Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/17
(1Bewertung)
AußergewöhnlichSelf-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (JungfrauCamp)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils unter Obstbäumen, teils auf freier, leicht geneigter Wiese mit Laubbaumreihen und einzelnen Nadelbäumen. Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Ruhestörung durch nahe gelegenen Schießplatz möglich (in Hauptsaison 7-wöchige Schießpause).
Um Ihnen die Anreise zu erleichtern, wurden hier die Campingplätze mit Nummern versehen und mit diesen Nummern an den Zufahrtsstraßen einheitlich beschildert. Im ADAC Campingführer erscheint die Nummerierung im Anschluss an den Campingplatznamen sowie in der Zufahrtsbeschreibung.
Steindlerstr. 60
3800 Unterseen
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 41' 11" N (46.68641667)
Längengrad 7° 50' 5" E (7.83495)
Der Beschilderung zum Campingplatz 5 folgen.
Das Tal im Einzugsbereich der Kleinen Emme ist UNESCO-Biosphärenreservat. Mehr als hundert Moore konzentrieren sich in den Höhenlagen des Entlebuch, besonders viele rund um Salwideli bei Sörenberg. Eines der schönsten ist das Mettelimoos bei Finsterwald, von dessen Moorpfad das gesamte Entlebuch zu überblicken ist. Neben vielen thematische Führungen ist für Familien mit Kindern vor allem der Moor-Erlebnispark Mooraculum mit Spielgeräten auf der Rossweid bei Sörenberg interessant. Im Winter werden Langlaufloipen gespurt und etliche Skigebiete in der Nähe präpariert.
Eine Bergwelt, die begeistert. Die Heimat von Heidi und Wilhelm Tell lässt die Herzen von Bergsteigern, Wanderern und Mountainbikern höherschlagen. Kein Wunder, denn ein Blick auf eine topographische Karte zeigt: Das Reiseziel Schweiz lockt mit 48 Gipfeln über 4000 m, darunter Berühmtheiten wie das Matterhorn bei Zermatt oder Mönch und Jungfrau im Berner Oberland. Besonders reizvoll ist die Kombination von Bergen und Seen, wie sie am Genfer See oder dem Vierwaldstättersee bei Luzern erlebt werden kann. Darüber hinaus lohnt es sich, die Sehenswürdigkeiten der quirligen Großstädte Bern, Zürich, Genf und Basel zu erkunden. Die Schweiz, Reiseziel für sportliche Urlauber Das Reiseziel Schweiz macht Aktivurlauber glücklich: Im Sommer und Herbst erschließt ein hervorragend beschildertes Netz aus Wanderwegen und Mountainbike-Trails grüne Matten, tiefe Schluchten und steile Berghänge. Im Hochgebirge erfreuen sich Alpinisten an Gletscher-Traversionen, Gipfelbesteigungen und Klettersteigen. Einfache Berghütten und kleine Hotels in malerischen Bergdörfern bieten Übernachtungsmöglichkeiten auf Mehrtagestouren. Im Winter locken die Skigebiete rund um Zermatt, Saas Fee, St. Moritz und Grindelwald zum Skifahren, Snowboarden oder Schneeschuhwandern. Genfer See, Vierwaldstättersee sowie die italienisch geprägten Lago Maggiore und Luganersee im Tessin sind bei Wassersportlern ebenso beliebt wie die zahlreichen Gebirgsflüsse, auf denen sich Abenteuerlustige mit Kajak oder Raft durchwirbeln lassen. Auf der Karte: Die schönsten Städte der Schweiz Viele Orte der Schweiz warten mit historischen Sehenswürdigkeiten, pittoresken Altstädten, interessanten Museen und herrlicher Lage am Fuß der Alpen oder am Ufer blau glitzernder Seen auf. Reiseziel vieler Urlauber aus aller Welt ist Zürich, das man am besten vom Hausberg Uetli überblicken kann. Der Zürichsee, die Altstadt an den Ufern der Limmat, Kunsthaus und Oper sind nur einige seiner Attraktionen. Die Wahrzeichen von Bern, der Hauptstadt der Schweiz, sind der Bärengraben, in dem noch heute die Berner Wappentiere beobachtet werden können, und die gut erhaltene Altstadt mit dem Zeitglockenturm. Kunstfans heißt Basel mit dem Museum Tinguely, dem Vitra Design Museum und der Fondation Beyeler willkommen. In Luzern müssen Urlauber mindestens einmal über die Kapellbrücke, die älteste überdachte Holzbrücke Europas, flaniert sein, und in Genf imponiert die Jet d’Eau, eine Wasserfontäne im Genfer See, die bis zu 140 m vor der einmaligen Bergkulisse der Alpen in die Höhe schießt.
Das im 19. Jh. erbaute Schloss liegt in einem zauberhaften Park am Thuner See in der Gemeinde Hilterfingen. Die Inneneinrichtung repräsentiert die Wohnkultur des Historismus und des Jugendstils sowie ab Mai 2023 die Sammlung Erich Liechti aus Wimmis mit über 140 selbstgebauten Schiffsmodellen.
Das Städtchen Lauterbrunnen eignet sich als Ausgangspunkt für Ausflüge in das von Gletschern tief ausgeschliffene Lauterbrunnental und zu einer Reihe von mächtigen Wasserfällen: Schon am Dorfrand stürzt der Staubbachfall über fast 300 m herab. Am Ende des Lauterbrunnentals ergießt sich der Mürrenbach über fünf Kaskaden und bildet mit einer Fallhöhe von 417 m den höchsten Wasserfall der Schweiz.
Der Erholungsort Beatenberg liegt hoch über dem See auf einer Geländeterrasse. Der Blick über den See und hinauf zu den Gipfeln der Berner Alpen ist überwältigend. Der sonnenverwöhnte Ort lässt sich auf zahlreichen Spazierwegen erkunden. Näher kommt man der Sonne mit der Gruppenumlaufbahn, die auf das Niederhorn (1950 m) führt.
Wengen liegt auf einem sonnigen Plateau vor dem imposanten Jungfraumassiv. Das autofreie Dorf beherbergte schon in den ersten Tagen des Alpentourismus die Pioniere des modernen Alpinismus. Vor allem die ambitionierten Alpen-Schwärmer aus Großbritannien errichteten in Wengen eines ihrer Hauptquartiere. Bis heute existieren im Ort der schottische ›Wengen Curling Club‹ von 1921 und der 1925 gegründete britische Skiclub ›Downhill Only‹. Wengen ist Zentrum eines famosen Skiverbunds von Grindelwald über die Kleine Scheidegg und Mürren bis aufs Schilthorn. Die vielseitigen Pisten zählen wegen ihrer Lage zu Füßen der Eigernordwand und des Jungfraumassivs zu den schönsten der Schweiz. Die legendäre Lauberhornstrecke ist außer an Weltcuptagen auch für Amateure offen.
Die hochmittelalterliche Burganlage mit ihrem fast 40 m hohen Wohnturm auf einem Geländesporn in der Bucht von Spiez wurde später umgestaltet und präsentiert sich wie im Bilderbuch. Der älteste Teil der Schlossanlage ist die Kirche aus der Zeit um 1000, die über Fundamenten einer älteren Kirche aus dem 8. Jh. errichtet wurde. Ein Blick ins Innere lohnt sich, denn hier sind im Chorjoch und in der Hauptapsis Wandmalereien aus dem 12. Jh. erhalten geblieben. Die Säle des Schlosses und ihre Einrichtung stammen aus verschiedenen Epochen. Das hier untergebrachte Regionalmuseum informiert über die Bedeutung des Schlosses und seinen Einfluss auf Stadt und Republik Bern. In die Turmspitze des Schlosses zu steigen lohnt sich wegen des weiten Blicks über Weinberge, See und zu den Bergen.
Außergewöhnlich
Jürgenschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner und ruhiger Campingplatz
Ein wirklich sehr schöner und ruhiger Campingplatz! Die Betreiber sind sehr nett. Sanitäre Anlagen immer sehr sauber und gepflegt. Die Parzellen sind ausreichend groß. Tolle Wanderwege zum Thunersee oder nach Interlaken
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,50 EUR |
Familie | ab 57,75 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,20 EUR |
Familie | ab 51,45 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
JungfrauCamp: Ein Camping-Erlebnis im Herzen des Berner Oberlands
JungfrauCamp liegt idyllisch in Unterseen, nahe Interlaken, und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die majestätischen Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau. Der Platz ist besonders für Naturliebhaber, Aktivurlauber und Familien geeignet, die die Ruhe und Schönheit der Schweizer Alpen genießen möchten. Die Lage zwischen Thunersee und den Bergen macht diesen Campingplatz zu einem perfekten Ausgangspunkt für Wanderungen, Wassersport und kulturelle Ausflüge.
Auf einer Fläche von 2,5 Hektar bietet Camping Jungfrau zahlreiche großzügig geschnittene Standplätze, die teilweise unter Obstbäumen oder auf offenen Wiesen mit Laubbaumreihen liegen. Ein Lebensmittelladen und ein Camping-Shop vor Ort sorgen für alles, was im Urlaub benötigt wird – von frischen Brötchen bis hin zu Campingzubehör. Wer sich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, findet nur wenige Minuten entfernt ein Restaurant, das regionale Spezialitäten anbietet. Für Familien ist auch der Spielplatz ein Highlight, der ausreichend Platz für Kinder bietet, um sich auszutoben und neue Freunde zu finden.
JungfrauCamp ist der ideale Ausgangspunkt, um das Berner Oberland zu erkunden. Nur wenige Meter vom Campingplatz entfernt, erreichen Gäste den Thunersee, der sich hervorragend zum Schwimmen, Segeln oder Stand-up-Paddling eignet. Für Wanderfreunde gibt es zahlreiche Routen, die atemberaubende Aussichten auf die umliegenden Berggipfel bieten. Auch Paragliding und Mountainbiking sind beliebte Aktivitäten in der Region. Wintersportler kommen ebenfalls auf ihre Kosten, denn in nur 10 km Entfernung befinden sich Skilifte und Langlaufloipen.
Ein Highlight ist die Nähe zu Interlaken, das in nur 15 Minuten zu Fuß erreichbar ist. Die Stadt ist bekannt für ihre malerische Lage und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten sowie Shopping- und Gastronomieangebote. Ein besonderes Erlebnis sind die Freilichtspiele Wilhelm Tell im nahegelegenen Rugenwald, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anziehen und die Schweizer Kultur erlebbar machen.
JungfrauCamp bietet mit seiner perfekten Lage im Berner Oberland, der hochwertigen Ausstattung und den vielseitigen Freizeitmöglichkeiten die ideale Basis für einen unvergesslichen Urlaub. Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber finden hier alles, was sie für erholsame und abenteuerreiche Tage benötigen – von entspannenden Stunden am Thunersee bis hin zu aufregenden Ausflügen in die Berge.
Sind Hunde auf dem Campingplatz JungfrauCamp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz JungfrauCamp einen Pool?
Ja, JungfrauCamp hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz JungfrauCamp?
Die Preise für JungfrauCamp könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet JungfrauCamp?
Hat der Campingplatz JungfrauCamp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz JungfrauCamp?
Wann hat JungfrauCamp geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz JungfrauCamp?
Verfügt der Campingplatz JungfrauCamp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz JungfrauCamp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz JungfrauCamp entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz JungfrauCamp eine vollständige VE-Station?