
Zone L
Standplatz
WLAN vorhanden
Kalender öffnen
Details und Ausstattung
Bitte Reisedaten angeben um Angebote zu sehen.
1/7
(27Bewertungen)
Der Campingplatz Camping Galeb, direkt an der kroatischen Küste, bietet ein umfassendes Erlebnis für Sportbegeisterte und Kulturliebhaber. Hier gibt es eine Vielzahl von Wasser- und Landaktivitäten, darunter Beachvolleyball, Segeln, Windsurfen sowie einen Wasserpark für Kinder. Erwachsene können im Wellnessbereich entspannen. Hundefreundlich mit speziellem Strandbereich, ist ebenso ideal für Familien. Kulturelle Sehenswürdigkeiten und historische Stätten in der Umgebung bieten zusätzliche Ausflugsmöglichkeiten.
Das kleine historische Zentrum von Omiš ist gut zu Fuß erreichbar. Surf- und Kitesurfschule am Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Galeb)
Bitte Reisedaten angeben
-
-
2 Erwachsene
0 Kinder
Kalender öffnen
Details und Ausstattung
Bitte Reisedaten angeben um Angebote zu sehen.
Kalender öffnen
Details und Ausstattung
Bitte Reisedaten angeben um Angebote zu sehen.
Kalender öffnen
Details und Ausstattung
Bitte Reisedaten angeben um Angebote zu sehen.
Kalender öffnen
Details und Ausstattung
Bitte Reisedaten angeben um Angebote zu sehen.
Kalender öffnen
Details und Ausstattung
Bitte Reisedaten angeben um Angebote zu sehen.
Kalender öffnen
Details und Ausstattung
Bitte Reisedaten angeben um Angebote zu sehen.
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Laubbäume gegliedertes Wiesengelände an der Mündung des Flusses Cetina. Zwischen Küstenstraße und Meer. Von Mietunterkünften geprägt. Bergkulisse.
Etwa 300 m langer und bis zu 25 m breiter, flacher Sand- und Kiesstrand.
Vukovarska 7
21310 Omiš
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 26' 25" N (43.44036)
Längengrad 16° 40' 46" E (16.679655)
Am westlichen Ortsrand. An der Straße 8/E65 (Split - Dubrovnik) beschildert.
Mit diesem Platz verewigte sich Mitte des 19. Jh. der Spliter Bürgermeister Antonio Bajamonti, der gern italienische Traditionen der Stadt betonte. Und so rahmen die riesige, zur Uferseite offene Rechteckfläche venezianisch anmutende Arkadengänge und Gebäude im Stil der Neorenaissance. Die breiten Treppenstufen mit Blick aufs Meer sind ein beliebter Treffpunkt und laden zum Verweilen ein.
Wenig gebräuchlich ist sein offizieller Name Platz der Gebrüder Radić. Jeder in Split nennt ihn Obstplatz, denn hier fand früher ein Obstmarkt statt. Der Obstplatz wird übreragt von einem achteckigen venezianischen Turm aus dem 15. Jh., der einst Teil einer Festung war. Der Barockpalast gegenüber wurde im 17. Jh. im Auftrag eer familei Milesi errichtet. An den Schriftsteller Marko Marulićas erinnert das Denkmal in der Mitte des Platzes.
Das Archäologische Museum Split (AMS) besteht seit 1820. Es ist das älteste Museum des Landes und dokumentiert anhand zahlreicher Exponate die Geschichte Dalmatiens von der Vorgschichte über die griechische und römischen Antike bis zum Mittelalter. Besonders interessant sind die Funde der Unterwasserarchäologie aus der Adria.
Der 1981 eingerichtete Naturpark eignet sich hervorragend für Wander- und Mountainbiketouren an den steilen Flanken des Biokovo-Gebirges. Der Aufstieg auf den 1762 m hohen Sveti Jure erfordert allerdings Erfahrung, eröffnet aber ein prachtvolles Panorama. Von Podgora aus führt eine Mautstraße bis knapp unterhalb des Gipfels.
Die Laurentiuskathedrale an der Ostseite des Trg Ivan Pavla II besitzt mit dem 1240 von Meister Radovan geschaffenen Hauptportal eines der bedeutendsten Kunstwerke romanischer Bildhauerei in Kroatien. Die beiden auf Löwen stehenden Figuren Adam und Eva faszinieren ebenso wie die Apostel- und Heiligenfiguren, die Allegorien für die zwölf Monate und die Geburt Christi im Giebelfeld. Über das nördliche Seitenschiff erreicht man die Kapelle Sveti Ivan Ursini mit ihrem reich geschmückten Tonnengewölbe, einem Meisterwerk der Renaissance. Vom Glockenturm bietet sich ein herrlicher Panoramablick über die Altstadt.
Die historische Kulisse um den Trg Ivana Pavla II ergänzt auf der Ostseite der Fürstenpalast aus dem 13. Jh. (heute Rathaus) mit romanischen Arkaden und gotischen Fenstern. Im Innenhof haben sich die Adelsfamilien von Trogir mit ihren Wappen verewigt. Auf der Südseite steht der Uhrturm neben der Loggia (beide 15. Jh.). Der ehemalige Richtertisch aus Stein stammt noch aus der Zeit, als in der Loggia öffentlich Gericht gehalten wurde. Die Westseite prägt der Čipiko-Palast, dessen Fassade spätgotische Drillingsfenster schmücken.
Geschichte lebendig und zum Anfassen: In der größten Stadt Dalmatiens pulsiert quirliges, modernes Großstadtleben in uralten Mauern aus Römerzeit und Mittelalter. Das Herz von Split schlägt in dem um 300 n. Chr. vom römischen Kaiser Diokletian errichteten Diokletianspalast, einem riesigen Komplex aus Wohn-, Kult- und Wirtschaftsgebäuden. Unter dem Einfluss von Byzanz und Venedig entwickelte sich später über und zwischen den römischen Bauten die heutige Altstadt. Um sie herum wuchs die Hafenstadt auf inzwischen 170.000 Einwohner heran.
Axelschrieb vor 8 Monaten
nie mehr Camp Galeb
Der schlechteste Campingplatz verkotete Duschen, nicht ablaufende Urinale, übervolle Mülleimer, Dreck überall auf dem Platz, Wlan geht nur zeitweise, sehr unfreundliche Mitarbeiter, die von den Reklamationen genervt sind und das auch zum Ausdruck bringen, dazu fast doppelt so teuer wie andere PLät… Mehr
Sylviaschrieb vor 8 Monaten
Platz mit Erneuerungsbedarf
Wir hatten 2 Nächte für die Heimreise gebucht. Nach 1 Nacht reisten wir ab, weil uns der Platz überhaupt nicht gefiel. Das ist sicher Geschmackssache. Unser Platz war sehr uneben mit vielen riesigen Wurzeln, Schmutz und keine Abtrennung zum Nebenplatz. Das Sanitärgebäude ist sehr in die Jahre gekomm… Mehr
Sandischrieb vor 8 Monaten
Zu teuer für die Qualität über 100€ pro Nacht mit Familie
Der Ausblick ist toll direkt an der Küste und die hohen Bäume sind super schattig , die sanitären Anlagen sind in die Jahre gekommenen und zu klein und die Sauberkeit ist nicht optimal für 4 Sterne und den Preis
Roroschrieb vor 9 Monaten
Nie wieder!
Pool dreckig, die Poolfolie ist an der Wasserkante braun im Pool schwimmt so ziemlich alles und die Sanitäranlagen sind alt, was nicht weiter schlimm ist, aber es ist unfassbar dreckig.
Kaktusschrieb vor 9 Monaten
Gut gelegener Campingplatz direkt am Meer
Sanitär eklig dreckig Männer urinal war tagelang voll weil es nicht ablief daher Gestank im WC Zu wenig Toiletten, duschen dreckig, Wasser läuft in alle duschen nicht ab so dass man bis zum Knöchel im Wasser steht Strand ungepflegt, der ganze Platz ist ungepflegt Normalerweise duschhaus abrei… Mehr
W&Ischrieb vor 2 Jahren
Überhöhte Preise vor allem in der Vor- und Nachsaison
wir waren Ende August 2 Tage auf diesem Platz, der zwar schön angelegt, aber zum Baden völlig ungeeignet ist, da man 200m von Wasserpflanzen durchwachsenes seichtes Wasser durchwaten muss, um dann außerhalb der mit einer Bojenkette eingegrenzten Wasserfläche gefährdet durch Wasserfahrzeuge schwimme… Mehr
Ubecschrieb vor 2 Jahren
Naja…
Wir haben einen Platz direkt am Wasser. Ständig laufen Leute über die Parzelle. Direkt hinter unserem Camper haben sich Leute für den Strand positioniert, wir bekommen die Türen kaum noch auf… Verkäufer (Brötchen, Kleider, Tuniken,..) laufen ebenfalls über unsere Parzelle. In unmittelbarer Nähe wir… Mehr
Manfred schrieb vor 2 Jahren
Gute Lage - in die Jahre gekommene Anlage - Teuer
Netter Service an der Rezeption und das war es auch! Die Plätze, wenn auch im Schatten und waagerecht, sind ungepflegt. Die Sanitäranlagen sind im 70er Jahre Stil und teilweise schlecht gepflegt. Das Publikum ist gemischt und hält sich, teilweise, nicht an rudimentäre Camping - Regeln, z.B nicht üb… Mehr
Auch für Camping-Fahrzeuge
ADAC FahrsicherheitstrainingSanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Camping Galeb ist ein familienfreundlicher Campingplatz direkt an der Küste Kroatiens. Durch die Lage an der Mündung des Flusses Cetina und der Adriaküste ist es ein ausgezeichneter Ort für (Wasser-)Sportler und aktive Menschen. Auch Kulturliebhaber sind hier gut aufgehoben – in unmittelbarer Nähe zur Stadt Split gibt es malerische Orte und viele kulturelle Veranstaltungen.
Galeb ist kroatisch und bedeutet Möwe – und genau so fühlt sich der Campingplatz am kroatischen Adriastrand an: Sonne, Brandung, Strand, Freiheit, Leichtigkeit. Camping Galeb ist mit vier Sternen ausgezeichnet und bietet besonders viele Möglichkeiten für aktive Menschen. Der Campingplatz hat 229 Parzellen für Wohnwagen, wovon 131 einen Strom- und einen Wasseranschluss haben. Direkt am Strand sind 14 Parzellen gelegen. Am Meer wird nicht nur gebadet und sich gebräunt, sondern auch Beachvolleyball gespielt oder Motorboot gefahren, man kann zudem segeln oder windsurfen lernen. Abseits vom Strand liegen außerdem ein Freibad und ein Hallenbad. Das Sportangebot des Campingplatzes umfasst weiterhin Fußball, Tennis (mit Tennisschule), Tischtennis, Bogenschießen und eine Kletteranlage. Kinder können sich auf dem Campingplatz im aufblasbaren Wasserpark oder auf dem großen Spielplatz prima auspowern. Auch einen Reitclub für Kinder gibt es. Im Wellnessbereich, in der Sauna oder bei einer Massage können die Campingplatzgäste entspannen. Abends ist eine Strandbar geöffnet, in der man sich trifft und eine schöne Zeit verbringt. Wer mit dem Hund verreist, ist bei Camping Galeb ebenfalls an der richtigen Adresse: Hunde sind auf dem Campingplatz ausdrücklich erlaubt. Auf einem weitläufigen ausgewiesenen Hundestrand dürfen sich die Vierbeiner auszutoben.
Geografisch gesehen liegt Camping Galeb in Dalmatien, an der Adriaküste in der Kleinstadt Omiš. An schroffen, majestätischen Felsen geschmiegt versprüht die Stadt den wilden, altmodischen Charme Dalmatiens. In unmittelbarer Nähe zum Campingplatz mündet der Fluss Cetina ins Meer. An der Cetina können aktive Gäste River Rafting Touren buchen und echte Wildwasserabenteuer erleben. Die nächstgrößere Stadt, etwa 25 km entfernt, ist die größte Stadt Dalmatiens: Split, mit knapp 170.000 Einwohnern. Die ist kulturell sehr interessant. Der Diokletianspalast ist ein antiker, kaiserlicher Alterssitz aus dem alten Rom und wurde im Jahr 305 nach Christus fertiggestellt. Er zählt sich zum Weltkulturerbe und ist unbedingt einmal eine Besichtigung wert.
An dieser Stelle befindet sich externer Inhalt von YouTube, der aufgrund Ihrer Privatsphäre-Einstellungen nicht angezeigt werden kann.
Liegt der Camping Galeb am Meer?
Ja, Camping Galeb ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Galeb erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Galeb einen Pool?
Ja, Camping Galeb hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Galeb?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Galeb?
Hat der Campingplatz Camping Galeb Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Galeb?
Wann hat Camping Galeb geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Galeb?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Galeb zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Galeb über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Galeb genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Galeb entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Galeb eine vollständige VE-Station?