Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(4Bewertungen)
Gepflegter Campingbetrieb bei einem Hotel mit Thermalbad (dort auch die Rezeption).
Verfügbare Unterkünfte (Camping Harkány)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch hohe Laubbäume aufgelockertes Wiesengelände mit gekiesten Standplätzen, am Waldrand.
Bajcsy-Zsilinsky utca 6
7815 Harkány
Ungarn ohne Plattenseegebiet
Ungarn
Breitengrad 45° 51' 21" N (45.85593333)
Längengrad 18° 14' 21" E (18.23921667)
Von der Straße 58 (Pécs - kroat. Grenze) zum Ort abzweigen. Dort beim Thermalbad, beschildert.
In Pécs wurden über 150 Jahre Handschuhe hergestellt. Am Pyrogranithof des Zsolnay Kulturviertels produziert die 1861 Handschuhmanufaktur Handschuhe nach überlieferten handwerklichen Verfahren. Die Ausstelllung präsentiert Handschuhgeschichte und die traditionelle handwerkliche Herstellung.
Der Designer Marcel Breuer (1902-81) stammte aus Pécs. Seine weltbekannten Stahlrohrmöbel stellt die Sammlung ungarischer Kunst des 20. Jh. (Modern Magyar Képtár) aus. Auch Werke des nahe Szeged geborenen Malers, Fotografen und Bühnenbildners László Moholy-Nagy (1895-1946) sind zu sehen. Beide lehrten in den 1930er-Jahren am Bauhaus in Deutschland, bis Hitlers Machtergreifung sie ins amerikanische Exil trieb.
Das große Bestattungsgebäude (Ókeresztény Mauzóleum) gehörte vermutlich einer wohlhabenden römischen Familie. Es birgt unter der oberirdischen Friedhofskapelle eine mit Fresken verzierte Grabkammer, die Darstellungen von Adam und Eva, Daniel in der Löwengrube und ein Konstantinisches Kreuz aus X und P zeigen.
Aus dem früheren Firmengelände von Zsolnay wurde das Kulturviertel. Eine Parkanlage mit 15 Gebäuden und 88 Zsolnay-Statuen. Es gibt Ausstellungen zur Famlien- und Firmenhistorie, das Zsolnay Mausoleum und ein Keramikmuseum. Spielplätze, ein Puppentheater mit Museum und das ›Labor - Interaktiver Zauberraum‹ mit Spielecke und Experimenten erfreuen Kinder. Hinzu kommen eine Handschuhmanufaktur, ein Planetarium, eine Galerie, Cafés, Restaurants und eine Ladenstraße.
Halbmond und Kreuz krönen die Kuppel der 1543-46 gebauten Pascha-Gasi-Kassim-Moschee (Gázi Kászim pasa dzsámija) auf dem Széchenyi ter. 1686 endete die Türkenherrschaft, doch erst 1702 wurde sie zu einer Kirche. Die Architektur blieb weitgehend erhalten: Keilbogenfenster, Stalaktitengewölbe und Koranzeilen an den Wänden. Die Weihwasserbecken stammen aus dem Bad des Paschas.
Unterhalb des Berges Krndija liegt das 1229 erstmals erwähnte Städtchen Nasice zwischen Weinbergen und Wäldern. Es besitzt eine Kirche des hl. Antonius von Padua (crkva sv. Antuna Padovanskog) mit 45 m hohem Glockenturm, ein Franziskanerkloster und zwei Herrenhäuser, die 1811 und 1907 von der Adelsfamilie Pejacevic gebaut wurden. Für das jüngere diente das Potsdamer Schloss Sanssouci als architektonisches Vorbild. Das ältere, zweistöckige Gebäude im klassizistischen Stil zeigt als Heimatmuseum u.a. eine Kunstkeramik-Sammlung und die Wohnräume der hier aufgewachsenen Komponistin Dora Pejacevic. Ein Park im englischen Stil mit einem künstlichen See und exotischen Bäumen vervollständigt das Ensemble.
Brunoschrieb vor 2 Jahren
Schöne Platz aber?
Der Platz ist schön und ruhig,leider keine Rezeption und kein info wo soll man sich anmelden. Stelle sich fest dass das anmelden in eine hotel 200m weiter Erfolg. Personal nett aber zeig keine große Interesse. Wir haben für 2Personen Wohnwagen und Auto mit Kurtaxe 27€ pro Tag bezahlt. Für den Platz … Mehr
Ferencschrieb vor 7 Jahren
Nur Schade
Sehr schlechte Führung des Platzes Interesselosigkeit keine Rezeption am Platz zu teuer ( Preis Leistung) der Platz war einmal schön als die Gelder der EU flossen nach der Fertigstellung ging es nur noch bergab.
Schnauzischrieb vor 7 Jahren
Nicht empfehlenswert !
Keine Rezeption,Platz ist äuserst ungepflegt,Strassen +und Stellplätze voll Laub und trockene Äste. Stark überhöhte Preise ! Verwalter interressenlos !
Außergewöhnlich
Mobischrieb vor 11 Jahren
Sehr schöner Campingplatz ohne viel Schnickschnack. Sehr guter Baumbestand, da im Sommer heiss. Für uns war das Animationsprogramm unwichtig, weil wir nur wegen dem Heilbad dort sind. Super freundlicher Empfang an der Rezeption und alle anderen Angestellten sehr freundlich und zuvorkommend.Der Sanit… Mehr
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Harkány erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Harkány einen Pool?
Nein, Camping Harkány hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 300 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Harkány?
Die Preise für Camping Harkány könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Harkány?
Hat der Campingplatz Camping Harkány Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Harkány?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Harkány?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Harkány zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Harkány über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Harkány genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Harkány entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Harkány eine vollständige VE-Station?