Verfügbare Unterkünfte (Camping Jaunpass)
...

1/21





Umgeben von üppigen Nadelwäldern, bietet der ganzjährig geöffnete Camping Jaunpass eine entspannte Atmosphäre vor beeindruckender Bergkulisse. Gäste können auf den über 40 harmonisch in die Natur eingegliederten Standplätzen, sowohl einen aktiven Urlaub im Sommer mit zahlreichen Bergtouren, als auch ein abenteuerreiches Wintervergnügen mit Ski Alpin und Langlauf erleben. Der Campingplatz bietet eine umfangreiche Campingausstattung und lässt keine Wünsche offen. Hunde sind willkommen und für Kinder gibt es einen Spielplatz, sodass sich der Camping Jaunpass ideal für einen Urlaub mit der ganzen Familie eignet.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils terrassiertes und teils geneigtes Wiesengelände. Am Rand einige Nadelbäume.
3766 Jaunpass
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 35' 31" N (46.592079)
Längengrad 7° 20' 15" E (7.33758)
Einzigartig ist die Pfahlbausiedlung Village Lacustre in Gletterens zwischen Portalban und Chevroux, die vermutlich um 3800 v. Chr. errichtet wurde und damit eine der ältesten Dorfstrukturen Europas ist. Es präsentiert die Welt der ersten Bauern, die vor fast 6000 Jahren an den Ufern des Neuenburgersees siedelten. In den verschiedenen Workshops können alte Handwerkstechniken in einer authentischen Umgebung mit allen Sinnen entdeckt und erforscht werden. Die mit Schilf gedeckten Häuserharme strahlen Charme und Ruhe aus. Wer länger in dieser Athmosphäre verweilen möchte, kann im Tipi-Dorf des Village Lacustre günstig übernachten.
Die hochmittelalterliche Burganlage mit ihrem fast 40 m hohen Wohnturm auf einem Geländesporn in der Bucht von Spiez wurde später umgestaltet und präsentiert sich wie im Bilderbuch. Der älteste Teil der Schlossanlage ist die Kirche aus der Zeit um 1000, die über Fundamenten einer älteren Kirche aus dem 8. Jh. errichtet wurde. Ein Blick ins Innere lohnt sich, denn hier sind im Chorjoch und in der Hauptapsis Wandmalereien aus dem 12. Jh. erhalten geblieben. Die Säle des Schlosses und ihre Einrichtung stammen aus verschiedenen Epochen. Das hier untergebrachte Regionalmuseum informiert über die Bedeutung des Schlosses und seinen Einfluss auf Stadt und Republik Bern. In die Turmspitze des Schlosses zu steigen lohnt sich wegen des weiten Blicks über Weinberge, See und zu den Bergen.
Ein besonderer Charme haftet Thun, das als Tor ins Berner Oberland gilt, an: Historische Bauten entlang der Straßen wechseln sich ab mit grandioser Natur im Umland. Auf dem Schlossberg thront das imposante weiße Schloss, von dem aus sich im Urlaub eine herrliche Sicht auf die Stadt und die Berner Alpen im Hintergrund bietet. Thun ist die elftgrößte Stadt der Schweiz und beheimatet heute rund 44.000 Einwohner. Neben dem im Nordwesten gelegenen Thunersee ist es vor allem der Fluss Aare, der das Stadtbild kennzeichnet. Wahrzeichen von Thun: Reisetipps für einen Schlossbesuch Zunächst beginnt der Streifzug durch Thun mit dem Routenplaner am legendären Schloss. Es bildet das imposante Wahrzeichen der Stadt und ist dank des historischen Turms schon aus der Ferne sichtbar. Der Turm des Schlosses, der wie das Bauwerk selbst majestätisch emporragt, stammt aus der Zeit zwischen 1180 und 1190. Während eines Besuchs lohnt ein Abstecher in die Turmsäle, in denen ein umfangreiches Museum untergebracht ist. Es zeigt beeindruckende Funde aus den letzten 800 Jahren. Als Prunkstück des Bauwerks präsentiert sich der aus dem 17. Jahrhundert stammende und mittlerweile aufwendig restaurierte Rittersaal. Mit dem Reiseführer durch die einzigartige Altstadt Es lohnt sich, mit dem Stadtplan in die Altstadt von Thun aufzubrechen. Die mit Kopfsteinpflaster versehenen Straßen zaubern ein romantisches Bild und schlängeln sich pittoresk entlang der Häuser. Immer wieder stoßen Urlaubsgäste auf altehrwürdige Häuserzeilen, in denen sich Restaurants und kleine Geschäfte befinden, die zum Stöbern einladen. Wer nicht allein durch die Altstadt seine Route planen möchte, kann sich dem Nachtwächter anschließen. Die Themenführung hält allerhand Geschichten aus Thun bereit und gewährt Einblicke in die Arbeit des Nachtwächters. Kostengünstige Parkmöglichkeiten für die Innenstadt gibt es in den Parkhäusern City Ost Schlossberg und Aarezentrum.
Am Taleingang des Niedersimmentals thront das mächtige Schloss von Wimmis (9. Jh.) auf einem Felsen. Die Martinskirche in Wimmis ist eine der zwölf legendären Thunerseekirchen: romanische Gotteshäuser, die im 10. Jh. nach einem Gelübde des Burgunderkönigs Rudolf II. rund um den Thunersee gebaut wurden. Stilistisch weisen alle italienische Elemente auf, weil zum Königreich Hochburgund damals auch die Lombardei gehörte.
Eine Kabinenseilbahn führt von Mürren auf den Gipfel des Schilthorns, wo im Drehrestaurant Piz Gloria bei einer gemütlichen Mahlzeit die umliegende Alpenkulisse langsam an einem vorbeizieht. Bei schönem Wetter soll man von diesem 360-Grad-Panoramaberg aus bis zu 200 Gipfel zählen können. Sogar Kinogeschichte wurde hier oben einst geschrieben: 1968 wurden auf dem Schilthorn spannende Szenen für den James-Bond-Film Im Geheimdienst Ihrer Majestät gedreht. In Sportkreisen ist der Name Schilthorn bekannt, seit hier 1928 erstmals das Inferno-Rennen (www.inferno-muerren.ch), das mit 12 km längste Abfahrtsrennen der Welt, ausgetragen wurde.
Hervorragend10
Peter & Barbara
Dezember 2022
Als langjähriger Camper, mehr als 50Jahre, finde ich diesen Platz sehr angenehm, eingebettet in einer wunderschönen Umgebung. Die Sanitäranlagen sind zweckmässig, sauber und gepflegt. Ein Lebensmittel-Lädeli mit gut auserwählten Produkten runden die gute Infrastruktur ab. Zum 3. mal machen wir hier
Hervorragend10
Peter & Barbara
Dezember 2022
Als langjähriger Camper, mehr als 50Jahre, finde ich diesen Platz sehr angenehm, eingebettet in einer wunderschönen Umgebung. Die Sanitäranlagen sind zweckmässig, sauber und gepflegt. Ein Lebensmittel-Lädeli mit gut auserwählten Produkten runden die gute Infrastruktur ab. Zum 3. mal machen wir hier
Hervorragend10
Anonym
Juli 2022
Camping aus 1500 m Höhe umgeben von Kuhgeläut. Sehr besondere Atmosphäre in mitten von Almen. Autos Jaunpass (direkt neben dem Platz) sehr überschaubar und nicht störend. Super Erfahrung, klasse Ausgangspunkt zum Wandern und Mountainbiken. Sehr nettes Personal, kleiner Laden mit Brötchen- Brotservi
Hervorragend10
Michael
April 2022
Sehr freundliche Bedienung durch Stephan, bereits bei der kurzfristigen telefonischen Reservierung: So hat unser Kurzurlaubserlebnis begonnen. Der Camping auf gut 1500 M.ü.M. verfügt über alles Notwendige wie geheizte Waschräume mit Duschen und ausreichen warmem Wasser, Waschmaschine und Trockner (
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,31 EUR |
Familie | ab 35,09 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,31 EUR |
Familie | ab 35,09 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,24 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Ob im Sommer oder im Winter, das idyllisch situierte Camping Jaunpass ist der perfekte Startpunkt für Ausflüge in die umliegende Natur. Sei es bei einer fordernden Wanderung oder einer rasanten Skiabfahrt: Die Lage inmitten der Berner Alpen bietet alle Möglichkeiten.
Egal zu welcher Jahreszeit, ein Aufenthalt im Camping Jaunpass hat stets einen besonderen Reiz. Der gepflegte Campingplatz verfügt über eine entspannte Atmosphäre, liegt umgeben von üppigen Nadelwäldern und besticht durch eine Lage nur unweit zahlreicher Ausflugsziele und Skipisten. Von ausgiebigen Bergtouren im Sommer bis zu einer Runde Langlauf oder Ski Alpin im Winter - ein Aufenthalt im Camping Jaunpass wird mit Sicherheit erlebnisreich. Dazu gesellt sich eine umfangreiche Campingausstattung, die höchst komfortable Ferien ermöglicht. Auf dem kinderfreundlichen Platz sind Hunde erlaubt, weshalb er sich bestens für einen aktiven Urlaub mit der ganzen Familie eignet.
Den Gästen des Camping Jaunpass stehen über 40 Parzellen zur Verfügung, die sich harmonisch in die umgebende Natur einfügen. Sanitäre Anlagen, Stromanschlüsse, Waschräume und WLAN zählen zu den Annehmlichkeiten. Mit einer naheliegenden Gaststätte und einem kleinen Einkaufsladen bietet das Camping Jaunpass zudem die Möglichkeit, sich mit frischen Lebensmitteln aus der Region zu versorgen. Die ruhige Atmosphäre auf dem Campingplatz wird durch den großen Spielplatz für die jungen Besucher nicht getrübt. Zu den weiteren Freizeitaktivitäten auf dem Gelände gehören Tischtennis, Boccia, Fußball, Darts und verschiedene Brettspiele. Natürlich stehen aber hauptsächlich die vielen Naturausflugsziele rund um das Grundstück im Vordergrund. In der warmen Jahreszeit zählen die vielen Wanderrouten der Umgebung zu den Höhepunkten. Sowohl das gut 2.000m hohe Bäderhorn als auch der knapp 2.050m hohe Gipfel des Hundsrügg lassen sich vom Camping Jaunpass aus in einer entspannten Wanderung erreichen. Bei Kindern steht zudem der Erlebnisweg Bruchmandli hoch im Kurs. Die markanten Felsformationen der ca. 13km entfernten Gastlosen gelten als wahres Paradies für Kletterer. Während der Wintermonate besticht der Platz durch die unmittelbare Nähe zu einem familienfreundlichen Skigebiet, der nächste Skilift liegt nur 100m entfernt. Langlaufen und Wanderungen mit Schneeschuhen stellen weitere Winteraktivitäten dar, die vom Camping Jaunpass aus möglich sind.
Sind Hunde auf Camping Jaunpass erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Jaunpass einen Pool?
Nein, Camping Jaunpass hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 16 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Jaunpass?
Die Preise für Camping Jaunpass könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Jaunpass?
Hat Camping Jaunpass Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Jaunpass?
Wann hat Camping Jaunpass geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Jaunpass?
Verfügt Camping Jaunpass über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Jaunpass genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Jaunpass entfernt?
Gibt es auf dem Camping Jaunpass eine vollständige VE-Station?