Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/28
(2Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Rimini Family Resort)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mit Bäumen dicht bepflanztes Gelände zwischen Bahnlinie und Küstenstraße. Zum ausgedehnten, mit Buhnen geschützten, breiten Sandstrand über die Straße.
Viale Paolo Toscanelli 112
47922 Viserba - Rimini
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 44° 4' 50" N (44.08057)
Längengrad 12° 32' 53" E (12.54814)
Das Reiseziel San Marino fasziniert mit seiner Winzigkeit. Eingebettet in die italienischen Provinzen Emilia-Romagna und Marken misst die weiteste Entfernung des Zwergstaates gerade einmal 12 km. Doch auf der kleinen Fläche mit seinen neun Gemeinden und vier Flüssen gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Allen voran die Altstadt von San Marino, die zum UNESCO-Welterbe zählt. Spektakulär thront sie auf der höchsten Erhebung der Republik San Marino, dem Felsenkamm des 739 m hohen Monte Titano, und beeindruckt mit mittelalterlichen Gässchen und interessanten Bauwerken. Geniale Ausblicke auf das hügelige Umland bis zur Adria und bei klarer Sicht sogar bis nach Kroatien gibt es bei jeder Besichtigung gratis dazu! Die drei Türme von San Marino Drei wehrhafte Bauwerke schützten San Marinos Unabhängigkeit in früheren Jahrhunderten: Die imposanten Burgen Rocca Guaita, Castello della Cesta und der Turm von Montale wurden auf den Felsspornen des Monte Titano hoch über der Altstadt erbaut und sind mit Mauern und Pfaden miteinander verbunden. Wunderbare Fernblicke und eine grausige Geschichte vereint der Hexenpfad zwischen Rocca Guaita und Castello della Cesta. In San Marino wurden angebliche Hexen im Mittelalter hier in den Tod gestürzt. Palazzo Pubblico und Freiheitsstatue Der von der Nationalgarde bewachte Palazzo Pubblico aus dem 19. Jh. ist Rathaus und Sitz der Staatsregierung von San Marino in einem. Mit seinem zinnenbekrönten stolzen Turm ist er italienischen Renaissancebauten nachempfunden und auf der 2-Euro Münze des Zwergstaates abgebildet. Auf der vorgelagerten Piazza de la Libertà mit freiem Fernblick nach Südwesten erhebt sich die Freiheitsstatue von San Marino, eine Frauenfigur mit Rüstung und Flagge, die der Bildhauer Stefano Galletti 1876 nach dem Vorbild klassischer Stadtgöttinnen schuf. Die Basilika San Marino Steinalt ist die Geschichte der Kirche an der Piazza della Libertà. Ihr Vorgängerbau wurde bereits im Jahr 530 erwähnt. Sie selbst aber ist ein Neubau aus dem 19. Jahrhundert. Nur der romanisch anmutende Glockenturm aus dem 17. Jh. blieb erhalten, während sich das Kirchenschiff ganz im Stil der Klassizismus zeigt. Unter dem Hauptaltar und in einem Reliquiar daneben werden Gebeine und Schädel des heiligen Marinus aufbewahrt und verehrt.
Einen spektakulären Anblick bietet die kühn auf dem Gipfel eines steilen Felsen in 600 m Höhe aufragende mittelaterliche Burg von San Leo. Schon die Römer hatten an diesem strategisch bedeutenden Punkt eine Befestigung errichtet. Das heutige Bauwerk fußt auf romanischen Grundmauern und entstand im Wesentlichen im 15. Jh. nach Plänen des sienesischen Renaissancebaumeisters Francesco di Giorgio Martini. Im Auftrag der damaligen Burgherren der Montefeltro schuf er eine überaus wehrhafte Festung, die sich sehr effektiv mit Kanonenfeuer gegen Angriffe verteidigen konnte. Dennoch gelang es Cesare Borgia 1502 die Burg einzunehmen. Ab 1631 wurde der Bau als Gefängnis genutzt. Zu besichtigen ist der Kerker, in dem der 1791 Freidenker und Alchimist Alessandro Conte die Cagliostro seine Haftstrafe in einer Zelle absaß. Nach viereinhalb Jahren verstarb er an den Folgen der Folter.
Der vielfach umgestaltete Dom präsentiert sich zum Corso Garibaldi mit einer harmonischen klassizistischen Fassade. In dem von hohen Marmorsäulen gegliederten Inneren bewahrt das bereits im 10. Jh. verbriefte Gotteshaus ein Taufbecken von 1504 und im linken Seitenschiff ein romanisches Kruzifix aus dem 13. Jh. Im opulenten Stil des Bologneser Barock entstand das Kuppelfresko mit einer Darstellung der Himmelfahrt Mariens aus dem 17./18. Jh. von Carlo Cigani.
Die auch Rocca di Caterina Sforza genannte Zitadelle ist mittelalterlichen Ursprungs. Ihre heutige quadratischeGestalt mit zylindrischen Türmen erhielt sie jedoch im 14. Und 15. Jh. Heute wird die Anlage als Gefängnis genutzt. Das Bauwerk erinnert an Caterina Sforza (1463-1509), die Gräfin von Forli. Sie setzte sich gegen den blutrünstigen Cesare Borgia zur Wehr und forderte ihn sogar zum Duell auf. Doch dieser lehnte ab und zerstörte Forli. Die Rocca ist nur bei Ausstellungen und Veranstaltungen geöffnet.
Die Pinakothek, die neben anderen städtischen Sammlungen in dem riesigen Museumskomplex untergebracht ist, zeigt in seinen 20 Sälen italienische Malerei des 13.-18. Jh. Zu den bekanntesten Werken zählen die Bilder von Marco Palmezzano, darunter die Verkündigung aus dem Jahr 1491.
Mächtig, mit Zinnen, Wehrgängen, Türmen, Gräben und Zugbrücken erhebt sich die Burg über dem mittelalterlichen Städtchen Gradara, das wechselweise von den Griffi, den Malatesta und den Sforza bewohnt wurde. Die noch vollständig erhaltene Burganlage aus dem 13. Jh. gilt - wie auch andere Malatesta-Burgen - als Schauplatz der tragischen Romanze zwischen der schönen Francesca da Rimini und dem Stiefbruder ihres Mannes, Paolo Malatesta. Die mit der Ermordung der Liebenden durch den eifersüchtigen Gatten endende Tragödie haben viele Dichter, u.a. Dante, George Byron und Ludwig Uhland, nacherzählt. Zu besichtigen sind einige Säle, in welchen auch Lucrezia Borgia kurze Zeit gewohnt haben soll, sowie die Kapelle. Sie birgt die von Andrea della Robbia um 1480 gefertigte ›Pala Robbiana‹, ein farbig gestaltetes Altarbild aus Terrakotta mit der Darstellung der Madonna mit Kind und Heiligen.
Etwas beschaulicher als in Riminis Strandstadt geht es im 10 km nördlich gelegenen Bellaria zu, einem hübschen Ferienort mit kleinem, beschaulichem Hafen. Im Torre Saracena, im 17. Jh. gegen Piratenüberfälle erbaut, sind im Muschelmuseum Muscheln und Meeresablagerungen aus aller Welt zu besichtigen (Juni bis September).
Heiteres Meer und kunstreiche Städte, das sind die Reize der Italienischen Adria. Die sanften Gestade des Meeres, als Tummelplatz der Badeurlauber berühmt, rahmen ein uraltes Kulturland mit glanzvollen und gelehrten Städten wie Bologna, Ferrara und Ravenna. 1843 entstand in Rimini die erste Badeanstalt, damals ein exklusives Ferienvergnügen für Adel und Großbürgertum, noch streng getrennt nach Damen und Herren. Über ein Jahrhundert später, 1955, setzte der Tourismusboom ein, welcher der Küste zwischen Lido di Comacchio und Cattolica bis heute etwa 4000 Hotels und Pensionen für Millionen Feriengäste bescherte. An den Sandstränden scharen sich im Sommer Familien aus ganz Europa, Kinder planschen im Wasser und bauen Sandburgen. Später tummeln sich Nachtschwärmer in den Bars und Clubs von Rimini und Riccione. Der beliebteste Küstenabschnitt der Italienischen Adria reicht vom Po-Delta bis nach Cattolica und gehört zur Emilia-Romagna. Ehrwürdige Kunststädte und grüne Weinberge, verschwiegene Sümpfe und tiefe Flusstäler prägen die Region. Ihren Namen verdankt die Emilia-Romagna der Römerstraße Via Aemilia, die von Piacenza nach Rimini führte. Nach dem Untergang von Westrom hatte das oströmische Byzanz noch einen Küstenstreifen der Adria, die Romagna, in Besitz. Im Mittelalter gaben Fürsten den Ton an, in Ferrara die Este, in Rimini die Malatesta, in Bologna die Bentivoglio. An ihren Höfen versammelten sie Baumeister, Maler, Musiker und Dichter aus ganz Europa. Ihr Erbe pflegt die Emilia-Romagna heute mit Hingabe. Zugleich ist sie eine der wohlhabendsten und wirtschaftlich erfolgreichsten Regionen Italiens.
Sehr Gut
Käferleinsschrieb vor 4 Jahren
Campingplatz passt
Sehr großer Platz, alle Möglichkeiten vor Ort (kleiner Supermarkt, Toiletten, Duschen, etc, Strom, Wasser) Personal sehr nett Strand in unmittelbarer Nähe (200m) Nachreile: Zug fährt auch Nachts in unmittelbarer Nähe, Boden mit viel Zeugs von Bäumen, d.h. Vorzelt-Teppich zwingend notwendig
Sehr Gut
Diogenesschrieb vor 9 Jahren
Akzeptabler Platz. Eigenartige Aufteilung der Sanitäranlagen: Duschen für beide Geschlechter unter einem Dach; Toiletten und Waschräume in einem anderen Gebäude (ca. 30 m entfernt, da aber getrennt!). Überall warmes Wasser! Strand 100 m vom CP. Gratis WLAN (mit Anmeldung für 1 Woche; dann neu anm… Mehr
Rimini Family Resort — das bedeutet Sonne, Strand und entspannten Urlaub für Familien und Alleinreisende an der reizvollen italienischen Adriaküste.
###Familienfreundliches Campingvergnügen in Strandnähe Natur pur, dafür steht der familienfreundliche Campingplatz International Italia in Rimini. Das dicht mit Bäumen bepflanzte Gelände bietet insbesondere Familien mit Kindern den passenden Raum für unbeschwerte Ferien in der Natur. Der 5ha große Platz verfügt über mehr als 300 Standplätze und 30 Mietunterkünfte. Bei den Mietunterkünften haben Gäste die Wahl zwischen verschiedenen luxuriösen Mobilheimen, in denen bis zu 5 Personen Platz finden. Sie alle liegen direkt am Strand und bieten höchsten Komfort in unmittelbarer Naturnähe. Alle verfügen über eine Kochnische, ein Wohnzimmer, zwei Schlafräume, mindestens ein Badezimmer und eine Veranda. Einige der Unterkünfte sind auch mit Hunden buchbar. Für Camper und Zeltfreunde hat der Rimini Family Resort ein ganz besonderes Angebot. Ab 21 Nächten verringert sich die Platzmiete deutlich und das Urlaubsvergnügen steigt. Die Standplätze sind wahlweise in unmittelbarer Strandnähe oder unter schattigen Bäumen zu finden. Es gibt Stromanschluss und gepflegte sanitäre Anlagen in der Nähe. Allen Gästen steht das Restaurant des International Italia Family Camping Village an. Hier gibt es köstliche Pizza und Pasta, Leckeres aus dem Meer und Lieblingsgerichte für Kinder.
###Camping Italia in Rimini für die italienischen Momente im Leben Rimini ist ein Ort mit Niveau: Die Sonne scheint jeden Tag wohlwollend vom Himmel, und die Nächte sind genau so lang, wie es sich jeder Urlauber wünscht. Ferien in einem Mobilheim in Rimini sind abwechslungsreich und besinnlich zugleich. Der Campingplatz bietet Ruhe und Erholung, während die lebendige Stadt ihre Besucher mit vielfältigen Veranstaltungen, eleganten Restaurants und bunten Clubs verzaubert. All das wird von dem herrlichen Strand überstrahlt, der einem Bilderbuch entsprungen zu sein scheint. Heller Sand zieht sich, so weit das Auge reicht, am türkisfarbenen Meer entlang, welches irgendwann am Horizont mit dem Blau des Himmels verschmilzt. Wie Farbtupfer wirken die mehr als 1.000 bunten Sonnenschirme, die dem Strand das gewisse Etwas geben und für eine unbeschwerte Urlaubsatmosphäre sorgen. Der Campingplatz Italia in Rimini ist der perfekte Ort für jene, die sich ungestört zurückziehen möchten. Allerdings kommen auch Aktivurlauber auf ihre Kosten, denn das freundliche Personal bietet Animation, Sport und Unterhaltung vom Feinsten. Wem das nicht genügt, amüsiert sich im nahegelegenen Aquafan, dem schönsten Wasserpark Italiens. Der internationale Campingplatz Italia bei Rimini steht gleichermaßen für Ruhe und Naturerleben wie für Spaß und Unterhaltung. Die 30 Mietunterkünfte verbinden naturnahes Campingfeeling mit luxuriöser Bequemlichkeit zu einem gelungenen Ferienerlebnis für Familien mit Kindern und Alleinreisende.
An dieser Stelle befindet sich externer Inhalt von YouTube, der aufgrund Ihrer Privatsphäre-Einstellungen nicht angezeigt werden kann.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Rimini Family Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Rimini Family Resort einen Pool?
Ja, Rimini Family Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Rimini Family Resort?
Die Preise für Rimini Family Resort könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Rimini Family Resort?
Hat der Campingplatz Rimini Family Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Rimini Family Resort?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Rimini Family Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Rimini Family Resort zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Rimini Family Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Rimini Family Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Rimini Family Resort entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Rimini Family Resort eine vollständige VE-Station?