Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/25
(27Bewertungen)
FabelhaftTraumhaft schön an der oberitalienischen Adriaküste in Bibione Pineda gelegen, begeistert der Campingplatz Il Tridente Camping Village mit einer erstklassigen Ausstattung und der malerischen Lage. Camper genießen hier den direkten Zugang zum Mittelmeer und dürfen sich entlang des Sandstrands auf perfekte Bedingungen zum Sonnen und Entspannen freuen. Die Parzellen sind großzügig angelegt und verteilen sich auf dem weitläufigen Campingplatz, der von immergrünen Laubbäumen umgeben ist. Die Anlage verfügt zudem über einen Beachvolleyballplatz, einen Fitnessraum, einen Fahrradverleih und vieles mehr. Hier werden außerdem Segel-, Windsurf- und Kitesurfkurse in der eigenen Schule angeboten. Als Ausflugsziele empfehlen sich eine Wellnessanlage, die mit dem Campingplatz kooperiert, ein Golfplatz sowie die beiden italienischen Großstädte Venedig und Triest.
Ruhiger, parkähnlich gestalteter Platz mit direktem Zugang zum Meer.
Campinggäste dürfen dank einer Kooperation den Wellnessbereich "Seawell Spa" auf dem ca. 2 km entfernten Campingplatz Capalonga mitbenutzen. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Il Tridente Camping Village)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, teils leicht hügeliges, naturbelassenes Pinienwaldgelände mit Lichtungen. Geprägt von Mietunterkünften, Auf dem südlichen Platzteil in Strandnähe ein Hotel. Straße stellenweise in Hörweite.
Etwa 250 m langer und bis zu 80 m breiter Sandstrand. Ein Teil des Strandes ist für Hotelgäste reserviert.
Via Baseleghe 15
30028 Bibione Pineda
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 38' 4" N (45.63461957)
Längengrad 13° 1' 1" E (13.01697279)
An der Zufahrtsstraße beschildert.
Venezianische Einflüsse prägen die Geburtsstadt des großartigen Renaissancemalers Giovanni Antonio de Sacchis, genannt Il Pordenone (1483-1539). Ein romanisch-gotischer Campanile mit 79 m Höhe überragt den Duomo San Marco. Das Altarbild von Pordenone in der ersten Kapelle rechts zeigt eine Madonna, die schützend ihren Mantel über die Stifter des Bildes und seine Familie hält, neben den Heiligen Josef und Christophorus.
Bevor Hunnenkönig Attila 452 über die damals mit gut 100.000 Einwohnern viertgrößte Stadt Italiens herfiel, galt Aquileia als goldene Metropole. Einige wiederaufgerichtete Säulen, die Grundmauern des Forums und des Hafens sowie viele antike Fundstücke im Museo Archeologico erinnern an die Zeit, als hier Kaiser residierten und der Evangelist Markus missionierte. Im Mittelalter erlebte Aquileia als Bischofssitz eine weitere Blüte. Davon zeugt die romanische Basilica Santa Maria mit Fußbodenmosaiken des 4. Jh. im Langhaus und in der Cripta degli Scavi. Fresken aus dem 11. Jh. schmücken den Chor.
Die Basilica di Sant’ Eufemia aus dem 6. Jh. ist Grados bedeutendste Kirche. Den Boden des dreischiffigen Innenraums schmücken großflächige, prächtige Mosaike mit geometrischen Ornamenten und floralen Motiven. Sie bedecken eine Fläche von rund 700 qm. Ein wertvolles Ausstattungsstück ist auch die mit Evanglistensymbolen verzierte, säulengestützte Kanzel des 13./14. Jh.
Die ideale Festung schlechthin gab die Republik Venedig Ende des 16. Jh. in Auftrag. Zum Schutz gegen Habsburger und Türken realisierte es den Entwurf von Graf Giulio Savorgnan. Als Idealvorstellung der Renaissance entstand Palmanova auf dem Grundriss eines neunzackigen Sterns. Doch es wurde nie belagert. Und statt der 20 000 Menschen wollte gerade mal ein Viertel in der unterkühlten Atmosphäre dieser schnurgeraden und schmucklosen Straßen leben. Zwei Museen sind in Palmanova besuchenswert: das Museo Civico (Mitte März bis Mitte November) und das Museo Militare (ganzjährig, Mi geschlossen).
Nicht nur seine Lage auf einer Insel zwischen Meer und Lagune hebt Grado von anderen Badeorten ab. Die Strände sind ausgesprochen schön, und das Angebot von Wassersport bis zum Spa-Aufenthalt ist vielfältig. Grado bewahrt auch interessante frühchristliche Bauten des 5./6. Jh.: die Basilica di Sant’ Eufemia mit einem 700 qm großen Fußbodenmosaik, das achteckige Baptisterium mit einem Becken zur Ganzkörpertaufe und die Säulenbasilika Santa Maria delle Grazie. Bezaubernd ist die Lage von Grado an einer Lagune mit vielen Inselchen, ein wahres Vogelparadies. Per Ausflugsschiff gelangt man zur malerischen Isola Barbana mit der Wallfahrtskirche Santa Maria aus dem 13. Jh.
Ein Bootsausflug durch das Naturschutzgebiet der inneren Lagune entführt in ein stilles Vogelparadies aus Wasser, Schilf und flachen Inseln. Informationen gibt es bei der Touristinformation von Grado oder bei privaten Reisebüros. Im Sommer gibt es regelmäßige Bootsverbindungen sowie Ausflugsfahrten, auch bei Sonnenuntergang oder nächtens bei Vollmond (Abfahrt am Canale della Schiusa). Am ersten Julisonntag machen sich die Bewohner Grados in die Lagune auf, wenn sie feierlich die Wallfahrt zu der von kaum einem Dutzend Mönchen bewohnten Klosterinsel Barbana mit ihrer wundertätigen Madonna begehen.
»Zu groß für einen Grafen, aber zu klein für einen König«, spottete Napoleon angesichts der Villa Manin in dem winzigen Ort Passariano di Codroipo südwestlich von Udine. Die Arkaden um den Hof eifern den Kolonnaden des Petersplatzes in Rom nach. Das im 17. Jh. errichtete Herrenhaus diente dem letzten Dogen von Venedig, Ludovico Manin, als Landsitz. Napoleon, der Manin entmachtet und Venedig besetzt hatte, unterzeichnete hier 1797 den Friedensvertrag zwischen Frankreich und Österreich. Dieser sprach den Habsburgern ganz Friaul und Istrien zu. Heute dient die Villa als glanzvoller Rahmen für Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Auch der Garten lädt zur Besichtigung ein.
Zwölf der blutigsten Schlachten des Ersten Weltkriegs lieferten sich Italiener und Österreicher am Isonzo. Wo Hunderttausende elend gestorben waren, ließ Mussolini ein bombastisches Kriegerdenkmal errichten, um einem verklärten Heldentum zu frönen. Nur wenige Schritte von dem beklemmenden Monument entfernt, zeigt der italienische Soldatenfriedhof Parco della Rimembranza ohne falschen Pathos die blutige Realität. Zwischen den Gräbern liegen rostige Stacheldrahtrollen, zerschossene Helme, Granatsplitter. Hier und auf dem österreichischen Soldatenfriedhof im 4 km nördlich gelegenen Fogliano zeigt sich das wahre Gesicht des Krieges.
Sehr Gut
Christian Kschrieb vor 2 Jahren
Gerne wieder!
👍 Sehr gut für Familien. Der weiße Sandstrand und das Meer sind eine wahre Freude. Standplatz/Mietunterkunft: Der Zustand an sich war sehr gut. Das ein Geschirrspüler vorhanden war.
Außergewöhnlich
Gülenay schrieb vor 2 Jahren
Saubere Anlage, sehr Familienfreundlich
Die Anlage ist sehr gepflegt und sauber. Sehr gut sortierter Supermarkt, alle Preisklassen vorhanden. Die Kinderanimateure waren sehr nett und haben täglich abwechslungsreiche Spiele mit meinen Jungs (7 und 11 Jahre) unternommen. Strand sehr sauber und man hat kein Stress mit den Liegen uns Sonnen… Mehr
Sehr Gut
Tamara Nschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz für eine Woche
👍 Bibione ist gemütlich Grundstück/Miete: Viele Betten und 2 Bäder.
Günterschrieb vor 2 Jahren
Hier kümmert sich keiner darum, das andere osteuropäische möchte gern Camper über andere Plätze willkürlich laufen und Sie sehen es auch nicht ein , dass sich dadurch andere die bezahlt haben, sich dadurch gestört führen! Hier muss die Führung ausgetauscht werden!
Der Chef sieht nur das bezahlte Geld für einen Stellplatz, und der Rest ist ihm egal!
Sehr Gut
Andrea Hschrieb vor 2 Jahren
Strand- und Poolurlaub
👍 Strandurlaub in entspannter Atmosphäre. Vom Stellplatz bis zum Meer oder Pool muss man aufgrund der Anordnung der Einrichtungen etwas laufen, empfanden wir nicht als störend. Der Kidsclub wurde von K1 (6) gern genutzt. Standplatz/Mietunterkunft: Ein für adriatische Verhältnisse mittelgroßer Campi… Mehr
Außergewöhnlich
Othmar Eschrieb vor 2 Jahren
Grosszügiger Camping mit sehr komfortablen Unterkünften un
👍 Gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Verkehr. Standplatz/Mietunterkunft: Sehr geräumig und ruhig. Standplatz/Mietunterkunft: Die Ausstattung der Küche mit Kochutensilien und Geschirr war eher dürftig. Wir vermissten beispielsweise Weingläser und Rüstmesser.
Sehr Gut
Sven Gschrieb vor 2 Jahren
levico terme
👍 Wunderschöne Landschaft, tolles Essen, abwechslungsreiche Gegend, kleine wunderschöne Städte Standplatz/Mietunterkunft: Nähe zum See Standplatz/Mietunterkunft: Mehr Bäume
Außergewöhnlich
Tino Aschrieb vor 3 Jahren
Toller Urlaub
👍 Klasse Platz!Super freundlich!Gerne wieder! Standplatz/Mietunterkunft: Der Platz ist super schön angelegt.Man hat alles was man braucht.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,00 EUR |
Familie | ab 65,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Il Tridente Camping Village am Meer?
Ja, Il Tridente Camping Village ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Il Tridente Camping Village erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Il Tridente Camping Village einen Pool?
Ja, Il Tridente Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Il Tridente Camping Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Il Tridente Camping Village?
Hat der Campingplatz Il Tridente Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Il Tridente Camping Village?
Wann hat Il Tridente Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Il Tridente Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Il Tridente Camping Village zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Il Tridente Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Il Tridente Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Il Tridente Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Il Tridente Camping Village eine vollständige VE-Station?