Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
(2Bewertungen)
GutFreibad öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Fraso-Ranch)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände auf einem Hochplateau. Für Touristen separate Standplätze, mit höheren Laub- und Nadelbäumen bepflanzt. Blick auf bewaldete Höhenzüge.
Bei den kleineren Standplätzen separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
Grand Marais
2523 Lignières
Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud
Schweiz
Breitengrad 47° 5' 10" N (47.08616667)
Längengrad 7° 4' 14" E (7.07078333)
Weiter Richtung Lignières, dort beschilderter Abzweig nach Osten. Für Caravans und Wohnmobile empfiehlt sich die Zufahrt über Bienne.
Der hauptsächliche Reiz der Region ist zweifellos das Schloss Valangin auf dem isolierten Burghügel. Es wurde in mehreren Etappen vom 13. bis zum 16. Jh. errichtet und mit einer Ringmauer mit sechs halbrunden Türmen versehen. Der heutige Bau des Palas stammt aus dem 15. Jh. Er beherbergt das Regionalmuseum mit zahlreichen Ausstellungsobjekten zur Geschichte des Kantons Neuenburg wie die berühmten Spitzen von Neuchâtel, Waffen sowie Mobiliar aus dem 17. bis 19. Jh.
Von Erlach lässt es sich auf die idyllische Insel am Südende des Bieler Sees spazieren und dort im ehemaligen Cluniazenser-Priorat (heute ein Gasthof) zur Brotzeit einkehren. Die St. Petersinsel ist für Wanderer und Naturliebhaber seit Jahrzehnten ein vielbesuchtes und beliebtes Ausflugsziel mit einem Restaurant und Hotel an der Sprachgrenze zwischen deutscher und welscher Schweiz. Als wohl bekanntester und berühmtester Insel-Besucher der Neuzeit gilt der Genfer Schriftsteller, Philosoph und Gesellschaftskritiker Jean-Jacques Rousseau. Dieser fand auf der Flucht vor der Obrigkeit im Jahre 1765 für einige Wochen Zuflucht auf der Insel. Im Jahre 1972 wurde die St. Petersinsel unter Naturschutz des Kantons Bern gestellt. Sie ist auch im Bundesinventar der Objekte von nationaler Bedeutung enthalten.
Die Souterrain-Mühlen von Col-des-Roches mahlten mithilfe des unterirdischen Flusses Bied im Berginneren Mehl. 1896, als das Wasser für ein Elektrizitätswerk gebraucht wurde, gaben die Untertage-Müller ihre Mühlen auf. In den 1970er-Jahren wurden sie restauriert. Heute ermöglichen sie als Museum eine interessante Zeitreise in den ganzjährig sieben Grad kalten Stollen.
Wo die sanfte Hügellandschaft des Sundgaus in die Berge des Jura übergeht, liegt in einem engen Tal das beschauliche Städtchen Ferrette. Mehrere Fußwege führen hinauf zu den Ruinen des Château de Ferrette, die sich auf einem mächtigen Felsbuckel ausbreiten. Nur wenige Mauern sind übrig geblieben von der Unterburg (11. Jh.) und der Oberburg (12. Jh.), die schon seit dem Dreißigjährigen Krieg zerstört sind. Von oben bietet sich ein weiter Ausblick über die Rheinebene auf Schwarzwald, Jura und Vogesen.
Wer vom Auto ins Solarboot umsteigt und sich den Führern des Pro-Natura-Zentrums anvertraut, erlebt den Lac de Neuchâtel als einzigartiges Ökosystem, bestehend aus See, Auenlandschaft und Ried. Das Pro Natura Zentrum - Champ-Pittet - liegt mitten in der Grande Cariçaie, der grössten an einem See gelegenen Sumpflandschaft der Schweiz, und verschafft einen Zugang zu diesem Naturjuwel am Südufer des Neuenburgersees. Von Yverdon ist es u.a. zu Fuß über den Strandweg in 45 Minuten zu erreichen. Geboten werden Ausstellungen, Naturlehrpfade und Führungen.
Das mittelalterliche Städtchen am südöstlichen Ufer des Sees weckt mit seinem Savoyer-Schloss Chenaux, den Stadtmauern, Tortürmen, Laubengängen und Bürgerhäusern nostalgische Gefühle. Skurril ist das Fröschemuseum (Musée des Grénouilles), das neben ausgestopften Amphibien auch eine Küche aus dem 17. Jh. sowie steinzeitliche Funde zeigt.
Dank der zuverlässig niedrigen Temperaturen und relativen Schneesicherheit ist das Vallée de la Brévine ein beliebter Ort für den Wintersport, vor allem Skilanglauf. Das Bauerndorf und seine Umgebung gelten als ›Schweizer Sibirien‹, denn hier werden jeden Winter die kältesten Temperaturen des Landes gemessen. Der Minus-Rekord ist 41,8 Grad unter Null. Das liegt daran, dass das Hochtal von La Brévine auf rund 1000 m Höhe liegt und von einem Hügelring eingeschlossen ist. Bäche können deshalb nicht nach außen abfließen, sondern versickern durch Löcher im porösen Gestein. Da die Kälte auch nicht über einen Talausgang abziehen kann, sammelt sie sich am tiefsten Punkt des Tales und bildet rund um La Brévine einen Kältesee.
Peter Meierschrieb letzten Monat
Leider zu viele uneinsichtige Hundebesitzer.
Leider verkommt dieser Campingplatz immer mehr zu einem Hundeheim. Es hat viele Hunde mit deren Besitzer welche es nicht scheuen, die Hunde auf dem Campingplatz / Parzelle und Liege- sowie Spielwiese die Hunde hinscheissen und hinpissen zu lassen. Habe sowas noch nie erlebt und sehr zum Ärger der C… Mehr
Außergewöhnlich
Kathrinschrieb vor 8 Monaten
Absolut empfehlenswerter Campingplatz - aus unserer Sicht!
Dieser Campingplatz hat es uns angetan! Es ist tagsüber meist recht ruhig, ausser es ist Sommer und die Kinder sind am Pool 😄 Nachts ist es sehr ruhig. Der Platz für Touristen hat für uns eine angenehme Grösse und die sanitären Anlagen sind für uns perfekt und sehr sauber. (Ausser, wenn sich Leute … Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Fraso-Ranch erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Fraso-Ranch einen Pool?
Ja, Camping Fraso-Ranch hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Fraso-Ranch?
Die Preise für Camping Fraso-Ranch könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fraso-Ranch?
Hat der Campingplatz Camping Fraso-Ranch Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Fraso-Ranch?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Fraso-Ranch?
Verfügt der Campingplatz Camping Fraso-Ranch über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Fraso-Ranch genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Fraso-Ranch entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Fraso-Ranch eine vollständige VE-Station?