Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/29
(5Bewertungen)
Sehr GutAuf dem Campingplatz in der Nähe von Villeneuve-lès-Avignon erwartet Besucher ein mit Laubbäumen, Pflanzen und Hecken bestandenes Wiesengelände, das auf einer Insel zwischen dem Rhone-Kanal und der Rhone liegt. Die großzügig bemessenen Standplätze sind durch Hecken getrennt. Außerdem können Gäste eine Mietunterkunft buchen. Zum Angebot des Campingplatzes gehören ein Pool, ein Fahrradverleih und ein Mehrzwecksportfeld. Das nächste Restaurant und der nächste Lebensmittelladen befinden sich in 5 km Entfernung.
Freibad überdachbar.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sandaya Île des Papes)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend eben, Bepflanzung mit Zierpflanzen, jüngeren Laubbäumen und Hecken. Auf einer Insel zwischen dem Rhône-Kanal und der alten Rhône, unterhalb eines Staudamms. Hochspannungsleitung über dem Platz. Blick auf teilweise bewaldete Höhenzüge. Bahnlinie in Hörweite.
Quartier de L'Islon
30400 Villeneuve-lès-Avignon
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 59' 37" N (43.99381667)
Längengrad 4° 49' 4" E (4.81796667)
Etwa 5 km nördlich von Avignon. Von der D980 nach Barrage de Villeneuve abzweigen. Beschildert.
Frankreichs größter Obstmarkt liegt vor der Stadt. Rund 200 000 t Obst- und Frühgemüse werden hier umgeschlagen. Früher hielt man auf der Esplanade Markt ab, mit dem römischen Triumphbogen und dem Felsabbruch des Aussichtshügels als dekorativem Hintergrund. An der Place du Clos blieben ringsum die Marktkneipen erhalten. In der Altstadt lohnen der lauschige Kreuzgang der ehemaligen Kathedrale den Besuch.
St-Remy bewahrt Erinnerungen an Vincent van Gogh (1853-1890), der sein letztes Lebensjahr in der psychiatrischen Heilanstalt des Ancien Monastère St-Paul-de-Mausole verbrachte. In dieser Zeit schuf er rund 150 Gemälde, darunter Meisterwerke wie ›Der Irrenhausgarten von St-Rémy‹ (Museum Folkwang, Essen). Das Zimmer, in dem er damals wohnte, kann besichtigt werden.
Die römischen Merkzeichen: Triumphbogen und Mausoleum sollten mit ihren Skulpturen den Galliern die Überlegenheit der römischen Zivilisation vor Augen führen. Beide Bauten sind Teil des antiken Glanum mit griechischen und römischen Siedlungsspuren. Das hochinteressante Ausgrabungsgelände grenzt an die Villengärten von Saint-Rémy.
»Lagadou, lagadigadou - la tarascou«: Wenn das Flussungeheuer aus Pappmachée und Segeltuch sich durch die Straßen windet (seit 1474 am letzten Juniwochenende), wird ihm dies in alter Tradition zugerufen. Die Rhône selbst war gemeint, sollte besänftigt werden. Der gute König René machte den alten Brauch zum Volksfest. Er war der letzte fürstliche Bewohner der mächtig aus dem Wasser aufragenden Burg. Auf diesem exponierten Platz hatten schon die Römer ein Castrum, saßen im Mittelalter die Könige von Arles. Von der Dachterrasse schweift der Blick über den Fluss und das jenseitige Ufer, wo die berühmte Messe von Beaucaire ihren Budenzauber entfaltet. Eine lokale Spezialität und Gaumenfreude sind die »Tartarinades« (likörgefüllte Pralinen).
Dieser Platz gilt mit seinen Bauwerken als einer der schönsten der Welt. Der romanischen Cathédrale Notre-Dame-des-Doms wurden im 14. Jh. seitlich Kapellen angefügt, der mächtige Westturm wurde nach seinem Einsturz um 1425 neu errichtet, die Marienfigur erst 1859 ergänzt. Aus dem 17. Jh. stammt die einstige Münze (Hôtel des Monnaies) mit ihrer reich geschmückten Fassade. Das Petit Palais (14. Jh.) mit mittelalterlichem Zinnenkranz und Wehrtürmen zeigt italienische Malerei des 14.-16. Jh.
Unweit der Mündung des Gardon bzw. Gard in die Rhône spannt sich der gewaltige Aquädukt aus römischer Zeit (1. Jh. n. Chr.) über den Fluss. Dabei ist dies nur ein Teilstück: Der gesamte Bau erstreckte sich einst über rund 50 km, brachte Wasser von Uzès nach Nîmes und machte dabei einen Bogen um die steilen Ausläufer der Cevennen. Heute ist das Bauwerk UNESCO-Welterbe. Es besitzt drei übereinanderliegende Arkadenreihen: sechs Bögen in der unteren, elf in der mittleren, 35 in der oberen Reihe, wo in 49 m Höhe die mit Platten überdachte Wasserrinne verläuft. Mehrere jährlich wechselnde Ausstellungen erläutern alle Aspekte des Aquädukts. Schön ist auch der Blick bei einer Kajaktour auf der Gard (Bootsverleih im Dorf Collias) oder bei einem Bad im kühlen Nass des Gardon.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Öffnungszeiten stimmen nicht
Ein schöner Campingplatz, nun leider schliesst er schon am 02.10.22 und nicht wie beschrieben am 01.11.2022
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Teils, teils
Über dem Platz verläuft leider eine sehr hörbare Hochspannungsleitung
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Ausgezeichnet
Sehr großzügiges Gelände. Umfangreiche Wald- und Wiesenflächen sind Bestandteil des Platzes. Stellplätze für Campingfahrzeuge sind von hohen Bäumen beschattet und sehr groß (ca 100m²) in der Nähe des Schwimmbades gelegen. Sanitäranlagen mit getrennten WC- und Waschbereichen. WC sind nicht mit Klob… Mehr
Außergewöhnlich
stammel157schrieb vor 8 Jahren
Wir reisen mit 2 Jungs (3 und 5 Jahre). Der Platz ist sehr schön gelegen. Staudämme Grenzen an. Sehr schöne Schauspiel. Zu hören ist davon auf dem Platz nichts. Die Anlage ist schön gelegen und gepflegt. Der Pool könnte zu einem 4 Sterne Hotel gehören. Poollandschaft für Kleinkinder toll gestaltet u… Mehr
Außergewöhnlich
christian22765schrieb vor 9 Jahren
Haben auf der Durchreise hier Halt gemacht und eine echte Perle entdeckt! Der Platz ist großzügig mit guten Sanitäranlagen und einem Poolbereich, den man in einem Hotel der gehobenen Kategorie erwarten würde. Für die Kleinen gibt es einen großen Planschbereich mit kleiner Wasserrutsche etc... Wir st… Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
11.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 28.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Etwa fünf Kilometer nördlich von Avignon, inmitten einer ruhigen, grünen Umgebung, liegt der **Camping Sandaya Île des Papes **. Die Nähe zur geschichtsträchtigen Stadt Avignon und die idyllische Lage in der Provence machen diesen Campingplatz zu einem perfekten Reiseziel für Naturfreunde, Kulturliebhaber und Familien, die Erholung und Entdeckungen miteinander verbinden möchten.
Der Campingplatz bietet großzügige parzellierte Standplätze, die durch Hecken oder Bäume abgegrenzt sind und sowohl für Wohnwagen als auch für Wohnmobile und Zelte geeignet sind. Einige Standplätze verfügen über private Sanitäranlagen, die zusätzlichen Komfort bieten. Alternativ können Gäste in modernen Mobilheimen oder Cottages übernachten, viele davon mit überdachter Terrasse für entspannte Stunden im Freien.
Zur Ausstattung des Platzes gehören ein beheizter Pool, ein Kinderspielplatz und verschiedene Sportmöglichkeiten wie Tischtennis und Volleyball. WLAN ist verfügbar, und Haustiere sind auf bestimmten Standplätzen erlaubt. Ein Brötchenservice sorgt jeden Morgen für frisches Gebäck, und ein kleines Restaurant bietet regionale Spezialitäten.
Die Lage des Campingplatzes ist ideal für Ausflüge in die Umgebung. Avignon, die Stadt der Päpste, beeindruckt mit ihrer imposanten Altstadt, der berühmten Pont d’Avignon und dem Papstpalast. Auch die provenzalischen Dörfer der Region, darunter L’Isle-sur-la-Sorgue mit seinen Kanälen und Antiquitätenmärkten, sind schnell erreichbar.
Naturfreunde können den nahen Naturpark Luberon erkunden oder eine Radtour durch die weiten Lavendelfelder der Provence unternehmen. Ein weiteres Highlight ist die Pont du Gard, ein beeindruckendes römisches Aquädukt, das nur eine kurze Autofahrt entfernt liegt.
Mit seiner ruhigen Lage, modernen Einrichtungen und der Nähe zu kulturellen und natürlichen Sehenswürdigkeiten ist **Camping Sandaya Île des Papes ** der ideale Ort für einen erholsamen und zugleich erlebnisreichen Urlaub in der Provence. Ob Sightseeing in Avignon, Wanderungen in der Natur oder entspannte Tage am Pool – hier kommen alle auf ihre Kosten.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Sandaya Île des Papes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Sandaya Île des Papes einen Pool?
Ja, Camping Sandaya Île des Papes hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Sandaya Île des Papes?
Die Preise für Camping Sandaya Île des Papes könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sandaya Île des Papes?
Hat der Campingplatz Camping Sandaya Île des Papes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Sandaya Île des Papes?
Wann hat Camping Sandaya Île des Papes geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Sandaya Île des Papes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sandaya Île des Papes zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Sandaya Île des Papes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Sandaya Île des Papes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Sandaya Île des Papes entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Sandaya Île des Papes eine vollständige VE-Station?