Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/11
(11Bewertungen)
Malerische Badestrände, ein blaues Mittelmeer und viel Sonnenschein erwarten die Gäste im Camping Imperial Vila Matias an der kroatischen Adriaküste. In der Nähe von Vodice gelegen wird der Campingplatz selbst den höchsten Ansprüchen spielerisch gerecht. Ein großes Schwimmbad unter freiem Himmel und eigene Tennisplätze zählen zu den Highlights. Der Nachwuchs darf sich auf einen Spielplatz freuen. An den kühleren Tagen lockt ein Hallenbad zum Badespaß für die gesamte Familie. Auf der hundefreundlichen Anlage befinden sich ein kleiner Imbiss und ein erstklassiges Restaurant, in denen jeweils Gerichte aus der kroatischen und internationalen Küche serviert werden. Als Ausflugsziele kommen die zahlreichen Inseln entlang der Adriaküste infrage, die schnell mit dem Boot zu erreichen sind.
Einfacher, naturbelassener Platz am Strand.
Die Poolanlage am angrenzenden Hotelkomplex darf mit genutzt werden.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Imperial)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend geneigtes Gelände mit einer Stufe, aufgelockert durch einige Laub- und Nadelbäume. Beim gleichnamigen Hotelkomplex, dessen Versorgungs-, Freizeit- und Wellnesseinrichtungen von Campern mitgenutzt werden können. Am Ortsrand, an der Uferstraße.
Etwa 200 m langer und bis zu 6 m breiter Kiesstrand mit 2,5 m schmaler, betonierter Promenade.
22211 Vodice
Šibenik-Knin
Kroatien
Breitengrad 43° 45' 10" N (43.753)
Längengrad 15° 47' 23" E (15.78995)
Von der Straße 8/E65 (Zadar - Split) etwa 2,5 km östlich des Ortes meerwärts Richtung Srima abzweigen, noch ca. 4 km. Beschildert.
Östlich der kroatischen Insel Pag beginnt Norddalmatien. Die Urlaubsregion verläuft entlang der Adriaküste über die Gespanschaften Zadar und Sibenik-Knin bis in den beschaulichen Küstenort Rogoznica. Kulturelle Attraktionen, Naturschönheiten und herrliche Badestrände gehören zu den Highlights jeder Reise in die Region. Die besten Sehenswürdigkeiten entdecken: Norddalmatien-Karte In Norddalmatien erzählen historische Bauwerke spannende Geschichten aus vergangener Zeit. Die Historie der Region von der prähistorischen Zeit bis zum frühen Mittelalter ist im Archäologischen Museum in Zadar nachzuvollziehen. Über 100.000 Ausstellungsstücke geben Auskunft über die Lebensweisen früherer Epochen. Die kleine Kirche Sveti Nikola aus dem 9. Jh. findet sich im Reiseführer 2 km außerhalb des Ortes Nin auf einem Hügel. Zu Zeiten des 100-jährigen Krieges gegen die Osmanen wurde der Kirchturm mit Zinnen bewehrt und fungierte als Spähturm. Norddalmatien: Reisetipps für Naturliebhaber Imposante Wasserfälle sind im Krka Nationalpark zu bewundern. Der gleichnamige Fluss durchquert enge Schluchten und fällt in sieben Wasserfällen über Höhen von insgesamt 300 m ab. Der größte Wasserfall Skradinski Buk ist 100 m breit. Ein Höhepunkt des Urlaubs ist eine Bootstour zum Nationalpark Kornaten . Die Gruppe aus Felseninseln ragt südlich der Insel Kornat aus dem Meer auf. Beim Schnorcheln rund um die Inseln lässt sich das Leben unter Wasser bewundern, in kleinen Inselrestaurants machen Urlaubsgäste danach gerne Rast.
Der Freizeitpark Dalmaland ist aufgrund seiner zentralen Lage zwischen Biograd na Moru und Pakostane ein ideales Ziel für einen Tagesausflug und besonders bei Familien beliebt. Drei Themenwelten sorgen für Abwechslung. Beliebte Fahrgeschäfte sind die Achterbahn Big Blue in der Weltraum-Themenwelt, der Wild Bull in der Themenwelt Wilder Westen und die Schaukel Pirate Ship in der Piratenbucht.
Kroatien verfügt nicht nur über eine lange Küstenlinie zur Adria, sondern auch über mehr als 1.100 Inseln mit unzähligen Traumstränden. Es finden sich für die kroatische Adriaküste einige Reisetipps, um die idyllischen Inselparadiese mit ihrer abwechslungsreichen Natur zu entdecken – ganz gleich, ob für Familien, Paare, Sportbegeisterte oder Erholungssuchende. Reisetipps für die kroatische Adriaküste Für erstklassigen Badeurlaub lohnt sich eine Reise zu den wunderschönen Buchten der Insel Brač . Sie gilt mit einer Fläche von 400 km² als drittgrößte Insel der Adria. Während im Süden eine schroffe Felsküste dem Meer trotzt, ist die Nordhälfte durch grüne Vegetation gekennzeichnet. Dort befindet sich das größte Olivenanbaugebiet Kroatiens. Der wohl schönste Badestrand ist das sogenannte Goldene Horn mit seinem feinen Sand, der ins azurblaue Meer übergeht. Route planen im Inselparadies Es gibt offiziell 1.185 Inseln in Kroatien, von denen 67 bewohnt sind. Ein besonders beliebtes Urlaubsziel ist die größte kroatische Insel Krk . Sie ist vom Festland aus mit dem Auto über eine mautpflichtige, 390 m lange Brücke zu erreichen. Das Eiland bietet mit seinen Weinbergen und Olivenbäumen einen landschaftlichen Gegensatz zum Kiesstrand der Insel mit Zugang zu glasklarem Wasser. Historisch interessant sind die vielen katholischen Kirchen sowie das Franziskanerkloster auf der vorgelagerten Insel Košljun mit seiner über 30.000 Bände umfassenden Bibliothek.
Die Inseln vor der Küste Kroatiens sind aufgrund ihrer Vielfalt, des historischen Erbes und natürlich der tollen Strände ideale Urlaubsziele. Ob Krk, Rab oder Pag – jede der Inseln hat ihren ganz eigenen Reiz. Die Reisetipps zu den kroatischen Inseln helfen dabei, das beste Urlaubsziel am Mittelmeer zu finden. Reisetipps für die kroatischen Inseln: Urlaub auf der Insel Krk Für viele Reisende ist Krk die schönste der Inseln. Sie ist über eine Mautbrücke vom Festland aus mit dem Auto erreichbar. Vor Ort lockt der Nordwesten mit seinen üppigen Weinbergen, in denen Wein für den süßen Žlahtina reifen. Die besten Bademöglichkeiten bieten die feinen und flach abfallenden Kiesstrände im quirligen Urlaubsort Njivice. Restaurants und Geschäfte im direkten Umfeld sind ideal für die schnelle Versorgung. Die Insel Hvar: unterwegs durch die Ebene von Stari Grad Für Reisende, die Kroatien besuchen, gehört die Insel Hvar zu den Lieblingsdestinationen. Die Hauptstraße verläuft von Westen nach Osten, was die Orientierung auf der Insel leicht macht. Die meisten Besucherinnen und Besucher zieht die Ebene von Stari Grad an. Hier duftet es nach Lavendel, es wachsen knorrige Olivenbäume und wenn man durch die alten griechischen Mauern innerhalb der Olivenhaine streift, scheint die Zeit stillzustehen. Kein Wunder, dass die Gegend den Status eines UNCESO-Weltkulturerbes genießt. Per Brücke oder Fähre auf die Inseln: Route planen Die kroatischen Inseln Krk, Pag, Vir, Murter und Čiovo sind mit einer Brücke mit dem kroatischen Festland verbunden. Es sei denn, es herrscht starker Wind, dann wird die Brücke nach Krk geschlossen. Viele andere Inseln, wie Rab, Dugi otok oder Ugljan sind über die Fährhäfen erreichbar.
Ruhe und Stille garantiert auf der Insel Pašman das aus dem 14. Jh. stammende Franziskanerkloster zum hl. Domnius von Kraj (Samostan Sveti Dujma u Kraju). In dem am Wasser gelegenen, von einer Mauer umgebenen Gebäude sind vor allem der Renaissancekreuzgang und die Bibliothek sehenswert. Auch Übernachtungsgäste sind hier willkommen, die Mahlzeiten werden im Refektorium serviert.
Drei lange Kieselstrände, von Pinienwäldern gesäumt, ein Funpark sowie eine Promenade mit Cafés sind die Pluspunkte von Biograd na Moru. Nicht zu vergessen die Marina Kornati, mit rund 700 Liegeplätzen eine der größten der Adria. Das Heimatmuseum zeigt restaurierte Fundstücke, Handelsgüter und Gebrauchsgegenstände aus einem im 16. Jh. vor der Küste gesunkenen Schiff.
Von der Jadranska Magistrala aus präsentiert sich Primošten als Bilderbuch-Städtchen: Auf dem Inselhügel staffeln sich dicht gedrängt Steinhäuser um das Kirchlein Sveti Juraj mit seinem weißen Campanile. Seiner dichten Bebauung verdankt der durch einen Damm mit dem Festland verbundene Ort, dass er vor Hotelkomplexen verschont blieb. Ein schöner Fußweg verläuft rund um die Insel. In Weinkellereien kann man den süffigen roten Babić verkosten. Die Trauben gedeihen auf dem Festland in Weinbergen, die von Netzen aus Steinmäuerchen überzogen sind. Die Steine speichern die Kraft der Sonne, geben sie in kühleren Zeiten als Wärme an die Reben weiter und verleihen dem Wein so sein besonderes Aroma.
Anonymschrieb vor 6 Monaten
Sehr Laut
Wer gerne bis zwei Uhr Nachts im Camper laut kroatische Schlager hört ist hier bestens aufgehoben. 42€ für zwei pers. im Camper im Oktober
Dodo25 schrieb vor 2 Jahren
Wir kommen nicht wieder
Der Campingplatz hat 3 Sterne, allerdings nicht einen davon verdient. Ich habe dennoch einen Stern vergeben, für die Freundlichkeit der Rezeptionisten. Der Platz selbst ist schön, liegt direkt an der Adria, wird aber sehr stiefmütterlich behandelt. Es liegt Müll rum der nicht entsorgt wird und das … Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Camping Imperial - nicht zu empfehlen!!!
Sanitäranlagen total herunter gekommen und das wohl schon seit längerem, wie das Personal meinte. Da geht man rückwärts wieder raus. Vergilbte Waschbecken, keine einzige Damen Toiletten benutzbar, Herren Toiletten ähnlich sowie die Duschen. Zudem ist der CP wahnsinnig teuer. Steht in keinem Verhält… Mehr
Ellischrieb vor 2 Jahren
Keine Empfehlung, ein Stern für die Strandnähe.
Keine Empfehlung. Beschreibung entspricht nicht der Realität. Der Platz ist nicht gepflegt, die Sanitäranlage uralt, herunter gekommen. Live Musik von der Promenade bis 1 Uhr nachts. Wir sind nach 2 Nächten abgereist. Und wir waren nicht die Einzigen. Hier wäre dringend eine Inspektion seitens Pinca… Mehr
Katrinschrieb vor 3 Jahren
Ein Stern mehr nicht
Der Platz ist schön gelegen. Das ist aber auch schon alles. Laute Musik die Halbe Nacht durch umliegende Clubs oder Anlagen. Wasseranschluss am Platz... Fehlanzeige. Die Sanitäranlagen sind unter aller Würde. Schmutzig, stinkend, alt, kaputt und unhygienisch. Die Duschen haben keine Ablagen für Dusc… Mehr
Achim schrieb vor 4 Jahren
Nicht zu empfehlen
Platz ist sehr einfach ausgestattet, die sanitären Anlagen sind unter aller Sau. Waren nur eine Nacht da,länger geht garnicht.
Jakobschrieb vor 4 Jahren
Super Lage, mehr auch nicht.
Sehr alte sanitäre Einrichtungen. Harter Boden, Häringe für Vorzelt reinschlagen, fast unmöglich. Hier parken Tagesgäste einfach wild auf den Plätzen, daher Aufbauen erst mit Wartezeiten, bis die geparkten Autos weg gefahren werden. Die Beschreibung entspricht nicht der Tatsache. Kaum Schatten auf d… Mehr
Walterschrieb vor 6 Jahren
Sehr natürlich
Gute Lage zur Stadt Vodice und zum Stadtstrand. Sanitäre Anlagen schon veraltet
Sanitär
1.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Imperial am Meer?
Ja, Camping Imperial ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Imperial erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Imperial einen Pool?
Ja, Camping Imperial hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Imperial?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Imperial?
Hat Camping Imperial Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Imperial?
Wann hat Camping Imperial geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Imperial?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Imperial zur Verfügung?
Verfügt Camping Imperial über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Imperial genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Imperial entfernt?
Gibt es auf dem Camping Imperial eine vollständige VE-Station?