Aufenthalt
- Betriebszeit 2025: ganzjährig geöffnet
- Mittagsruhe: 12:00 - 13:00 Uhr
1/5
(7Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Jakobsbad)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ruhig gelegener Campingplatz in einem Hochtal etwa 5 km westlich von Appenzell, am Fuß des Kronberges mit Sommerrodelbahn und Hochseilgarten. Günstiger Ausgangspunkt für Wanderungen, Mountainbike-Touren und Familien-Aktivitäten. Von Dauercampern geprägt, nur wenige Standplätze für Touristen auf einer leicht geneigten Wiesenfläche ohne Bäume. Blick auf Berge.
Laufteggstr. 1
9108 Jakobsbad
Ostschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 19' 3" N (47.317504)
Längengrad 9° 20' 0" E (9.33339)
Der 15 km lange Walensee zwängt sich zwischen die steil abfallenden Felswände der Churfirsten im Norden und der Glarner Alpen im Süden. Das kaum erschlossene Nordufer ist in weiten Teilen nur per Boot oder zu Fuß zu erreichen. Am Südufer durchbohren gewaltige Tunnel den Fels, um eine Passage zu ermöglichen. Von der Bergterrasse von Filzbach, an der Seepromenade von Weesen oder auf einer Wanderung entlang des Nordufers lassen sich schöne Ausblicke auf den Walensee genießen.
Käpt’n Blaubär ›Guten Tag‹ sagen oder durch ein verrücktes Labyrinth irren oder eine 400 m lange Wasserbahn herunterzischen oder, oder, oder. Im ›größten Spielzimmer der Welt‹, im Ravensburger Spieleland, wird es so schnell nicht langweilig. Es gibt Fahrspaß mit der Kakerlakak-Riesen-Schaukel oder dem Tierkarussell und sogar einen Familien-Freifallturm. Insgesamt über 70 Attraktionen in acht Themenwelten, darunter auch die SchokoWerkstatt von Ritter Sport, die Bosch Car Service Werkstattwelt oder der Claas Fahrzeug-Parcours.
Das Bergdorf Braunwald besetzt eine leicht nach Süden geneigte Sonnenterrasse in 1256 m Höhe. Nach Norden hin ist das Plateau durch steile Felswände abgeschottet. Der überschaubare kleine Ort kann nur mit der Bergbahn von Linthal erreicht werden. Eine Straße gibt es nicht und hat es nie gegeben. Autos müssen in Linthal abgestellt werden. Braunwald selbst ist folglich komplett autofrei. Wanderer fühlen sich hier deshalb besonders wohl.
Mehr als 300 qkm groß ist die Bergwildnis rund um den Piz Sardona (3056 m), die 2008 UNESCO-Weltnaturerbe wurde. Hier, im Grenzgebiet der Kantone St. Gallen, Glarus und Graubünden, befindet sich ein berühmtes Geotop, die Glarner Hauptüberschiebung mit verschiedenfarbigen, messerscharf voneinander getrennten Gesteinsschichten. Sie entstand, als sich älteres Gestein (250–300 Mio. Jahre alt) über jüngeres (35–50 Mio. Jahre alt) schob. Gut zu sehen ist die Trennlinie an den Tschingelhörnern zwischen Elm und Flims und an der Lochsite im unteren Sernftal bei Sool. Von Filzbach und Mollis führen Wanderwege in die Tektonikarena Sardona.
Das österreichische Bundesland Vorarlberg lockt mit alpiner Natur, moderner Architektur und regionaler Kultur. Wander-Fans führt es auf dem Lechtaler Höhenweg hoch hinaus, Seilbahnen sorgen ganz ohne körperliche Anstrengung für fantastische Ausblicke. Erholungssuchende entspannen beim Spaziergehen oder in Wellnesshotels im Biosphärenpark Großes Walsertal oder im Bregenzerwald. Im Winter bieten die zahlreichen Skigebiete auf der Vorarlberg-Karte Schneevergnügen auf endlosen Pistenkilometern. Kultureller Höhepunkt der Region sind die Bregenzer Festspiele: Die Seebühne am Bodensee bietet dann einzigartige Aufführungen. Kulinarisch überzeugt Vorarlberg mit Käsespezialitäten und Gourmetküche. Ob Bergabenteuer, Kulturgenuss oder Entspannung, die Vielfalt der Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten macht Urlaub in Vorarlberg zum Erlebnis. Urlaubsziel für Aktive: Wanderparadies Vorarlberg Während der Sommersaison verwandelt sich die Region Vorarlberg in ein einziges großes Wandergebiet: Die Bergbahnen bringen Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber hinauf zu den Höhenwegen. Aber auch in den zahlreichen Tälern der Region lädt ein bestens markiertes Wanderwegenetz zu idyllischen Touren ein. Zu den Highlights gehören die anspruchsvollen Mehrtageswanderungen auf dem Lechtaler Höhenweg und dem Rätikon-Höhenweg, der Körbersee-Rundwanderweg im Kleinwalsertal oder die Wanderrouten rund um den Silvretta-Stausee. Tipp: eine Wanderung durch die Üble Schlucht im touristisch bisher wenig erschlossenen Laternstal. Bregenz – das kulturelle Herz der Region Das kleine Bregenz am Bodensee ist in der ganzen Welt bekannt – zumindest in der Kunstwelt. Denn die Landeshauptstadt Vorarlbergs beheimatet seit 1946 die Bregenzer Festspiele, ein hochkarätiges Musikfestival, das jedes Jahr 100.000 Menschen ins Festspielhaus sowie zur Seebühne zieht. Mit 7.000 Plätzen ist sie die größte Seebühne der Welt. Auch das Kunsthaus Bregenz , entworfen von Stararchitekt Peter Zumthor, bietet Kunstgenuss auf höchstem Niveau. Zahlreiche weitere Museen und Festivals sowie eine reizvolle Altstadt machen Bregenz ganzjährig zu einem lohnenden Reiseziel. Mekka für Wintersportfans: Ski Arlberg & Montafon Der Reiseführer weist Vorarlberg als eine der besten Ski-Regionen Österreichs aus: Das Areal „Ski Arlberg“ rühmt sich gar, Österreichs größtes Skigebiet zu sein. Hier steht die Wiege des alpinen Skilaufs. 300 Pistenkilometer, 200 km Tiefschneeabfahrt und 87 Lifte sorgen in den drei Regionen St. Anton, Lech-Zürs und Warth-Schröcken für maximale Auswahl und Skispaß für jedes Leistungslevel. Auch im Montafon geht es im Winter auf rund 220 Pistenkilometern fröhlich ins Tal. Und beim anschließenden Après-Ski bleiben keine Wünsche offen.
Im Freizeitpark Conny-Land finden die kleinen wie die großen Kids Vergnügen und Nervenkitzel. Vor der Hüpfburg und der Wildwasserbahn über das interaktive High-Tech-Abenteuer mit Dinos bis zum Lasertempel oder 5-D-Flugsimulator - bei der Vielzahl an Attraktionen haben alle ihren Spaß.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Wunderbarer und sehr gemütlicher Campingplatz im Appenzellerland
Es ist ein toller Platz mit neuen, sehr sauberen sanitären Anlagen, einem kleinen Shop mit regionalen Produkten und einem freundlichen und sehr zuvorkommenden Inhaber. Toller Ausgangspunkt für Wanderungen und Mountainbiketouren im Appenzellerland und im Alpstein. Fluss für die Kids oder zum Abkühlen… Mehr
Außergewöhnlich
Danielaschrieb vor 2 Jahren
Berg naher und sehr gepflegter Camping
Top moderne sanitäre Anlagen. Sehr freundliche Leitung.
Außergewöhnlich
Sylvieschrieb vor 2 Jahren
Superbe camping!
Le camping Jakobsbad est très bien situé, avec une jolie vue sur le Kronenberg. Il est bien desservi par les transports publics, la gare est à 5 minutes, avec connexion facile à différents bus postaux. Accueil très sympathique, sanitaires modernes et impeccables, c’est un endroit idéal pour découvri… Mehr
Außergewöhnlich
Luiseschrieb vor 3 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Sehr netter und freundlicher Empfang, schöne Stellplätze, neues Sanitärgebäude, alles sehr sauber.
Außergewöhnlich
P. J. Schooschrieb vor 3 Jahren
Tip Top campingplatz in Appenzellerland
Campingplatz Jakobsbad in Jakobsbad ist seit sehr vielen Jahren unser Lieblingscampingplatz in Appenzellerland, N.O. Schweiz. Der Campingplatz befindet sich einige Minuten zu Fuß entfernt vom Dorf Gonten und der Kronbergbahn. Der Camping verfügt über eine ruhige Lage und sehr schöne Aussichten. Ge… Mehr
Außergewöhnlich
Rolischrieb vor 3 Jahren
Gemütlicher Platz
Beste Sanitär. Freundlicher Empfang. Alles unkompliziert ok.
Außergewöhnlich
Danielschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner und zentral gelegener Camping im Appenzellerland für Wanderungen, Besuch von Appenzell und Ausflüge in der Region.
Spezielle Transitplätze für WoMo's und Wohnwagen, auf Rasen oder Rasengitterboden. Jeder Platz hat separate Unterlegkeile aus Holz, die verwendet werden können. Sehr modernes, sauberes und beheiztes Sanitärgebäude, grosse Duschen, Waschmaschinen/Trockner. Entsorgungsstation für Kasetten-WC und Grauw… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Jakobsbad erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Jakobsbad einen Pool?
Nein, Camping Jakobsbad hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Jakobsbad?
Die Preise für Camping Jakobsbad könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Jakobsbad?
Hat der Campingplatz Camping Jakobsbad Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Jakobsbad?
Wann hat Camping Jakobsbad geöffnet?
Verfügt der Campingplatz Camping Jakobsbad über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Jakobsbad entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Jakobsbad eine vollständige VE-Station?