Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Verfügbare Unterkünfte (Camping Hartlmühle)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von hohen Bäumen eingefasstes, ebenes Wiesengelände an einen Bach. Nahe der Straße. Bei einem Gasthof.
Hartlmühle 1
93164 Laaber
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 3' 29" N (49.058203)
Längengrad 11° 54' 18" E (11.905113)
Die Alte Kapelle geht auf die 875 erwähnte Pfalzkapelle König Ludwigs des Deutschen zurück, ist selbst aber eine dreischiffige romanische Basilika und heute in heiter-bayerischem Rokoko ausgestattet. Herzstück der Kirche ist die byzantinische Ikone der Muttergottes mit Jesuskind, die Kaiser Heinrich II. 1014 zu seiner Krönung von Papst Benedikt VIII. geschenkt bekam. Sie ist das Ziel gläubiger Verehrung.
Gotische Prachtbauten wie die leuchtend rote Neue Waage umgeben den Haidplatz. In einigen der Gebäude sind unter gotischen Kreuzrippengewölben Pizzerien und Cafés ansässig. Das ›Goldene Kreuz‹ auf der Nordseite ist ein siebengeschossiger Geschlechterturm der Frühgotik. Der Turm diente als städtische Herberge. Hier war schon Kaiser Karl V. zu Gast.
Neunburg vorm Wald besetzt ein Felsplateau am Rand des Schwarzachtals. Über dem Steilhang zum Fluss erhebt sich das Schloss der Wittelsbacher Pfalzgrafen aus dem 15. Jh. Hier ist auch das Schwarzachtaler Heimatmuseum untergebracht. Die heutige Stadtpfarrkirche ging aus der Schlosskapelle hervor. Im Kirchenboden eingelassen ist das Grab des Pfalzgrafen Johann. Er besiegte 1433 in der Schlacht bei Hiltersried mit seinen oberpfälzischen Mannen die Hussiten, welche Ostbayern jahrzehntelang terrorisiert hatten. Nahebei führt der Torbogen unter dem spätgotischen Rathaus zum Marktplatz.
Beim Besuch der großzügigen Vierflügelanlage von Schloss Theuern wird die »eiserne Vergangenheit« der Oberpfalz lebendig. Das hier untergebrachte Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern macht anschaulich, wie in früheren Jahrhunderten das reiche Eisenvorkommen der Region abgebaut und in sogenannten Hammerwerken verarbeitet wurde. In der Abteilung »Minerale Ostbayerns« schlagen nicht nur die Herzen ausgesprochener Mineralienfreunde höher angesichts der farbigen und funkelnden Naturschätze aus Jahrmillionen. In den Außenanlagen sind ein Eisenhammerwerk, eine Schachtanlage sowie ein Glasschleif- und Polierwerk zu besichtigen.
Die Asamkirche Maria de Victoria ist ein barockes Kleinod. Ganz unauffällig reiht sie sich turmlos in die Häuserzeile der Neubaustraße in der Altstadt ein. Dieses barocke Meisterwerk wurde als Oratorium der marianischen Studentenkongregation von den Brüdern Cosmas Damian und Egid Quirin Asam 1732-36 geschaffen. Höhepunkt im Kircheninneren ist das Deckenfresko. Auf 42 x 16 m thematisiert Cosmas Damian Asam hier die Menschwerdung des Herrn. Besonders und wertvoll ist die 1708 geschaffene Lepanto-Monstranz in der Schatzkammer. Die filigrane Schmiedearbeit in Gold und Silber stellt den Sieg der Christen über die Türken an der Meerenge von Lepanto 1571 dar.
Außergewöhnlich
Christophschrieb vor 11 Monaten
Guter und ausgesprochen freundlicher Platz
Wir waren im August 24 für eine Übernachtung auf diesem Campingplatz. Die Betreiber sind ausgesprochen freundlich und zuvorkommend. Für unsere Sonderwünsche (sehr später Checkout) wurde eine unkomplizierte Lösubg gefunden. Das Restaurant auf dem Platz ist richtig gut, Abendessen und Frühstück waren … Mehr
Annaschrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz - Hunde und Kinder willkommen - leider in den Damenduschen Schimmel
Wir waren das erste Mal auf diesem Campingplatz. Ein sehr sauberer und ruhig gelegener Platz. Hunde und Kinder sind sehr willkommen. Allerdings würde ich sagen 80 Prozent der Urlaubscamper sind Durchreisegäste und man hat jeden Tag neue Nachbarn. Dies sollte man mögen. Es gibt nur wenige feste Stell… Mehr
Außergewöhnlich
Danielschrieb vor 4 Jahren
Kleiner abgelegene Campingplatz
Zwar direkt an der Landstraße aber durch die Laaber und die Bäume Ruhig gelegen, kleiner aber feiner Platz. Saubere Sanitär-Anlagen, Einchecken ist unproblematisch und die Betreiberin sehr freundlich Hunde sind willkommen. Sind jetzt 2 mal dort gewesen und wir kommen auf jeden Fall wieder.
Sehr Gut
DiMischrieb vor 4 Jahren
Ruhig gelegen, klein aber fein
Auf der Durchreise 1 Übernachtung. Saubere Sanitär-Anlagen, gutes Restaurant, sehr ruhig gelegen, Einchecken unproblematisch und nett. Hunde sind willkommen. Wir kommen auf jeden Fall wieder.
Sind Hunde auf Camping Hartlmühle erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Hartlmühle einen Pool?
Ja, Camping Hartlmühle hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Hartlmühle?
Die Preise für Camping Hartlmühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hartlmühle?
Hat Camping Hartlmühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Hartlmühle?
Wie viele Standplätze hat Camping Hartlmühle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Hartlmühle zur Verfügung?
Verfügt Camping Hartlmühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Hartlmühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Hartlmühle entfernt?
Gibt es auf dem Camping Hartlmühle eine vollständige VE-Station?