Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
(10Bewertungen)
AußergewöhnlichAuf diesem betont familiär geführten Platz ist die liebevolle Handschrift der engagierten Betreiber zu erkennen.
Agility-Parcours für Hunde. Eigene Fahrrad- und Wanderrouten inkl. Broschüren. Gokartbahn für Kinder mit Berg-Gokarts. 4 Tage für 3 Tage-Preis in Nebensaison.
Verfügbare Unterkünfte (Guldborg Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen hohen Bäumen, durch Hecken in Standplatzfelder unterteilt. Zweiseitig von hohen Bäumen umgeben.
Guldborgvej 147
4862 Guldborg
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 54° 51' 54" N (54.8652)
Längengrad 11° 44' 9" E (11.7361)
Weiter Richtung Guldborg. Nach 3,7 km nordöstlich auf die Straße 153 abzweigen. Einfahrt zum Platz nach ca. 750 m auf der linken Straßenseite (Beschilderung erst unmittelbar davor).
Auf der kleinen Insel Schloss Gavnø liegt eines der schönsten Rokokoschlösser Dänemarks. Im 14. Jh. wurde es von Königin Margrethe I. vom Piratennest in ein Nonnenkloster umfunktioniert! 1737 kam das Schloss in Besitz des Staatsmannes und Kunstammlers Graf Otto Thott, der es im Rokokostil modernisierte und seine Gemäldesammlung unterbrachte. Heute beherbergt das noch immer in Besitz der Familie Reedtz-Thott befindliche Anwesen die größte private Kunstsammlung Skandinaviens. Darunter sind europäische Gemälde des 16. - 18. Jh. mit einer großen Porträtsammlung. Besucher bekommen allerdings nicht alle der 1200 Kunstwerke zu Gesicht, ein Großteil hängt in den Privaträumen der Familie. Außerdem gehören viele Möbel aus dem 15.-18. Jh. zur Aussattung des Schlosses, die mit Stuckdecken, Wandbespannungen und Kronleuchtern aufwartet. Das Schloss ist zu einem Touristenzentrum ausgebaut worden: mit Schlossgarten, der bereits früh am Morgen geöffnet ist, Klosterkirche, Schmetterlingspark und Seeräuberland-Süpielplatz für Kids und Feuerwehrmuseum. Mit dem Gavnø Go Fly gibt es auch einen Kleerwald für die komplette Familie. Rund ums Schloss finden im Jahreslauf zahlreiche Gartenausstellungen uind Blumenfestivals statt. Beim Lilien-Zwiebelevent im September z.B. dürfen Besucher verblühte Lilien ausgraben und die mit nach Hause nehmen, ebenso beimTulpenzwiebel-Event im Mai. Beim Schloss findet im Juni aber auch Dänemärks größte Oldtimermesse, die Gavnø Classic Autojumble, statt.
An der Mündung von Dänemarks längstem Fluss, der Suså, in die Karrebæk-Bucht liegt die traditionsreiche Hafen- und Handelsstadt Næstved. Schmucke Fachwerkhäuser und Kaufmannspalais prägen das historische Zentrum rund um den großen Marktplatz. Besonders reiche Fassadenzier mit holzgeschnitzten Apostelfiguren besitzt das Apostelhuset (1510) in der Riddergade. Ältestes Gotteshaus der Stadt und zugleich deren größter gotischer Sakralbau ist die mächtige Skt. Peders Kirke aus rotem Backstein. Die hoch aufragenden fensterlosen Wände des Mittelschiffs entstanden bereits um 1250, ihre Seitenschiffmauern sowie die Wandmalereien im Chor stammen aus dem 14. Jh. Kunst anderer Art sind die Graffitis internationaler Künstler, die mehr als 20 Gebäudefassaden in der ganzen Stadt schmücken.
In der spätromanischen St. Mortens Kirke zeugen einige Arbeiten von der Schnitzkunst der Bildschnitzerfamilie Schrøder: Die Renaissancekanzel schuf Abel Schrøder d. Ä. und den prächtigen Altaraufbau der Sohn. Erstmals erwähnt wurde die Kirche 1280, gebaut aber vermutlich bereits um 1200. Benannt ist sie nach St. Martin, dessen Bild auch in einem der Kirchenbögen zu sehen ist. Dargestellt wird St. Martin, wie er auf seinem Pferd sitzend den Mantel mit dem Bettler teilt.
Auf einer Anhöhe am Fanefjord im äußersten Westen von Møn lohnt die mittelalterliche Kirche von Fanefjord wegen ihrer gut erhaltenen Fresken einen Besuch. Die älteren Kalkmalereien im Bereich des Triumphbogens lassen sich in die Zeit um 1350 datieren und stammen von einem unbekannten Meister, die Fresken im Kirchenschiff entstanden rund 100 Jahre später und sind dem Meister von Elmelunde zugeschrieben.
Ein Kleinod bei Præstø ist das Schloss Nysø, 1673 von Jens Lauridsen, einem Kaufmann, als Ausdruck absolutistischer Macht erbaut. Heute werden auf Nysø Kunstwerke von Dänemarks berühmtestem Bildhauer Bertel Thorvaldsen gezeigt, der in den Jahren 1838-44 hier wohnte und arbeitete. EIne Besonderheit sind Skulpturen aus Ton, die seine Frau nach seinem Tod in der nahen Ziegelei hatte brennen lassen.
Außergewöhnlich
Gereonschrieb vor 8 Monaten
Super Campingplatz
Toller Campinglatz, sehr sauber, besonders die sanitären Anlagen, die Toiletten sind nach Künstlern benannt. Das Restaurant ist super, Preis/Leistung voll ok. Brötchen sind sehr lecker. Die Betreiber sind sehr nett und hilfsbereit, sprechen deutsch. Baden kann man nur richtig im Hafen, 5 Min. mit de… Mehr
Außergewöhnlich
Matthiasschrieb vor 2 Jahren
Wohlfühlplatz
Wir haben Ende Juni 2023 2 Tage auf Guldborg-Camping verbracht. Sehr gepflegter Platz, dazu sehr ruhig und das Betreiber-Ehepaar sehr freundlich. Die Stellplätze sind teils durch Hecken voneinander getrennt. Das angeschlossene Restaurant konnte ebenfalls gefallen. Den Preis von online gebuchten 38,7… Mehr
Außergewöhnlich
Anjaschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz um zur Ruhe zu kommen
Guldborg Camping bietet viel Ruhe und trotzdem können Kinder ausgelassen auf dem schönen und großen Spielplatz spielen. Die Sanitärbereiche sind bei unserem Besuch immer sauber gewesen. Die Betreiber sind sehr freundlich und hilfsbereit. Wir kommen gerne wieder!
Außergewöhnlich
Fieteschrieb vor 3 Jahren
Rückreise von Schweden
Den Platz ohne Vorkenntnisse angefahren. Sehr guter und schöner Platz. Wir schließen uns unseren Platznutzer in vollem Umfang an. Alles gut und sauber, wir kommen wir wieder hin.
Außergewöhnlich
Carstenschrieb vor 3 Jahren
Klasse Platz
Es gibt größere und kleinere Pazellen. Saubere Sanitäranlagen. Herrlich ruhig.
Außergewöhnlich
Thomas Schschrieb vor 3 Jahren
Gepflehten CP
Der CP ist auf jeden Fall zu empfehlen. Sehr ruhig, Stellplätze gross und parzelliert. Alle mit Stromanschluss. Sanitäranlagen und Küche etc sehr neu und gepflegt. Wenn das Bistro geschlossen ist, ist es möglich das Abendessen als Take Away zu bestellen. War super lecker. Wir waren sehr zufrieden.
Außergewöhnlich
Hschrieb vor 3 Jahren
Ein Glücksgriff
Wir sind zufällig zu diesem tollen Campingplatz gekommen da der ursprünglich ausgesuchte Platz nicht erreichbar war. Was für ein Glück. Super nette Betreiber die auch sehr gut Deutsch sprechen, ein toller Platz, sehr schönes und sauberes Sanitärgebäude. Ein Supermarkt in Laufnähe, einiges rundher… Mehr
Außergewöhnlich
Kilianschrieb vor 3 Jahren
Wunderschöner Campingplatz, die ganze Familie war begeistert.
Ein wirklich traumhafter Campingplatz, eine knappe Stunde vom Fährhafen entfernt, wir wurden von den Eigentümern freundlich empfangen und fühlten uns von Anfang an sehr wohl. Die Kinder vergnügten sich auf dem großzügigen Spielplatz, der Minigolf Bahn oder mit geliehenen GoKarts. Der Platz ist sehr … Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
20.08. - 08.09. | -25% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.03. - 15.06. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,10 EUR |
Familie | ab 38,07 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,10 EUR |
Familie | ab 38,07 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,02 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Guldborg Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Guldborg Camping einen Pool?
Nein, Guldborg Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 11 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Guldborg Camping?
Die Preise für Guldborg Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Guldborg Camping?
Hat der Campingplatz Guldborg Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Guldborg Camping?
Wann hat Guldborg Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Guldborg Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Guldborg Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Guldborg Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Guldborg Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Guldborg Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Guldborg Camping eine vollständige VE-Station?