Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/17
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Hirschegg)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit Laub- und Nadelbäumen. Standplätze für Touristen nischenartig, teils in Stufen angelegt. Für Wohnmobile ebene, durch Rasengittersteine befestigte Bereiche. Wildbach angrenzend. Am Ortsrand, von bewaldeten Höhen umgeben.
Badeteich mit Liegewiese und Badeplattform.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einige Terrassenplätze.
Hirschegg 53
8584 Hirschegg
Steiermark
Österreich
Breitengrad 47° 1' 19" N (47.02198333)
Längengrad 14° 57' 17" E (14.95475)
Von der Ausfahrt Modriach der A2/E66 weiter nach Nordwesten Richtung Hirschegg. Am westlichen Ortsrand, beschildert.
Etwa 130 ins Alter gekommene Arbeitsmaschinen von 29 Marken aus verschiedenen Ländern sind hier zu bestaunen, die vor sich hin rosteten - entweder im Freien oder in verstaubten Schuppen, bis sie entdeckt, gekauft und dann mühsam, aber mit viel Liebe zerlegt, entrostet, gespengelt, abgedichtet, repariert und neu lackiert wurden. Einige sehen aus, als hätten sie gerade erst die Traktorfabrik verlassen. Es ist auch möglich, eine Ausfahrt durch das Schilcherland mit einem Traktor zu machen.
Auf einem ca. 4000 m2 großen Gelände entsteht in den nächsten 30 Jahren eine mittelalterliche Höhenburg. Gebaut wird diese nach Grundsätzen der experimentellen Archäologie mit mittelalterlichen Werkzeugen und Methoden unter Verwendung natürlicher Baustoffe. Baumaterial wird mit Zugpferden und Pferdewagen transportiert. Es werden keine Maschinen eingesetzt. Die Baustelle ist im Sommer mit Führungen zugänglich.
Das Mausoleum Kaiser Ferdinands II. neben dem Dom wurde bis 1636 im manieristischen Stil errichtet. Es besteht aus der kreuzförmigen Katharinenkirche und dem ovalen Grabbau. Als Kuppelbekrönungen dienen Zepter und Reichsadler mit Reichsschwert und Reichsapfel. Der Innenausbau war erst 1687 abgeschlossen.
Einer der schönsten Plätze von Graz, der Glockenspielplatz, ist nach dem Glockenspiel benannt, das der Weinhändler Gottfried Maurer 1884 im Giebel seines Hauses anbringen ließ. Das Glockenspiel zeigt ein tanzendes Paar in Tracht und spielt dreimal täglich (11, 15,18 Uhr) verschiedene Melodien, mal zünftig, mal klassisch, mal modern. Zum Schluss kräht ein Hahn. Von den Cafés und Restaurants kann man dem Glockenspiel lauschen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Hirschegg am See?
Ja, Camping Hirschegg ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Hirschegg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Hirschegg einen Pool?
Nein, Camping Hirschegg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Hirschegg?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hirschegg?
Hat der Campingplatz Camping Hirschegg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Hirschegg?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Hirschegg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Hirschegg zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Hirschegg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Hirschegg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Hirschegg entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Hirschegg eine vollständige VE-Station?