Atmosphäre
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
Verfügbare Unterkünfte (Camping Jankovic Stari pod)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Adlešiči 24a
8341 Adlešiči
Südostslowenien / Jugovzhodna Slovenija
Slowenien
Breitengrad 45° 31' 3" N (45.517641)
Längengrad 15° 19' 33" E (15.3260622)
Seit dem 13. Jh. wacht die Burg Zuzemberk 24 km westlich von Novo Mesto über der Krka. Der Komplex mit Festung und sieben Wehrtürmen wird nach schweren Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg seit den sechziger Jahren des 20. Jh. sorgsam wieder aufgebaut und in den Sommermonaten für Kulturveranstaltungen genutzt.
Auf sieben Hügeln erbaut ist die Hauptstadt der Dolejnska (Unterkrain), deren historischen Kern die Krka auf drei Seiten umfließt. Zentrum dieses Postkartenmotivs ist der kopfsteingepflasterte Hauptplatz (Glavni trg), umgeben von Bürger- und Handelshäusern. Ihre Arkaden im Erdgeschoss ruhen auf reich geschmückten Säulen. Im Süden der Altstadt entstand im Jahr 1786 auf dem Umriss der zerstörten mittelalterlichen Stadtmauer eine geschlossene Reihe von Wohngebäuden. Mit ihren Holzgalerien hoch über dem steilen Ufer (»Breg«) der Krka bilden sie ein malerisches Ensemble.
Auf einer künstlich geschaffenen Insel in der Krka, die sich durch die Wiesen und Wälder schlängelt, liegt dieses fast 1000 Jahre alte Städtchen. Es ist an zwei parallelen Straßen angelegt und im Osten und Westen durch die gotischen Kirchen des hl. Jakob und hl. Nikolaus gerahmt. Das einstige »Venedig von Dolenjska« (Unterkrain) ist mit rund 750 Einwohnern heute die kleinste Stadt Sloweniens. Überregional ist die Stadt auch wegen ihrer Kunstgalerien bekannt - darunter die nach dem Maler Bazidar Jakac benannte Galerie, die im Zisterzienserkloster südlich der Krka untergebracht ist. Das Hauptportal des Klosters besteht aus zwei gedrungenen Renaissancetürmen, die ein ausdruckvolles Fresko von Mariä Verkündigung rahmen. Sein dreigeschossiger Arkadenhof zählt zu den größten Mitteleuropas. Ältester Teil des Klosterkomplexes ist die Marienkirche, mit romanischen Fundamenten, gotischem Inneren und barocker Fassade eine Baustilkunde im Kleinen.
Die Galerie in Kostanjevica na Krki ist nach dem Maler Bozidar Jakac benannt. Sie zeigt Sammlungen slowenischer Kunst des 20. Jh. und eine Kollektion flämischer, italienischer und deutscher Meister aus dem 17. und 18. Jh., eine Leihgabe aus der nahen Kartause Pleterje. Die Galerie ist im Zisterzienserkloster südlich der Krka zuhause und organisiert auch das Skulpturensymposium Forma Viva. Die dabei geschaffenen Eichenholzplastiken sind im Park des Klosters ausgestellt.
Das Schloss des 700 Jahren alten schmucken Städtchens entstand nach dem Bauernaufstand von 1515 im Renaissance-Stil neu. Wände und Decken seines Rittersaals sind mit farbenprächtigen Fresken, den größten Sloweniens, bemalt. Hier finden ganzjährig Konzerte klassischer Musik statt. Auch das Heimatmuseum ist im Schloss Brezice untergebracht.
Im Südosten von Brezice liegt rund um Thermalquellen mit Temperaturen zwischen 42 und 63 C das größte Naturheilzentrum des Landes, Terme Catez. Eine Schwimmbeckenfläche von 12 000 qm, ein Saunapark, ein Casino und unterschiedlichste Therapien locken jährlich 640 000 Gäste an. Am stilvollsten wohnt und speist man im ebenfalls zur Therme gehörenden Schloss- und Golfhotel Mokrice.
Das Dolenjski muzej wurde 1950 gegründet. Seit dieser Zeit hat sich das Museum auf fünf Bauten erweitert, in denen heute fünf ständige Ausstellungen zu besichtigen sind. In der Galerie des Museums werden temporäre Gemälde- und andere Museumsausstellungen gezeigt. Das Museum verfügt heute über 22 000 Exponate, 3000 davon sind ständig ausgestellt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 06.06. | -15% |
|
15.09. - 28.09. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
18.04. - 06.06. | -15% |
15.09. - 28.09. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 44,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,70 EUR |
Familie | ab 39,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Jankovic Stari pod am Fluss?
Ja, Camping Jankovic Stari pod ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Jankovic Stari pod erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Jankovic Stari pod einen Pool?
Nein, Camping Jankovic Stari pod hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Jankovic Stari pod?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Jankovic Stari pod?
Hat der Campingplatz Camping Jankovic Stari pod Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Jankovic Stari pod?
Wann hat Camping Jankovic Stari pod geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Jankovic Stari pod?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Jankovic Stari pod zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Jankovic Stari pod über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Jankovic Stari pod genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Jankovic Stari pod entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Jankovic Stari pod eine vollständige VE-Station?