Verfügbare Unterkünfte (Camping Sandaya Île des Papes)
...
1/29
Auf dem Campingplatz in der Nähe von Villeneuve-lès-Avignon erwartet Besucher ein mit Laubbäumen, Pflanzen und Hecken bestandenes Wiesengelände, das auf einer Insel zwischen dem Rhone-Kanal und der Rhone liegt. Die großzügig bemessenen Standplätze sind durch Hecken getrennt. Außerdem können Gäste eine Mietunterkunft buchen. Zum Angebot des Campingplatzes gehören ein Pool, ein Fahrradverleih und ein Mehrzwecksportfeld. Das nächste Restaurant und der nächste Lebensmittelladen befinden sich in 5 km Entfernung.
Freibad überdachbar.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend eben, Bepflanzung mit Zierpflanzen, jüngeren Laubbäumen und Hecken. Auf einer Insel zwischen dem Rhône-Kanal und der alten Rhône, unterhalb eines Staudamms. Hochspannungsleitung über dem Platz. Blick auf teilweise bewaldete Höhenzüge. Bahnlinie in Hörweite.
Quartier de L'Islon
30400 Villeneuve-lès-Avignon
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 59' 37" N (43.993816)
Längengrad 4° 49' 4" E (4.817966)
Etwa 5 km nördlich von Avignon. Von der D980 nach Barrage de Villeneuve abzweigen. Beschildert.
Das auf einem Felssporn liegende Bergnest beeindruckt mit dem Charme seiner verwinkelten Gassen und einem frühchristlichen Baptisterium aus dem 6. Jh., das in den Komplex der Pfarrkirche Notre-Dame (13.-18. Jh.) integriert ist. Den auf kreuzförmigem Grundriss mit vier Apsiden angelegten Innenraum schmücken römische Säulen und Rundbogen-Arkaden.
Der Naturpark der Alpilles, der kleinen Alpen, umfasst auch einige pittoreske Orte wie Les Baux-de-Provence. Das Gebiert zwischen Camargue und Luberon begeistert durch seine malerische Kulisse aus zerklüfteten Kalkfelsen und der Ebene mit ihren Olivenhainen und Weingärten. Neben Felslandschaften bieten die Alpilles auch andere Landschaftsräume wie Wälder, Heide und Sümpfe. Eine reiche Pflanzenwelt und zahlreiche Vogelarten laden zur Erkundung und Beobachtung ein. Wanderer und Sportler finden hier ein weites Betätigungs- und Erlebnisfeld.
Der päpstliche Legat und Renaissance-Dichter Petrarca zog sich müde vom Hofleben zu Avignon zwischen 1330 und 1347 mehrmals an den angenehm kühlen und einsamen Ort zurück. Hier schrieb er seiner angebeteten Laura liebestrunkene Sonette. Daran erinnert das Musée-Bibliothèque François Pétrarque sowie eine Ehrensäule auf dem rechten Ufer.
Östlich von Avignon durchziehen die Sorgue und ihre vielen Nebenarme eine fruchtbare Ebene, das Pays des Sorgues. Im Frühling setzen rosa blühende Pfirsichbäume und weiße Birnenblüten zarte Tupfer in das Grün der Wiesen und Schilfrohrhecken. Ab Juni liegt der schwere Duft von Melonen und Aprikosen über dem Land. Im Hernst werden Äpfel geerntet. Die Felswände des Plateau de Vaucluse begrenzen das Obstanbaugebiet und schützen Blüte und Obst vor kalten Winden.
Wie eine Schlinge legt sich die Sorgue um das Städtchen L’Isle-sur-la-Sorgue. Einheimische sprechen übrigens ganz einfach von L’Isle, der Insel. Die Kais laden zu einem Spaziergang rund um den Ort ein, vorbei an Wasserrädern und Antiquitätengeschäften. Über 200 Antiquitätenhändler haben sich in L’Isle-sur-la-Sorgue niedergelassen. Das schmucke Städtchen ist nach Paris Frankreichs wichtigster Umschlagplatz für Kunst und Trödel vom Ancien Régime bis zum Art Déco. Sonntagmorgens findet ein Floh- und Antiquitätenmarkt statt.
Unweit der Mündung des Gardon bzw. Gard in die Rhône spannt sich der gewaltige Aquädukt aus römischer Zeit (1. Jh. n. Chr.) über den Fluss. Dabei ist dies nur ein Teilstück: Der gesamte Bau erstreckte sich einst über rund 50 km, brachte Wasser von Uzès nach Nîmes und machte dabei einen Bogen um die steilen Ausläufer der Cevennen. Heute ist das Bauwerk UNESCO-Welterbe. Es besitzt drei übereinanderliegende Arkadenreihen: sechs Bögen in der unteren, elf in der mittleren, 35 in der oberen Reihe, wo in 49 m Höhe die mit Platten überdachte Wasserrinne verläuft. Mehrere jährlich wechselnde Ausstellungen erläutern alle Aspekte des Aquädukts. Schön ist auch der Blick bei einer Kajaktour auf der Gard (Bootsverleih im Dorf Collias) oder bei einem Bad im kühlen Nass des Gardon.
Dieser Platz gilt mit seinen Bauwerken als einer der schönsten der Welt. Der romanischen Cathédrale Notre-Dame-des-Doms wurden im 14. Jh. seitlich Kapellen angefügt, der mächtige Westturm wurde nach seinem Einsturz um 1425 neu errichtet, die Marienfigur erst 1859 ergänzt. Aus dem 17. Jh. stammt die einstige Münze (Hôtel des Monnaies) mit ihrer reich geschmückten Fassade. Das Petit Palais (14. Jh.) mit mittelalterlichem Zinnenkranz und Wehrtürmen zeigt italienische Malerei des 14.-16. Jh.
Ansprechend6
Anonym
September 2022
Ein schöner Campingplatz, nun leider schliesst er schon am 02.10.22 und nicht wie beschrieben am 01.11.2022
Ansprechend6
Anonym
Mai 2022
Über dem Platz verläuft leider eine sehr hörbare Hochspannungsleitung
Hervorragend10
Anonym
April 2018
Sehr großzügiges Gelände. Umfangreiche Wald- und Wiesenflächen sind Bestandteil des Platzes. Stellplätze für Campingfahrzeuge sind von hohen Bäumen beschattet und sehr groß (ca 100m²) in der Nähe des Schwimmbades gelegen. Sanitäranlagen mit getrennten WC- und Waschbereichen. WC sind nicht mit Klob
Hervorragend9
stammel157
Dezember 2016
Wir reisen mit 2 Jungs (3 und 5 Jahre). Der Platz ist sehr schön gelegen. Staudämme Grenzen an. Sehr schöne Schauspiel. Zu hören ist davon auf dem Platz nichts. Die Anlage ist schön gelegen und gepflegt. Der Pool könnte zu einem 4 Sterne Hotel gehören. Poollandschaft für Kleinkinder toll gestaltet u
Hervorragend9
christian22765
vor 9 Jahren
Haben auf der Durchreise hier Halt gemacht und eine echte Perle entdeckt! Der Platz ist großzügig mit guten Sanitäranlagen und einem Poolbereich, den man in einem Hotel der gehobenen Kategorie erwarten würde. Für die Kleinen gibt es einen großen Planschbereich mit kleiner Wasserrutsche etc... Wir st
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
11.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 28.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Ufer der Rhône und nur wenige Minuten vom historischen Zentrum von Avignon entfernt liegt der Campingplatz Campéole Le Pont des Papes. Die naturnahe Lage mit Blick auf den berühmten Pont Saint-Bénézet macht ihn besonders attraktiv für Familien, Paare und Wohnmobilreisende, die Kultur, Natur und südfranzösisches Lebensgefühl verbinden möchten.
Die Standplätze befinden sich auf einem ebenen, baumbestandenen Gelände direkt am Fluss. Ergänzt wird das Angebot durch verschiedene Mietunterkünfte wie Mobilheime oder Lodges. Ein Pool mit Kinderbereich, ein Spielplatz, Sportangebote und ein kleiner Lebensmittelladen sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. Für das leibliche Wohl steht eine Snackbar bereit, und auch ein Fahrradverleih ist vorhanden – ideal für Touren entlang der Rhône oder in die Stadt.
Avignon mit dem Papstpalast, seinen Festungen und lebhaften Gassen ist bequem per Rad oder zu Fuß erreichbar. Die Umgebung lockt mit Weinbergen, Olivenhainen und Ausflügen in die Provence – etwa zur Pont du Gard oder in die Alpilles. Campéole Le Pont des Papes verbindet stadtnahes Camping mit Natur und Kultur – ein idealer Ausgangspunkt für genussvolle Urlaubstage in Südfrankreich.
Sind Hunde auf Camping Sandaya Île des Papes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Sandaya Île des Papes einen Pool?
Ja, Camping Sandaya Île des Papes hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sandaya Île des Papes?
Die Preise für Camping Sandaya Île des Papes könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sandaya Île des Papes?
Hat Camping Sandaya Île des Papes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sandaya Île des Papes?
Wann hat Camping Sandaya Île des Papes geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sandaya Île des Papes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sandaya Île des Papes zur Verfügung?
Verfügt Camping Sandaya Île des Papes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sandaya Île des Papes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sandaya Île des Papes entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sandaya Île des Papes eine vollständige VE-Station?