Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/11
Einem Hotel angeschlossen mit direktem Zugang zum öffentlichen Heil- und Thermalbad.
Verfügbare Unterkünfte (Camping JUFA Vulkán Thermen Resort)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit noch junger Bepflanzung. Gekieste Stellflächen für Wohnmobile und Caravans. Zusätzlicher Wiesenbereich für Zelte.
Die Rezeption befindet sich im vorgelagerten Hotel.
Sport utca 8
9500 Celldömölk
Ungarn ohne Plattenseegebiet
Ungarn
Breitengrad 47° 14' 38" N (47.244151)
Längengrad 17° 8' 41" E (17.144857)
Liegt am südlichen Ortsrand von Celldömölk, beschildert.
Der ungarische Fertő-Hanság Nationalpark, der den Neusiedler See (Fertő-tő) und das südlich liegende Niedermoorgebiet Hanság umfasst, bildet mit dem österreichischen Nationalpark das grenzüberschreitende Schutzgebiet Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See. Der Neusiedler See hat typische Merkmale eines Steppensees: geringe Wassertiefe, breite Schilfgürtel und viele Schilfinseln. Deren Dickicht und kleine Salzlacken sind bevorzugte Nist- und Rastplätze für Vögel wie Grau- und Blässgänse, Ufer schnepfen und Purpurreiher. Die Gegend ist seit Jahrtausenden besiedelt, schon die Römer bauten Kalkstein ab. Der frühere Steinbruch von Fertőrákos ist Kulisse des Höhlentheaters, in dem Konzerte, Opern und Operetten gegeben werden.
In diesem kleinen Haus im typischen ungarischen Bauernstil wurde 1772 der große Schriftsteller Sándor Kisfaludy geboren. Mehrere Zimmer sind mit Möbeln, Erstausgaben, Gemälden und Stichen dem Leben und Werk des Dichters gewidmet. In den übrigen Räumen befinden sich Ausstellungen über Kirchenmalerei, Sümeger Keramik, Geologie sowie über das Leben und die Zeit von Kálmán Darnay, Schriftsteller, Publizist und Redakteur, der einen wichtigen Einfluss auf das kulturelle Leben der Stadt ausübte.
Am Stadtrand von Fertőd erhebt sich Schloss Esterházy (Esterházy kastély). Der hufeisenförmige Gebäudekomplex wurde 1763-66 erbaut und gilt als ungarisches Versailles. Im Schlosshof plätschert ein Brunnen. Feine Rokokoverzierungen verwandeln die Prunksäle und Fürstengemächer in einen Traum aus Zartrosa und Gold. Der Haydn-Saal erinnert an den Hofkapellmeister Joseph Haydn, der in Diensten der Familie in den Jahren 1761-90 zahlreiche Konzerte und Opern komponierte. Das Schloss gehört zum UNESCO-Welterbe und ist als Museum zugänglich. In den Häusern der Schlosswache sind heute Restaurants untergebracht. Der mit Statuen geschmückte Barockgarten lädt zum Spazierengehen ein.
Auf einem steilen Kalksteinberg hoch über Sümeg erhebt sich die Anfang des 14. Jh. angelegte und im 16. Jh. vergrößerte Burg. Als die Türken Veszprém besetzt hielten, war sie Residenz der Bischöfe von Veszprém. 1712 brannten die Habsburger die Befestigung nieder, damit die rebellischen Ungarn sie nicht mehr nutzen konnten. Dennoch blieben Reste erhalten.
Szombathely ist außer Zahnarzttouristen, die aus ganz Westeuropa anreisen, auch James-Joyce-Fans ein Begriff. Der irische Autor verewigte die Stadt im Roman ›Ulysses‹ als Geburtsort des Vaters von Leopold Bloom. Leopold ist Hauptfigur des Romans, der trotz seiner 1000 Seiten nur einen Tag, den 16. Juni 1904, schildert, und an jenem Tag wird in Szombathely der Bloomsday gefeiert. Der Karneval Ludi Savarienses Ende August bezieht sich auf die Römerzeit. Gefeiert wird mit Fackelumzügen, antiken Kostümen und Musik. An die römische Stadt an der Bernsteinstraße erinnern das Savaria Museum, der Isis-Tempel und der Ruinengarten. Die barock-klassizistische Kathedrale Mariä Heimsuchung (Sarlós Boldogasszony Székesegyház) aus dem 18./19. Jh. bewahrt Stuck und Fresken von Franz Anton Maulbertsch. Neben der Kirche befinden sich das Besucherzentrum und ein Brunnen, der an den Heiligen Martin von Tours erinnert. Er kam um 316/317 als Sohn eines römischen Offiziers in Savaria zur Welt.
Die vom Bauxitbergbau geprägte Industriestadt Tapolca weist einen besonders idyllischen Platz in seinem alten Kern auf. Rund um den Malom-tö (Mühlenteich) sitzt man gemütlich in einem der Terrassenrestaurants. Die große Wassermühle aus dem 18. Jh. beherbergt heute ein Hotel. Für Abwechslung sorgen ein kleines Weinmuseum, Tapolca ist zugleich auch Zentrum des Weinbaus, und die Seefestspiele im Sommer. In der Quelle, die den Mühlenteich speist, kommt das Wasser der Seehöhle wieder zum Vorschein, Tapolcas faszinierendster Sehenswürdigkeit. Das Museum zur Geschichte des Bauxitbergbaus findet sich in dem alten Kloster neben der Pfarrkirche. Funde von den Ausgrabungen werden in der alten Kantorei (Kantorház) gegenüber der Kirche ausgestellt. Man fand Reste einer alten Burg (bemerkenswert die Wolfsgrube) und Grundmauern römischer Häuser.
Christina schrieb vor 2 Jahren
Sauberer Campingplatz, viel Ruhe, kein WLAN, Thermalbad schmutzig.
Der Campingplatz ist sauber und gut gegliedert. Die Sanitäranlagen haben eine sehr gute Ausstattung. Leider werden sie nicht regelmäßig gereinigt. Wir waren im Januar 2023 auf dem Platz, in vergangenen Jahren desöfteren. 22 Euro pro Tag, Parzelle, 2 Personen und unbeschränkte Zugang zum Thermalbad m… Mehr
Sehr Gut
Franzschrieb vor 3 Jahren
Blitzsauberer Campingplatz
Ich stand mit dem Wohnmobil im März 2022 auf dem Campingplatz. Sowohl die Zufahrt, als auch die Fahrwege im Platz sind gepflastert oder geteert, desweiteren gut breit, so dass auch "Dickschiffe" keine Probleme haben. Die Stellplätze sind gekiest und somit immer sauber. Das Sanitärgebäude (jahreszeit… Mehr
Tomschrieb vor 5 Jahren
Guter Camping Platz,jedoch geht es jährlich bergab..
Ich bin seit 5 Jahren mit meiner Familie am Campingplatz, für mindestens 5mal im Jahr..wir haben immer den selben Stellplatz beim 2. Sanitätshaus weiter hinten am Platz..jährlich geht es immer mehr bergab mit diesem Sanitärhaus. Vor 3 Jahren wurde eine Dusche kaputt,und diese ist bis jetzt nicht rep… Mehr
Sehr Gut
M. Richterschrieb vor 7 Jahren
Thermalcamping
Wir waren im September auf dem Thermalcp und es hat uns sehr gut gefallen. CP und Sanitäranlagen waren sehr gut. Thermalbereich ist ebenfalls sehr gut gewesen. Aber eigentlich haben wir von unserer Krankenkasse eine ambulanten Kur ( 3 Wochen) genehmigt bekommen. Diese konnten wir nicht antreten, we… Mehr
Außergewöhnlich
Familie T. aus BWschrieb vor 7 Jahren
Sehr schöner gepflegter Campingplatz am Thermalbad
Der Campingplatz in Celldömölk am Thermalbad ist sehr schön angelegt. Jeder Parzelle mit Stromanschluss. Sehr gepflegte Anlage. Sanitäranlagen sauber und ordentlich. Man kann in Badekleidung direkt zum Thermalbad laufen und die sehr schön angelegte Badelandschaft und die unterschiedlichen Becken nu… Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping JUFA Vulkán Thermen Resort erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping JUFA Vulkán Thermen Resort einen Pool?
Ja, Camping JUFA Vulkán Thermen Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping JUFA Vulkán Thermen Resort?
Die Preise für Camping JUFA Vulkán Thermen Resort könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping JUFA Vulkán Thermen Resort?
Hat Camping JUFA Vulkán Thermen Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping JUFA Vulkán Thermen Resort?
Wie viele Standplätze hat Camping JUFA Vulkán Thermen Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping JUFA Vulkán Thermen Resort zur Verfügung?
Verfügt Camping JUFA Vulkán Thermen Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping JUFA Vulkán Thermen Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping JUFA Vulkán Thermen Resort entfernt?
Gibt es auf dem Camping JUFA Vulkán Thermen Resort eine vollständige VE-Station?