Verfügbare Unterkünfte (Il Tridente Camping Village)
...
1/25
Traumhaft schön an der oberitalienischen Adriaküste in Bibione Pineda gelegen, begeistert der Campingplatz Il Tridente Camping Village mit einer erstklassigen Ausstattung und der malerischen Lage. Camper genießen hier den direkten Zugang zum Mittelmeer und dürfen sich entlang des Sandstrands auf perfekte Bedingungen zum Sonnen und Entspannen freuen. Die Parzellen sind großzügig angelegt und verteilen sich auf dem weitläufigen Campingplatz, der von immergrünen Laubbäumen umgeben ist. Die Anlage verfügt zudem über einen Beachvolleyballplatz, einen Fitnessraum, einen Fahrradverleih und vieles mehr. Hier werden außerdem Segel-, Windsurf- und Kitesurfkurse in der eigenen Schule angeboten. Als Ausflugsziele empfehlen sich eine Wellnessanlage, die mit dem Campingplatz kooperiert, ein Golfplatz sowie die beiden italienischen Großstädte Venedig und Triest.
Ruhiger, parkähnlich gestalteter Platz mit direktem Zugang zum Meer.
Campinggäste dürfen dank einer Kooperation den Wellnessbereich "Seawell Spa" auf dem ca. 2 km entfernten Campingplatz Capalonga mitbenutzen. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, teils leicht hügeliges, naturbelassenes Pinienwaldgelände mit Lichtungen. Geprägt von Mietunterkünften, Auf dem südlichen Platzteil in Strandnähe ein Hotel. Straße stellenweise in Hörweite.
Etwa 250 m langer und bis zu 80 m breiter Sandstrand. Ein Teil des Strandes ist für Hotelgäste reserviert.
Via Baseleghe 15
30028 Bibione Pineda
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 38' 3" N (45.634232)
Längengrad 13° 1' 0" E (13.016833)
An der Zufahrtsstraße beschildert.
Die Cattedrale Santa Maria Assunta auf der Insel Torcello geht auf das 7. Jh. zurück. Ein Umbau erfolgte 1008. Im Innern prangt an der Westwand ein riesiges goldgrundiges Mosaik, das kein Detail des ›Jüngste Gerichts‹ ausspart. Oben erscheint Christus als Richter in der Glorie, Unter ihm sind die Erzengel tätig. Sie wiegen die Seelen der Verstorbenen und schubsen die, deren Sellen als zu leicht befunden werden, in den Höllenschlund. Unten schmoren die Verdammten in der Hölle, adrett nach Art ihrer Verfehlungen in Abteilungen geordnet.
Die romanische Taufkirche Santa Fosca im Canaregioviertel stammt aus dem 11. Jh., der Blütezeit der Insel, und verdankt ihre Entstehung einem Märtyrergrab. Die Reliquien der Märtyrerin Santa Fosca wurden nach der Überlieferung vor 1011 aus Libyen nach Torcello gebracht. Der quadratische Zentralbau der Kirche mit einem in ein Achteck eingeschriebenen griechischen Kreuz steht für die typische byzantinische Bauweise des 11. Jh. Ein achteckiger Arkadengang umgibt die Kirche mit Bögen, Säulen und behauenen Kapitellen.
Auf der Insel Torcello, die einst dicht besiedelt und Hauptstadt Seevenetiens war, herrscht heute die schönste Dornröschenschlafstimmung. Von der Anlegestelle führt ein Fußweg vorbei an Wildblumenwiesen und Gartenlokalen zur Cattedrale Santa Maria Assunta. Die Kirche geht auf das 7. Jh. zurück, 1008 wurde sie umgebaut. Im Inneren prangt an der Westwand ein riesiges goldgrundiges Mosaik, das kein Detail des ›Jüngsten Gerichts‹ ausspart. Oben erscheint Christus als Richter, unter ihm sind die Erzengel tätig. Sie wiegen die Seelen der Verstorbenen und schubsen die, deren Seelen als zu leicht befunden wurden, in den Höllenschlund. Unten schmoren die Verdammten in der Hölle, adrett nach Art ihrer Verfehlungen in Abteilungen geordnet.
Das Spitzen-Museum, il Museo del Merletto, angeschlossen an die Spitzen-Schule, liegt an der Piazza Galuppi auf Burano gegenüber der Kirche San Martino. Ein Besuch verdeutlicht den Unterschied zwischen Industrieware und Handwerk sehr deutlich. Gestickte Spitzen (merletti) gehören auf Burano zu den Hauptsehenswürdigkeiten; doch ähnlich wie beim Glas stammt auch hier nur noch wenig aus eigener Produktion. Wer garantiert echte Burano-Spitzen kaufen möchte, streift am besten durch die Gassen mit ihren vielfarbigen Häusern und findet mit Sicherheit eine stickende Signora, die ihre edlen Werke gerne verkauft.
Eine halbe Stunde von Murano entfernt liegt die Fischerinsel Burano. Mit ihren bunten Häuschen an schmalen Kanälen wirkt sie wie aus dem Bilderbuch. Die lokale Spezialität sind gestickte Spitzen (merletti). Auch hier sollte man beim Kauf darauf achten, dass es wirklich Buraner Spitze ist. An der Piazza Galuppi steht die Kirche San Martino im schiefen Schatten ihres Campanile. Gegenüber präsentiert das Museo del Merletto Spitzen aus drei Jahrhunderten. Mazzorbo, die einsame Nachbarinsel, ist über eine Holzbrücke erreichbar. Neben ein paar schönen gotischen Häusern am Kanal ist das Ristorante ›Ai Cacciatori‹ erwähnenswert. Serviert werden feiner Fisch, darunter Lagunen-Aal und Granseola (Meerspinne), sowie leckere Antipasti.
Venezianische Einflüsse prägen die Geburtsstadt des großartigen Renaissancemalers Giovanni Antonio de Sacchis, genannt Il Pordenone (1483-1539). Ein romanisch-gotischer Campanile mit 79 m Höhe überragt den Duomo San Marco. Das Altarbild von Pordenone in der ersten Kapelle rechts zeigt eine Madonna, die schützend ihren Mantel über die Stifter des Bildes und seine Familie hält, neben den Heiligen Josef und Christophorus.
Zwölf der blutigsten Schlachten des Ersten Weltkriegs lieferten sich Italiener und Österreicher am Isonzo. Wo Hunderttausende elend gestorben waren, ließ Mussolini ein bombastisches Kriegerdenkmal errichten, um einem verklärten Heldentum zu frönen. Nur wenige Schritte von dem beklemmenden Monument entfernt, zeigt der italienische Soldatenfriedhof Parco della Rimembranza ohne falschen Pathos die blutige Realität. Zwischen den Gräbern liegen rostige Stacheldrahtrollen, zerschossene Helme, Granatsplitter. Hier und auf dem österreichischen Soldatenfriedhof im 4 km nördlich gelegenen Fogliano zeigt sich das wahre Gesicht des Krieges.
Die ideale Festung schlechthin gab die Republik Venedig Ende des 16. Jh. in Auftrag. Zum Schutz gegen Habsburger und Türken realisierte es den Entwurf von Graf Giulio Savorgnan. Als Idealvorstellung der Renaissance entstand Palmanova auf dem Grundriss eines neunzackigen Sterns. Doch es wurde nie belagert. Und statt der 20 000 Menschen wollte gerade mal ein Viertel in der unterkühlten Atmosphäre dieser schnurgeraden und schmucklosen Straßen leben. Zwei Museen sind in Palmanova besuchenswert: das Museo Civico (Mitte März bis Mitte November) und das Museo Militare (ganzjährig, Mi geschlossen).
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.6Standplatz oder Unterkunft
8.6Preis-Leistungsverhältnis
7.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.9Sehr gut8
Christian K
Mietunterkunft
Familie
September 2023
👍 Sehr gut für Familien. Der weiße Sandstrand und das Meer sind eine wahre Freude. Standplatz/Mietunterkunft: Der Zustand an sich war sehr gut. Das ein Geschirrspüler vorhanden war.
Hervorragend10
Gülenay
Juni 2023
Die Anlage ist sehr gepflegt und sauber. Sehr gut sortierter Supermarkt, alle Preisklassen vorhanden. Die Kinderanimateure waren sehr nett und haben täglich abwechslungsreiche Spiele mit meinen Jungs (7 und 11 Jahre) unternommen. Strand sehr sauber und man hat kein Stress mit den Liegen uns Sonnen
Gut7
Tamara N
Mietunterkunft
Familie
Juli 2023
👍 Bibione ist gemütlich Grundstück/Miete: Viele Betten und 2 Bäder.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
2
Günter
Juli 2023
Der Chef sieht nur das bezahlte Geld für einen Stellplatz, und der Rest ist ihm egal!
Sehr gut8
Andrea H
Standplatz
Familie
Juli 2023
👍 Strandurlaub in entspannter Atmosphäre. Vom Stellplatz bis zum Meer oder Pool muss man aufgrund der Anordnung der Einrichtungen etwas laufen, empfanden wir nicht als störend. Der Kidsclub wurde von K1 (6) gern genutzt. Standplatz/Mietunterkunft: Ein für adriatische Verhältnisse mittelgroßer Campin
Hervorragend9
Othmar E
Mietunterkunft
Familie
Juli 2023
👍 Gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Verkehr. Standplatz/Mietunterkunft: Sehr geräumig und ruhig. Standplatz/Mietunterkunft: Die Ausstattung der Küche mit Kochutensilien und Geschirr war eher dürftig. Wir vermissten beispielsweise Weingläser und Rüstmesser.
Sehr gut8
Sven G
Familie
vor 2 Jahren
👍 Wunderschöne Landschaft, tolles Essen, abwechslungsreiche Gegend, kleine wunderschöne Städte Standplatz/Mietunterkunft: Nähe zum See Standplatz/Mietunterkunft: Mehr Bäume
Hervorragend9
Tino A
Standplatz
Familie
Juli 2022
👍 Klasse Platz!Super freundlich!Gerne wieder! Standplatz/Mietunterkunft: Der Platz ist super schön angelegt.Man hat alles was man braucht.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,00 EUR |
Familie | ab 65,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Camping Il Tridente – Komfort-Camping in Meeresnähe mit Familienambiente und mediterranem Flair
An der Adriaküste von Bibione gelegen, bietet Camping Il Tridente eine gelungene Kombination aus Naturverbundenheit, Familienfreundlichkeit und hochwertigem Urlaubsangebot. Der Platz befindet sich inmitten eines gepflegten Pinienhains, nur wenige Schritte vom feinsandigen Privatstrand entfernt. Gäste profitieren hier von einem besonders ruhigen, schattigen Ambiente, das Erholung ebenso ermöglicht wie aktiven Urlaub am Meer. Das weitläufige Gelände schafft durch seine Struktur viel Raum für Privatsphäre und zugleich kurze Wege zu allen Einrichtungen.
Die parzellierten Standplätze verteilen sich auf ruhige Bereiche im Kiefernwald, einige davon nur wenige Meter vom Strand entfernt. Das naturnahe Gelände ist durchzogen von Wegen, die zu zentralen Angeboten führen, ohne die Ruhe zu stören. Wer ohne eigenes Campingfahrzeug anreist, kann zwischen verschiedenen Mietunterkünften wählen: Die klimatisierten Chalets und Mobilheime sind modern ausgestattet, bieten Platz für bis zu sechs Personen und verfügen jeweils über eine überdachte Terrasse – ideal für Familien oder Paare, die Wert auf Komfort legen.
Ein Highlight ist der gepflegte Poolbereich mit Lagunenbecken, Kinderplanschzone und Sprudelliegen – eingebettet in einen grünen Garten mit Liegeflächen. Zusätzlich sorgt ein umfangreiches Animationsprogramm mit Shows, Workshops und Kinderclub für Unterhaltung. Sportbegeisterte nutzen das Beachvolleyballfeld, das Mehrzwecksportfeld oder den Fitnessraum. Auch Segelkurse und Wassergymnastik werden angeboten. Die Nähe zum 10 Kilometer entfernten Golfplatz rundet das Angebot für Aktivurlauber ab.
Für kulinarischen Genuss sorgt ein Restaurant mit Außenterrasse, das klassische italienische Gerichte ebenso wie frische Fischspezialitäten serviert. Ergänzt wird das Angebot durch eine Pizzeria, eine Bar sowie einen gut sortierten Supermarkt auf dem Gelände. Der tägliche Brötchenservice, ein Fahrradverleih und ein kleiner Souvenirshop bieten zusätzliche Annehmlichkeiten für einen unkomplizierten Aufenthalt.
Vom Campingplatz aus lassen sich Ausflüge ins Hinterland, zu den Thermen von Bibione oder in die Lagunenlandschaft der Region unternehmen. Auch Städte wie Venedig oder Triest sind bequem erreichbar.
Camping Il Tridente verbindet mediterrane Leichtigkeit mit modernen Angeboten – ein Ort, der Komfort, Strandnähe und Familienfreundlichkeit harmonisch vereint.
Liegt der Il Tridente Camping Village am Meer?
Ja, Il Tridente Camping Village ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Il Tridente Camping Village erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Il Tridente Camping Village einen Pool?
Ja, Il Tridente Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Il Tridente Camping Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Il Tridente Camping Village?
Hat Il Tridente Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Il Tridente Camping Village?
Wann hat Il Tridente Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Il Tridente Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Il Tridente Camping Village zur Verfügung?
Verfügt Il Tridente Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Il Tridente Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Il Tridente Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Il Tridente Camping Village eine vollständige VE-Station?