Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Giessen)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils naturbelassenes Wiesengelände, teils Standplätze in einem Erlenwald. Am Flüsschen Binna.
3996 Binn
Wallis
Schweiz
Breitengrad 46° 22' 10" N (46.369548)
Längengrad 8° 12' 12" E (8.203399)
Die Älggialp im Kanton Obwalden ist der geografische Mittelpunkt der Schweiz. Eine schmale Straße führt zu einem Stein, welcher diesen Punkt symbolisch markiert. Auf eine Tafel am Stein wurden die Namen der ›Schweizer des Jahres‹ eingraviert, die das Schweizer Fernsehen 2002-15 zu küren pflegte.
Mit dem Auto über einen der spektakulären Alpenpässe fahren oder zum Wintersport nach St. Moritz – die Vielfalt der Ausflugsziele und Reisetipps in den Schweizer Alpen ist groß. Bei einer Reise ins eidgenössische Alpenland gibt es die unterschiedlichsten Attraktionen, Berge und Seen zu bestaunen. Schweizer Alpen: Reisetipps für die ganze Familie Wer von Norden her mit Kindern in die Schweiz fährt, sollte einen Stopp im Lindt Home of Chocolate in Zürich einlegen. In diesem Fabrikmuseum erfährt man alles über die Handwerkskunst der Schokoladenherstellung und darf natürlich auch die eine oder andere Kostprobe genießen. Anschließend lässt sich die Route so planen, dass man den Rheinfall in Schaffhausen bewundern kann, der mit einer Höhe von 23 m und einer Breite von 150 m einer der größten europäischen Wasserfälle überhaupt ist. Highlights der Schweizer Alpen im Routenplaner Auf der Karte finden sich etwa der Aletschgletscher und der Berg Jungfrau als Teile des 824 km² großen UNESCO-Weltnaturerbes. Besonders spektakulär sind die Trümmelbachfälle im Lauterbrunnental. Die im Berginneren gelegenen Gletscherwasserfälle sind über einen Tunnellift oder über 600 Treppenstufen erreichbar. Über 20.000 l Wasser stürzen pro Sekunde in die Schlucht.
Urlauberinnen und Urlauber können vom Ausgangspunkt Costa im Centovalli zahlreiche Ausflüge im Tessin unternehmen. Wanderungen durch das wildromantische Tal gehören zu den wichtigsten Aktivitäten. Aber auch Seilbahnfahrten und Entspannung in der teilweise unberührten Natur sind gute Gründe, um immer wieder in diese Ecke der Schweiz zu fahren. Costa Centovalli-Reisetipps für Familien Der Name ist im Centovalli Programm, wobei der Begriff der hundert Täler nicht allzu wörtlich verstanden werden darf. Dennoch zweigen viele Nebentäler vom Haupttal ab und bieten auf der Reise viel Abwechslung. Das Tal verbindet die Schweiz und Italien und eignet sich für grenzüberschreitende Touren. Kennzeichnend sind die unberührte Natur und urwüchsige Dörfer wie Costa. Vor allem für Familien mit Kindern sind die Luftseilbahnen ein unvergessliches Erlebnis. So gelangen sie mit der Seilbahn bequem von Intragna zu den sonnigen Dörfchen Costa und Pila. Route planen im Centovalli Mit dem Reiseführer lassen sich die wichtigsten Täler und Sehenswürdigkeiten abdecken. Beliebter Ausgangspunkt für ausgedehnte, aber nicht zu schwere Radtouren ist das Valle Maggia. Da die Straßen und Wege wenig befahren oder für Autos gesperrt sind, genießen Urlaubsgäste die Landschaft ungestört. Wer dem Fluss Melezza von Intragna aus folgt, kann auf einem Wanderweg durch die Wälder die alte Römerbrücke besuchen, die zu den Highlights im Centovalli gehört.
Im breiten Valle Maggia zwischen Ponte Brolla und dem Hauptort Cevio herrscht mediterranes Klima, doch zu beiden Seiten des Fluss tales steigen gewaltige Berge auf. Das Valle Maggia bietet sich für leichtere Radtouren an. Eine Rundfahrt von 20 km etwa startet beim Dorf Maggia. Über für Autos gesperrte Wege und wenig befahrene Straßen geht es hinauf nach Someo und am anderen Ufer der Maggia wieder abwärts nach Lodano und wieder zurück zum Dorf Maggia.
Der Aussichtsberg Harder Kulm (1322 m) ist von Interlaken aus auf einer 8-minütigen Fahrt mit der Standseilbahn (Talstation gegenüber dem Bahnhof Interlaken-Ost) erreichbar. Oben bietet sich vom Bergrestaurant Harder Kulm mit seinem ungewöhnlich zipfelig ausgezogenen Dach ein herrlicher Rundblick auf die Seen und Berge der Ferienregion sowie auf die im Süden aufragende Jungfrauengruppe.
Wengen liegt auf einem sonnigen Plateau vor dem imposanten Jungfraumassiv. Das autofreie Dorf beherbergte schon in den ersten Tagen des Alpentourismus die Pioniere des modernen Alpinismus. Vor allem die ambitionierten Alpen-Schwärmer aus Großbritannien errichteten in Wengen eines ihrer Hauptquartiere. Bis heute existieren im Ort der schottische ›Wengen Curling Club‹ von 1921 und der 1925 gegründete britische Skiclub ›Downhill Only‹. Wengen ist Zentrum eines famosen Skiverbunds von Grindelwald über die Kleine Scheidegg und Mürren bis aufs Schilthorn. Die vielseitigen Pisten zählen wegen ihrer Lage zu Füßen der Eigernordwand und des Jungfraumassivs zu den schönsten der Schweiz. Die legendäre Lauberhornstrecke ist außer an Weltcuptagen auch für Amateure offen.
Der Erholungsort Beatenberg liegt hoch über dem See auf einer Geländeterrasse. Der Blick über den See und hinauf zu den Gipfeln der Berner Alpen ist überwältigend. Der sonnenverwöhnte Ort lässt sich auf zahlreichen Spazierwegen erkunden. Näher kommt man der Sonne mit der Gruppenumlaufbahn, die auf das Niederhorn (1950 m) führt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Das Camping Giessen ist ein naturbelassener Campingplatz im Gebirge, umgeben von der reichen Pflanzenwelt des Binntals. Ein Standplatz im Erlenwald vermittelt das Flair der reinen Natur.
Das Camping Giessen in Schweizer Kanton Wallis liegt in ca. 1500 Metern Höhe im Binntal an der Binn und ist eine ruhige, naturbelassene Ferienidylle. Die Anlage ist vor allem für Urlauber geeignet, die sich beim Campen erholen und dabei den Blick aufs Gebirge genießen wollen. Da die meisten Standplätze nicht parzelliert sind, können die Gäste ihren Wohnwagen nach Wunsch platzieren. Wen also die Freiheit reizt, sich auf einer großzügigen Fläche den Standplatz selbst auszusuchen, für den ist das Camping Giessen genau das Richtige. Viele Standplätze liegen im lauschigen Erlenwald. Die Anlage ist ideal für Selbstversorger, die auf einen gewissen Komfort dennoch nicht verzichten möchten. Duschen mit Warmwasser und Strom sind vorhanden. Wer als Botaniker oder Mineraliensammler in der Landschaft des Binntals auf Entdeckungstourgehen und auf der Suche nach seltenen Pflanzenarten oder dem ultimativen Naturerlebnis lange Wanderungen machen will, hat hier die passende Adresse gefunden.
Das Camping Giessen ist ein ruhiger und naturbelassener Ort, an dem Urlauber ungebunden sind und ihre Freiheit genießen können. Hier kann man die unberührte Natur ausgiebig auf sich wirken lassen. Durch das abendliche Sitzen und Grillen am offenen Feuer entsteht eine besondere Atmosphäre, die an das nomadische Leben in früheren Zeiten erinnert und sehr inspirierend sein kann. Das Camping Giessen bietet seinen Gästen eine hervorragende Gelegenheit, innezuhalten und vom alltäglichen Stress abzuschalten. Wer gerne neue Menschen kennenlernt und sich mit anderen unterhält, kann dies bei schlechtem Wetter im Aufenthaltsraum tun. Übrigens treffen sich hier Botaniker aus vielen Ländern, um das Bergtal zu erforschen. Für leidenschaftliche Wanderer gibt es im Binntal ein hervorragend ausgebautes Netz von Wanderwegen. Wer es etwas lebhafter mag oder ab und zu Abwechslung braucht, kann einen Tagesausflug nach Bern oder Luzern machen oder einen Tag im 13 Kilometer entfernten Hallenbad verbringen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Giessen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Giessen einen Pool?
Nein, Camping Giessen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 13 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Giessen?
Die Preise für Camping Giessen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Giessen?
Hat der Campingplatz Camping Giessen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Giessen?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Giessen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Giessen zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Giessen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Giessen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Giessen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Giessen eine vollständige VE-Station?