Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/18
(1Bewertung)
AußergewöhnlichDer Camping International Sarnersee Giswil befindet sich in idyllischer Lage am Ufer des malerischen Sarnersees, umgeben von üppigen Mischwäldern. Hier genießen Campingfreunde das naturnahe Ambiente und die schöne Aussicht auf die von Hügeln umrahmte Seelandschaft. Urlauber schätzen die geräumigen und durch Hecken sichtgeschützten Standplätze, die Privatsphäre gewähren. Der Campingplatz punktet zudem mit einem reichhaltigen Freizeitangebot, darunter Tretbootfahren, Radfahren und Tischtennis. Auch die verkehrsgünstige Lage schafft ideale Bedingungen für Ausflüge in die umliegende, von vielfältigen Ausflugszielen geprägte Region.
Einfacher Campingplatz am Sarnersee.
Verfügbare Unterkünfte (Camping International Sarnersee Giswil)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Stellenweise leicht geneigtes, gestuftes Gelände, durch hohe Koniferen, Laubbäume und Hecken zum Teil in Nischen unterteilt. Zu beiden Seiten eines kleinen Baches. Hochspannungsleitung über dem Strandbereich. Vorwiegend geschotterte Standplätze. Blick auf den See und umliegende Berge. Durch benachbartes Kieswerk muss tagsüber zeitweilig mit erhöhtem Lärmpegel gerechnet werden.
Etwa 200 m langer, mit Felsbrocken verfestigter Kiesstrand (dort auch Kinderspielplatz) sowie große Liegewiese. Vorgelagerte Badeplattform.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes. Hunde am Strand verboten.
6074 Giswil
Zentralschweiz
Schweiz
Breitengrad 46° 51' 12" N (46.85346667)
Längengrad 8° 11' 12" E (8.18686667)
Im Ort seewärts nach Grossteil, noch ca. 4 km. Zuletzt ca. 1 km schmale Straße mit Ausweichstellen.
Das Tal im Einzugsbereich der Kleinen Emme ist UNESCO-Biosphärenreservat. Mehr als hundert Moore konzentrieren sich in den Höhenlagen des Entlebuch, besonders viele rund um Salwideli bei Sörenberg. Eines der schönsten ist das Mettelimoos bei Finsterwald, von dessen Moorpfad das gesamte Entlebuch zu überblicken ist. Neben vielen thematische Führungen ist für Familien mit Kindern vor allem der Moor-Erlebnispark Mooraculum mit Spielgeräten auf der Rossweid bei Sörenberg interessant. Im Winter werden Langlaufloipen gespurt und etliche Skigebiete in der Nähe präpariert.
Der 14,5 qkm große Sempachersee ist ein beliebtes Revier für Segler, Windsurfer und Angler. Die meisten Orte am See haben eine Badeanstalt, Badi genannt, doch weite Uferbereiche sind unzugängliche Privatgrundstücke. Noch dominieren Landwirtschaft und Viehzucht das Ufer, doch die Neubausiedlungen wuchern immer weiter. Um den See führt ein ebener, 20 km langer Wanderweg, meist abseits der Straßen und durch verschiedene Naturschutzgebiete.
Direkt im Herzen der Schweiz öffnet der Kanton Schwyz als beliebte Ferien- und Ausflugsregion ihre Tore. Angefangen von unberührter Natur über spannende Sehenswürdigkeiten bis hin zu einem reichhaltigen kulturellen Angebot begeistert der Kanton durch seine Vielfalt. Noch heute halten die Urlaubsorte des Kantons an weltbekannten Kulturgütern fest und überraschen während einer Reise mit besonderem Charme. Eines der bekanntesten Ziele ist das Bergmassiv Rigi, das einen traumhaften Blick auf die Alpen und insgesamt 13 Seen bietet. Ab Goldau und Vitznau lässt sich das Massiv mit einer von zwei Zahnradbahnen erreichen. Winter in der Zentralschweiz: Urlaub zwischen Schlittenbahnen und Winterwanderwegen Die beste Reisezeit für den Kanton Schwyz gibt es nicht, denn die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz. Gerade im Winter begeistert sie als besonderes Kleinod für alle, die gern im Schnee unterwegs sind. Die Erlebnisregion Rigi verwandelt sich in dieser Zeit in ein Winterparadies, in dem Besuchende rund 35 km präparierte Winterwanderwege erwarten. Zudem laden vier Schlittenbahnen und eine Airboardstrecke zum Aktivwerden ein. Neulinge und erfahrene Skifahrende kommen auf einer der zahlreichen Skipisten auf ihre Kosten. Ab Rigi präsentieren sich insgesamt drei Schneeschuh-Trails. Seenwelt im Kanton Schwyz: Reisetipps für einen Aufenthalt am Wasser Es sind nicht nur die Berge, die den Kanton Schwyz so faszinierend abwechslungsreich und vielfältig machen, sondern auch die zahlreichen Seen. Einer der bekanntesten ist der Vierwaldstättersee , der ein wenig an eine Fjordlandschaft erinnert. Bis heute wird hier die Schifffahrt eindrucksvoll gelebt. Mit insgesamt fünf historischen Schaufelraddampfern und Salon-Motorschiffen erwartet Gäste eines der Highlights der Region. Auch der Zürichsee, der Zürich mit Rapperswil verbindet, ist ein Paradies für alle, die gern ihren Urlaub am Wasser verbringen. Weitere bekannte Ausflugsziele sind die Insel Ufenau, das Schloss Rapperswil und das Home of Chocolate von Lindt.
Inmitten der Zentralschweiz öffnet mit dem Kanton Uri ein kleines Paradies seine Pforten. Während im Süden der Gotthardpass die Landschaft prägt, zählt der Furkapass im Südwesten zu den markantesten Landstrichen. Im Osten reicht der Kanton Uri bis an Glarus und Graubünden heran. Somit begeistert er nicht nur als alleiniges Urlaubsziel, sondern kann auch als Ausgangspunkt für eine Reise durch die gesamte Zentralschweiz überzeugen. Nicht zuletzt nimmt er historisch eine besondere Rolle ein. Gemeinsam mit den beiden Kantonen Unterwalden und Schwyz bildet er die sogenannten Gründerkantone. Immer wieder war der Kanton Uri Heimat von Geschichten und Mythen. Heute gibt es hier neben einer Wunderwelt voller Traditionen 30 Seilbahnen und zahlreiche Bikerrouten. Mit dem Reiseführer unterwegs: Andermatt begeistert als lebendige Urlaubsregion Es gibt für den Kanton Uri viele Reisetipps – einer der bekanntesten ist die Ferienregion Andermatt. Das hier gelegene Urserental ist eines der imposantesten Schweizer Hochtäler. Direkt am Eingang des Tals erwartet Besucherinnen und Besucher die Teufelsbrücke. Die historische Brücke führt bis heute über die Schöllenen-Schlucht. Direkt in der imposanten Schlucht befindet sich das Suworow-Denkmal. Es wurde in Gedenken an den russischen Generell errichtet. Wer in die Historie des Kantons Uri im Urlaub eintauchen möchte, ist im Talmuseum genau richtig. Das beeindruckende Museum widmet sich der Kantongeschichte. Vierwaldstättersee: mit dem Routenplaner zum blauen Juwel der Schweiz Wenn es ein Ziel gibt, zu dem Gäste in jedem Fall ihre Route planen sollten, dann ist es der Vierwaldstättersee . Vielen ist er heute nur als blaues Juwel des Landes bekannt. Durch seine abwechslungsreiche Uferlandschaft erinnert er an einen norwegischen Fjord. Zahlreiche Ausflugsberge rahmen den See ein und schaffen ein grandioses Panorama, das sich am besten vom Wasser aus entdecken lässt. Bis heute sind auf dem See, abgesehen von 15 Salon-Motorschiffen, noch fünf historische Dampfer unterwegs. Sie werden von Schaufelrädern angetrieben.
Der Kanton Zug liegt im Norden der Zentralschweiz, umschlossen von den Nachbarkantonen Luzern, Aaargau, Schwyz und Zürich. Hauptort ist die gleichnamige Stadt Zug am idyllischen Zuger See. Der Kanton befindet sich in der Metropolregion der Schweizer Hauptstadt Zürich und besitzt ein umfangreiches Angebot an Kunst und Kultur. Des Weiteren ist Zug einer der kleinsten und zugleich wohlhabendsten Kantone der Schweiz. In der abwechslungsreichen Landschaft der Urlaubsregion gibt es mit Mooren, Wäldern, grünem Hügelland und Bergen ebenfalls viel zu entdecken. Auch die umliegenden Berge sind ein beliebtes Ausflugsziel. Route planen: die beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt Zug Die Zuger Altstadt mit der Ringmauer, den schicken Bürgerhäusern und dem 52 m hohen Zytturm ist zu jeder Reisezeit sehenswert. Hier befinden sich weitere imposante Bauwerke wie der Pulver-, der Kapuziner und der Knopfliturm, der Kolinbrunnen sowie das Theater-Casino. Einblicke in die Kulturgeschichte bietet das malerische Museum Burg Zug . Für Kunstinteressierte ist das Kunsthaus Zug mit Meisterwerken der Wiener Moderne ein Muss. Zwischendurch lohnt sich eine Auszeit im Rosengarten auf dem Guggi-Hügel mit seinen alten und neuen Rosensorten. Kanton Zug – Reisetipps für Erholungssuchende Ein erholsamer Urlaub im Kanton Zug beginnt am besten mit einem Spaziergang auf der Zuger Seepromenade mit ihrem mediterranen Flair. Der barrierefreie Uferweg führt von Zug ins benachbarte Cham mit Schloss Sankt Andreas und dem wunderschönen Villette Park . Im Rigi Kaltbad und im Hürlimannbad lassen die Gäste bei Wellness und Spa den Alltag hinter sich. Unser Tipp: Ein Abendspaziergang zum Morgaten-Denkmal am Ägerisee, um den Sonnenuntergang über dem Wasser zu genießen.
Mit dem Auto über einen der spektakulären Alpenpässe fahren oder zum Wintersport nach St. Moritz – die Vielfalt der Ausflugsziele und Reisetipps in den Schweizer Alpen ist groß. Bei einer Reise ins eidgenössische Alpenland gibt es die unterschiedlichsten Attraktionen, Berge und Seen zu bestaunen. Schweizer Alpen: Reisetipps für die ganze Familie Wer von Norden her mit Kindern in die Schweiz fährt, sollte einen Stopp im Lindt Home of Chocolate in Zürich einlegen. In diesem Fabrikmuseum erfährt man alles über die Handwerkskunst der Schokoladenherstellung und darf natürlich auch die eine oder andere Kostprobe genießen. Anschließend lässt sich die Route so planen, dass man den Rheinfall in Schaffhausen bewundern kann, der mit einer Höhe von 23 m und einer Breite von 150 m einer der größten europäischen Wasserfälle überhaupt ist. Highlights der Schweizer Alpen im Routenplaner Auf der Karte finden sich etwa der Aletschgletscher und der Berg Jungfrau als Teile des 824 km² großen UNESCO-Weltnaturerbes. Besonders spektakulär sind die Trümmelbachfälle im Lauterbrunnental. Die im Berginneren gelegenen Gletscherwasserfälle sind über einen Tunnellift oder über 600 Treppenstufen erreichbar. Über 20.000 l Wasser stürzen pro Sekunde in die Schlucht.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,50 EUR |
Familie | ab 57,75 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,40 EUR |
Familie | ab 55,65 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,25 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Eine idyllische Seelage, zahlreiche Ausflugsziele und ein hohes Maß an Privatsphäre zeichnen das Camping International Sarnersee Giswil aus.
Das umfangreich ausgestattete Camping International Sarnersee Giswil begrüßt seine Gäste direkt am malerischen Ufer des Sarnersees, der sich knapp 30km südlich der Stadt Luzern befindet. Der Campingplatz liegt auf einer Höhe von 470m und ist umgeben von üppig grünen Mischwäldern. Des Weiteren sorgen der private Badestrand, die große Liegewiese sowie der hervorragende Blick auf den von malerischen Hügellandschaften umgebenen See für ein besonders naturnahes Ambiente. Dank des umfangreichen Freizeitangebots sowie der verkehrsgünstigen Lage nur 2km von der nächsten Autobahnausfahrt entfernt ist das Camping International Sarnersee Giswil ein idealer Ort für einen familienfreundlichen Aktiv- und Erholungsurlaub inmitten der schweizerischen Natur.
Auf einer Fläche von knapp 2ha bietet der Campingplatz seinen Besuchern 100 großzügig geschnittene Parzellen. Durch die harmonische Gestaltung der Standplätze, die jeweils durch Sichtschutz bietende Hecken voneinander getrennt sind, herrscht auf dem Gelände ein hohes Maß an Privatsphäre. Zu den Standardannehmlichkeiten zählen zudem Stromanschlüsse, moderne Sanitäranlagen, Waschräumlichkeiten und die Nutzung des WLAN im Rezeptionsbereich. Kleine und große Snacks werden im dazugehörigen Bistro serviert. Für das leibliche Wohl sorgt außerdem ein kleiner Minimarkt mit morgendlichem Brötchenservice.
Auch das Freizeitangebot im hundefreundlichen Camping International Sarnersee Giswil sorgt bei Groß und Klein für einen kurzweiligen Aufenthalt. Die kleinen Gäste können sich hier auf einen großen Abenteuerspielplatz freuen. Bei einer Fahrt auf dem See mit einem der mietbaren Tretboote kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Des Weiteren gibt es ein Tampolin, einen Fahrradverleih sowie Tischtennisplatten auf dem Gelände. Zusätzlich steht ein gemütlicher Aufenthaltsraum mit zahlreichen Spielen zur Verfügung.
Egal ob ausgiebige Wanderungen, abwechslungsreiche Fahrradtouren oder interessante Kulturausflüge - die Umgebung des Camping International Sarnersee Giswil strotzt geradezu vor vielfältigen Ausflugszielen. Für unvergessliche Ausblicke auf die Urner Alpen empfiehlt sich eine fordernde, jedoch lohnende Wanderung hinauf zum 2.146m hohen Berg Heitlistock. Besonders familienfreundlich sind außerdem die Muggestutz-Erlebniswege in der vom Campingplatz knapp 20km entfernten Gemeinde Hasliberg. Für Kulturinteressierte lohnt sich ein Abstecher nach Luzern, die größte Stadt des gleichnamigen Kantons. Das Richard-Wagner-Museum, das Kunstmuseum Luzern sowie das örtliche Naturmuseum bieten bei jedem Wetter ausgezeichnete Freizeitoptionen. Die 202m lange, aus Holz erbaute und überdachte Kapellbrücke zählt übrigens zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Liegt der Camping International Sarnersee Giswil am See?
Ja, Camping International Sarnersee Giswil ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping International Sarnersee Giswil erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping International Sarnersee Giswil einen Pool?
Nein, Camping International Sarnersee Giswil hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping International Sarnersee Giswil?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping International Sarnersee Giswil?
Hat der Campingplatz Camping International Sarnersee Giswil Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping International Sarnersee Giswil?
Wann hat Camping International Sarnersee Giswil geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping International Sarnersee Giswil?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping International Sarnersee Giswil zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping International Sarnersee Giswil über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping International Sarnersee Giswil genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping International Sarnersee Giswil entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping International Sarnersee Giswil eine vollständige VE-Station?