Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Islas)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, leicht geneigtes, weitgehend naturbelassenes Wiesengelände mit vereinzelten, teilweise in Gruppen stehenden Laub- und Nadelbäumen am Fluss Albula. Am Fuß eines Steilhanges, von Wald umgeben. Hochspannungsleitung über dem südlichen Platzrand. Von Dauercampern geprägt. Blick auf umliegende Berge.
7477 Filisur
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 40' 17" N (46.67146667)
Längengrad 9° 40' 26" E (9.67408333)
Westlich von Filisur beschilderter Abzweig von der Albulapassstraße. Noch ca. 1,5 km auf 3 m breitem Fahrweg mit wenigen Ausweichstellen.
In der Kirche St. Martin ist die gesamte Holzdecke mit 153 Bildtafeln bedeckt. 1109-14 gemalt, stellen sie Szenen aus der Bibel und der Martinslegende dar, begleitet von eigentümlichen Fabelwesen und Ungeheuern. Eine Dauerausstellung am Postplatz hilft beim Verstehen der frommen hochromanischen Bilderwelt.
Schloss Brandis hoch über dem Dorf scheint auf den ersten Blick die Sehenswürdigkeit Nummer eins. Das dortige Restaurant serviert regionale Spezialitäten und Weine der Bündner Herrschaft, einem der besten Weinanbaugebiet der Schweiz: etwa den Maienfelder Beerli, einen trockenen, eleganten Rotwein aus der Pinot-Noir-Traube. Doch die meisten Besucher kommen aus einem anderen Grund: Maienfeld ist die literarische Heimat von Heidi, der weltberühmten Romanfigur von Johanna Spyri (1827-1901). Das nutzen die Maienfelder nun mit fiktiven Heidi-Standorten weidlich aus. Heidi ist allüberall, was mit dem Rasthof Heidiland schon auf der Autobahn beginnt. Im Ort gibt es einen Heidishop, einen Heidibrunnen und etwas oberhalb das Heididorf, einen kleinen Weiler. . Hier dokumentiert das Heidihaus, die Kopie einer Alphütte aus dem 19. Jh., den Siegeszug des Kinderbuchs rund um die Welt. Vom Heididorf führt der Heidi-Erlebnisweg zur Heidialp.
Das Brandnertal im westlichsten österreichischen Bundesland Vorarlberg lockt Reisende vor allem mit seiner unberührten Natur. Im Winter sind die weitläufigen Skipisten die Highlights für Urlauberinnen und Urlauber, im Sommer Wanderungen oder Klettersteige wie am Berg Kellenegg. Für Familien mit Kindern ist der Kletterpark einer der beliebtesten Brandnertal-Reisetipps. Bikepark als Garant für Adrenalin Das Brandnertal hat sich in den letzten Jahren mit seinem großzügigen Bikepark einen Namen gemacht. Neben drei Freeride- und einer Downhillstrecke gibt es auch einen Kinderbereich für die Kleinsten und einen Anfängerbereich für Neulinge. Ausrüstung kann vor Ort ausgeliehen werden. Parkplätze stehen an der Talstation zur Verfügung. Erreichbar ist der Park über die A14: Der ADAC Maps Routenplaner für das Brandnertal zeigt die alternativen Anfahrtswege. Die schönsten Wanderungen im Brandnertal Als Klassiker im Brandnertal schlagen viele Reiseführer die Wanderung zur Schattenlagant Hütte vor. Dabei kommt man auch am Kesselfall vorbei, der in einer imposanten Felsenschlucht liegt. Der Wanderweg hat eine Länge von 7 km. Empfehlenswert ist auch die Wanderung zur Bürser Schlucht, bei der viel über die jüngere Erdgeschichte zu erfahren ist. Ambitionierte steuern gerne die Heinrich-Hueter-Hütte in Brand an. Auf 11 km sind hier 1.000 Hm bis zum lohnenden Ausflugsziel zu überwinden. Atemberaubende Tiefblicke garantiert die Tour zur Mondspitze, die vor allem bei Sonnenaufgang ein Genuss ist.
Die auf 1100 m Höhe gelegene Gemeinde, bestehend aus Flims Dorf und Flims Waldhaus, wurde auf den Felsresten des größten Bergsturzes erbaut, der jemals in den Alpen niederging. Südlich der Ortschaft gewährt bei Conn die Aussichtsplattform ›Il spir‹ aus einer Höhe von 380 m über dem Rhein einen grandiosen Blick über die Ruinaulta und den Vorderrhein. Flims ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Wildwassertouren durch die grandiose Ruinaulta. Es hat sich mit den Nachbarorten Laax und Falera zur ›Alpenarena‹ zusammengeschlossen und gehört mit rund 220 Pistenkilometern zu den größten Wintersportgebieten Graubündens. Im Sommer ist diese Region mit insgesamt 330 km Trails ein Paradies für Mountainbiker.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
2.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,12 EUR |
Familie | ab 50,37 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,92 EUR |
Familie | ab 45,65 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,68 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Im Herzen der Alpen verspricht der Campingplatz Camping Islas einen traumhaften Bergurlaub für die gesamte Familie. Camper verbringen hier einen erholsamen Aufenthalt in der Schweiz und haben in der Umgebung eine Vielzahl an Wandermöglichkeiten und anderen Ausflugszielen.
Der Campingplatz auf dem naturbelassenen Wiesengelände ist umgeben von den hohen Bergen der Alpen Graubündens. Gäste genießen von hier die malerische Aussicht auf das Bergpanorama sowie eine ruhige Atmosphäre, in der sie ganz entspannt die Seele baumeln lassen können. Vom Campingplatz Camping Islas sind es nur wenige Gehminuten bis zum Fluss Albula, der Aktivurlauber mit seinen wildromantischen Uferabschnitten zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Wer auf der Suche nach Wellness und Spas ist, findet in einer Entfernung von nur 2km erstklassige Kurmöglichkeiten. Urlauber verbringen auf dem Campingplatz Camping Islas eine wohlverdiente Auszeit und haben zudem eine große Auswahl an Freizeitaktivitäten. Neben dem Freibad auf der Anlage gibt es in der unmittelbaren Nachbarschaft noch ein Hallenbad und einen Golfplatz. Beides ist durch einen kleinen Spaziergang jederzeit spontan zu erreichen.
Der Campingplatz Camping Islas befindet sich im Schweizer Kanton Graubünden und ist etwa 1km von der nächsten Gemeinde Filisur entfernt. Dort befinden sich einige Restaurants sowie Supermärkte während der nächste Campingartikelladen in einer Entfernung von guten 10km gelegen ist. Auf der Anlage selbst können Camper ebenfalls eine Gaststätte besuchen. Insgesamt 70 Parzellen laden zum Verweilen ein und zusätzlich dazu wird noch eine vollständig ausgestattete Unterkunft zur Vermietung angeboten. Der hundefreundliche Campingplatz verfügt über einen Kinderspielplatz unter freiem Himmel sowie gepflegte Sanitäranlagen, von denen einige Kabinen auch für Rollstuhlfahrer zugänglich sind. Warmes Wasser ist hier ebenso vorhanden wie die Möglichkeit zum Waschen und Trocknen der eigenen Klamotten. Im Bereich der Anmeldung und in der Gaststätte können Gäste sich in das kostenfreie WLAN einloggen. Die Bergwelt der Schweizer Alpen ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und reich an Ausflugszielen. Das Lenzerhorn, der Piz Calderas oder das Älplihorn versprechen perfekte Bedingungen für Bergsteiger und Wanderer. Wer in den Wintermonaten oder in den kühleren Übergangszeiten im Campingplatz Camping Islas campen möchte, kann zudem die Skigebiete der Region erkunden, von denen St. Moritz im Süden das wohl bekannteste ist.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Islas erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Islas einen Pool?
Ja, Camping Islas hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Islas?
Die Preise für Camping Islas könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Islas?
Hat der Campingplatz Camping Islas Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Islas?
Wann hat Camping Islas geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Islas?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Islas zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Islas über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Islas genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Islas entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Islas eine vollständige VE-Station?