Verfügbare Unterkünfte (Camping Gravas Lenzerheide)
...
1/9
Camping Gravas Lenzerheide, an einem Wildbach und inmitten der Berglandschaft des Kantons Graubünden gelegen, bietet Naturliebhabern und Outdoor-Sportlern eine herrliche Camping-Erfahrung. Feriengäste schätzen insbesondere die ruhige Atmosphäre des Campingplatzes. Mit seiner nischenartigen Anordnung der Standplätze bietet er ein Gefühl von Privatsphäre und Individualität. Dank seiner Nähe zu Loipeneinstiegen, Skiliften, Wanderwegen und einem Bikepark ermöglicht der Campingplatz vielfältige Aktivitäten in der Natur. Sogar ein Brötchenservice und platzeigenes WLAN steigern den Komfort für die Camper.
Kleiner, einfacher Campingplatz an einem Wildbach in fast 1500 m Höhe - ideal für einen kurzen Zwischenstopp oder als Ausgangspunkt für Mountainbiketouren in die Umgebung.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schmaler, buckeliger, größtenteils stark geneigter Waldstreifen mit nischenartigen Standplätzen. Für Wohnmobile einige befestigte Standplätze. Straße angrenzend (nachts ruhig). Von Dauercampern geprägt.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Standplätze.
Gravas 3
7078 Lernzerheide/Lai
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 43' 21" N (46.722758)
Längengrad 9° 33' 19" E (9.555437)
In Lenzerheide beschildert.
Für die Schweiz gibt es viele Reisetipps, das Engadin zählt jedoch zu den absoluten Highlights des Landes. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Fahrt mit der regionalen Rhätischen Bahn, die aufgrund ihrer einzigartigen Strecke und Bauweise zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört? Auch Städte wie St. Moritz oder Ponteresina sind Besuchermagneten für Gäste aus aller Welt, ebenso namhafte Skigebiete wie Corviglia oder Corvatsch/Furtschellas. Reisetipps für das Engadin: Willkommen in Graubünden Beim Engadin handelt es sich um eines der schönsten Hochtäler der Schweiz. Auf der Karte im Kanton Graubünden zu finden, bietet es auf einer Reise eine echte Bilderbuchlandschaft. Aufgrund der schönen Gegend haben sich hier neben wander- und kletterbegeisterten Gästen auch schon immer Kunstschaffende getummelt. Sehenswerte Ausstellungen präsentiert etwa die Fundaziun Nairs in Scuol im Unterengadin. Erlebnisburgen und noble Kurorte: Vielfalt im Engadin entdecken Besonders beeindruckend ist die Burg Altfinstermünz an der Grenze zu Tirol. An den Aufstiegswegen der Sehenswürdigkeit gibt es ausreichend Parkplätze, das letzte Stück muss man zu Fuß erklimmen. St. Moritz ist als nobler und teurer Kurort weltbekannt und gilt mit seinem Moritzersee als eines der beliebtesten Ausflugsziele der gesamten Schweiz.
Chur ist die älteste Stadt der Schweiz und gleichzeitig Hauptstadt des Kantons Graubünden. Sie liegt in der Ostschweiz im Tal des Alpenrheins. Mit ihrem malerischen Stadtzentrum, dem herrlichen Bergpanorama mit Wäldern und Wiesen sowie einem reichhaltigen Kunst- und Kulturangebot ist Chur ein Muss für Städtereisende, Kulturfans und Erholungssuchende. Auch kleine Gäste kommen im Urlaub in der kinderfreundlichen Alpenstadt voll auf ihre Kosten. Must-sees in Chur: die schönsten Sehenswürdigkeiten am Urlaubsziel Aushängeschild von Chur ist die wunderschöne Altstadt mit der oberen Gasse und dem Obertor, dem Arcas sowie dem historischen Rathaus und dem Stadtpalast Altes Gebäu . Oberhalb des idyllischen Stadtkerns und der Kathedrale St. Mariä Himmelfahrt liegt der Bischofspalast, der bis heute Bischofssitz ist. Außerdem führt der Chur-Routenplaner zu interessanten Highlights wie der berühmten Bärengasse mit dem Bärenkopf oder dem idyllischen Fontanapark an der Grabenstraße. Im Vergnügungsviertel Welschdörfli befindet sich auf dem Stadtplan neben zahlreichen Bars und Kneipen eine frei zugängliche römische Ausgrabungsstätte. Beliebte Ausflugsziele ringsum Chur Zu den Chur-Reisetipps für Tagestouren in der Umgebung gehören tiefe Schluchten mit reißendem Wildwasser wie die Taminaschlucht und die Viamala. Sehenswert sind zudem die mittelalterlichen Burgen und Schlösser im Tal Domleschg . Im Bärenschutzzentrum Arosa Bärenland bekommen verwahrloste Bären ein neues, artgerechtes Zuhause. Im größten Naturpark der Schweiz, dem Parc Ela, warten Aussichtspunkte, urige Döfer und unberührte Bergwelt auf Entdeckung. Ein Muss für Familien ist Maiernfeld: Auf dem Heidi-Wanderweg und im Heidi-Dorf erleben sie die Romanfigur von Johanna Spyri hautnah.
Der 170 qkm große Parc Naziunal Svizzer, wie er auf rätoromanisch heißt, ist der einzige Nationalpark der Schweiz und ein Beispiel dafür, dass in den Alpen in den letzten hundert Jahren nicht alles zum Schaden der Natur verlaufen ist. Bei seiner Gründung im August 1914 waren Rehe, Rothirsche, Steinböcke und Gämsen in Graubünden praktisch ausgestorben; inzwischen existieren wieder ausreichende, manchmal sogar zu große Populationen. Zu verdanken ist dies einem schlüssigen Konzept: Naturschutz ist hier nicht nur ein Etikett, sondern ein ernst gemeintes und kompromisslos durchgesetztes Programm. Mit vielen Flächen ist in den letzten hundert Jahren niemand in Berührung gekommen. Außer einem beschränkten Netz von Wanderwegen (21 Routen von insgesamt 80 km Länge) und dem Durchgangsverkehr auf der Ofenpassstraße gibt es keine Nutzung durch den Menschen.
Die neoklassizistische Villa Planta (1874-76) und ihr moderner Erweiterungsbau von 2016 beherbergen eine regional orientierte, hochkarätige Sammlung, in der Bündner Kunst und alpine Motive in erstaunlicher Fülle und Qualität zusammengetragen sind. Höhepunkte sind Bilder der aus Chur stammenden klassizistischen Malerin Angelika Kauffmann, Werke von Augusto, Giovanni und Alberto Giacometti, von den bekannten Schweizer Alpenmalern Giovanni Segantini und Ferdinand Hodler sowie dem deutschen Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner.
Graubündens wichtigstes Heimatmuseum präsentiert in einem barocken Patrizierhaus aus dem 17. Jh. eine Dauerausstellung zur Archäologie, Kulturgeschichte und Volkskunde im Kanton Graubünden. Die rund 100 000 gezeigten Objekte reichen von der Vor- und Frühgeschichte bis ins 20. Jh. und sind thematisch gruppiert. Die Abteilungen heißen ›Funde und Befunde‹, ›Macht und Politik‹, ›Arbeit und Brot‹, ›Glaube und Wissen‹ und sind über die Etagen verteilt. Außerdem gibt es interessante Sonderausstellungen.
Hervorragend10
Viva
Juli 2018
Wunderschöner und gepflegter Waldcamping. Sehr sauber und äussert freundliches und zuvorkommendes Personal. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt voll und ganz. Wir besuchten diesen Camping bereits mehrmals und werden auch wieder dort verweilen. Unser Hund war/ ist auch immer willkommen und gern ges
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 63,13 EUR |
Familie | ab 70,08 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,78 EUR |
Familie | ab 64,73 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,14 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Das Camping Gravas Lenzerheide im Schweizer Kanton Graubünden eignet sich durch seine Lage an einem Wildbach inmitten der weiten Berglandschaft bestens für Naturliebhaber und Outdoor-Sportler. Erholungsuchende Gäste finden auf dem ruhigen Platz ihre wohlverdiente Erholung.
Der ansprechende Platz Camping Gravas Lenzerheide liegt idyllisch an einem Wildbach in fast 1.500 Metern Höhe im Kanton Graubünden. Der Campingplatz in Lenzerheide hat eine Gesamtfläche von einem Hektar und besteht aus einem schmalen und größtenteils stark geneigten Waldstreifen. Die 35 Standplätze für Urlauber sind nischenartig angelegt und teilweise befestigt, alle Stellflächen sind mit CEE-Steckdosen ausgestattet. Zu den angebotenen Services zählt die Entleerung von Kassettentoiletten und Abwassertanks. Der Campingplatz verfügt zudem über Geschirrspülbecken, Waschmaschinen und Wäschetrockner. Auf einem Teil des Geländes haben die Urlauber Zugriff auf das platzeigene WLAN. Ein Brötchenservice sorgt für ein gelungenes Frühstück. Im Aufenthaltsraum schließen die Camper neue Freundschaften, junge Gäste knüpfen auf dem Spielplatz neue Bekanntschaften. Der günstig gelegene Campingplatz in der Schweiz lädt ganzjährig zu vielseitigen Outdoor-Aktivitäten ein. Ein Loipeneinstieg und ein Skilift befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Platzgelände. Die Ferienregion Lenzerheide besticht durch abwechslungsreiche Wanderwege und Mountainbike-Routen durch atemberaubende Natur. Ambitionierte Wanderfreunde erklimmen die Gipfel Lenzer Horn und Guggernellgrat, Familien wählen den Globi-Wanderweg. Der Bikepark Lenzerheide bietet fünf Strecken in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, auch eine Bikeschule für Kinder ist vorhanden. Am fußläufig entfernten Heidsee erwartet die Urlauber ein Wassersportzentrum. Lenzerheide beherbergt außerdem zwei gepflegte Golfplätze.
Sind Hunde auf Camping Gravas Lenzerheide erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Gravas Lenzerheide einen Pool?
Nein, Camping Gravas Lenzerheide hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Gravas Lenzerheide?
Die Preise für Camping Gravas Lenzerheide könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Gravas Lenzerheide?
Hat Camping Gravas Lenzerheide Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Gravas Lenzerheide?
Wann hat Camping Gravas Lenzerheide geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Gravas Lenzerheide?
Verfügt Camping Gravas Lenzerheide über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Gravas Lenzerheide genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Gravas Lenzerheide entfernt?
Gibt es auf dem Camping Gravas Lenzerheide eine vollständige VE-Station?