Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Giessen)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils naturbelassenes Wiesengelände, teils Standplätze in einem Erlenwald. Am Flüsschen Binna.
3996 Binn
Wallis
Schweiz
Breitengrad 46° 22' 10" N (46.369548)
Längengrad 8° 12' 12" E (8.203399)
Mit dem Auto über einen der spektakulären Alpenpässe fahren oder zum Wintersport nach St. Moritz – die Vielfalt der Ausflugsziele und Reisetipps in den Schweizer Alpen ist groß. Bei einer Reise ins eidgenössische Alpenland gibt es die unterschiedlichsten Attraktionen, Berge und Seen zu bestaunen. Schweizer Alpen: Reisetipps für die ganze Familie Wer von Norden her mit Kindern in die Schweiz fährt, sollte einen Stopp im Lindt Home of Chocolate in Zürich einlegen. In diesem Fabrikmuseum erfährt man alles über die Handwerkskunst der Schokoladenherstellung und darf natürlich auch die eine oder andere Kostprobe genießen. Anschließend lässt sich die Route so planen, dass man den Rheinfall in Schaffhausen bewundern kann, der mit einer Höhe von 23 m und einer Breite von 150 m einer der größten europäischen Wasserfälle überhaupt ist. Highlights der Schweizer Alpen im Routenplaner Auf der Karte finden sich etwa der Aletschgletscher und der Berg Jungfrau als Teile des 824 km² großen UNESCO-Weltnaturerbes. Besonders spektakulär sind die Trümmelbachfälle im Lauterbrunnental. Die im Berginneren gelegenen Gletscherwasserfälle sind über einen Tunnellift oder über 600 Treppenstufen erreichbar. Über 20.000 l Wasser stürzen pro Sekunde in die Schlucht.
Urlauberinnen und Urlauber können vom Ausgangspunkt Costa im Centovalli zahlreiche Ausflüge im Tessin unternehmen. Wanderungen durch das wildromantische Tal gehören zu den wichtigsten Aktivitäten. Aber auch Seilbahnfahrten und Entspannung in der teilweise unberührten Natur sind gute Gründe, um immer wieder in diese Ecke der Schweiz zu fahren. Costa Centovalli-Reisetipps für Familien Der Name ist im Centovalli Programm, wobei der Begriff der hundert Täler nicht allzu wörtlich verstanden werden darf. Dennoch zweigen viele Nebentäler vom Haupttal ab und bieten auf der Reise viel Abwechslung. Das Tal verbindet die Schweiz und Italien und eignet sich für grenzüberschreitende Touren. Kennzeichnend sind die unberührte Natur und urwüchsige Dörfer wie Costa. Vor allem für Familien mit Kindern sind die Luftseilbahnen ein unvergessliches Erlebnis. So gelangen sie mit der Seilbahn bequem von Intragna zu den sonnigen Dörfchen Costa und Pila. Route planen im Centovalli Mit dem Reiseführer lassen sich die wichtigsten Täler und Sehenswürdigkeiten abdecken. Beliebter Ausgangspunkt für ausgedehnte, aber nicht zu schwere Radtouren ist das Valle Maggia. Da die Straßen und Wege wenig befahren oder für Autos gesperrt sind, genießen Urlaubsgäste die Landschaft ungestört. Wer dem Fluss Melezza von Intragna aus folgt, kann auf einem Wanderweg durch die Wälder die alte Römerbrücke besuchen, die zu den Highlights im Centovalli gehört.
Marianne von Werefkin, Mitglied der Künstlergruppe ›Der Blaue Reiter‹, schenkte ihre Kunstsammlung der Stadt Ascona, die diese heute im Museum für Moderne Kunst präsentiert. Neben Werefkins eigenen Werken sieht man auch Gemälde von Alexej Jawlensky, Franz Marc und Richard Seewald.
Das Museo Epper in Ascona widmet sich dem künstlerischen Werk von Ignaz Epper (1892–1969), einem der bedeutendsten Expressionisten der Schweiz. Neben der Dauerausstellung mit Werken von Ignaz Epper und seiner Frau Mischa finden im einstigen Wohnhaus des Künstlers auch Sonderausstellungen statt. 2019/20 gab es Wirbel um das Museo Epper. Die in finanzielle Schräglage geratene Stiftung Epper verkaufte das Haus an das benachbarte Luxushotel Eden Roc. Es bleibt nun abzuwarten, wo das Werk Eppers zukünftig gezeigt wird.
Von Göschenen aus führt eine kurvenreiche Bergstraße durch ein wildes Hochtal zur Göscheneralp, hinauf auf 1715 m Höhe. Bewacht wird die Alp vom mächtigen Dammastock (3630 m) und dessen Gletscher. In der kargen Gebirgslandschaft ruht der aufgestaute Göscheneralpsee. Die 155 m hohe Staumauer wurde 1960 als bepflanzter Erddamm errichtet. Die einstige Siedlung Göscheneralp verschwand in den Fluten, die Bewohner mussten in das 2,5 km östlich der Staumauer gelegene Dorf Gwüest umsiedeln. Unweit östlich des Stausees befindet sich das Bergrestaurant Dammagletscher, das auch Übernachtungsmöglichkeiten für Hochalpinisten anbietet.
Anfang des 19. Jh. fand hier ein Mineralienrausch statt: 20 Fußminuten vom Parkplatz Fäld liegt die Grube Lengenbach, in der 1728 Pyrit entdeckt wurde. In der Folge pilgerten Gesteinsexperten aus der ganzen Welt ins Binntal — heute werden von ›Profidiggern‹ noch 120 Arten (u.a. Bergkristalle und Granate) zu Tage gefördert. An der Klopfstelle vor der Grube suchen vor allem die Kinder gerne nach ›Katzengold‹, Hammer und Meissel verleiht das Restaurant Imfeld in Fäld. Im Sommer finden Führungen statt.
Binn befindet sich im mineralienreichsten Tal der Schweiz. Zwei Wahrzeichen hat das Dörfchen. Die gebogene, südländisch anmutende Steinbrücke (Eselsrückenbrücke) stammt aus dem Jahre 1564. Das leicht morbide Hotel Ofenhorn aus dem Jahr 1883 erinnert an eine Zeit, als durch den Albrunpass dem heute recht ursprünglich anmutenden Binntal noch eine ganz andere Bedeutung zukam.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Das Camping Giessen ist ein naturbelassener Campingplatz im Gebirge, umgeben von der reichen Pflanzenwelt des Binntals. Ein Standplatz im Erlenwald vermittelt das Flair der reinen Natur.
Das Camping Giessen in Schweizer Kanton Wallis liegt in ca. 1500 Metern Höhe im Binntal an der Binn und ist eine ruhige, naturbelassene Ferienidylle. Die Anlage ist vor allem für Urlauber geeignet, die sich beim Campen erholen und dabei den Blick aufs Gebirge genießen wollen. Da die meisten Standplätze nicht parzelliert sind, können die Gäste ihren Wohnwagen nach Wunsch platzieren. Wen also die Freiheit reizt, sich auf einer großzügigen Fläche den Standplatz selbst auszusuchen, für den ist das Camping Giessen genau das Richtige. Viele Standplätze liegen im lauschigen Erlenwald. Die Anlage ist ideal für Selbstversorger, die auf einen gewissen Komfort dennoch nicht verzichten möchten. Duschen mit Warmwasser und Strom sind vorhanden. Wer als Botaniker oder Mineraliensammler in der Landschaft des Binntals auf Entdeckungstourgehen und auf der Suche nach seltenen Pflanzenarten oder dem ultimativen Naturerlebnis lange Wanderungen machen will, hat hier die passende Adresse gefunden.
Das Camping Giessen ist ein ruhiger und naturbelassener Ort, an dem Urlauber ungebunden sind und ihre Freiheit genießen können. Hier kann man die unberührte Natur ausgiebig auf sich wirken lassen. Durch das abendliche Sitzen und Grillen am offenen Feuer entsteht eine besondere Atmosphäre, die an das nomadische Leben in früheren Zeiten erinnert und sehr inspirierend sein kann. Das Camping Giessen bietet seinen Gästen eine hervorragende Gelegenheit, innezuhalten und vom alltäglichen Stress abzuschalten. Wer gerne neue Menschen kennenlernt und sich mit anderen unterhält, kann dies bei schlechtem Wetter im Aufenthaltsraum tun. Übrigens treffen sich hier Botaniker aus vielen Ländern, um das Bergtal zu erforschen. Für leidenschaftliche Wanderer gibt es im Binntal ein hervorragend ausgebautes Netz von Wanderwegen. Wer es etwas lebhafter mag oder ab und zu Abwechslung braucht, kann einen Tagesausflug nach Bern oder Luzern machen oder einen Tag im 13 Kilometer entfernten Hallenbad verbringen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Giessen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Giessen einen Pool?
Nein, Camping Giessen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 13 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Giessen?
Die Preise für Camping Giessen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Giessen?
Hat der Campingplatz Camping Giessen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Giessen?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Giessen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Giessen zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Giessen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Giessen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Giessen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Giessen eine vollständige VE-Station?