Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/26
(126Bewertungen)
HervorragendIn der herrlichen Landschaft der belgischen Ardennen erwartet der Campingplatz Camping Hohenbusch seine Gäste in unberührter Natur. Nach einer ausgedehnten Wanderung oder einer Radtour kühlen sich Urlauber gerne im Outdoorpool ab. Ein Highlight des Campingplatzes für die Jüngsten ist der Streichelzoo: Die zutraulichen Ziegen lassen sich gern streicheln. Familien treffen sich auch am Spielplatz. Für das kulinarische Wohlergehen von Gästen, die am Standplatz nicht selbst kochen möchten, sorgt ein Gasthaus vor Ort. Ein weiteres Restaurant befindet sich in 5 km Entfernung.
Gepflegter, komfortabler und familienfreundlicher Platz in Autobahnnähe.
Streichelzoo. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Hohenbusch)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Standplätze auf teils geneigtem, teils gestuftem Wiesengelände mit verschiedenartigen Laubbäumen, durch Hecken unterteilt. Zwischen Straße und Feldern.
Hohenbusch, Grüfflingen 31
4790 Burg-Reuland
Wallonien
Belgien
Breitengrad 50° 14' 29" N (50.241565)
Längengrad 6° 5' 35" E (6.093138)
Weiter auf der N62 Richtung Burg-Reuland. Nach etwa 3 km beschilderter Abzweig zum Campingplatz auf der rechten Seite.
Im Eifel-Zoo südwestlich von Prüm verbindet eine Kleinbahn die Gehege von rund 400 heimischen und exotischen Tieren, darunter auch ein Bison. Höhepunkt ist die Hirschfütterung aus dem Zug. Außerdem warten der Streichelzoo, ein Kinderspielplatz, eine Schwebebahn und das Minidorf mit rund 30 Gebäuden auf Besucher.
Ob im Erlebnisbecken mit 55 m Riesenrutsche, der ›Black-Hole-Slide‹, oder mit einer Sprungeinlage vom 3 m-Turm — hier hat jeder seinen Spaß. Und wer genug getobt hat, findet im Hot-Whirlpool oder unter einem der zahlreichen Solarien garantiert die nötige Entspannung. Stürzen Sie sich kopfüber ins Vergnügen!
Oberhalb ds Ortes im Tal der Kyll liegt dieses parkumgebene Schloss, dessen Umbau im 18. Jh. von dem venezianischen Architekten Matteo Albert entworfen wurde. Sehenswert sind seine Stuckdecken, Vertäfelungen, Gobelins und das historische Mobiliar. In der Schlosskapelle empfängt heue ein Café seine Gäste.
Die Eifel punktet mit ihrer vulkanisch geprägten Landschaft. Hunderte von erloschenen Vulkankegeln verleihen vor allem der Südeifel ein wellenförmiges Relief. Mehr über die Welt der Eifelvulkane erfährt, wer den Vulkanpark mit Infozentrum in Plaidt besucht oder der 280 Kilometer langen Deutschen Vulkanstraße folgt. Viele der meist kreisrunden Explosionskrater füllten sich mit Wasser und bilden als Maare tiefblaue Seen, die heute zum Teil zum Baden genutzt werden. Maare sind in Daun mit dem Vulkanmuseum und in Manderscheid mit dem Maarmuseum das auch für Kinder spannende Thema. Wander- und Radwege laden zur Erkundung des Nationalparks Eifel ein, zum beschaulichen Bummel durch historische Orte wie Monschau oder Bad Münstereifel. Einen Kontrast bildet das Flusstal der Mosel, die sich in vielfachen Schleifen zwischen Vulkaneifel und Hunsrück entlangwindet. Sie lädt vom späten Frühjahr bis in den Herbst zu Wanderungen auf dem Moselsteig und Touren auf dem 248 Kilometer langen Mosel-Radweg ein. Burgen, Fachwerkidyll und Weinberge prägen die von der Sonne verwöhnte Region. Gemütliche Fachwerkstädtchen wie Bernkastel-Kues, das quirlige Cochem, über dem die Reichsburg thront, und die märchenhafte Burg Eltz lohnen einen Besuch. Trier ist die älteste Stadt Deutschlands. Historie zum Anfassen, die herrliche Moselpromenade und eine erstaunliche Kneipendichte machen ihren Reiz aus. Wo Rhein und Mosel zusammenfließen, liegt Koblenz. Attraktionen sind das Deutsche Eck mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal, die Seilbahn zur imposanten Felsenfestung Ehrenbreitstein und die gemütliche Altstadt mit schönen Gassen und Plätzen.
Vor den Toren der Städte am Rhein begeistert die Nordeifel mit idyllischen Fachwerkstädtchen, romantischen Burgen und reizvollen Landschaften. Naturphänomene wie der Geysir Andernach und Ausflugsziele wie die Burg Eltz machen eine Reise in die Nordeifel für Jung und Alt zum abwechslungsreichen Erlebnis. Nordeifel-Reisetipps für Naturverbundene Die beeindruckenden Landschaften des Urlaubsziels Nordeifel lassen sich zu Fuß, auf dem Fahrrad, mit dem Auto oder dem Wohnmobil erkunden. Bei einem Ausflug in den Nationalpark Eifel treffen Reisende mit etwas Glück auf Feuersalamander, Schwarzstörche und andere heimische Tierarten. Die vulkanisch geprägte Landschaft lässt sich außerdem auf ausgewiesenen Reitpfaden erkunden. Städte und Schlösser auf der Nordeifel-Karte entdecken Im Mittelalter wurden in der Nordeifel zahlreiche Burgen, Schlösser und Kloster erbaut. Einige von ihnen sind noch heute gut erhalten und beliebte Sehenswürdigkeiten. Die Burg Monschau überragt mit ihren Rundtürmen die gleichnamige Stadt. In ihrem Innenhof finden jeden Sommer Konzerte, Opern und Musicals statt. Der historische Ortskern der Stadt Bad Münstereifel lädt zum Flanieren in mittelalterlicher Atmosphäre ein.
Ein archäologischer Rundweg widmet sich der römischen Geschichte des Ortes und seiner Entstehung auf den Resten einer antiken Siedlung - ein Modell davon steht im Foyer des Rathauses. Er ist etwa einen Kilometer lang und erschließt ab dem Rathaus auf 11 Stationen die freigelegten Mauerreste eines römischen Kastells.
Einen reizvollen Überblick über die Kleinstadt bietet die Burg Monschau aus dem 13./14. Jh. Heute dienst sie als Jugendherberge. Ihr Innenhof bietet im Sommer die stimmungsvolle Kulisse für die ›Monschau Klassik‹, das Programm bietet Konzerte, Opern, Musicals und Ballettaufführungen.
Sehr Gut
Dominik Bschrieb letztes Jahr
Gerne wieder :)
👍 Die Lage Standplatz/Mietunterkunft: Einzelne Parzellen 👎 Breitere Wege! Standplatz/Mietunterkunft: Auffahrt zur Parzelle
Außergewöhnlich
Kay Pschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz zum Entspannen
👍 Toller Platz, leicht Terrassenartig angelegt, so dass man nahezu überall einen schönen Ausblick in die Landschaft hat. Alles picobello sauber, klasse Poolanlage und das Restaurant ist super! Standplatz/Mietunterkunft: Ausreichend für einen kurzen Besuch 👎 Etwas mehr Licht auf den Gehwegen wäre … Mehr
Außergewöhnlich
Justinschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Wir waren hier für ein verlängertes Wochenende. Uns hat der Campingplatz sehr gut gefallen, die Sanitäranlagen waren immer sauber und die Pazelle (100qm) hat uns locker gereicht. In der Umgebung kann man viel unternehmen und die Natur lädt zu sehr schönen Wanderungen ein. Falls man was negatives suc… Mehr
Außergewöhnlich
Robert Sschrieb vor 2 Jahren
Einfach super und auch super Wetter
👍 Im Grunde alles Stellplatz/Miete: Perfekter Platz vor allem mit dem Baum in der Mitte und schönem großen Platz , war das Geld wert 👎 Belebte Straße, an der der Campingplatz liegt
Sehr Gut
Bep Vschrieb vor 2 Jahren
Schöner Kurztrip
👍 Der Platz und die Ruhe Stellplatz/Miete: Sehr viel Platz 👎 Zeigt auf den Campingplatz an der Hauptstraße. Stellplatz/Miete: Nach einer Saison nur noch wenig Gras.
Sehr Gut
Jan Nschrieb vor 2 Jahren
Saubere Campingplatz.
👍 Schwimmbad und Restaurant. Waren ausgezeichnet. Schöne Umgebung zum wandern und Fahrradtouren.. Standplatz/Mietunterkunft: War ok. 👎 Sehr belebte Autostrasse wo relativ schnell gefahren wird. Kann man nicht änderen.. Standplatz/Mietunterkunft: Bei uns war der Stellplatz zum Teil ohne Grass. Ist… Mehr
Außergewöhnlich
Pascal Müllerschrieb vor 2 Jahren
Super kleiner schöner Campingplatz
Ein sehr familienfreundlicher Campingplatz mit kleinen Streichelzoo mehreren kleinen Spielplätzen ein Freibad und viel Ruhe und Entspannung die Familie wo den Campingplatz betreibt ist sehr freundlich wir gehen gerne wieder hin Toiletten immer sauber Duschen sauber
Außergewöhnlich
Lothar Hschrieb vor 2 Jahren
Sehr zu empfehlen
👍 Service und Sauberkeit des gesamten Platzes Standplatz/Mietunterkunft: Abtrennung der Stellplätze genügend Platz Standplatz/Mietunterkunft: So bleiben wie es ist
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 25.04. | -15% |
|
06.10. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,20 EUR |
Familie | ab 50,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 35,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Hohenbusch erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Hohenbusch einen Pool?
Ja, Camping Hohenbusch hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Hohenbusch?
Die Preise für Camping Hohenbusch könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hohenbusch?
Hat der Campingplatz Camping Hohenbusch Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Hohenbusch?
Wann hat Camping Hohenbusch geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Hohenbusch?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Hohenbusch zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Hohenbusch über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Hohenbusch genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Hohenbusch entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Hohenbusch eine vollständige VE-Station?