einen schönen Stellplatz an der Saône. Fußläufig ist ein kleines Hallenbad, ein Badesee erreichen. Man kann auch an einigen Stellen direkt im Fluß baden oder die Innenstadt von Tre… Mehr
Außergewöhnlich
Kopélia Dschrieb vor 12 Monaten
Super Aufenthalt
👍 Der Blick von der Terrasse und die Gastfreundschaft Lage/Unterkunft: Super gut eingerichtet Standort/Unterkunft: Knackt sehr stark
Außergewöhnlich
Helena Sschrieb vor 12 Monaten
Super als Zwischenhalt
👍 Preis-Leistung stimmt und super als Zwischenhalt auf den Weg nach Spanien. Standplatz/Mietunterkunft: Der Brötchenservice
Außergewöhnlich
Marie Lschrieb vor 12 Monaten
Super
👍 Top-Aufenthalt Lage/Unterkunft: Die Aussicht
Sehr Gut
Dominique Rschrieb letztes Jahr
Unterkunft leidet unter ihrem Alter
👍 ideale Lage aufgrund der Nähe zur Familie Lage/Mietunterkunft: Lage, in der Nähe des Spielplatzes 👎 Alter des Gebäudes Lage/Mietunterkunft: Innengeräusche
Außergewöhnlich
Marie Lschrieb letztes Jahr
Super Aufenthalt
👍 Freundlicher Aufenthalt Lage/Unterkunft: Angenehme und geräumige Unterkunft
Sehr Gut
Isabelle Jschrieb letztes Jahr
Chalet
👍 Stellplatz und Terrasse Stellplatz/Unterkunft: Stellplatz mit geräumiger Terrasse Stellplatz/Mietunterkunft: Unzureichendes Geschirr für 11 Personen, Pad-Kaffeemaschine für 11? Eine einfache Filterkaffeemaschine wäre für das Frühstück vielleicht besser geeignet? Was ist mit dem Haushalt? Eine Tu… Mehr
Außergewöhnlich
yves Lschrieb letztes Jahr
Ein schräges Weihnachten
👍 Der Blick auf die Saône. Lage/Unterkunft: Der Platz zwischen den Chalets. Ort. Die Saône
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 17,00 EUR |
Familie | ab 22,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Kanopée Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Kanopée Village einen Pool?
Nein, Kanopée Village hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Kanopée Village?
Die Preise für Kanopée Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kanopée Village?
Hat der Campingplatz Kanopée Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Kanopée Village?
Wann hat Kanopée Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Kanopée Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kanopée Village zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Kanopée Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Kanopée Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Kanopée Village entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Kanopée Village eine vollständige VE-Station?