Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
(7Bewertungen)
HervorragendAuf dem Campingplatz Camping Gemmi im Schweizer Rhonetal erleben Feriengäste unvergessliche Urlaubsmomente umgeben von Bergpanorama und unberührter Natur. Ob Wandern, Radfahren, Angeln oder Adrenalinsport - abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten begeistern hier Aktivurlauber. Die parzellierten Standplätze, umgeben von Obstbäumen und Weinbergen, bieten komfortable Annehmlichkeiten und teilweise private Badezimmer. Das dazugehörige Restaurant Gemmi-Stübli sorgt für kulinarischen Genuss mit Schweizer Spezialitäten und Panoramablick. Das Camping Gemmi ist zudem ein idealer Ausgangspunkt für Desinationen wie den Freizeitpark Happyland oder die Abenteuerwälder Vercorin und Saas Fee.
Ruhiger gepflegter Campingplatz zum Entspannen.
Geführte Wanderungen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Gemmi Agarn)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebene, teils leicht geneigte, durch Bäume aufgelockerte Wiese am Ortsrand. Nachbarplatz angrenzend. Bergpanorama.
Briannenstr. 8
3952 Susten
Wallis
Schweiz
Breitengrad 46° 17' 52" N (46.29781667)
Längengrad 7° 39' 33" E (7.65936667)
Liegt in Agarn. An der Straße 9/E62 beschildert.
Mit Wallis öffnet der drittgrößte Kanton der Schweiz im Südosten des Landes seine Türen. Beinahe vollständig von Bergen eingerahmt, ist der Kanton international für sein trockenes, angenehmes Klima bekannt. So regnet es im Jahresverlauf der Statistik zufolge durchschnittlich nur 85 Tage. Dabei ist es weniger das Wetter als vielmehr das beeindruckende Bergpanorama, das den Reiz an einem Urlaub im Kanton Wallis ausmacht. Einzelne Gipfel erreichen eine Höhe von bis zu 4.634 m. Die hier gelegene Dufourspitze sowie der Dom zählen zu den höchsten Bergen des Landes. Zu ihnen schafft der Genfersee auf einer Höhe von nur 372 m einen unverwechselbaren Kontrast. Unterhaltung im Kanton Wallis: Reisetipps für einen spannenden Aufenthalt Die atemberaubende Natur mit einem markanten Wechsel zwischen Höhen und Tiefen macht den Kanton Wallis zum Kleinod für alle, die gern draußen unterwegs sind. Insgesamt ziehen sich rund 8.000 km Wanderwege durch die Region. Sie laden gerade während einer Reise im Sommer zu ausgedehnten Wanderungen ein. Viele Strecken führen durch die atemberaubende Alpenlandschaft, erlauben zugleich aber auch, die Schweizer Gastfreundschaft hautnah zu erleben. Die schönsten Strecken befinden sich in den Wandergebieten Gemmipass und Torrent. Zwischen Bergen und Entspannung: Routenplaner zeigt Wellness-Highlights im Kanton Wallis Der Kanton Wallis begeistert als Urlaubsziel mit vielen Facetten. Besucherinnen und Besucher, die mit allen Sinnen entspannen möchten, sind im Saastal bestens aufgehoben. Das Tal befindet sich im deutschsprachigen Teil der Region und liegt an der Grenze zum Nachbarland Italien. Neben exzellenten Wandervoraussetzungen stehen hier unzählige Wellnessangebote wie Massagen und Aromabäder bereit. Durch die Höhenlage von 1.500 m verwöhnt das Tal seine Gäste mit einem besonders reizarmen Klima. Als eines der größten Wellness- und Thermalbäder der Alpen gilt zudem Leukerbad.
Das im 19. Jh. erbaute Schloss liegt in einem zauberhaften Park am Thuner See in der Gemeinde Hilterfingen. Die Inneneinrichtung repräsentiert die Wohnkultur des Historismus und des Jugendstils sowie ab Mai 2023 die Sammlung Erich Liechti aus Wimmis mit über 140 selbstgebauten Schiffsmodellen.
Das Städtchen Lauterbrunnen eignet sich als Ausgangspunkt für Ausflüge in das von Gletschern tief ausgeschliffene Lauterbrunnental und zu einer Reihe von mächtigen Wasserfällen: Schon am Dorfrand stürzt der Staubbachfall über fast 300 m herab. Am Ende des Lauterbrunnentals ergießt sich der Mürrenbach über fünf Kaskaden und bildet mit einer Fallhöhe von 417 m den höchsten Wasserfall der Schweiz.
Der Erholungsort Beatenberg liegt hoch über dem See auf einer Geländeterrasse. Der Blick über den See und hinauf zu den Gipfeln der Berner Alpen ist überwältigend. Der sonnenverwöhnte Ort lässt sich auf zahlreichen Spazierwegen erkunden. Näher kommt man der Sonne mit der Gruppenumlaufbahn, die auf das Niederhorn (1950 m) führt.
Wengen liegt auf einem sonnigen Plateau vor dem imposanten Jungfraumassiv. Das autofreie Dorf beherbergte schon in den ersten Tagen des Alpentourismus die Pioniere des modernen Alpinismus. Vor allem die ambitionierten Alpen-Schwärmer aus Großbritannien errichteten in Wengen eines ihrer Hauptquartiere. Bis heute existieren im Ort der schottische ›Wengen Curling Club‹ von 1921 und der 1925 gegründete britische Skiclub ›Downhill Only‹. Wengen ist Zentrum eines famosen Skiverbunds von Grindelwald über die Kleine Scheidegg und Mürren bis aufs Schilthorn. Die vielseitigen Pisten zählen wegen ihrer Lage zu Füßen der Eigernordwand und des Jungfraumassivs zu den schönsten der Schweiz. Die legendäre Lauberhornstrecke ist außer an Weltcuptagen auch für Amateure offen.
Die hochmittelalterliche Burganlage mit ihrem fast 40 m hohen Wohnturm auf einem Geländesporn in der Bucht von Spiez wurde später umgestaltet und präsentiert sich wie im Bilderbuch. Der älteste Teil der Schlossanlage ist die Kirche aus der Zeit um 1000, die über Fundamenten einer älteren Kirche aus dem 8. Jh. errichtet wurde. Ein Blick ins Innere lohnt sich, denn hier sind im Chorjoch und in der Hauptapsis Wandmalereien aus dem 12. Jh. erhalten geblieben. Die Säle des Schlosses und ihre Einrichtung stammen aus verschiedenen Epochen. Das hier untergebrachte Regionalmuseum informiert über die Bedeutung des Schlosses und seinen Einfluss auf Stadt und Republik Bern. In die Turmspitze des Schlosses zu steigen lohnt sich wegen des weiten Blicks über Weinberge, See und zu den Bergen.
Außergewöhnlich
Monikaschrieb vor 3 Jahren
Sehr sauber und sehr nette Betreiber
Waren vollauf zufrieden und kommen gerne wieder😎👍🏻
Außergewöhnlich
Urielle schrieb vor 3 Jahren
Ausgezeichneter Camping Platz
Wir waren sehr zufrieden mit dem Camping! Der Platz ist sehr gepflegt und Gras grün. Die Eigentümer sind super hilfsbereit und sehr freundlich! Ebenfalls sind die Pommes auf dem Camping göttlich. Gerne wieder.
Außergewöhnlich
Urielle schrieb vor 3 Jahren
Ausgezeichneter Camping Platz
Wir waren sehr zufrieden mit dem Camping! Der Platz ist sehr gepflegt und Gras grün. Die Eigentümer sind super hilfsbereit und sehr freundlich! Ebenfalls sind die Pommes auf dem Camping göttlich. Gerne wieder.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 3 Jahren
Super campingplatz
Es war sehr schön grün und sehr sauber.
Sehr Gut
Andrea&Andreas schrieb vor 4 Jahren
Schöner kleiner Campingplatz
Wir waren an Ostern da, gerade erst geöffnet. Freundliche Besitzer! Bei Sanitäranlagen gibt es Neuere im vorderen Bereich, im hinteren Bereich etwas älter, aber sauber (so wie es die Camper hinterlassen). Am Platz je nach Wunsch auch Frisch-/Abwasser, dass wir als sehr angenehm empfanden. Wir haben … Mehr
Außergewöhnlich
Wilfriedschrieb vor 6 Jahren
Toller Campingplatz
Sehr sauberer Ruhiger Platz, Freudliche Platzbetreiber, Tolle Umgebung. Für Ruhesuchende nur zu Empfehlen.
Sehr Gut
qwertzschrieb vor 9 Jahren
Kleiner feiner und sehr ruhiger Platz.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,48 EUR |
Familie | ab 46,73 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,33 EUR |
Familie | ab 43,05 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,15 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Im malerischen Rhonetal, umgeben von imposanten Bergen, begrüßt das Camping Gemmi seine Gäste im schweizerischen Wallis. Der Campingplatz gehört zu den besten der Schweiz und ist ein Paradies für Paare, kleine Familien und Bergsteiger.
Das Camping Gemmi befindet sich im ehemaligen Straßendorf Agarn im Kanton Wallis und liegt im südlichen Rhonetal. Der kleine, blumige Campingplatz ist sonnenverwöhnt und umgeben von Obstbäumen, Weinbergen und zahlreichen Viertausendern. Hier dürfen sich die Campingurlauber auf Ruhe und Entspannung mit Bergblick freuen. Mehrere hundert Kilometer gut ausgeschilderte Wanderwege mit atemberaubenden Ausblicken laden zum Natur- und Aktivurlaub in der Schweiz ein. Die unberührte Natur rund um das Camping Gemmi bietet unzählige Möglichkeiten an Outdoor-Aktivitäten. Hier kommen Angler und Radfahrer ebenso auf ihre Kosten wie Freunde des Reit- oder Golfsports. Wer sich gern einen kleinen oder auch großen Adrenalinkick verpasst, findet diesen beim Canyoning, Paragliding oder Bungee-Jumping. Freunde des Naturschwimmens können in Sierre am Lac de Geronde ins kühle Nass eintauchen und am Ufer angenehme Stunden unter der Schweizer Sonne verbringen. Für das kulinarische Wohlergehen der Campingurlauber sorgt das urig-gemütliche Gemmi-Stübli. Das Restaurant begeistert mit Schweizer Spezialitäten, kleinen Snacks und vielem mehr. Seine großen Panoramafenster geben den Blick auf das herrliche Bergpanorama frei. Zudem verfügt es über eine schöne Außenterrasse, die auch beliebter Treffpunkt zum abendlichen Beisammensein ist.
Das Camping Gemmi begeistert seine Gäste mit großzügig geschnittenen, parzellierten Standplätzen. Diese befinden sich auf flachem Wiesengelände und verfügen über Stromanschlüsse, Fernsehempfang und haben zum Teil Trinkwasseranschluss. Weiterhin besteht die Möglichkeit, moderne und gepflegte Mobilheime zu mieten. Auf Wunsch können separate und private Badezimmer mit Dusche und Toilette gemietet werden. Auf dem gesamten Campinggelände ist WLAN gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Das Camping Gemmi ist bekannt für seine äußerst sauberen Sanitäreinrichtungen. Rund um den Campingplatz lädt die natürliche Umgebung zu unvergesslichen Wanderungen ein. Während der alpinen Touren begrüßen gemütliche Berghütten Gäste und heißen sie zum Einkehren und Verschnaufen willkommen. Auch Kletterbegeisterte kommen in der Bergregion rund um Argan an verschiedenen Orten auf ihre Kosten. Familien mit Kindern sollten sich die Abenteuerwälder Vercorin und Saas Fee nicht entgehen lassen. Hängebrücken, Seilbahnen, Lianen und luftige Wege begeistern kleine und große Urlauber gleichermaßen. Auch der nahe gelegene Freizeitpark Happyland mit seinen Fahrgeschäften und Attraktionen ist einen Besuch wert.
Camping Gemmi ist ein ausgezeichneter Campingplatz mit Bergpanorama inmitten unberührter Natur. Er punktet mit großzügigen, parzellierten Standplätzen, modernen Mietunterkünften und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Gemmi Agarn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Gemmi Agarn einen Pool?
Nein, Camping Gemmi Agarn hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Gemmi Agarn?
Die Preise für Camping Gemmi Agarn könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Gemmi Agarn?
Hat der Campingplatz Camping Gemmi Agarn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Gemmi Agarn?
Wann hat Camping Gemmi Agarn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Gemmi Agarn?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Gemmi Agarn zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Gemmi Agarn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Gemmi Agarn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Gemmi Agarn entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Gemmi Agarn eine vollständige VE-Station?