Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/8
(8Bewertungen)
Direkt am Bilderbuchstrand von Roses, einem der schönsten in Katalonien, lädt Camping Joncar Mar zu einem abwechslungsreichen Urlaub in der spanischen Sonne ein. Der knapp 2 ha große Campingplatz ist gerade einmal 100 m vom Sandstrand entfernt und begeistert zudem mit einer eigenen Badelandschaft. Neben dem Freibad stehen den Gästen hier auch ein Whirlpool und ein Dampfbad zur Verfügung. Auf der Anlage befinden sich ein Lebensmittelladen und ein Restaurant, doch weitere Ausgehmöglichkeiten und Gaststätten sind in wenigen Gehminuten im Ortszentrum von Roses zu erreichen. Camping Joncar Mar ist bei Kurzurlaubern und Überwinterern gleichermaßen populär und bietet sogar einen Zugang zu den nur 50 m entfernten Kurmöglichkeiten.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Joncar Mar)
Bitte Reisedaten angeben
-
-
2 Erwachsene
0 Kinder
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine Straße zum Strand zweigeteiltes, ebenes Gelände, mit Laubbaumreihen bewachsen. An der viel befahrenen Zufahrtsstraße, umgeben von Häusern.
Zum belebten Sandstrand geht es etwa 100 m an mehrstöckigen Wohnhäusern vorbei.
Bernat Metge 9
17480 Roses
Katalonien
Spanien
Breitengrad 42° 15' 59" N (42.26645)
Längengrad 3° 9' 47" E (3.16333333)
Im Westen des Ortes an der C-260 (Figueres - Roses), beschildert.
Die Costa Brava macht ihrem Namen alle Ehre: Geprägt von zerklüfteten Felsen, erstreckt sich die wilde Küste” über 220 km in der spanischen Region Katalonien. Durchbrochen wird die felsige Kulisse von feinen Sandstränden, idyllischen Buchten und malerischen Fischerdörfern wie z. B. Cadaqués, die sich mit den strahlend weißen Häuschen vom Tiefblau des Mittelmeers abheben. Partyhochburgen wie Lloret de Mar lassen die Region in vielen Reiseführern als eine Art „Ballermann am Festland“ erscheinen – doch das ist weit gefehlt. Wer die Costa Brava bei einem Roadtrip oder Campingurlaub erkundet, fährt durch atemberaubend schöne Landschaften. Wanderlustigen, Familien und historisch Interessierten beschert die Costa Brava eine unvergessliche Reise. Wandern an der Costa Brava: Tipps zur Erkundung Ein Blick auf die Karte der Costa Brava zeigt: Wanderwege gibt es hier zuhauf, zumal die Pyrenäen nur etwa 50 km entfernt sind. Der berühmteste Wanderweg ist wohl der 200 km lange Camí de Ronda. Von Portbou bis Blanes führt er an den schönsten Buchten, Ortschaften oder auch antiken griechischen und römischen Siedlungen vorbei. Noch mehr spanische Natur gibt es im Naturpark Cap de Creus: Die Halbinsel punktet neben einer spektakulären Meersicht mit dem alten Benediktinerkloster Sant Pere de Rodes, das ein Informationszentrum über den Naturpark beherbergt. Spanischer Geschichte auf der Spur: kulturelle Attraktionen an der Costa Brava Das kleine Fischerdorf Cadaqués ist ein häufig angesteuertes Ausflugsziel an der Costa Brava. Im Casa-Museu Salvador Dalí befindet man sich auf den Spuren des Künstlers Salvador Dalí – das Museum entstand aus dessen Wohnhaus. Weiter geht es in der Routenplanung zu den Ruinen von Empúries, Zeugnisse der griechischen und römischen Zivilisationen, und anschließend in die historische Altstadt des verträumten Städtchens Tossa de Mar. An die Costa Brava schließt sich die Provinz Barcelona an. Spaniens zweitgrößte Stadt Barcelona mit ihren unzähligen Sehenswürdigkeiten wie La Sagrada Familia sollte als Stopp auf der Costa-Brava-Karte nicht fehlen. Berge und Meer: Beim Urlaub an der Costa Brava gibt es beides An der Costa Brava beantwortet sich die altbekannte Frage „lieber Berge oder Meer?“ ganz einfach: Beides! Nach einer Wanderung kann man sich an den zahlreichen Stränden und Buchten wunderbar im Wasser abkühlen und erholen. Besonders idyllisch dank klarem Wasser und direktem Zugang zum Botanischen Garten: Cala de Sant Francesc in der Nähe von Blanes. Bei Begur ist in kleinen Buchten wie Sa Tuna und Sa Riera ungestörtes Baden fernab der Touristenströme möglich. Der Strand Aguia Blava ist besonders familienfreundlich, denn das Wasser ist ruhig und es sind zahlreiche Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
Palamós liegt an einer Bucht mit langem Sandstrand. An der Promenade reihen sich Hotels und Restaurants aneinander, Apartmentblöcke bilden die Hintergrundkulisse. Im Hafen liegen Fischerboote, und in einer alten Lagerhalle am Ufer ist das Museu de la Pesca ansässig. Fotos, Filme und Geräte dokumentieren die Geschichte der hiesigen Fischerei.
Schon von außen zeigt das Teatre-Museu mit seinen knallroten Fassaden und den großen Eiern auf dem Dach, was in ihm steckt. Hunderte von Exponate vereinen sich zu einem surrealistischen Gesamtkunstwerk Dalís. Es gibt einen schwarzen Cadillac, aus dem Wasser fließt, und im Saal Mae West ein rotes Sofa in Form ihrer Lippen.
Besalú ist eine katalanische Bilderbuchstadt wie aus dem Mittelalter. Die Zufahrt geht über den Riu Fluvià, und zwar über den romanischen Pont Fortifikat, auch Pont Vell genannt, mit seinen sechseckigen Türmen mit Fallgitter. Die Brücke wurde im Spanischen Bürgerkrieg gesprengt, doch später hat man sie wiederhergestellt. Die Plaça Major oder Plaça de la Llibertat erfreut mit ihren typischen Arkadengängen, altehrwürdigen Fassaden und netten Straßencafés. Romanische Baukunst vertreten auch die dreischiffige Kirche Sant Pere aus dem 10. Jh. und die Casa Cornellà, einer der wenigen Profanbauten, die aus jener Epoche noch original erhalten sind.
In der Burg von Pubol richtete Salvador Dalí seiner Frau Gala eine Wohnung ein. Nach ihrem Tod lebte der berühmte Surrealist selbst eine Weile hier. Als Casa-Museu Castell Gala Dalí ist es heute zu besichtigen. Die Zimmer und der Garten sind noch ganz so wie früher. Im Garten stehen auch Dalís skurrile Figuren, Elefanten mit langen Spinnenbeinen.
Peratallada ist ein winziges Dorf im Hinterland der Costa Brava mit holprigen Gassen, manchmal nur einen Meter breit, schönen Torbögen, stillen Winkeln, versteckten Gärten und zwei Plätzen, die ein wenig Noblesse ausstrahlen. Das Schloss im Zentrum wurde zu einem Luxushotel umgebaut. Die Kirche hat in dem Ensemble keinen Platz gefunden und steht kurioserweise außerhalb der Stadtmauern.
Das Museum präsentiert mit Fotos, Filmen und Exponaten wie Booten, Segeln, Netzen und Werkzeugen eine kompakte, aber vorbildlich gestaltete Kulturgeschichte der Fischerei. Ein Schwerpunkt liegt auf der katalanischen Küste, sodass man ganz nebenbei noch erfährt, wie es vor hundert Jahren in den jetzt von Touristen überlaufenen Orten aussah.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Sehr schöner Campingplatz mit wenig Dauercamper. Aus meiner Sicht auch schön , dass wenig "dicke Schiffe" da sind, da der Platz dafür nicht so geeignet ist. Kurzer weg zum sehr schönen Strand und zur Strandpromenade. Sanitäranlagen ganz ok. Supermarkt für das Nötigste und mit sehr leckerem Gebäck am… Mehr
Sehr Gut
Tomschrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Etwas eng zum einparken, aber durch die Hilfe des Platzwartes kein Problem. Sanitäranlagen sehr gut, erstaunlich ruhig obwohl eine Straße direkt nebenan verläuft.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Miniparzellen ungeeignet für heutige Campingfahrzeuge
Der Campingplatz liegt im Ort, Strand zu Fuß erreichbar. Läden und Restaurants im Umfeld. Leider viel zu kleine Ministellplätze, nicht mehr zeitgemäß. Hier passen selbst "normale" Campingfahrzeuge kaum drauf, Platz zum sitzen und Freiraum ist nicht mehr drin. Hier sollte man aus 2 Parzellen eine mac… Mehr
Netteschrieb vor 3 Jahren
Enger Platz
Nur für Zwischenübernachtung! Kleine Plätze. Viele alte Leute. Strandnah aber alles auf Touris eingestellt. Nichts authentisches. Nettes Personal und saubere Sanitäranlagen.
Inesschrieb vor 5 Jahren
Zu voll und zu teuer!
Die Sanitäranlagen waren okay, die Stellplätze sind viel zu klein. Im Verhältnis zu anderen Campingplätzen viel zu teuer.
Außergewöhnlich
Nonnischrieb vor 6 Jahren
Toll für Strandgänger und citynah
Der CP ist ca. 150 m vom Strand entfernt. Am Strand kann man entlang gehen bis in die kleine, aber feine City. Mehrere Restaurants in der Nähe. Die Ausstattung des Sanitärgebäudes ist einfach, aber ausreichend und vor allem sehr sauber. Das Personal ist unschlagbar nett, freundlich und äußerst hilfs… Mehr
Außergewöhnlich
Brockyschrieb vor 8 Jahren
Sehr kleine Stellplätze. Sind uns eingeklemmt vorgekommen zwischen den vielen Wohnmobilen. Wenn man Tags durch unterwegs ist erfüllt der Platz seinen Zweck. Promenade und City gut zu Fuß erreichbar.
Sehr Gut
saskiaschrieb vor 9 Jahren
Stellplätze recht klein, 2. Reihe zum Meer, 10 Minuten zu Fuß an der Strandpromenade zum Zentrum. Sehr freundliches Personal, guter Gesamteindruck.
Kostenlosen Reiseführer downloaden
ADAC Trips AppSanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,92 EUR |
Familie | ab 65,32 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,24 EUR |
Familie | ab 26,14 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,70 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Joncar Mar erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Joncar Mar einen Pool?
Ja, Camping Joncar Mar hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Joncar Mar?
Die Preise für Camping Joncar Mar könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Joncar Mar?
Hat der Campingplatz Camping Joncar Mar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Joncar Mar?
Wann hat Camping Joncar Mar geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Joncar Mar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Joncar Mar zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Joncar Mar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Joncar Mar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Joncar Mar entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Joncar Mar eine vollständige VE-Station?