Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
(1Bewertung)
Campingplatz im Stil einer slawischen Wehranlage, selbst das Personal trägt historische Kostüme. Eine weitere Besonderheit sind die außergewöhnlichen Holzskulpturen, die vor Ort gefertigt werden.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Galindia)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, weitläufiges Wald- und Wiesengelände, an der Mündung des Krutynia-Flüsschens in den Bełdany-See. Eingangsbereich parkartig gestaltet. Bei einem Hotel.
Etwa 300 m lange Uferlinie mit drei Einstiegsstellen, angrenzend Liegewiese.
12-210 Ukta
Ermland - Masuren
Polen
Breitengrad 53° 44' 3" N (53.73431667)
Längengrad 21° 33' 47" E (21.5631)
Von der Straße 609 (Mikołajki - Ukta) nach Iznota abzweigen, beschildert. Die letzten 1,5 km befestigter Sandweg.
5 km östlich von Mikolajki (Nikolaiken) liegt am Lucknainer See das UNESCO-Biosphärenreservat Rezerwat Biosfery Jezioro Luknajno, Teil des Biosphärenreservats Masurische Seen. 30 Säugetier- und 175 Vogelarten leben hier, bis zu 2500 Höckerschwäne bilden die vermutlich größte Schwanenkolonie Europas. Drei Beobachtungstürme stehen den Besuchern zur Verfügung und bieten einen herrlichen Fernblick.
Gelegen im Nordosten Polens, gilt Masuren als Naturparadies. Idyllische Orte, eine nahezu unberührte Landschaft und eine interessante Flora und Fauna machen die Masurische Seenplatte perfekt für Reisende, die im Urlaub Ruhe und Erholung suchen. Die Masuren-Karte zeigt eine Fläche von mehr als 100.000 km², die von rund 3.000 Seen, Flüssen und Kanälen durchzogen ist. Masuren-Routenplaner: mit der Wanderkarte zu den Highlights Masuren bietet beste Bedingungen zum Wandern. Sehr zu empfehlen ist eine Tour, die entlang des Flusses Lyna durch den Stadtwald von Olsztyn führt und auch für Ungeübte innerhalb von rund 3,5 h zu bewältigen ist. Schön ist es, am Urlaubsziel eine Wanderung um den Limajnosee zu planen. Die rund 10 km lange Strecke ist leicht zu gehen. Reisende starten am besten in Swobodna, Cerkiewnik oder in Chmury. Masuren-Reisetipps: Ausflugsziele im Ermland In der Woiwodschaft Ermland-Masuren gibt es verschiedene Sehenswürdigkeiten in den Städten zu entdecken. Der Ort Elk , polnisch Lyck, ist bekannt für eine Schmalspurbahn, die rund 15 km bis nach Sypitki fährt. Sehr schön ist auch Ryn , das mit einer mächtigen Burganlage zu den Highlights der Region gehört. In Krutyn lassen sich Reisende mit Booten durch den Fluss Krutynia staken oder genießen die Landschaft bei einer Kanutour.
An der Straße von Nikolaiken nach Mragowo liegt in dem Dorf Baranowo (Barranowen) das ehemalige Rittergut des Freiherrn Johann von Hoverbeck (1616-1682). Der Gesandte des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelms erhielt »Eichmedien« für seine Verdienste als erbliches Eigentum vermacht. Die Anlage wurde renoviert und zu einem ökologischen Schulungszentrum umgebaut. Trotz exakter Rekonstruktion ist dabei dem klassizistischen Herrenhaus der Charme früherer Zeiten verloren gegangen.
Ryn liegt herrlich über dem Rheiner See (Jezioro Ryńskie). Die mächtige Burg von Ryn (Zamek) wurde 1377 auf Veranlassung des Deutschen Ordens errichtet. Lange war sie der Verwaltungssitz der Ordensritter. Anfang des 19. Jh. wurde die Burg zum Gefängnis umfunktioniert, heute dient sie als Hotel Zamek Ryn.
In dem etwa 10 km nordöstlich von Krutyn (Krutinnen) gelegenen Kadzidlowo (Einsiedeln) befindet sich ein privater Wildpark, der Park Dzikich Zwierzat Kadzidlowo, mit vielen einheimischen Tieren wie Hirschen, Rehen, Tarpanen, Przewalski-Pferden, Wildschweinen, Wölfen, Bibern, Luchsen, Wisenten und Elchen. Die zweistündigen Führungen werden manchmal auch in deutscher Sprache gehalten.
Neben der gotischen Peter-und-Paul-Kirche (Kościół św. Piotra i Pawła) fällt die backsteinrote Ordensburg (Zamek w Reszlu) aus dem 13. Jh. mit wuchtigen Türmen auf. Ihr Südflügel wurde im 19. Jh. zur evangelischen Kirche und ist heute eine Galerie für zeitgenössische Kunst. Außerdem bietet die Burg einen stilvollen Rahmen für das Hotel Zamek Reszel.
Mit ihrem schönen Seestrand liegt die Stadt Kruklanki (Kruklanken) am Südufer des Jezioro Goldopiwo (Goldaper See). Große Waldgebiete bestimmmen das als buckliges Masuren bezeichnete Landschaftsbild der Umgebung. Bei Radfahrern ist die Region besonders geschätzt. Es gibt viele gut ausgeschildete Fahrradwege.
Mit Blick auf den Steinorter-See (Jezioro Sztynorckie) auf einer Landzunge zwischen drei weiteren Seen, an denen Milane, Kormorane und einige wenige Seeadler einen Lebensraum finden, liegt die ehemalige Residenz der Grafen von Lehndorff (Palac Lehndorffow). Als »große Wildnis am See« und »einen sagenumwobenen Ort« beschreibt ihn 1988 die Journalistin Marion Gräfin Dönhoff (1909-2002) in ihrer Autobiographie »Kindheit in Ostpreußen«. Die berühmten, mächtigen 160 Eichen im verwilderten Schlosspark und seiner Umgebung, die ältesten davon um 1600 gepflanzt, tragen bis heute zu solch einer Stimmung bei und machen den Besuch zu einem Erlebnis, auch wenn das Schloss selbst völlig verwahrlost ist. Es ist nur von außen zu besichtigen. Von den einstigen Bewohnern des großzügig angelegten Gutshauses sind zwei der Grafen aus ganz unterschiedlichen Gründen nicht in Vergessenheit geraten: Der schrullige Carol, der gerne Gäste einlud und dann wochenlang deren Anwesenheit vergaß und Heinrich Graf von Lehndorff, der 1944 für seine Beteiligung am Hitlerattentat hingerichtet wurde.
Bineschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Campingplatz . Mit sehr viel Platz.
Wir fanden es sehr schön. Leider haben wir uns verfahren, da der Platz schlecht zu finden ist. . Die Natur ist sehr ursprünglich. Schöne Schnitzereien, gutes Essen . Sehr ruhig am Abend, für Kinder schöne Möglichkeiten zum Spielen. Es gibt viel zu sehen und auch die Möglichkeit, für eine Abkühlung.
Sanitär
2.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Galindia am See?
Ja, Camping Galindia ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Galindia erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Galindia einen Pool?
Nein, Camping Galindia hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Galindia?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Galindia?
Hat der Campingplatz Camping Galindia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Galindia?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Galindia?
Verfügt der Campingplatz Camping Galindia über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Galindia entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Galindia eine vollständige VE-Station?