Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(2Bewertungen)
Sehr GutWer das spanische Hinterland liebt, ist hier richtig. Der Platz befindet sich in der Sierra de la Pila, nahe der Ortschaft Banos de Fortuna. Er bietet sich als Urlaubsort für Sonnenhungrige an, die auf die Nähe des Meeres verzichten oder hier überwintern wollen.
Thermal-Freibad (überdachbar) und Hallenbad sind beide öffentlich. Es gibt einen Poollift für körperlich beeinträchtigte Menschen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Fuente)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, auf zwei Stufen angelegtes Platzgelände. Aufgelockert durch einige Büsche und Bäume. Standplätze teilweise unter Mattendächern, teils ringförmig, teils in Reihen angeordnet. In ländlicher Umgebung, Blick auf die umliegende Bergkette.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Mietunterkünfte.
Camino de la Bocamina s/n
30626 Baños de Fortuna
Murcia
Spanien
Breitengrad 38° 12' 23" N (38.2066166)
Längengrad 1° 6' 25" W (-1.10716666)
Zu erreichen über die C-3223 Richtung Balneario, beschildert.
Dem größten Palmenhain Europas verdankt die Stadt Elche ihre Berühmtheit: Sie liegt eingebettet in ein Meer aus 200 000 Dattelpalmen. Romantisch präsentieren sich auch Palmen und Kakteen im botanischen Garten Huerto del Cura samt der achtstämmigen Palma Imperial. Das Besucherzentrum im Stadtpark Parque Municipal informiert in einer Multimediashow über Elche und seine Sehenswürdigkeiten. Im Zentrum ragt die barocke Basílica de Santa María mit königsblau gefliester Kuppel und Glockenturm in den Himmel, in der jedes Jahr am 14./15. August das Misteri d’Elx aufgeführt wird. Vom Kirchturm hat man einen schönen Blick über die Stadt und den Palmenhain. Sehenswert sind auch die Gewölben der Banys Àrabs (12. Jh.), arabische Bäder des Mittelalters. Glanzpunkt des gut aufbereiteten Museu Arqueològic ist neben iberischen und römischen Ausgrabungen eine Kopie der Dama de Elche (Dama d’Elx, Original in Madrid) aus dem 5. Jh. v. Chr., die wohl eine Göttin oder Priesterin darstellt. Vor den Toren Elches sieht man im Parc Arqueològic i Museu de l’Alcúdia, Fundstätte der Dama d’Elx, iberische und römische Ausgrabungen sowie die Reste einer frühchristlichen Basilika.
Flankiert von fast senkrecht abfallenden Felswänden breitet sich Orihuela in einer fruchtbaren Ebene mit Palmen, Orangenhainen und Kakteen aus. Das Städtchen am Río Segura ist seit 1564 Bischofssitz und birgt sehenswerte Kirchen und Klöster. Einen reizvollen Kontrast zur restaurierten Altstadt bilden die kunterbunt aufgepeppten Häuserfassaden am Rio Segura und die modernen Flaniermeilen.
Die Kathedrale wurde im 14. Jh. erbaut, doch bis ins 18. Jh. mehrfach verändert. Folglich weist sie mehrere Stile auf. Die Hauptfassade des 18. Jh. an der Plaza Cardenal Belluga mit Säulen, Balustraden, Postamenten, Heiligen und Engeln gleicht einer Theaterkulisse. Glanzlichter im Innenraum sind die Capilla de los Vélez mit ihrem spätgotischen Sternengewölbe und einem Überschwang an arabisch beeinflusstem Stuckdekor. Mehr als einen Blick lohnen das geschnitzte Chorgestühl des 16. Jh. und das Museo Catedrálico mit einer Silbermonstranz und Werken des Bildhauers Francisco Salzillo.
Im Zentrum von Elche ragt die Basilica de Santa Maria mit königsblau gefliester Kuppel und Glockenturm in den Himmel. In der Kirche wird jedes Jahr am 14./15. August das Misteri dElx aufgeführt, ein Mysterienspiel, das die Himmelfahrt Marias in Szene setzt und 2001 zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Vom Kirchturm hat man einen schönen Blick über Stadt und Palmenhain.
Sehr Gut
Klausschrieb letztes Jahr
Schönes Bad auf einem Campingplatz
Das Bad ist der Hotspot des Campingplatz. Die sanitären Einrichtungen sind in die Jahre gekommen aber sauber. Leider ist die Umgebung des Platzes sehr verschmutzt.
Sehr Gut
Conny und Dieterschrieb vor 4 Jahren
Schönes Thermalbad
Sehr schöner Campingplatz, ruhig alles vorhanden - kommen wieder . Waren im Mrz 21 da! . Waren auf der Durchreise nach Roquetas de Mar . Werden aber auf unserer Heimfahrt wieder für 2-3 Tage uns dort erholen Rentner -Gang Dieter und Conny
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Fuente erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Fuente einen Pool?
Ja, Camping Fuente hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Fuente?
Die Preise für Camping Fuente könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fuente?
Hat der Campingplatz Camping Fuente Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Fuente?
Wann hat Camping Fuente geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Fuente?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Fuente zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Fuente über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Fuente genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Fuente entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Fuente eine vollständige VE-Station?