Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/25
(13Bewertungen)
Sehr GutSelf-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Internazionale Manacore)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weit verzweigtes Gelände: teils große, ebene Wiesenflächen mit aufgelockerter Bepflanzung, teils von Bäumen und Büschen eingefasste Terrassenreihen und kleine Einzelterrassen. Stellenweise Baumgruppen. In einer landschaftlich reizvollen Bucht, umgeben von begrünten Felsen.
Etwa 400 m langer und bis zu 50 m breiter, feinsandiger Strand, von Felsen begrenzt. Über mehrere Treppen und eine Rampe zugänglich.
Loc. Manacore
71010 Peschici
Apulien
Italien
Breitengrad 41° 56' 25" N (41.9403)
Längengrad 16° 4' 24" E (16.07356667)
Von der Küstenstraße Peschici - Vieste bei km 12,4 meerwärts, beschildert.
Schon seit Jahrhunderten kommen Wallfahrer in das entlegene Bergstädtchen, weil hier im 5. Jh. in einer Höhle der Erzengel Michael erschienen sein soll. Im 9. Jh. entstand ihm zu Ehren an dieser Stelle ein Kloster und das Santuario di San Michele. Die Grottenkirche betritt man durch eine wunderschöne Bronzetür (1076) mit 24 Reliefs zur Michaelslegende. Zum Schutz des Heiligtums erbauten die Normannen im 9. Jh. das imposante Castello, in dem ein Besucherzentrum des Nationalparks Gargano untergebracht ist. Ihm zu Füßen erstreckt sich das malerische Quartiere Junno mit seinen weiß im Sonnenlicht leuchtenden, spitzgiebeligen Reihenhäusern aus dem 16./17. Jh.
Jedes Jahr pilgern Millionen Gläubige zum hl. Padre Pio (1887-1968), dessen Leichnam in einem Glassarg in der Chiesa di San Pio da Pietrelcina ruht. Das bärtige Konterfei des Kapuzinermönchs, der hier im Ort ein Hospital zur kostenlosen Versorgung Bedürftiger errichtete, ist in Italien allgegenwärtig. Der großzügige Vorplatz der von Renzo Piano für 7000 Menschen entworfenen Kirche, bietet eine großartige Aussicht über die weiten Ebenen des Tavoliere.
Wahrzeichen des Gargano und der Touristenhochburg Vieste ist der Pizzomunno (Spitze der Welt). Der 20 m hohe, strahlend weiße Kalkfelsen erhebt sich direkt vor dem goldgelben Sandstrand zu Füßen der Altstadt, die auf einer hohen Klippe thront. Blickfang zwischen den verwinkelten Gassen ist die Cattedrale Santa Maria Assunta aus dem 11. Jh. mit schönen frühromanischen Kapitellen. Das unter Friedrich II. zur Küstenbefestigung errichtete und im 16. Jh. ausgebaute Castello bietet eine schöne Aussicht auf kilometerlange Strände. An der zerklüfteten Südküste zwischen Vieste und Mattinata haben Wind und Wasser teils bizarre Spitzen, Bögen und Grotten aus dem Kalkstein geformt. Hier verbergen sich kleine Badebuchten und Kiesstrände. In Vieste werden Bootsausflüge entlang der Küste und zu den Tremiti-Inseln angeboten.
Das Bilderbuchstädtchen, das auf einem Felsvorsprung an der Nordküste balanciert, ist wegen seiner schönen Sandbuchten in der Umgebung und einer stimmungsvollen Altstadt ein beliebtes Ferienziel. Neben Wehrtürmen säumen Trabucchi die fischreiche Küste. Die fragilen Pfahlbauten ragen so weit ins Meer hinaus, dass die Fischer ihre Netze von dort direkt auswerfen können. Einige von ihnen, etwa der Trabucco Da Mimi an der Punta San Nicola, dienen heute als rustikale Restaurants.
Der bergige Gargano, der den Sporn Italiens bildet, erreicht mit dem Monte Calvo eine Höhe von 1055 m. Im Herzen des Parco Nazionale del Gargano liegt das 11 000 ha große Waldgebiet der Foresta Umbra. Alte Eichen und riesige Buchen spenden reichlich Schatten und sorgen an heißen Sommertagen für Abkühlung. Das Naturkundemuseum im Centro Visitatori an der SP 52bis, etwa 32 km nördlich von Monte SantAngelo, informiert über Fauna und Flora, darunter allein 83 Orchideenarten, sowie über Picknickplätze, Wanderwege und Mountainbikestrecken.
Dichte grüne Wälder, blendend weiße Felsen vor azurblauem Wasser, eine atemberaubende Steilküste - das Vorgebirge ist ein Juwel unter den landschaftlichen Schätzen Italiens. Der Gargano schiebt sich weit in die Adria hinaus. Die Nordküste ist touristisch sehr erschlossen. Ende September schließen Campingplätze und Restaurants und die Sonnenschirme werden eingemottet. Dabei bringt der Oktober meist noch schöne Tage und die Adria ist warm genug, um noch einmal in die Wellen zu springen.
Die umtriebige Hafenstadt wurde im 13. Jh. nach einem Erdbeben von König Manfred, Sohn Friedrichs II., neu gegründet. An die Vorgängerstadt erinnern zwei Attraktionen südwestlich des Zentrums auf dem Areal des antiken Sipontum. Die Kirchen Santa Maria Maggiore di Siponto und San Leonardo di Siponto (beide 11. Jh.) waren wichtige Zwischenstopps für Wallfahrer und Kreuzritter. Architektonische Gestaltungselemente wie die Rautenfenster in den Blendbogen bei Santa Maria Maggiore und das durch feine Steinmetzarbeiten betonte Nordportal von San Leonardo dienten zahlreichen späteren Kirchenbauten der Region als Vorbild. Das Museo Nazionale Archeologico im Castello Svevo Angioino am Hafen widmet sich der Vorgeschichte des Gargano und der Kultur der Daunier im 9.-4. Jh. v. Chr. Dieses Volk illyrischer Abstammung hinterließ zahlreiche steinerne Stelen mit ornamentalen und figürlichen Ritzzeichnungen.
Sehr Gut
Christianschrieb vor 7 Monaten
Gut aber nicht perfekt.
Der Strand ein Traum , besonders für kleine Kinder. Das Meer sehr sauber. Der Pool ist auch toll. Leider ist man weit weg von einer Ortschaft, somit an den Platz gebunden. Im Supermarkt bekommt man alles nötige was man braucht, es könnte hier mehr Angebot sein. Sanitäranlagen etwas dürftig, beson… Mehr
Ludwigschrieb vor 8 Monaten
Nicht sonderlich gepflegt
Schöne Bucht, aber Platz nicht sonderlich gepflegt. Im Bereich der Bar laute Musikbeschallung. Großteil des Personals ist freundlich, ein Herr an der Rezeption war allerdings äußerst unfreundlich. Wir kommen nicht wieder.
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Schöne Lage in einer Bucht, aber in die Jahre gekommen.
Schöne Lage in einer Bucht. Sanitäranlagen benötigen eine Sanierung. Wenn man einen Stellplatz nahe der Bar hat, wird man den ganzen Tag mit lauter Musik beschallt. Bis auf einen Herren an der Rezeption der aussergewöhnlich unfreundlich war, ist das Personal freundlich und zuvorkommend.
Sabine schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöne Lage, aber etwas in die Jahre gekommen
Die Lage ist wirklich toll, aber leider haben wir den gesamten Platz als etwas ungepflegt empfunden. Die Plätze haben zwar teilweise einen wirklich schönen Blick, sind jedoch schlecht befestigt und uneben. Am Wochenende ist es sehr laut, der ganze ( relativ kleine Strand) ist voll mit Liegen und Son… Mehr
Sehr Gut
Beateschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Campingplatz mit Charme
Ich war als Kind schon jedes Jahr dort und nun zum zweiten Mal mit meinem Mann! Sehr schöner Platz und ruhig gelegen. Allerdings drehen die Gaststätten am Wochenende auf und die Nachtruhe ist vorüber. Das war im letzten Jahr nicht so. Wenn das wieder aufhört, absolut zu empfehlen. Deswegen Punkta… Mehr
Sehr Gut
MiRoKaschrieb vor 7 Jahren
Schon seit 11 Jahre
Wir fahren schon lange diesen Camping im Sommer an und finden die direkte Lage am Meer einfach traumhaft. Vor 11 Jahren war der Strand noch mit wenigen Liegen, für die Hotelgäste, besetzt. Schade finden wir, dass nun der ganze Strand mit Lieben und Sonnenschirmen bestückt ist. Nun wird eine Klassifi… Mehr
Sehr Gut
RalfHPschrieb vor 8 Jahren
Wir waren zum Ende der Saison auf dem Platz, ein Traum. Es war relativ ruhig, keine ohrenbetäubende Dauerbespaßung und der Strand war nicht überlaufen. Das dürfte in der Hauptsaison anders sein. Der Platz ist traumhaft gelegen, die Sanitären Anlagen werden gut gepflegt sind aber süditalienischen Geg… Mehr
Sehr Gut
Wandercamperschrieb vor 8 Jahren
Wir haben hier des öfteren einige Tage im Spätsommer/Frühherbst verbracht - würde uns der Platz nicht zusagen, wären wir nicht so oft hier. Die Hauptattraktion ist natürlich die Bucht mit dem schönen Sandstrand. Dieses Jahr fast vollständig mit Schirmen bestückt (obschon nur noch ein kleiner Bruchte… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
30.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.05. - 20.06. | -20% |
|
09.09. - 04.10. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 80,00 EUR |
Familie | ab 80,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Die idyllische Lage inmitten einer romantischen Badebucht macht den weitläufigen Übernachtungsplatz Internazionale Manacore zu einer attraktiven Destination für Strandliebhaber. Dank der vielseitigen Sport- und Freizeitmöglichkeiten ist der Platz in Italien zudem bei Familien beliebt.
Der weitläufige Campingplatz Internazionale Manacore liegt in einer landschaftlich reizvollen Bucht 9 km vom Ort Peschici entfernt. Das 22 ha große, weitverzweigte Gelände umfasst ebene Wiesenflächen mit aufgelockerter Bepflanzung ebenso wie von Bäumen und Büschen eingefasste Terrassenreihen und kleine Einzelterrassen. Der Campingplatz in Apulien verfügt über 780 parzellierte Stellflächen für Urlauber mit CEE-Steckdosen. Urlauber können die Entleerung von Kassettentoiletten und die Ver- und Entsorgung für Wohnmobile vornehmen lassen. Zur Ausstattung des familienfreundlichen Platzes zählen Waschmaschinen, Wäschetrockner und Geschirrspülbecken. Die Sanitäranlagen umfassen eine Kabine für mobilitätseingeschränkte Gäste sowie einen Wickelraum. Für die Verpflegung der Camper sorgen ein Supermarkt, ein Imbiss und eine Gaststätte. Hunde sind herzlich willkommen. Der etwa 400 m lange und bis zu 50 m breite Sandstrand wird von Felsen begrenzt und ist über mehrere Treppen und eine Rampe zugänglich. Wasserfreunde aller Altersgruppen dürfen sich zudem auf ein Freibad mit einem Kinderbecken freuen. Die jungen Gäste toben auf dem Spielplatz und lernen bei der Kinderanimation neue Spielkameraden kennen. Für aktive Urlauber findet ein Sportprogramm statt. Zudem können sie ein Mehrzwecksportfeld und einen Tennisplatz nutzen. Der Nationalpark Gargano und die Foresta Umbra ermöglichen ausgiebige Wanderungen durch unberührte Natur. Nachtschwärmer besuchen die platzeigene Diskothek.
Liegt der Camping Internazionale Manacore am Meer?
Ja, Camping Internazionale Manacore ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Internazionale Manacore erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Internazionale Manacore einen Pool?
Ja, Camping Internazionale Manacore hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Internazionale Manacore?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Internazionale Manacore?
Hat der Campingplatz Camping Internazionale Manacore Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Internazionale Manacore?
Wann hat Camping Internazionale Manacore geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Internazionale Manacore?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Internazionale Manacore zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Internazionale Manacore über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Internazionale Manacore genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Internazionale Manacore entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Internazionale Manacore eine vollständige VE-Station?