Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(6Bewertungen)
GutVerfügbare Unterkünfte (Camping Gaalgebierg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach gestuftes, parkähnliches Wiesengelände mit vielfältigem Baumbestand. Auf einer Anhöhe, in waldreicher Umgebung.
4142 Esch-sur-Alzette
Luxemburg
Luxemburg
Breitengrad 49° 29' 4" N (49.48461667)
Längengrad 5° 59' 9" E (5.98605)
In Esch-sur-Alzette Richtung 'Centre', beschildert.
In einem alten Winzerhaus ist das Weinmuseum eingerichtet, das nicht nur über Weinbau, sondern auch über das Eichwesen und das Schnapsbrennen informiert. Nach dem Museumsbesuch empfiehlt sich ein Rundgang durch das Winzerdorf Ehnen, dass mit seinen engen, verwinkelten Gassen und Häusern, die bis ins 16. Jh. zurückdatieren, eines der hübschesten Örtchen auf der Luxemburger Weinstraße ist. Wegen Umbauarbeiten bis 2025 geschlossen.
Wo die Saar in die Mosel fließt, liegt, auf bereits zur Römerzeit besiedeltem Boden, die Stadt Konz. Bei der modernen Pfarrkirche St. Nikolaus sind Reste einer römischen Villa zu sehen. Von der 1331 gegründeten, einst ausgedehnten Kartause ist im wesentlichen die einschiffige barocke Kirche mit prachtvoller Fassade übrig geblieben. Teile der Klostergebäude wurden in ein Kulturzentrum umgewandelt. Heute ist Konz die größte Weinbaugemeinde an der Mosel.
Das 1847 eröffnete Museum von internationalem Rang zeigt vor allem gallo-römische Skulpturen aus der Gegend von Arlon, das damals Orolaunum hieß. Aus römischer Zeit steht in Arlon noch ein Turm, der einst Teil der antiken Stadtmauer war. In seiner Nähe wurden Sarkophage, Stelen, Reliefs und Denkmäler gefunden, die heute hier zu besichtigen sind.
Inmitten der dicht bewaldeten Hochebenen und Kuppen des Naturparks Obersauer liegt das Tal der Sauer (Sûre). Der Fluss umfängt Esch-sur-Sûre mit einer malerischen Schleife, die steilen Hänge schaffen eine romantische Kulisse. Graue und weiße Häuschen mit Schieferdächern scharen sich um die kleine Kirche, und auch eine Burgruine fehlt nicht. Ihre Ursprünge reichen zurück ins 10. Jh. Die Ringmauern des 15. Jh. sind teilweise erhalten.
Zentrum des Naturparks Obersauer ist der Obersauer-Stausee westlich von Esch-sur-Sûre. Ursprünglich nur für die Stromerzeugung geplant, ist er heute ein großes Erholungsgebiet mit ausgiebigen Wandermöglichkeiten. Mehrere Badestrände laden ein zum Schwimmen, Paddeln und Surfen. In Liefrange kann man sogar Segeln und Tauchen (Unterwasserstation). In den Angelrevieren sind Forelle, Zander, Hecht und Rotauge heimisch.
Das kleine Großherzogtum Luxemburg zwischen Frankreich, Belgien und Deutschland ist als Land der kurzen Wege ein herrliches Reiseziel. Die wichtigsten Orte und Sehenswürdigkeiten, die Kultur- und Naturlandschaften lassen sich bei einer Rundreise im Urlaub entdecken. Die Hauptstadt Luxemburg begeistert mit der auf einem Felsen thronenden Altstadt, dem Großherzoglichen Palast, imposanten Festungsanlagen und Kasematten, viel Grün und kosmopolitischem Flair. Auch im Landesinneren locken attraktive Reiseziele: die Region Éislek mit den Luxemburger Ardennen im Norden, die Region Müllerthal als Luxemburger Schweiz, die Weinregion Mosel, die Bergbauregion Minett, das Land der roten Erde, im Süden und die Region Guttland im Herzen des Landes. Luxemburg hat zahlreiche alte Burgen und vornehme Schlösser, aber auch erfrischende Badeseen. Rundreise durch Luxemburg Zwischen Luxemburgs Norden und Süden, vom idyllischen Esch-Sauer in den Luxemburger Ardennen bis Esch an der Alzette, der Europäischen Kulturhauptstadt 2022, gibt es viel zu entdecken. Außer Luxemburg-Stadt mit dem UNESCO-Welterbe der Altstadt mit Großherzoglichem Palast und den Festungsanlagen gehören die Burg Vianden, das Schloss Burglinster, das Winzerdorf Ehnen und die hübsche Altstadt von Echternach zu den interessanten Sehenswürdigkeiten einer Rundreise. Aber Luxemburg ist auch ein ideales Reiseziel für Urlauber, die das weitgespannte Netz gut markierter, gepflegter Wanderwege schätzen und die drei Naturparks des Landes, Öewersauer, Our und Mëllerdall, erkunden wollen. Die Hauptstadt Luxemburg Über jahrhundertealten Festungsanlagen thront die Oberstadt von Luxemburgs Hauptstadt. Bei den Besuchern von Luxemburg-Stadt gehören die unterirdischen Gänge der Kasematten zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Von der Corniche genießt man dann den Blick auf den Viadukt und all die Brücken, über die Unterstadt und Grünanlagen im Petruss-Tal. Beim Schlendern durch die Altstadt gefallen die repräsentativen Gebäude und Plätze, wie der Großherzogliche Palast und der zentrale Fischmarkt. Und Luxemburg entpuppt sich als europäische Metropole und Gourmetparadies. Die Stadt beherbergt wichtige EU-Institutionen. Menschen aus vielen Ländern leben hier, und für (fast) jede Nation gibt es Spezialitätenrestaurants.
Sehr Gut
Sigischrieb letztes Jahr
Nicht nur ein Etappenplatz im Winter
Wir haben diesen ganzjährig geöffneten Platz Mitte Januar für eine Etappenübernachtung genutzt und 22 EUR/N bezahlt (2 Pers., Wohnwagen, Strom). Freundliches Personal. Für Touristen ein eigener, sehr großer Bereich. Wir konnten zwischen Stellplätzen dort und freien Parzellen bei den Dauercampern wäh… Mehr
Paulschrieb vor 2 Jahren
Wenn die Plätze um die Hauptstadt ausgebucht sind...
Alter Campingplatz im Grünen auf einem Hügel von Esch-sur-Alzette. Geprägt von Dauercampern mit vernachlässigten Wohnwägen. Hat was von einem Wohnwagenfriedhof. Sanitäranlagen sehr in die Jahre gekommen. Diverse offene Leitungen und Versorgungsräume. Komischer Geruch. Viele Fliegen. Zugang nur mit K… Mehr
Lisaschrieb vor 3 Jahren
Ungenügend!
Der Campingplatz an sich ist nett angelegt und das Restaurant auch. Leider sind die Sanitäranlagen mehr als grausam! Überall kleine Fliegen und nirgends geputzt! Es riecht überall nach Urin! Auch gibt es keine Brötchen zu kaufen und keinen Supermarkt wo man Kleinigkeiten kaufen könnte.
Sehr Gut
TinkiWinkischrieb vor 4 Jahren
Ruhig gelegen, frische Küche
Wir waren eine Nacht auf der Durchreise auf diesem Platz. 18,8€ für zwei Erwachsene mit Camper sind sehr angemessen. Die Sanitäranlagen waren sauber. Das Restaurant war eine positive Überraschung, Fleisch, Beilagen und auch der Nachtisch waren frisch und selbst zubereitet, wirklich köstlich.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
In der Natur und trotzdem zentral
Hundefreundlich, ruhig, schöner Baumbestand, netter Imbiss, trotzdem schnell in der Stadt mit Shuttlebus oder zu Fuß, kostenfreier Tierpark direkt nebenan, schöne Wanderwege direkt ab Platz
Außergewöhnlich
sardo75schrieb vor 11 Jahren
Waren mehrmals dort über Jahre, immer wieder. Schön für Familien.Tolle Lage , guter Startpunkt für viele Ausflüge u.a. nach F . Immer wieder gerne dort
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,75 EUR |
Familie | ab 20,25 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,75 EUR |
Familie | ab 20,25 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der Camping Gaalgebierg liegt in Esch-sur-Alzette, umgeben von waldreicher Natur auf einer Anhöhe. Die ruhige Atmosphäre und die gute Erreichbarkeit machen ihn ideal für Erholungssuchende, Familien und Aktivurlauber.
Die Standplätze sind großzügig parzelliert und mit Stromanschlüssen ausgestattet. WLAN ist im Bereich der Rezeption verfügbar, und ein Restaurant sowie ein Imbiss sorgen für die Verpflegung. Für Kinder gibt es einen Spielplatz sowie ein Animationsprogramm.
Die Region lädt zu Wanderungen und Radtouren durch die grüne Landschaft ein. Esch-sur-Alzette bietet Einkaufsmöglichkeiten und kulturelle Highlights. Ein idealer Ort für einen entspannten Campingurlaub in Luxemburg.
Sind Hunde auf Camping Gaalgebierg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Gaalgebierg einen Pool?
Nein, Camping Gaalgebierg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Gaalgebierg?
Die Preise für Camping Gaalgebierg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Gaalgebierg?
Hat Camping Gaalgebierg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Gaalgebierg?
Wann hat Camping Gaalgebierg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Gaalgebierg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Gaalgebierg zur Verfügung?
Verfügt Camping Gaalgebierg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Gaalgebierg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Gaalgebierg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Gaalgebierg eine vollständige VE-Station?