Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(1Bewertung)
AußergewöhnlichErholungsuchende, aber auch Bergwanderer finden auf dem Campingplatz Camping Il Melo im italienischen Piemont im Schatten von mächtigen Alpengipfeln ein ideales Resort. Der Platz nahe dem Ort Peveragno bietet prächtige Blicke auf schneeglitzernde Gipfel. Blumen und Bäume umrahmen die grasbewachsenen standplätze. Die Bungalows sind perfekt mit Bad und Küche ausgestattet. Familien freuen sich über das Schwimmbad mit Liegen und den Kinderspielplatz. Mit E-Bike oder Fahrrad lässt sich hervorragend die interessante Umgebung erkunden oder der 1 km entfernten Supermarkt von Peveragno ansteuern. Zu einem beliebten Restaurant sind es nur wenige Gehminuten. Camper freuen sich über die komplette VE-Station. Die rund 10 km entfernte Stadt Cuneo lockt mit historischen Palazzi und Kirchen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Il Melo)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner, familiärer Campingplatz in ländlicher Umgebung. Die Standplätze auf teils geneigtem, teils gestuftem Wiesengelände mit verschiedenartigen Laubbäumen. Angrenzend Sportplatz der Gemeinde. Blick auf Berge.
Via dello Sport 1
12016 Peveragno
Piemont
Italien
Breitengrad 44° 19' 39" N (44.3277)
Längengrad 7° 36' 19" E (7.6054)
Das Bergdorf liegt spektakulär auf einem Felssporn über dem Fluss Merdanzo. Nach dem Krieg wurde Apricale von seinen Einwohnern zunehmend verlassen. In den 1960er- und 1970er-Jahren entdeckten Künstler den fast verlassenen Ort und begannen, sich in den alten Häusern anzusiedeln. Die modernen Murali (Graffiti) an den Hauswänden, die überwiegend die bäuerliche Arbeitswelt darstellen, stammen aus dieser Zeit. Über 50 m Höhenunterschied muss man von der untersten Gasse bis zum Castello della Lucertola, der Eidechsenburg, überwinden, über mit Bogen überspannte Sträßchen, gewundene Treppen und schmale Brücken. Die Burg ist ein beliebter Künstlertreff, und es finden auch Ausstellungen statt.
Barolo, der berühmteste Ort im Weinbaugebiet der Langhe, wird beherrscht vom Castello Falletti, das, wie der Name bereits vermuten lässt, einst Sitz der Markgrafen Falletti war. Die letzte Markgräfin, Juliette Colbert (1786–1864), führte den Rotwein Barolo zur Güte, wie das im Kastell untergebrachte Weinmuseum WiMu erläutert. Nach einem Rundgang durch das informative und unterhaltsame Museum bietet die Enoteca Regionale del Barolo im Keller der Burg die Möglichkeit der Verkostung.
Mondovi, heute 22 000 Einwohner groß, wurde im Mittelalter gegründet und hatte schon früh eine Universität und ein Jesuitenkolleg. Schön ist die Lage des Ortes auf einem der vielen Hügel in den Langhen. Aufmerksamkeit verdienen die architektonischen Kostbarkeiten, die sich an der Piazza Maggiore versammeln. Die Oberstadt wird von einem Mauerring und zehn Bastionen abgeschirmt. Sechs von Toren eröffnete Straßen führen auf den zentralen Platz mit einer jesuitischen Missionskirche und der Kathedrale San Donato (beide barock), dem gotischen Patrizierhaus Palazzo dei Bressani und dem Palazzo di Città (14. Jh.). Vom Torre del Belvedere bietet sich der beste Blick auf die Unterstadt und in die Ebene.
Molini di Triora liegt am Zusammenfluss von Argentina und Capriolo in der Region Ligurien. Es hat seinen Namen von den 23 Wassermühlen, die sich hier einst drehten. Alte Häuser und steile Berghänge, die das auf 460 m Höhe gelegene Örtchen umgeben, machen seinen Reiz aus. Die Umgebung lädt zu Wanderungen und Mountainbike-Touren ein. Dem auf einem Bergkamm über Molini gedrängten Triora haftet der Ruf des Hexendorfes an: Ende des 16. Jh. sollen hier einige Hexen hingerichtet worden sein. Das Ethnografische Museum widmet sich diesem Thema. Doch aller Märchen trotzend, besitzt das mittelalterliche Dorf mit seinen typisch verzierten Schieferportalen seinen ganz eigenen Reiz und Charme.
Umgeben von Olivenhainen und Kastanienwäldern liegt der kleine Ort Montalto Ligure an einem Berghang auf ca. 370 m Höhe über dem Valle Argentina. Natursteinhäuser und verwinkelte Gassen machen sein Flair aus. Zahlreiche Wanderwege laden zur Erkundung der Umgebung ein. Von hier stammte die Malerfamilie Brea, die im 15. und 16. Jh. viele Sakralbauten in Ligurien ausschmückte. In der Pfarrkirche San Giovanni Battista (15. Jh.) im Zentrum von Montalto Ligure ist ein beeindruckender Flügelaltar von Ludovico Brea zu sehen.
Außergewöhnlich
Herbertschrieb vor 9 Monaten
Toller Platz;, ideal als Startpunkt für eine Motorradtour.
Toller familiärer Campingplatz mit einer emphatischen und sehr gastfreundlicher Familie als Betreiber. Wir waren dort mit unseren Motorrädern als Start- und Endpunkt für eine Tour in den ligurischen Alpen. Den Motorradhänger und das Zugfahrzeug konnten wir günstig Zwischentagen abstellen. Der Plat… Mehr
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
22.08. - 31.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 31.05. | -15% |
|
15.09. - 15.10. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 08.09. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
01.04. - 31.05. | -15% |
15.09. - 15.10. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Il Melo erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Il Melo einen Pool?
Ja, Camping Il Melo hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Il Melo?
Die Preise für Camping Il Melo könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Il Melo?
Hat der Campingplatz Camping Il Melo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Il Melo?
Wann hat Camping Il Melo geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Il Melo?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Il Melo zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Il Melo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Il Melo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Il Melo entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Il Melo eine vollständige VE-Station?