Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/13
(13Bewertungen)
FabelhaftNicht nur den Rhein, sondern auch das Niederwalddenkmal und die Abtei St. Hildegard hat man vom Campingplatz aus im Blick - allesamt Teil des UNESCO-Weltkulturerbes 'Oberes-Mittelrheintal'.
Verfügbare Unterkünfte (Rheingau Camping Geisenheim)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebene, teils leicht geneigte, von Laubbäumen umgebene Wiese. Zwischen Straße und Rheinufer. Am Rhein-Radweg.
Zwischen Wiesbaden und Rüdesheim wird der Fluss von verkehrsreichen Straßen begleitet. Verbunden mit dem regen Schiffsverkehr kann diese Situation bei Campingplätzen, die am Fluss liegen, zu Ruhestörungen führen.
Am Campingplatz 1
65366 Geisenheim
Hessen
Deutschland
Breitengrad 49° 58' 45" N (49.97933333)
Längengrad 7° 57' 26" E (7.95723333)
Liegt am westlichen Ortsrand, beschildert.
Auf einer Fläche von fast 100 ha sind hier nicht nur vertraute Tierarten wie Rothirsch oder Wildschwein zu beobachten, sondern auch so seltene wie Wolf, Bär oder Wisent. Zu den Highlights zählen - neben dem Handfüttern der Rehe - auch die Greifvogelschau oder die Fütterung der Wölfe. Seit einiger Zeit nimmt man sich auch gefährdeter Haustierrassen an, z.B der Skudden. Sie sind die kleinsten mitteleuropäischen Hausschafe.
Das markanteste Bauwerk der einstigen Residenzstadt ist der Schinderhannesturm. Eine Ausstellung informiert über den berühmt-berüchtigten Häftling. Während der französischen Besatzungszeit um 1800 trieb der Räuberhauptmann sein Unwesen und wurde - trotz seiner kriminellen Karriere - als Beschützer der armen Leute verklärt. Mehrmals konnte er aus der Haft fliehen, doch 1803 wurde er endgültig gefasst und in Mainz hingerichtet. Das klassizistische Neue Schloss aus dem frühen 18. Jh. ist Heimat des Hunsrück-Museums mit Sammlungen zur regionalen Natur- und Kulturgeschichte. Im Dachgeschoss zeigt die Kunstsammlung Friedrich Karl Ströher (1876–1925) dessen impressionistische Werke. Das Edgar-Reitz-Filmhaus, das im Laufe des Jahres 2022 eröffnet werden soll, widmet sich dem Werk des Regisseurs Reitz, besonders seinem Hunsrücker Filmepos ›Heimat‹.
Der Turm der heute protestantischen Lambertskirche stammt ursprünglich aus dem 11. Jh. Im Jahre 1561 setzte Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz einen Geistlichen des reformierten Bekenntnisses als Besitznachfolger für die damals katholische Pfarrkirche ein. Von 1700 bis 1921 wurde die Lambertskirche von protestantischen und katholischen Gläubigen genutzt. 1922 wurde nach einer Abfindung die protestantische Kirchengemeinde alleiniger Eigentümer der Kirche wurde. Gegenüber im Inneren der katholischen Kirche St. Lambert lohnt ein Besuch der kostbaren Weinrebenmadonna, auch ›Traubenmadonna‹ genannt. Die Figur aus Lindenholz (15. Jh.) zeigt Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm. Das Kind hält eine blaue Traube in der Hand, aus der es gerade eine einzelne Beere heraus gelöst hat.
Der 245 m hohe Neroberg, Wiesbadens Hausberg am nördlichen Stadtrand, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Schon der Weg hinauf ist ein Erlebnis, denn die originelle, 1888 eröffnete Standseilbahn – eine Wasserballastbahn – ist ein kleines technisches Wunderwerk: An der Bergstation wird der Wassertank des Wagens befüllt, der dann auf dem Weg nach unten mit seinem Gewicht den anderen Wagen nach oben zieht. Nahe der Bergstation bietet der kleine Park mit Monopteros einen schönen Blick auf die Stadt. Ein kurzer Spaziergang führt zur russisch-orthodoxen Kirche (1849–55) mit ihren fünf vergoldeten Kuppeln, die der nassauische Herzog Adolph als Grabeskirche für seine verstorbene Frau errichten ließ. Sportliche Freizeitaktivitäten ermöglichen das Opelbad, ein Freibad im Bauhausstil, und der Kletterwald Neroberg.
Blickfang im Zentrum der Altstadt ist das spektakuläre Kulturgebäude der Architekten Jan Benthem und Mels Crouwel. Es beherbergt das Mittelrhein-Museum, die Stadtbibliothek sowie die Tourist-Information. Herrliche Aussichten bietet die Dachterrasse. Das Mittelrhein-Museum präsentiert Gemälde, Skulpturen, Grafiken und Kunstgewerbe vom Mittelalter bis zur Romantik. Zudem sind Werke der Düsseldorfer Schule, der Klassischen Moderne und zeitgenössische Kunst zu sehen.
Südwestlich von Koblenz liegt dieser Weinort mit engen, romantischen Gassen, blumen- und rebengeschmückten Fachwerkhäusern, umgeben von steilen Weinbergterrassen. Auf den Schieferböden gedeihen beste Rieslingweine. Ende August/Anfang September findet traditionell das 10 Tage dauernde, älteste deutsche Weinfest mit Feuerwerk statt.
Das 1912 gegründete kulturhistorische Museum hat sich auf 1300 m² ganz dem Thema Rhein verschrieben. Rheinromantik, der Neandertaler, der Rheinausbau und die Entwicklung der Rheinschifffahrt werden hier nicht zeitlich geordnet sondern Raum für Raum wie in einem Buch nach ›Lebenskapiteln‹ präsentiert.
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 6 Monaten
Toller Campingplatz für Radreisende
Sehr gepflegte Anlage, für Radreisende alles, was man braucht (WLAN, Strom, Waschmaschine, Trockner)
Außergewöhnlich
Rainer Klöcknerschrieb vor 8 Monaten
Toller Campingplatz, sehr nette und hilfsbereite Betreiber.
Tolle Lage, das einzige, was etwas stört, ist die nahegelegene Bundesstraße. Man kann von allen Plätzen direkt auf den Rhein schauen. Sehr nette Betreiber!!! Wir kommen wieder.
Außergewöhnlich
Rogerschrieb vor 10 Monaten
Absolut Empfehlenswerter Campingplatz
Wir waren nun bereits das zweite Mal auf diesem schönen Campingplatz. Schon beim Check In an der Rezeption, wird man sehr freundlich und hilfsbereit empfangen. Die gesamte Platz ist sehr gepflegt, das Sanitärgebäude wird mehrmals täglich gereinigt. Wir hatten wieder einen Platz mit Blick auf d… Mehr
Außergewöhnlich
Claudiaschrieb letztes Jahr
Sehr schön gelegener Campingplatz
Sehr sauber Platz Betreiber sehr freundlich Sanitäranlagen sehr sauber wurden mehrmals tglich gereinigt
Sehr Gut
Lenaschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz in traumhafter Lage
Wir haben zwei Nächte auf dem Platz verbracht. Der Empfang war sehr freundlich und uns wurde ein Platz in erster Reihe zugewiesen mit direktem Blick auf den Rhein. Die Stellplätze sind sehr sonnig, allerdings konnte man über den Tag verteilt rund um das Wohnmobil immer einen Sitzplatz im Schatten fi… Mehr
Außergewöhnlich
Michael schrieb vor 3 Jahren
Tolle Lage! Schöner Campingplatz!
Es war insgesamt ein sehr schönes Wochenende auf dem Campingplatz in Geisenheim. Das Personal war immer sehr freundlich und ansprechbar. Die Lage des Platzes ist direkt am Rheinufer und somit sensationell schön. Die Sanitäranlagen sind schon sehr in die Jahre gekommen, allerdings waren diese zu jede… Mehr
Außergewöhnlich
Lenaschrieb vor 3 Jahren
Super Campingplatz!
Wir waren nun schon mehrere Male dort. Jedes Mal wurden wir sehr freundlich begrüßt und haben immer einen Platz nach unseren Wünschen bekommen. Die Lage, direkt am Rhein, ist wunderschön und auch für Ausflüge mit den Fahrrädern und für Wanderungen, ist perfekt. Die Sanitäranlagen sind immer sauber. … Mehr
Mimischrieb vor 4 Jahren
Servicewüste Deutschland
Der Platz liegt schön keine Frage, jedoch hat er seine besten Zeiten bereits hinter sich. Sanitäranlagen stammen aus den 70ern. Preis pro Nacht für 2 Personen 1 Wohnmobil 39,00€ und für 3 h späteres Abfahren werden 12€ verlangt. 😡😡😡 das ist abzocke. (Begründung, man könne den Platz sonst nicht me… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Rheingau Camping Geisenheim erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Rheingau Camping Geisenheim einen Pool?
Nein, Rheingau Camping Geisenheim hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Rheingau Camping Geisenheim?
Die Preise für Rheingau Camping Geisenheim könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Rheingau Camping Geisenheim?
Hat der Campingplatz Rheingau Camping Geisenheim Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Rheingau Camping Geisenheim?
Wann hat Rheingau Camping Geisenheim geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Rheingau Camping Geisenheim?
Verfügt der Campingplatz Rheingau Camping Geisenheim über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Rheingau Camping Geisenheim genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Rheingau Camping Geisenheim entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Rheingau Camping Geisenheim eine vollständige VE-Station?