Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Castiglion Fiorentino
Verfügbare Unterkünfte (Camping Il Saregeto)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Montecchio 301/B
52043 Castiglion Fiorentino
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 18' 47" N (43.313111)
Längengrad 11° 56' 24" E (11.940028)
Das Museum zeigt archäologische Funde aus der etruskischen, römischen und lombardischen Zeit, die in der Nähe der Stadt und ihrer Umgebung gefunden wurden. Zu den Exponaten gehören Fresken, Sarkophage und etruskische Grabkeramik, u.a. die Sphinx von Chiusi. Etwa 3 km vom historischen Zentrum von Chiusi entfernt befindet sich die Nekropole Poggio Renzo, in der wichtige archaische und hellenistische Gräber erhalten sind.
Die Blütezeit der Etruskerstadt auf dem Tuffsteingrat hoch über dem Flüsschen Chiana liegt lange zurück. Im 7. bis 5. Jh. v. Chr. beherrschte sie den Süden der heutigen Toskana und war Teil des etruskischen Städtebundes. Von der rätselhaften, uralten Kultur, die in den römischen Eroberungen unterging, erzählen in Chiusi vor allem Gräber, Sarkophage und Fresken, die im Museo Nazionale Etrusco e Tombe ausgestellt sind. Sehenswert sind der frühchristliche Dom aus der Mitte des 6. Jh., eine der ältesten Kirchengründungen Italiens, wie auch die Porta Lavinia, das nördliche Stadttor der vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtbefestigung.
Die Ursprünge der Konkathedrale San Secondiano gehen auf das 6. Jh. zurück. Sie wurde mehrfach umgebaut, zuletzt Ende des 19. Jh. Seitdem sind die Wände mit vorgetäuschten Mosaiken bemalt, die Heilige und Märtyrer darstellen und an die ältesten frühchristlichen Basiliken Roms erinnern. Die Zisterne unter dem Glockenturm führt in kilometerlange unterirdische Gänge, die die Etrusker zur Wasserversorgung gruben und die den frühen Christen als Versteck dienten.
Die Hauptstadt Umbriens geht auf eine etruskische Gründung zurück und erlebte Blütezeiten unter den Römern und im Mittelalter. Die historische Oberstadt ist mit der Unterstadt durch Rolltreppen verbunden. Aus etruskischer Zeit sind Stadttore und unterirdische Grabanlagen erhalten. Am Ende der Flaniermeile Corso Vannucci, bei den Giardini Carducci, liegt unter den Arkaden des Palazzo della Provincia der Zugang zu einem unterirdischen Stadtviertel. Es entstand, als Papst Paul III. nach dem Salzkrieg 1540, in dem Perugia unterlag, zur Machtdemonstration eine gewaltige Festung über Straßen und Häusern errichten ließ. Sie stand bis 1848. Viel von der Geschichte Perugias erzählt auch der mittelalterliche Brunnen Fontana Maggiore auf der Piazza IV Novembre, ein beliebter Treffpunkt. Ebenso heißgeliebt sind die süßen Küsschen: Baci di Perugia heißen die Haselnusspralinen, die man unbedingt probieren sollte.
Der Trasimenosee in Umbrien ist mit 128 qkm der viertgrößte See Italiens und bis zu 7 m tief. Er ist umgeben von sanft gerundeten Hügelkuppen, Ackerfläche, Sonnenblumen- und Maisfeldern, Weinreben und Olivenhainen. Urlaubsgäste finden an seinem Ufer Badeanstalten, Campingplätze, Freizeit- und Sporteinrichtungen. Auf einem Kalksteinsporn liegt Castiglione del Lago, der größte Ort am See. Das namensgebende Castello Rocca del Leone ließ der Stauferkaiser Friedrich II. mit vier Türmen und dem 39 m hohen Bergfried befestigen. An der Uferpromenade von Passignano sul Trasimeno bieten Restaurants Seeblick und frisch gefangene Karpfen, Aale und Barben. Dampfer bringen Spaziergänger zur autofreien Isola Maggiore, auf der einst der hl. Franziskus 42 Tage lang fastete.
Auf der lebhaften Piazza IV Novembre steht eine der Hauptattraktionen von Perugia: die Fontana Maggiore (1277-78), einer der schönsten Brunnen aus dem Mittelalter. Von den Bildhauern Niccolo und Giovanni Pisano stammen die 24 Statuetten, die das vieleckige mittlere Becken schmücken. Die meisterhaften Relieftafeln und Figuren erzählen Ereignisse aus der Geschichte Perugias und aus der Bibel. Der Brunnen, heute ibeliebter Treffpunkt, bildete einst den Abschluss mehrerer Aquädukte, in denen das Wasser vom 3 km entfernten Monte Paciano in die Stadt geleitet wurde.
Auf der Südseite der Piazza IV Novembre steht der Palazzo dei Priori aus dem 13.-15. Jh.. Er beherbergt zwei freskengeschmückte Prachtsäle: die Sala dellUdienza und die Sala dei Notari. Ebenso ist die Galleria Nazionale, eine der bedeutendsten Gemäldesammlung Umbriens, hier untergebracht.
Außergewöhnlich
Jürgenschrieb letzte Woche
Ruhiger und idyllischer Platz
Sehr ruhiger und kleiner Platz in der „Pampa“ Duschen und Sanitär Anlagen sind gut!
Sehr Gut
Mitchschrieb vor 11 Monaten
Toller Campingplatz, insb. mit Kindern
Toller Platz, viel Ruhe und Abends können die Kinder reiten. Wir sind bereits zum zweiten Mal hier. Was verbessert werden kann: elektrische Absicherung der Plätze nur 6A, und das Wifi konnten wir vergessen. Selbst zum einfachen Website Aufbau nicht zu gebrauchen.
Außergewöhnlich
Michaelaschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz für die ganze Familie
Der Platz ist sehr schön gelegen. Mit dem Fahrrad ist man schnell um Ort zum Einkaufen. Zu Fuß kann man die Burg von Montecchio erreichen. Auf dem Gelände befinden sich saubere Sanitäranlagen, Kinderspielplatz, Streichelzoo, Pool und sogar ein Fußball- und Tennisplatz. Der Betreiber ist super nett u… Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Albtraum
Wir hatten einen Platz für 3 Nächte reserviert. Wurde auch bestätigt. Mit der Anfahrtsbeschreibung auf den Knien und eingeschaltetem Navi haben wir uns in der Pampa verirrt. Mussten den Wohnwagen abhängen, um zu drehen. Kein Hinweisschild. Dann die Überraschung. Der Inhaber teilt uns lapidar mit, da… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Il Saregeto erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Il Saregeto einen Pool?
Nein, Camping Il Saregeto hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Il Saregeto?
Die Preise für Camping Il Saregeto könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Il Saregeto?
Hat der Campingplatz Camping Il Saregeto Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Il Saregeto?
Verfügt der Campingplatz Camping Il Saregeto über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Il Saregeto entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Il Saregeto eine vollständige VE-Station?