Verfügbare Unterkünfte (Camping Aranjuez by Samay)
...

1/20





Mitten im Herzen Spaniens befindet sich der Campingplatz Camping Internacional Aranjuez am Rand eines Schlossplatzes und begeistert Besucher mit der unglaublichen Vielseitigkeit der Region. Kulturinteressiere Reisende können sich den nahen Königspalast sowie andere Sehenswürdigkeiten im UNESCO-Weltkulturerbe Aranjuez anschauen und danach eine willkommene Abkühlung im Freibad genießen. Ein Planschbecken und eine Wasserrutsche runden den Wasserpark für Kinder in jedem Alter ideal ab. Der Campingplatz verfügt zudem noch über einen eigenen Bootsverleih sowie ein Mehrzwecksportfeld und organisiert ein abwechslungsreiches Sport- und Unterhaltungsprogramm. Auf der Anlage finden Gäste einen Imbiss, ein Restaurant sowie einen Lebensmittelladen. In der Stadt Aranjuez haben Urlauber die Wahl zwischen etlichen Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten.
Am Rand des großen Schlossgartens von Aranjuez gelegener Platz - von hier aus bietet sich eine Besichtigung des nahe gelegenen, luxuriösen Königspalastes an.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Río Tajo gelegenes, langgestrecktes, ebenes Gelände mit Rasenflächen und überwiegend hohen Laubbäumen, durch niedrige Hecken aufgelockert. Am Ortsrand, in landwirtschaftlicher Umgebung.
Ctra Antigua Nacional IV, km 46,8
28300 Aranjuez
Madrid
Spanien
Breitengrad 40° 2' 31" N (40.04211667)
Längengrad 3° 35' 57" W (-3.59935)
Weiter nach Aranjuez, dort beschildert.
Johanna von Österreich, die Schwester Philipps II., gründete hier 1557 eine Franziskanerinnen-Gemeinschaft, nachdem sie im Alter von 18 Jahren verwitwet war. Da viele Töchter aus adligen Familien ihre Aussteuer mitbrachten, verfügt das Kloster der ›königlichen Barfüßerinnen‹ über einen reichen Kunstschatz: Wandteppiche, sakrale Skulpturen und Gemälde, z.B. von Tizian, Brueghel und Zurbarán.
Die gepflegten Sabatini-Gärten (Jadines de Sabatini) sind Teil des Königspalastes in Madrid und seit dem Jahr 1978 für die Öffentlichkeit zugänglich. An der Nordseite des Palastes gelegen, bietet die neoklassizistische Gartenanlage für Touristen und Einheimische eine Ruhe-Oase. Auch ein Besuch bei Sonnenuntergang lohnt sich: An dem von Springbrunnen und Skulpturen umgebenen Teich in der Mitte der Anlage kann man ein spektakuläres Farbenspiel beobachten, bis die Sonne hinter der Silhouette des Waldparks Casa de Campo verschwindet.
Der verkehrsberuhigte Plaza de Olivade im Chamberi Bezirk verwandelt sich abends in einen beliebten Treffpunkt. Hier findet man vor allem Einheimische, die in den authentischen Tapas-Bars den Tag ausklingen lassen. Auf den Außenplätzen der Cervecerías und Restaurants kann man nicht nur das wunderbare Ambiente genießen, sondern auch herrlich unkomplizierte Küche. Wer mit Kindern unterwegs ist, weiß den Fußball- und Spielplatz in der Mitte des Plaza de Olivade zu schätzen, auf den man von einigen Restaurants aus eine gute Sicht hat.
Sein Ruf eilt ihm gewissermaßen voraus: Der Stadtteil Chueca befindet sich im Herzen von Madrid und vereint in sich eine beinahe beispiellose Vielfalt an Kunst und Kultur. Kleine Buchläden wechseln sich mit international angesehenen Kunstmuseen ab. Immer wieder laden Cafés und Restaurants zum Verweilen und Genießen ein. In kaum einem anderen Stadtteil präsentiert sich Madrid so weltoffen und lebensfroh wie in Chueca. Unabhängig von der Reisezeit ist Chueca ein Paradies für alle, die im Urlaub gern in fremde Kulturen eintauchen und viel erleben möchten. Auf Museumstour in Chueca: Reisetipps für einen spannenden Tag Chueca beheimatet einige Ausflugsziele, die sich für Klein und Groß lohnen. Dazu gehört das Romantikmuseum, das seinen Platz im 1776 erbauten Stadtpalais gefunden hat. Das Museum begeistert mit einer umfassenden Sammlung aus Malerei, dekorativer Kunst und Möbeln, die ihren Ursprung im 19. Jahrhundert finden. Das Geschichtsmuseum, das in unmittelbarer Nachbarschaft zum Malasana-Viertel gelegen ist, zählt ebenfalls zu den Highlights in Chueca. Im Fokus steht die Madrider Stadtgeschichte, die sowohl mit einer spannenden Dauerausstellung als auch mit Wechselausstellungen gezeigt wird. Historischer Rundgang durch Chueca Durch die Calle Barquillo wird Chueca noch einmal in zwei Bereiche geteilt. Zum einen gibt es das kreative In-Viertel mit der Metrostation Plaza Chueca und zum anderen den historischen Teil. Eines der Wahrzeichen ist das Casa de las Siete Chimeneas: Im Haus der sieben Schornsteine hat das Kultusministerium seinen Sitz. Einen Kontrast zu dem historischen Gebäude liefert der Palacio de Longoria. Er gehört zu den wenigen Gebäuden in Madrid, die aufwendig modernisiert wurden. Heute befindet sich in dem Jugendstil-Palais der Stammsitz des Autorenverbandes in Spanien.
Im Barrio de las Letras – dem Literatenviertel Madrids – begegnet man auf Schritt und Tritt der Geschichte: Hier lebten einst große Schriftsteller wie Cervantes und Lope de Vega. Rund um die Plaza de Santa Ana laden Fußgängerzonen, historische Fassaden, kleine Läden und Straßenzitate berühmter Autoren und Autorinnen zum Flanieren, Verweilen und Entdecken ein.
Jahrhundertelang lebten Mauren, Juden und Christen friedlich beieinander in der ›Stadt der drei Kulturen‹. Über 100 Bauten blieben erhalten oder wurden wieder aufgebaut. Kirchen, Klöster, Kapellen, Synagogen, Moscheen, Paläste, Brücken, Stadttore und Türme - alles liegt hier auf engstem Raum beieinander. Die Kathedrale, die Mezquita und die die ehemalige Synagoge Santa María la Blanca sollten immer auf dem Programm stehen. Dicht gedrängt sind auch die Besucherströme zwischen 11 und 18 Uhr, die Stadt erinnert dann fast an ein Freilichtmuseum. Wer über Nacht bleibt, kann die wahre Magie des Ortes spüren, wenn die Einheimischen ihre Gassen, Plätze und Lokale zurückerobern. Auch tagsüber magische Momente verspricht ein Stückchen ›mazapán‹: Marzipan aus Toledo wird zart gebacken und ist weltberühmt.
Aus weiter Ferne sichtbar ragt die riesige Palastburg hoch über dem Häusermeer des östlichen Toledo empor. An der Stelle eines mittelalterlichen Kastells wurde sie auf Anweisung Kaiser Karls V. im 16. Jh. erbaut, diente jedoch nie als Königsresidenz, da vor ihrer Fertigstellung Madrid zur Hauptstadt avancierte. Das aktuelle Gebäude ist eine Rekonstruktion des im Bürgerkrieg zerstörten Alcázar. Es beherbergt eine Bibliothek und ein Heeresmuseum.
Rund 8000 km Küstenlinie, faszinierende Landschaften und ein unschätzbarer Reichtum an kulturellen Sehenswürdigkeiten zeigt die Spanien Karte – das Reiseziel Spanien lockt Strandurlauber und Freunde von Kunst- und Architektur, Outdoor-Begeisterte und Liebhaber kulinarischer Köstlichkeiten in den Südwesten Europas. Städte-Highlights auf dem Festland sind die Metropolen Madrid und Barcelona. Wie Perlen an einer Kette reihen sich die wunderbaren Strände der Costa Brava im Norden über Costa de Valencia und Costa del Sol bis hin zur Costa de la Luz. Hier gibt es wirklich alles, was sonnenhungrige Urlauber glücklich macht. Kulturreisenden sei Andalusien mit seinem maurischen Erbe ans Herz gelegt. Städte wie Sevilla, ein Besuch der Alhambra von Granada oder die Besichtigung einer Sherry Bodega in Jerez machen eine Reise in den Südwesten Spaniens zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und wer reif für die Insel ist, sollte geradewegs in ein Flugzeug nach Mallorca, Ibiza, Teneriffa oder Gran Canaria steigen. Reiseziele im Mittelmeer: Die Balearen Drei Inseln, drei fantastische Urlaubsziele. Rund 200 km vom spanischen Festland entfernt, umgeben vom Blau des Mittelmeers garantieren die Balearen Ferienglück für Groß und Klein. Berühmt ist Mallorca für seine Naturschönheiten und berüchtigt für seine Partymeile am Ballermann. Wer die Insel bereist, den begeistern Olivenhaine und idyllische azurblaue Meeresbuchten, die Kathedrale von Palma und das Wanderparadies Serra de Tramuntana. Unendlich sind die Möglichkeiten für Aktivurlauber von Tauchen bis zu Radfahren und Klettern. Ein wenig kleiner, doch ebenfalls berühmt ist die Insel Ibiza mit ihren weißen Häusern und ihrer gehobenen Hippie-Atmosphäre. In den Clubs wird nächtelang gefeiert, auf den Fincas kann man Yoga-Ferien machen. Wer es ruhig mag, ist auch auf Menorca richtig. Hier wird Naturschutz großgeschrieben. Durch Pinienwälder gelangt man an naturbelassene Strände und Buchten wie Cala Pilar, Cala Turqueta und Playa de Cavalleria. Wanderer erklimmen den Inselhöchsten Monte Tao (367 m) und genießen den traumhaften Blick über Insel und aufs Meer. Reiseziele vor der Küste Afrikas: Die Kanarischen Inseln Das Reiseziel Spanien wartet neben Festland und Balearen auch mit den sieben vom Atlantik umspülten Kanarischen Inseln auf. Hier ist wirklich für jeden Geschmack die richtige Insel dabei. Eine einzigartige Dünenlandschaft erwartet die Reisenden auf Gran Canaria. Markant und weithin sichtbar ist der Vulkan Teide auf Teneriffa, den Bergsteiger mit ein wenig Kondition besteigen können. Surfer fühlen sich auf der wind- und wellenumtosten Insel Fuerteventura wohl. Von karger Schönheit ist die Vulkanlandschaft auf Lanzarote. Die Inseln La Palma, La Gomera und El Hierro sind die richtigen Reiseziele für alle, die Ruhe, Naturerlebnisse und beschauliche Dörfer als Urlaubsorte zu schätzen wissen. Allen sieben Inseln gemeinsam sind unzählige Sonnenstunden, paradiesische Strände, einzigartige Landschaften und eine Vielzahl von Unterkünften von dem einfachen Apartment bis zum Luxushotel.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
2.5Preis-Leistungsverhältnis
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
2.5Ruhe-Score
5Ansprechend6
Gien
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
ACSI korting in voor- en naseizoen. Mooi, landelijk gelegen. Circa 180 toerplaatsen en 60 huuraccommodaties. Staanplaatsen zijn ‘stoffig’. Bijna geen gras. Zwembaden waren (toen wij er waren) alleen in het weekend open. Lekkere pizza gegeten. Paella was er niet (stond wel op de kaart). Wifi wa
2
Kristina
Mai 2019
...wir haben heute Nachmittag versucht, einen Stellplatz für zwei, drei Nächte zu bekommen. Nachdem die Damen an der Rezeption ihren Kaffeeklatsch kurz unterbrochen hatten, wurde und mitgeteilt, dass der Platz komplett ausgebucht sei. Es war kurz nach 16 Uhr und mindestens die Hälfte der Plätze war
Gut7
Heini
Juli 2016
Enttäuschend! Gehört nicht zu den Schlossgärten! Nur ganz wenige Plätze am Tajo. Plätze meist sehr klein mit staubig-schmutzigem Untergrund. Von den vielen schönen Laubbäumen leider viele sehr grosse und schwer zu entfernende Kotfecken von Vögeln! Nicht ungeschützt dort aufhalten! Positiv: Frisch-un
Sehr gut8
kanne & co
vor 10 Jahren
Der Platz liegt superschön und ruhig direkt am Tajo etwas außerhalb der Stadt. Man ist in etwa 15 Gehminuten in der Stadt in der Nähe des Palastes. Die sanitären Anlagen sind sauber, leider plätschern die Duschen nur müde vor sich hin. Der Preis für WiFi ist mit 4€ pro Tag und 15€ pro Woche allerd
Gut7
Uhu1
Juli 2015
Mit größeren Gespann immer Ausfahrt 37 der M-305 nehmen, damit man nicht durch A. fahren muss.Im Zentrum von A.gibt es viele Einbahnstraßen die rechtwinkelig abzweigen.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 15.04. | -15% |
|
21.04. - 20.06. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
03.11. - 30.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 25,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Aranjuez by Samay erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Aranjuez by Samay einen Pool?
Ja, Camping Aranjuez by Samay hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Aranjuez by Samay?
Die Preise für Camping Aranjuez by Samay könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Aranjuez by Samay?
Hat Camping Aranjuez by Samay Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Aranjuez by Samay?
Wann hat Camping Aranjuez by Samay geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Aranjuez by Samay?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Aranjuez by Samay zur Verfügung?
Verfügt Camping Aranjuez by Samay über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Aranjuez by Samay genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Aranjuez by Samay entfernt?
Gibt es auf dem Camping Aranjuez by Samay eine vollständige VE-Station?