Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(13Bewertungen)
GutGuter Ausgangspunkt für Boots-, Mountainbike- und Wandertouren. Eigene Bienenstöcke mit Honigproduktion am Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Heiterwanger See)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, ebenes Wiesengelände mit Laubbäumen am See. Ein Teil der Standplätze entlang eines Kanals. Von Dauercampern geprägt. Wanderweg verläuft über das Platzgelände. Familieneigenes Hotel angrenzend.
Schön gelegener Naturbadesee mit etwa 200 m langem Strandufer, teils mit Schilfgras bewachsen. Mehrere Einstiegsmöglichkeiten ins Wasser. Der Flusszulauf nach einer Schleuse mit seichtem Wasser für Kinder zum Spielen geeignet.
6611 Heiterwang
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 27' 18" N (47.45526667)
Längengrad 10° 45' 33" E (10.75916667)
Im Ort der Beschilderung 'Hotel Fischer am See' folgen.
Idyllisch gelegen zwischen Wetterstein, Karwendel und Kranzberg ist Mittenwald einer der bekanntesten Wintersportorte an der Grenze zu Österreich. Der Luftkurort und seine Umgebung sind ein kleines Paradies nördlich des Isarursprungs, das durch landschaftliche Vielfalt geprägt ist. Während sich die kahlen Bergrücken gen Himmel strecken, bilden im Frühling die farbenfrohen Krokuswiesen einen sehenswerten Kontrast. Im Sommer lässt sich Mittenwald am besten zu Fuß erkunden. In den Wintermonaten bieten sich auch Skier und Schneeschuhe für längere Strecken an. Besonders gemütliche Touren warten rund um den Kranzberg-Sessellift. Reisetipps für einen Ortsspaziergang durch Mittenwald Der Urlaub in Mittenwald beginnt am besten mit einem gemütlichen Spaziergang durch den Ort. Schon auf den ersten Blick fallen im historischen Ortskern, der sich rund um die Fußgängerzone Obermarkt erstreckt, die vielen bunt bemalten Häuser auf. Zu Recht beschreiben die meisten Gäste sie als eins der Highlights am Urlaubsziel. Die sogenannten Lüftlmalereien zeigen Alltagsszenen aus der Region. So erinnern sie an den Bozner Markt, lassen den Geigenbau noch einmal aufleben oder stellen die in der Region angesiedelte Flößerei vor. Erlebnisse mit Kindern: Route planen im Familienurlaub Mittenwald hält einige Ausflugsziele für Familien mit Kindern bereit. Eines der bekanntesten ist die Alpenwelt Karwendel. In der Ferienzeit lädt hier der Kinderclub zu Abenteuern für Klein und Groß ein. So können Kinder mit den Ziegen wandern gehen oder mit der Karwendelbahn fahren. Reizvoll ist ebenso eine Schifffahrt auf der Isar. Naturnah und abwechslungsreich ist der Flößerspielplatz Krün. Der Abenteuerspielplatz hält allerhand Spielangebote rund um die Natur und Flößerei bereit.
Majestätische Kalkwände türmen sich zum Zugspitzmassiv auf, und auch wenn Deutschlands höchster Berg den Dreitausender um 38 m verfehlt, ist der Ausblick von seinem Gipfel atemberaubend. An klaren Tagen reicht er bis zu 200 km weit. Die Zugspitzbahn fährt als Zahnradbahn von Garmisch-Partenkirchen zum Zugspitzplatt mit dem Skigebiet Schneeferner-Gletscher. Von dort führt die Gletscherbahn auf den Gipfel. Vom Eibsee erreicht eine neue spektakuläre Seilbahn mit der weltweit höchsten Stahlbaustütze für Pendelbahnen den Zugspitzgipfel.
Wer in Oberbayern Urlaub macht, kommt um Garmisch-Partenkirchen nicht herum. Die atemberaubende Bergkulisse und Seen mit glasklarem Wasser locken Wanderer, Skifahrer und Radsportbegeisterte sowie Familien gleichermaßen. Doch nicht nur die Natur mit ihren abwechslungsreichen Wanderwegen punktet hier: Romantische Schlösser wie Schloss Elmau und alte Klöster, zum Beispiel das Franziskanerkloster St. Anton, sind beliebte Ausflugsziele. Garmisch-Partenkirchen liegt auf der Karte von Deutschland an der Grenze im Süden – es ist das Tor zum Wettersteingebirge und in die Berge Österreichs. Outdoorspaß in Garmisch-Partenkirchen: Routenplaner Frische Bergluft und imposante Gipfel – ideale Kulisse für Outdooraktivitäten. Die Radtour um den Staffelsee bietet Panoramablicke und zahlreiche Bademöglichkeiten. Tipp: Größtenteils direkt am Ufer gelegen, ist der Abschnitt zwischen Uffing und Murnau auch mit geübten Kindern machbar. Für Anspruchsvollere ist die Route über den Hammersbacher Weg entlang des Eibsees ideal. Mehr als 300 km Wanderwege mit Ausflugszielen wie der Aussichtsplattform AlpspiX bieten für jedes Fitnesslevel die passende Tour. Im Winter erstrecken sich in der Skiregion Garmisch-Classic 40 km Pisten über die Alpspitze, den Hausberg und den Kreuzberg: ein attraktives Urlaubsziel zum Skifahren in Bayern. Garmisch-Partenkirchen auf der Karte: Reisetipps für den Doppelort In Garmisch locken in der Innenstadt der Marienplatz und die urige Frühlingstraße Spazierende in die Innenstadt, die mit Blumen und Lüftlmalereien (eine besondere Art der Fassadenmalerei) geschmückte Häuser bietet. Auf dem Stadtplan von Partenkirchen ist die Ludwigstraße ein Highlight. Die traditionelle Vielfalt zeigt sich in zahlreichen kleinen Läden und typisch bayerischen Gaststätten. Aufgrund der Vielfalt ist ein Stadtplan von Garmisch unverzichtbar, um keine der Sehenswürdigkeiten zu verpassen. Besonders sehenswert: Das „Alte Haus“ mit der Nummer 8, das von einer ursprünglichen Bauweise zeugt, und das Werdenfels-Museum, in dem Sie Kulturgeschichte, Kunst und Traditionen der Region erleben können. Im nahegelegenen Kloster Ettal erfährt man mehr über das Leben der Benediktinermönche.
Murnau liegt vor der Bilderbuchkulisse des Ammergebirges auf einer natürlichen Terrasse über Staffel-, Rieg- und Froschhauser See. Um die Pfarrkirche St. Nikolaus ließ ein unbekannter Baumeister im 18. Jh. Arkaden anlegen. Glanzvoll ziert die Rokokoausstattung den weitläufigen achteckigen Kirchenraum.
Murnau und Umgebung lieferten den Künstlerpaaren Gabriele Münter und Wassily Kandinsky sowie Marianne von Werefkin und Alexej Jawlensky zahllose Bildmotive. Mit satten Farben und markanten Formen vollzogen sie hier den Schritt zum Expressionismus. Das Schlossmuseum zeigt Werke von Münter, ihren Freunden und eine Sammlung von Hinterglasbildern.
Außergewöhnlich
Theresiaschrieb vor 10 Monaten
Sehr empfehlenswerter Platz.
Gute Möglichkeit der Reservierung (Telefon/Mail), sehr freundlicher Empfang, sehr hilfsbereite Mitarbeiterinnen (Kerstin). Super Sanitäranlagen, zeitgemäß und sauber. Restaurant im Hitel sehr empfehlenswert; Preis-Leistung stimmt, sehr netter aufmerksamer Service. Sogar WLAN funktioniert unproblemat… Mehr
Außergewöhnlich
Tobiasschrieb letztes Jahr
Sehr schöner Campingplatz
Wir haben den Campingplatz auf der Durchreise nach Italien besucht. Der Platz liegt ruhig am See zwischen den Bergen. Die Anlage ist sehr großzügig, alle Camper haben genügend Platz für sich. Das Sanitärhaus ist neu, modern und sehr sauber. Für Kinder bietet der Platz einen schönen Spielplatz. Die D… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Ein toller grosszügiger Campingplatz direkt am See. Die Stellplätze sind großzügig und schön angelegt. Das Personsl ist immer freundlich und hilfsbereit. Die Sanitäranlagen sind sauber und neu.
Außergewöhnlich
Guntherschrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner Campingplatz
Wir sind im Juli für eine Woche zum Bergsteigen und MTB fahren hier . Das ist ein Top Campingplatz 🏕️ direkt am See mit vielen Freizeitangeboten…. ! WC und Duschen 🚿 sind nagelneu und am Modersten stand … sauber und gepflegt. Die Dame der Rezeption ist sehr sehr hilfsbereit und wahnsinnig freun… Mehr
Sehr Gut
Andischrieb vor 2 Jahren
Netter sehr ruhiger Campingplatz mit sehr guten und neuen sanitäranlagen
Auf dem Campingplatz hat man verschiedene Zonen, die man buchen kann. Kann den Fluss da empfehlen. Dort ists richtig ruhig. Die Dusch räume sind brandneu und immer sauber. Das einzige was schade ist, dass der nächste Supermarkt recht weit entfernt ist (wenn man nciht gerade Fahrräder oder nen 2. Aut… Mehr
Mariaschrieb vor 3 Jahren
Unfreundlich
Keine Kulanz, unhöflich und unfreundlich. Bin gespannt ob jetzt gleich wieder jemand gegensteuert mit 5 Sternen
Chrisschrieb vor 3 Jahren
Nicht das was man verspricht oder man erwarten könnte leider
Also, ich weiß nicht wie die Menschen Campingplätze beurteilen, aber sorry Leute wie kommt ihr auf eure Bewertungen ?!? Auf welchen Plätzen seid ihr bisher unterwegs gewesen, was ist ausser der Gegend was nichts mit dem Platz zu tun hat besonders... NIX es gibt ja nichts dort? Allerdings wenn man au… Mehr
1001 Nacht schrieb vor 4 Jahren
Keine Kulanz !!!
Campingplatz Fischer am See Heiterwanger See : Traum " Panorama " !!! 10 Tage gebucht,⛈ hatten ständiger Dauerregen☔mit Hagel, wollten 3 Tage früher wegen des 💧☔💧Dauerregens⛈ nach Hause fahren. "Campingplatz mußte voll bezahlt werden". 🌧Keine Kulanz🌩 vorhanden ! Fäkalienentsorgung intergriert… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Heiterwanger See am See?
Ja, Camping Heiterwanger See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Heiterwanger See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Heiterwanger See einen Pool?
Nein, Camping Heiterwanger See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Heiterwanger See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Heiterwanger See?
Hat der Campingplatz Camping Heiterwanger See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Heiterwanger See?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Heiterwanger See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Heiterwanger See zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Heiterwanger See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Heiterwanger See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Heiterwanger See entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Heiterwanger See eine vollständige VE-Station?