Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/18
(71Bewertungen)
AußergewöhnlichUmgeben von der malerischen Bergkulisse der Zillertaler Alpen, bietet der Campingplatz Natürlich Hell die perfekte Mischung aus Abenteuer und Erholung. Urlauber genießen auf dem Campingplatz luxuriöse Annehmlichkeiten, darunter eine Wellnessoase, ein Indoor- und Outdoor-Pool und diverse Sportmöglichkeiten. Ein besonderes Highlight ist dabei das großzügige Angebot für Kinder, die sich auf Indoor- und Outdoor-Spielplätzen austoben können. Der ökologisch zertifizierte Campingplatz offeriert dazu komfortable Standplätze, die auch Haustierbesitzern gerecht werden. Ein unvergessliches Camping-Erlebnis in atemberaubender Naturkulisse wartet hier auf die Gäste.
Komfortabler, modern ausgestatteter Ferienplatz mit einem umfangreichen Freizeitangebot für Familien.
Lage an Radwegenetz. Großer Kinderspielplatz mit Niedrigseilgarten. Indoorspielplatz mit Kletter-/Boulderwand und Trampolin. Massageangebot. Zwei Elektro-Pkws zum Mieten. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Natürlich Hell)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch überwiegend hohe, dichte Heckenreihen gegliedertes Wiesengelände, zusätzlich aufgelockert durch unterschiedlich hohe Laub- und Nadelbäume. Zwischen Straße, Bahnlinie und einem bewaldeten Berghang, dort einige Einzelterrassen. Schöner Blick auf die umgebenden Berge.
Gageringerstrasse 1
6263 Fügen
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 21' 33" N (47.3593)
Längengrad 11° 51' 5" E (11.85158333)
Weiter auf der B169 Richtung Zillertal. Liegt ca. 1 km nördlich von Fügen. Beschildert.
In den rauen Berghängen, breiten Karen und engen Tälern des Karwendels fühlen sich Steinbock und Adler, Alpenrose und Silberdistel wohl. Die unter Naturschutz stehende alpine Urlandschaft aus Kalksteinwänden, Schluchten und Bachläufen lässt sich beim Wandern in einem der Täler erkunden. Sie sind vom Inntal, Achensee, von der Scharnitzer Seite und von Bayern aus zugänglich. Das Naturparkhaus Hinterriß und das Infozentrum Scharnitz informieren über die Natur und Freizeitmöglichkeiten.
Im Park am Fuß des Bergisel erinnert das große Andreas-Hofer-Denkmal an den Freiheitskampf der Tiroler. Diese schlugen hier 1809 unter Führung Andreas Hofers Schlachten gegen Napoleon und dessen bayerische Verbündete. Erst die vierte Bergisel-Schlacht verlor Hofer und musste fliehen.
Der 1555 m hohe Wander- und Skiberg ist mit der Brauneckbahn-Bergstation auf 1510 m Höhe, 16 Liftanlagen, einem 25 qkm großes Wandergebiet sowie 8 Berggasthäusern ganzjährig ein gutes Terrain für Freizeitaktivitäten. Reizvoll ist eine Höhenwanderung von der Bergstation über Latschenkopf und Achselköpfe zur Benediktenwand (auf 1801 m in gut 3 Stunden). Im Winter stehen 22 präparierte Pisten bereit, von leichten bis zu schweren Pisten und auch einer Buckelpiste und ein schwerer (schwarzer) Weltcuphang.
Berühmt sind bis heute Mittenwalds Geigenbauer mit Matthias Kloz (1653–1743) als Stammvater, der das Handwerk als junger Mann in Italien lernte. Das Museum in Kloz’ ehemaligem Wohnhaus, einem der schönsten und ältesten Häuser Mittenwald, präsentiert die Erfolgsgeschichte. Eine Schwerpunktthema der großen Instrumentensammlung stellt der Mittenwalder Geigenbau des Barock dar. Aber auch die Entwicklung über die Jahrhunderte bis in die Gegenwart ist nachvollziehbar.
Auf dem Friedhof der Kirche St. Martin liegt Georg Jennerwein begraben, ein bayerischer Wildschütz, der Robin-Hood-Ruf genießt. Er soll sich gegen die Obrigkeit aufgelehnt und königliche Hirsche und Gämsen erlegt haben. Sein Freund Johann Josef Pföderl, ein zum Jagdgehilfen geläuterter Wilderer, erschoss den Jennerwein 1877 hinterrücks, ein Stoff aus dem Geschichten und Legenden stammen.
Dem Märchenkönig hätte diese Therme gefallen: Kronleuchter aus buntem Murano-Glas hängen von der Decke, blattgoldbestückte Mosaikfliesen, Stuck, Holzvertäfelungen, Marmor und Halbedelsteine zieren die Räumlichkeiten. Die Kristall-Therme Trimini in Kochel am See ist das Neuschwanstein der Wellnessanlagen: eine pompöse, üppig ausgestattete Mischung der Stile und Materialien, so eigenwillig wie einzigartig. Die riesige Herzogstand-Sauna, in der bis zu 300 Gäste Platz finden, ist zum See hin verglast. Der Panoramablick auf den Kochler Hausberg, einer der Lieblingsplätze König Ludwigs II., ist sensationell. Urig präsentiert sich die Hubertus-Sauna, untergebracht in einem 400 Jahre alten Bauernhaus aus Kärnten. Im Solebecken auf der Dachterrasse ›schweben‹ die Gäste dank des 12-prozentigen Salzgehalts ein wenig wie im Toten Meer. Im Innern bietet der Saunabereich u.a. eine Poolbar, ein Hamam, ein Dampfbad sowie weitere Saunen. Im Freizeitbad nebenan fühlen sich gerade auch Familien wohl. Neben Schwimmbecken innen und außen gibt es etwa ein Kinderfreibecken, einen Babypool sowie die Rutschen ›Karwendelblitz‹ (ganzjährig) und ›Kochelexpress (Sommer). Und dann ist da noch der Kochelsee, der von der Anlage aus zugänglich ist.
Der Gries, die Schuttbänke der Isar, gaben Lenggries den Namen. Die Stadt lebte früher von der Isarflößerei, die Bauholz und Kalk nach München schaffte. Heute ist Lenggries ein Ferienort mit breitem Freizeitangebot. Hausberg ist das Brauneck mit schönem Karwendelblick. Im Winter erschließen Bergbahn und Liftanlagen Pisten aller Schwierigkeitsgrade. Im Sommer finden Wanderer und Kletterer gut markierte Routen. Auch Drachen- und Gleitschirmflieger starten hier.
Außergewöhnlich
Florianschrieb vor 10 Monaten
Toller Campingplatz
Top gepflegter und sauberer Campingplatz. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal. Schöner indoor Spielbereich für die Kids. Kommen sicher wieder. Danke für die schöne Zeit!
Außergewöhnlich
Corkschrieb letztes Jahr
Wow. Toller Platz
Familie Hell hat einen in jeder Hinsicht perfekten Campingplatz geschaffen und super kundenorientierte Beschäftigte eingestellt. Absolute Empfehlung. Wir haben uns Anfang September 2023 wie zu Hause gefühlt. Wir werden sehr gerne wiederkommen.
Außergewöhnlich
Christine-Dorothea schrieb vor 2 Jahren
Ein Platz zum rundum Wohlfühlen
Wir haben im September 2023 10 Tage auf dem Platz verbracht. Gepflegte Anlage, sehr moderner Sanitärbereich in geschmackvoll-funktionalem Design, schicker Geschirrspülbereich, großzügiges Hallenbad, schöner Außenpool, Trocknerraum(!), Restaurant am Platz mit guter, bodenständiger Küche, funktionier… Mehr
Außergewöhnlich
K&Aschrieb vor 2 Jahren
Superschöner, komfortabler Campingplatz
Wir waren für acht Tage auf dem Campingplatz und haben uns mega wohl gefühlt. Supernette Mitarbeiter und auch der Empfang bei der Ankunft. Sehr komfortable, saubere Sanitäranlagen mit großen Duschen. Insgesamt sehr gepflegter Platz. Wir haben jeden Morgen das Schwimmbad zum Frühschwimmen genutzt und… Mehr
Außergewöhnlich
AnKaschrieb vor 2 Jahren
Sensationell
Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Die Sanitäranlagen sind senstionell. Ebenso das Personal. Der Spielplatz wurde von unserer knapp 4jährigen Tochter als super bewertet. Man erreicht zu Fuss den Hofer. Radfahren geht auch sehr gut. Wir kommen ganz sicher wieder.
Außergewöhnlich
Marcschrieb vor 2 Jahren
Sehr schön
Ein schöner kleiner Campingplatz mit ausreichend großen Stellplätzen die teilweise geschottert sind. Das Highlight sind die Sanitäranlagen welche sehr gepflegt und modern sind.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Wunderbarer Campingplatz
Perfekter Service von Buchung über Aufenthalt bis zur Abreise Überaus freundliche und kompetente Mitarbeiter Ausgezeichneter Sanitärbereich Pool, Hallenbad, Fitnessraum …. Super durchdachter Spielplatz Hunde willkommen 🤗
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Verkehrsgünstig, nachhaltig und wünschenswerte Gästeanerkennung
Grundsätzlich gute Grundausrichtung mit einigen optimierungswünschen. Highlight ist der Sanitärbereich, insbesondere das Hallenbad, welches auch Weihnachten geöffnet war. Überflüssig finde ich im Kiosk Diskussionen über ein Brotsackerl, das jeder dabei haben sollte, damit die Papiertüte für die B… Mehr
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 72,00 EUR |
Familie | ab 86,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 64,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Eingang des Zillertals gelegen, erleben Gäste auf dem Natürlich Hell einen Luxusurlaub an der frischen Luft. Neben einem Frei- und Hallenbad gibt es eine Wellnessoase sowie unzählige Sportmöglichkeiten. Die Jüngsten toben sich auf den Indoor- und Outdoor-Spielplätzen aus.
Das ganze Jahr über bietet das Natürlich Hell in der prächtigen Bergkulisse der Zillertaler Alpen perfekte Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub im Freien. Auf dem weitläufigen, durch Hecken gegliederten Grundstück befinden sich gemütliche Stellplätze. Der mit dem Österreichischen Umweltsiegel ausgezeichnete Campingplatz bietet eigene Stellplätze für Tierbesitzer sowie eine Sanitärkabine für Hunde. Neben kostenlosem WLAN gibt es auf allen Stellplätzen einen Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss. Auch Kabel-TV ist verfügbar, und auf Wunsch mieten Gäste private Badezimmer dazu. Ruhesuchende finden im gepflegten Spa eine Oase der Erholung: Neben finnischer und Biosauna gibt es auch ein Dampfbad. Wer sich sportlich betätigen möchte, nutzt die modernen Kraft- und Cardiogeräte des Fitnesscenters. An heißen Tagen ist das Erlebnisfreibad mit beheiztem Outdoorbecken ein beliebter Treffpunkt. Wetterunabhängiges Badevergnügen bietet der ca. 17 m lange Indoor-Pool, wo Luftsprudel für Entspannung sorgen. Sehen lassen kann sich auch das Angebot für Familien: Der zweistöckige Indoorspielplatz bietet unzählige Möglichkeiten zum Toben. Bewegungsanreize an der frischen Luft bietet ein Naturspielplatz mit Niedrigseilgarten und Fußballplätze.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Natürlich Hell erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Natürlich Hell einen Pool?
Ja, Natürlich Hell hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Natürlich Hell?
Die Preise für Natürlich Hell könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Natürlich Hell?
Hat der Campingplatz Natürlich Hell Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Natürlich Hell?
Wann hat Natürlich Hell geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Natürlich Hell?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Natürlich Hell zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Natürlich Hell über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Natürlich Hell genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Natürlich Hell entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Natürlich Hell eine vollständige VE-Station?