Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/21
(4Bewertungen)
AußergewöhnlichUmgeben von üppigen Nadelwäldern, bietet der ganzjährig geöffnete Camping Jaunpass eine entspannte Atmosphäre vor beeindruckender Bergkulisse. Gäste können auf den über 40 harmonisch in die Natur eingegliederten Standplätzen, sowohl einen aktiven Urlaub im Sommer mit zahlreichen Bergtouren, als auch ein abenteuerreiches Wintervergnügen mit Ski Alpin und Langlauf erleben. Der Campingplatz bietet eine umfangreiche Campingausstattung und lässt keine Wünsche offen. Hunde sind willkommen und für Kinder gibt es einen Spielplatz, sodass sich der Camping Jaunpass ideal für einen Urlaub mit der ganzen Familie eignet.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Jaunpass)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils terrassiertes und teils geneigtes Wiesengelände. Am Rand einige Nadelbäume.
3766 Jaunpass
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 35' 31" N (46.59208)
Längengrad 7° 20' 15" E (7.33758)
An der Uferpromenade von Vevey erinnert ein Denkmal an Charlie Chaplin, der seit 1953 hier lebte und 1977 auch hier verstarb. Sein Wohnhaus ist heute als Chaplins World ein Museum. Es zeigt Zeitdokumente und auch Filme. Auf dem Friedhof im Stadtteil Corsier liegt Chaplin mit seiner Frau Oona begraben.
Nur 8 km sind es vom Bahnhof Montreux aus nach Les Avants hinauf, vorbei am Château Châtelard, das als Fluchtburg für die Bevölkerung von Montreux gebaut wurde. In Les Avants nimmt man am besten die Standseilbahn hinauf zum Col de Sonloup. Hier oben starten schöne Wanderungen hinüber zum Lac de LHongrin, der schon im Einzugsgebiet von Château-dOex liegt.
Montreux ist ein reizvoller Urlaubsort am Genfersee, umgeben von hohen Bergen, die ihn vor kalten Winden schützen. Das milde Klima und die landschaftliche Schönheit der Region machten die Stadt bereits im 19. Jahrhundert zu einem gefragten Ziel für gut betuchte Urlaubsgäste. Und auch heute ist Montreux mit seiner eleganten, kilometerlangen Uferpromenade und seinen touristischen Highlights immer eine Reise wert. Die Sehenswürdigkeiten von Montreux: Reisetipps für Kulturfans Mit dem Reiseführer lässt sich eine schöne Route planen, die von der Place du Marché oder dem Schiffsanleger direkt am Seeufer bis zum pittoresken Château de Chillon führt, das in den See gebaut wurde. Ein weiterer Spaziergang erschließt die charmante Altstadt von Montreux. Hier informiert das Stadtmuseum in Winzerhäusern aus dem 17. Jahrhundert über die Geschichte der Region und das Centre Cultural Maison Visinand präsentiert wechselnde Ausstellungen. Rund um Montreux: Routenplaner für die Nachbarorte Zu Fuß, per Leihrad oder mit dem Schiff geht es in den wohlhabenden Nachbarort Vevey, der viele weitere Sehenswürdigkeiten wie das Museum Chaplin’s World im ehemaligen Wohnhaus von Charlie Chaplin und das Schweizer Kameramuseum bereithält. Von Vevey fährt der Train des Vignes durch die Weinberge von Lavaux nach Chexbres zum Weinlehrpfad. Örtliche Winzer laden unter anderem in Cully und Lutry zur Weinprobe ein.
Herrliche Gartenlandschaften umgeben den 17,5 km langen und bis zu 3,5 km breiten Thunersee in der Schweiz. Von den Schiffen auf dem See aus blickt man auf die Berg-Giganten Eiger, Mönch und Jungfrau sowie zahlreiche andere Gipfel der Berner Alpen. Strandbäder an den Ufern laden zum Baden ein. Wer Aktivurlaub sucht, kann Kajaks ausleihen, eine Rafting-Tour buchen, sich beim Gleitschirmfliegen oder auf dem „Thrill Walk“ in über 2.000 m Höhe den Adrenalinkick holen. Gemütlicher geht es bei einem Spaziergang auf den zahllosen Wanderwegen rund um den Alpensee zu. Auch der benachbarte Brienzersee ist einen Ausflug wert. Thunersee-Routenplaner: Panoramatour rund um den See Auf der Karte liegt der Thunersee im Berner Oberland, an den nördlichen Alpenrand gebettet. Die Anreise mit dem Auto und ADAC Maps ist bereits ein Highlight für sich: Die kurvenreiche Seestraße am Nordufer windet sich vom Ort Thun aus mal direkt am Wasser, mal oberhalb durch die Felsen, vorbei an sehenswerten Orten wie Oberhofen – hier lohnt sich ein Stopp am Schloss Oberhofen – Merligen und den St.-Beatus-Höhlen . Das Südufer erschließt von Interlaken aus die Route 6, die unter anderem durch das touristisch reizvolle Spiez führt. Thunersee-Reisetipp: das Bilderbuch-Städtchen Thun Keine Reise an den Thunersee ohne einen Besuch im namensgebenden Ort Thun mit seiner Altstadt aus dem 12. Jahrhundert, schmucken Häusern, überdachten Brücken und hübschen Gässchen. Hier sieht die Schweiz aus wie im Bilderbuch und punktet mit einer in Europa einzigartigen Besonderheit: einem sogenannten Hochtrottoir, einer Sonderform des städtischen Laubengangs. In der Einkaufsstraße „Obere Hauptgasse“ besitzen die Häuser terrassenartige Vorbauten, die das Bummeln auf zwei Etagen ermöglichen. Ebenfalls sehenswert: das Schloss Thun . Im Sommer locken außerdem die Thunerseespiele zu Musikgenuss mit Alpenpanorama an die Seebühne.
Außergewöhnlich
Peter & Barbaraschrieb vor 2 Jahren
Schöne Umgebung, zweckmässige Infrastruktur mit sehr freundlicher Betreuung von Barbara und Stefan.
Als langjähriger Camper, mehr als 50Jahre, finde ich diesen Platz sehr angenehm, eingebettet in einer wunderschönen Umgebung. Die Sanitäranlagen sind zweckmässig, sauber und gepflegt. Ein Lebensmittel-Lädeli mit gut auserwählten Produkten runden die gute Infrastruktur ab. Zum 3. mal machen wir hier… Mehr
Außergewöhnlich
Peter & Barbaraschrieb vor 2 Jahren
Schöne Umgebung, zweckmässige Infrastruktur mit sehr freundlicher Betreuung von Barbara und Stefan.
Als langjähriger Camper, mehr als 50Jahre, finde ich diesen Platz sehr angenehm, eingebettet in einer wunderschönen Umgebung. Die Sanitäranlagen sind zweckmässig, sauber und gepflegt. Ein Lebensmittel-Lädeli mit gut auserwählten Produkten runden die gute Infrastruktur ab. Zum 3. mal machen wir hier… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Sehr besonderer, kleiner Campingplatz
Camping aus 1500 m Höhe umgeben von Kuhgeläut. Sehr besondere Atmosphäre in mitten von Almen. Autos Jaunpass (direkt neben dem Platz) sehr überschaubar und nicht störend. Super Erfahrung, klasse Ausgangspunkt zum Wandern und Mountainbiken. Sehr nettes Personal, kleiner Laden mit Brötchen- Brotservi… Mehr
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Wunderbarer Alpencamping auf gut 1500 M.ü.M. mit sehr freundlicher Bedienung
Sehr freundliche Bedienung durch Stephan, bereits bei der kurzfristigen telefonischen Reservierung: So hat unser Kurzurlaubserlebnis begonnen. Der Camping auf gut 1500 M.ü.M. verfügt über alles Notwendige wie geheizte Waschräume mit Duschen und ausreichen warmem Wasser, Waschmaschine und Trockner (… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,43 EUR |
Familie | ab 34,10 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,43 EUR |
Familie | ab 34,10 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,15 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Ob im Sommer oder im Winter, das idyllisch situierte Camping Jaunpass ist der perfekte Startpunkt für Ausflüge in die umliegende Natur. Sei es bei einer fordernden Wanderung oder einer rasanten Skiabfahrt: Die Lage inmitten der Berner Alpen bietet alle Möglichkeiten.
Egal zu welcher Jahreszeit, ein Aufenthalt im Camping Jaunpass hat stets einen besonderen Reiz. Der gepflegte Campingplatz verfügt über eine entspannte Atmosphäre, liegt umgeben von üppigen Nadelwäldern und besticht durch eine Lage nur unweit zahlreicher Ausflugsziele und Skipisten. Von ausgiebigen Bergtouren im Sommer bis zu einer Runde Langlauf oder Ski Alpin im Winter - ein Aufenthalt im Camping Jaunpass wird mit Sicherheit erlebnisreich. Dazu gesellt sich eine umfangreiche Campingausstattung, die höchst komfortable Ferien ermöglicht. Auf dem kinderfreundlichen Platz sind Hunde erlaubt, weshalb er sich bestens für einen aktiven Urlaub mit der ganzen Familie eignet.
Den Gästen des Camping Jaunpass stehen über 40 Parzellen zur Verfügung, die sich harmonisch in die umgebende Natur einfügen. Sanitäre Anlagen, Stromanschlüsse, Waschräume und WLAN zählen zu den Annehmlichkeiten. Mit einer naheliegenden Gaststätte und einem kleinen Einkaufsladen bietet das Camping Jaunpass zudem die Möglichkeit, sich mit frischen Lebensmitteln aus der Region zu versorgen. Die ruhige Atmosphäre auf dem Campingplatz wird durch den großen Spielplatz für die jungen Besucher nicht getrübt. Zu den weiteren Freizeitaktivitäten auf dem Gelände gehören Tischtennis, Boccia, Fußball, Darts und verschiedene Brettspiele. Natürlich stehen aber hauptsächlich die vielen Naturausflugsziele rund um das Grundstück im Vordergrund. In der warmen Jahreszeit zählen die vielen Wanderrouten der Umgebung zu den Höhepunkten. Sowohl das gut 2.000m hohe Bäderhorn als auch der knapp 2.050m hohe Gipfel des Hundsrügg lassen sich vom Camping Jaunpass aus in einer entspannten Wanderung erreichen. Bei Kindern steht zudem der Erlebnisweg Bruchmandli hoch im Kurs. Die markanten Felsformationen der ca. 13km entfernten Gastlosen gelten als wahres Paradies für Kletterer. Während der Wintermonate besticht der Platz durch die unmittelbare Nähe zu einem familienfreundlichen Skigebiet, der nächste Skilift liegt nur 100m entfernt. Langlaufen und Wanderungen mit Schneeschuhen stellen weitere Winteraktivitäten dar, die vom Camping Jaunpass aus möglich sind.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Jaunpass erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Jaunpass einen Pool?
Nein, Camping Jaunpass hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 16 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Jaunpass?
Die Preise für Camping Jaunpass könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Jaunpass?
Hat der Campingplatz Camping Jaunpass Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Jaunpass?
Wann hat Camping Jaunpass geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Jaunpass?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Jaunpass zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Jaunpass über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Jaunpass genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Jaunpass entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Jaunpass eine vollständige VE-Station?