Verfügbare Unterkünfte (Wecamp Jávea)
...
1/6
Es finden aktuell Bauarbeiten auf dem Gelände statt.
Zwischen Orangenplantagen und Pinien empfängt der Campingplatz Jávea seine Gäste mit Blick auf die Berge der Costa Blanca. Die mediterran gestalteten, schattigen Parzellen bieten modernste Technik, und es stehen urgemütliche Mietunterkünfte zur Auswahl. Kinder toben im Pool mit Wasserrutsche oder auf dem Spielplatz. Auf kurzen Wegen sind der Strand und das charmante Zentrum von Xàbia mit der Kirche Parròquia de Sant Bertomeu erreichbar. Camper erleben hier die Provinz Valencia von ihrer schönsten Seite.
Mietunterkunft für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit verschiedenartigen Laubbäumen. Zusätzlich Mattendächer. Standplätze gekiest. Von Orangenplantagen umgeben, Blick auf die umliegenden Berge.
Cami de la Fontana 10
03730 Jávea
Valencia
Spanien
Breitengrad 38° 47' 0" N (38.7836)
Längengrad 0° 10' 19" E (0.172083)
Im Ort Richtung Strand, beschildert.
Der Palau Ducal (Herzogspalast) in Gandia stammt aus dem 14. Jh. und gehörte ab 1485 den Herzögen von Borja (Borgia). Innen zieren ihn herrliche Mosaike aus Keramikfliesen. Höhepunkte der Besichtigung sind die zu Beginn des 18. Jh. fertiggestellte Galería Dorada mit Mosaiken, die die vier Elemente darstellen, der Salón de Coronas aus dem 16. Jh. mit einer verzierten Holzdecke, die mit Wandmalereien ausgeschmückte Kapelle und der große Patio de Armas (Waffenhof).
Nahe der dörflich anmutenden Plaça de la Constitució in Dénia präsentiert das Museu Etnològic in zwei alten Herrenhäusern das bürgerliche und bäuerliche Leben des Ortes im 19. Jh. Damals bescherte der Orangenanbau der Stadt großen Reichtum, und noch heute gehört Dénia zu den charmanteren Städten der Region.
Es ist das Manhattan der Costa Blanca und verzeichnet über 16 Mio. Übernachtungen pro Jahr. Im Vordergrund stehen hier natürlich Sonne und Strand, 24 Stunden Highlife statt Langeweile. Für Vergnügungen sorgen neben zahllosen Geschäften, Kneipen, Restaurants und Diskotheken auch die Themenparks Aqualandia (Wasser) und Mundomar (Meerestiere) sowie Terra Mitica, der größte Freizeitpark Spaniens. Während der Hochsaison fährt die Schmalspurbahn zum idyllischen Gata de Gorgos, wo man eine Gitarrenfabrik besichtigen oder bei der kunstfertigen Herstellung von Korbwaren zuschauen kann.
Im schattigen Pinienwald über der Stadt bietet die ausgedehnte Burganlage einen Rundblick, das Archäologische Museum im Palau del Governador (17. Jh.) zeigt Keramik von den Iberern bis ins 17. Jh. Nahe der dörflich anmutenden Plaça de la Constitució präsentiert das Museu Etnològic in zwei alten Herrenhäusern das bürgerliche und bäuerliche Leben Dénias im 19. Jh. Kinder staunen im Museu dels Joguets im alten Bahnhof über Spielzeug aus der Zeit zwischen 1900 und 1960.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
10Hervorragend10
Schnorri
Wohnmobil
Paar
November 2023
Alles war gut nur der Strom war etwas teuer
Sehr gut8
Martin
April 2022
Dauer: 4 Tage im Mai 22 Reisende: 2 Personen mit grossem Hund im VW California Positiv waren - schöner Pool - schönes Restaurant - sanitäre Anlagen gut unterhalten und sauber - freundliches Personal - internationale Gäste Neutral - 10 Minuten zum Einkaufen - 15 Minuten zum Beach mit vielen guten
Hervorragend10
Martha
April 2018
Sehr schöner Platz mit superfreundlichem Personal in allen Bereichen. Die neue Poollandschaft ist perfekt. Supermärkte fussläufig. Altstadt, Hafen und Strand zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
01.01. - 30.06. | -15% |
09.09. - 31.12. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,10 EUR |
Familie | ab 40,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,20 EUR |
Familie | ab 32,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Wenige Kilometer vom Strand entfernt, können es sich Urlauber auf dem Wecamp Jávea an der spanischen Mittelmeerküste richtig gut gehen lassen: Entspannen am Pool, Auspowern auf dem Fußballplatz und ein geselliges Miteinander im Restaurant sorgen für einen gelungenen Aufenthalt. Auch Familienfreundlichkeit spielt auf dem Urlaubsareal eine große Rolle.
Auf einer weitläufigen Fläche bietet das Wecamp Jávea im Südosten Spaniens zahlreiche Freizeiteinrichtungen. Eines der Highlights ist die Badelandschaft, die sich aus einem großen Hauptbecken und einem flachen Kinderpool mit kleiner Wasserrutsche zusammensetzt. Eine geflieste Sonnenterrasse und ein gepflegter Grünstreifen laden zum ausgiebigen Sonnenbaden ein. Der Spielplatz und der Miniclub liegen in unmittelbarer Umgebung zur Poollandschaft. Gerne können sich Gäste zu einem Fußballmatch auf dem Platz treffen und einen sportlichen Tag mit einem guten Essen im Restaurant ausklingen lassen.
Individuell verstellbare Sonnensegel aus Stoff befinden sich direkt über den Parzellen und können von den Urlaubern flexibel zu- und aufgezogen werden. So bleibt es auch in den heißen Mittagsstunden an Sommertagen angenehm kühl im Wohnwagen, beziehungsweise dem Wohnmobil. Das Wecamp Jávea ist eher für kleinere Gespanne und Wagen ausgelegt. Die parzellierten Stellplätze haben unterschiedliche Größen und sind in Gruppen angeordnet. In der Regel teilen sich zehn Parzellen zwei Stromanschlüsse. In begrenzter Anzahl verteilen sich auf dem Wecamp Jávea auch Stellflächen mit eigenem Wasseranschluss. Zwei Sanitärgebäude und ein zusätzlicher Sanitärbereich, der barrierefrei zugänglich ist, befinden sich ebenfalls auf dem Urlaubsareal.
Sind Hunde auf Wecamp Jávea erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Wecamp Jávea einen Pool?
Ja, Wecamp Jávea hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Wecamp Jávea?
Die Preise für Wecamp Jávea könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Wecamp Jávea?
Hat Wecamp Jávea Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Wecamp Jávea?
Wann hat Wecamp Jávea geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Wecamp Jávea?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Wecamp Jávea zur Verfügung?
Verfügt Wecamp Jávea über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Wecamp Jávea genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Wecamp Jávea entfernt?
Gibt es auf dem Wecamp Jávea eine vollständige VE-Station?