Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(10Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Gößl)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestreckte, überwiegend ebene Wiese mit einer Geländestufe. Blick auf die umliegenden Berge.
Haus Nr. 201
8993 Gößl
Steiermark
Österreich
Breitengrad 47° 38' 16" N (47.63783333)
Längengrad 13° 54' 13" E (13.90365)
Am Ende der Norduferstraße. Beschildert.
Der Wolfgangsee im Salzkammergut lockt mit spektakulärem Alpenpanorama und traumhaften Blicken. Ein entspannter Erholungsurlaub lässt sich hier ebenso gut wie ein aktiver Aufenthalt mit vielfältigen Erlebnissen planen. Die Wolfgangsee-Karte hält mit dem Zwölferhorn, dem Schafberg und den bezaubernden Orten St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang zu jeder Reisezeit sehenswerte Highlights bereit. Wolfgangsee Reisetipps – mit der Wanderkarte in der Region unterwegs Wer im Urlaub gerne wandert, kommt im Salzburger Land, der Region, in der der Wolfgangsee liegt, voll auf seine Kosten: Es gibt Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsgrade und für jeden Anspruch. Entspannt geht es bei einem Spaziergang über die Dr.-Rais-Promenade in St. Wolfgang zu. Als anspruchsvoller erweist sich die Strecke auf den Schafberg . Eine ebenfalls empfehlenswerte Route planen Wander-Enthusiasten mit dem Panorama-Rundweg auf dem Zwölferhorn, der mit der Seilbahn gut zu erreichen ist. Auf ins kühle Nass – Badeplätze am Wolfgangsee Ein Bad im türkisblauen Wasser des Sees ist in den Sommermonaten eine ausgezeichnete Idee. Das Wassbad in Strobl ist bei Badegästen sehr beliebt. Sehr schön sind auch das Naturstrandbad Abersee und das Strandbad in St. Gilgen sowie der Badeplatz Franzosenschanze. Für FKK-Anhänger ist der Fuschlsee zu empfehlen. Die benachbarten Seen Attersee und Mondsee – trotz unmittelbarer Nachbarschaft geografisch schon zu Oberösterreich gehörend – bieten reizvolle Alternativen zum Wolfgangsee.
Im Schloss von Scharnstein ist das österreichische Kriminalmuseum untergebracht. Die Geschichte des österreichischen Justiz- und Sicherheitswesens vom späten Mittelalter bis in unsere Zeit wird so spannend und anschaulich dokumentiert, dass Gänsehaut garantiert ist.
Bis zu 7000 Jahre zurück, also bis weit in vorchristliche und prähistorische Zeit, reichen die Ausgrabungsfunde, die im Welterbemuseum Hallstatt an der Seestraße gezeigt werden. Sie stammen aus dem ältesten Salzbergwerk der Welt und von einem Hallstätter Gräberfeld am Salzberg. Eine ganze Kulturperiode ist nach dem Ort benannt: die eisenzeitliche Hallstattkultur, die den Zeitraum von 800-400 v. Chr. umfasst. Die Ausstellung zeigt Werkzeug wie Steinbeile und Pickel aus Hirschgeweih, also Werkzeug, mit denen Bergmänner bereits in der Jungsteinzeit Salz abbauten. Weiter Funde belegen bergmännische Salzgewinnung auch über die Bronzezeit. Aus Zeiten des prähistorischen Salzbergbaus blieben Felle, Leder und Textilien im Salz erhalten geblieben. In Gräbern der Hallstattkultur von 800-400 v. Chr. fanden sich Textilien, Alltagsgegenstände und Luxusgüter aus ganz Europa, u.a. ein mit Bernstein verzierter Schwertgriff aus Elfenbein. Weitere Exponate stammen von Kelten und Römern und aus dem Mittelalter und der Neuzeit.
Der kleine Toplitzsee zwischen Kammersee und Grundlsee zieht Schatztaucher magisch an. In dem geheimnisumwitterten Gewässer soll am Ende des Zweiten Weltkriegs angeblich truhenweise Nazi-Gold versenkt worden sein. Bisher war die Suche danach allerdings erfolglos. Jeder Tauchgang muss behördlich genehmigt werden.
In Traunkirchen sollten Sie unbedingt einen Zwischenstopp einlegen. Die idyllische Lage des kleinen Ortes auf einer Halbinsel, seine malerischen Gassen und die burgartig auf einem Felsen liegende, barocke Pfarrkirche Mariä Krönung mit ihrer als Kahn gestalteten Fischerkanzel liefern massenweise 1-a-Fotomotive.
Außergewöhnlich
Elisabethschrieb letztes Jahr
Campingplatz mit Wohlfühlcharakter
Wenn man bei Familie Gössl campt, merkt man, dass sie den Campingplatz mit Leib und Seele betreiben. Dort ist alles perfekt- die Freundlichkeit, das Service, der Platz, die Nähe zum See, die Umgebung, die Aussicht auf den See und die Berge, die Menschen,. .. - einfach alles! Wir sind jedes Jahr ein… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Traumhafter Campingplatz
Wir waren mit unseren Kindern 7 und 9 und mit unserem Hund da. Ein traumhafter Platz gleich neben dem Grundlsee, keine 100m zum Wasser! Der Platz ist sehr gepflegt und die Sanitärräume sind auch sehr schön und gepflegt. Die Umgebung ist ein Traum und die Kinder hatten sehr viel Spaß. Direkt am See… Mehr
Außergewöhnlich
Gabriela Lamplschrieb vor 6 Jahren
Toller Campingplatz. Freundliches Personal. Top Sauberkeit
Eine super Umgebung Tolle Betreuung Sanitäreinrichtung super sauber. Schöne Wanderwege Sauberes klares Wasser im Grundelsee. Ein richtiges Paradies Fahren gerne wieder hin
Außergewöhnlich
Andreaschrieb vor 6 Jahren
einfacher Campingplatz in traumhafter Gegend
Plus: sehr schöne, gepflegte Sanitäranlagen, tolle Lage, fast direkt am See, kleines Geschäft mit Frühstücksmöglichkeit ganz in der Nähe, sehr nette und freundliche Leute. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
toller Campingplatz
Ein toller Campingplatz wer etwas Ruhe möchte da der Platz in einer Sackgasse endet und wunderschöne Wanderungen möglich sind. Wir kommen wieder
Außergewöhnlich
Die Zweischrieb vor 6 Jahren
Klein aber fein!
Super nette Betreiberin, spitzen Preis-Leistungs-Verhältnis, saubere Anlage! Sind durch einen Zufall dort gelandet, haben unseren geplanten Urlaub Mitte August dann auch dort verbracht! 100%ig wieder weil klein aber fein
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Perfekt
Der platz besticht mit idylle alle sehr freundlich hier
Außergewöhnlich
Wallaceschrieb vor 7 Jahren
Schöner Platz, schöne Lage
Am Ende des Grundlsees gelegener schöner Platz . Es gab leider keine Parzellen , aber auch so haben wir unseren Aufenthalt genossen . Wir waren auf der Durchreise , haben kurz telefonisch angefragt ob wir noch einen Platz bekommen , als wir da waren wurden wir sehr freundlich aufgenommen . Die sanit… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Gößl erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Gößl einen Pool?
Nein, Camping Gößl hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Gößl?
Die Preise für Camping Gößl könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Gößl?
Hat der Campingplatz Camping Gößl Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Gößl?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Gößl?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Gößl zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Gößl über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Gößl genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Gößl entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Gößl eine vollständige VE-Station?