Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(19Bewertungen)
GutDirekt angrenzende Freizeit-, Sport- und Wellness-Anlage. Lage an Wander- und Radwegenetz. Der Saunabereich auf dem Platzgelände ist für Gäste ab 16 Jahren geöffnet.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Franzlhof)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit einigen jüngeren Bäumen. Am Ortsrand beim gleichnamigen Gasthof. Bergpanorama.
Rezeption im angrenzenden Gasthof.
Dorfbichl 37
6306 Söll
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 30' 28" N (47.508)
Längengrad 12° 11' 23" E (12.1898)
Am nördlichen Ortsrand. Beschilderter Abzweig von der B178.
Im südlichen Chiemgau am Fuße des Rauschbergs heißt mit Ruhpolding ein bekannter Kurort seine Gäste willkommen. Ruhpolding ist heute weit über die Grenzen Bayerns hinaus vor allem als Wintersport-Mekka bekannt. Dazu haben insbesondere international angesehene Sportveranstaltungen im Biathlon- und Langlaufsport beigetragen. Doch auch die Nähe zum Chiemsee, etwa 20 km entfernt, machen eine Reise in den Ort zu jeder Jahreszeit reizvoll. Eins der Wahrzeichen der Gemeinde, die inmitten der Chiemgauer Alpen liegt, ist die Pfarrkirche St. Georg. Die Chiemgauer Berge prägen wie kaum etwas anderes die Umgebung von Ruhpolding und laden Natur- und Bergliebhabende zu Streifzügen durch die Landschaft ein. Ruhpolding-Reisetipps für einen Tag auf der Alm Vielfältige Natur mit Spazier- und Wanderwegen machen Ruhpolding zum perfekten Urlaubsziel für Aktivurlaubende. Die meisten Wege führen durch das Ruhpoldinger Tal auf die Almen in der unmittelbaren Umgebung. Von den Berggipfeln bietet sich ein Ausblick auf die Landschaft. Alternativ empfiehlt sich eine Fahrt mit der Rauschbergbahn oder dem Unternbergersessellift. Der Ruhpoldinger Sagenweg ist mit acht großen Bildtafeln über 3,6 km lang und eignet sich im Urlaub für Familien mit Kindern. Die 3,9 km lange Märchenwaldwanderung motiviert zum Besuch des Freizeitparks Ruhpolding . Ausflugsziele in Ruhpolding: mit dem Reiseführer zu Freizeitangeboten In Ruhpolding befindet sich einer der bayerischen Freizeitparks mit den meisten Attraktionen verfügen. Neben dem Berg der Dinos sorgt das Rutschenparadies mit Freifallrutsche für einen unvergesslichen Aufenthalt. Für Familien mit kleinen Kindern lohnt sich ein Abstecher ins Märchenland. Bei schlechtem Wetter wartet das Vita Alpina darauf, entdeckt zu werden. Das Erlebnis- und Wellenbad wurde schon 1970 eröffnet. Eins der Highlights zeigt sich mit der Urmeertherme. Wer aktiv werden möchte, plant zum Eislaufen und Eisstockschießen einen Tag in der Eishalle ein.
Mit knapp 11.000 Einwohnern ist die Marktgemeinde Prien Hauptort am Chiemsee. Hier hält der Schnellzug von München nach Salzburg. Vom Bahnhof zum Hafen im Ortsteil Stock schnaubt die Chiemseebahn, eine seit 1887 betriebene Schmalspurbahn. Die barocke Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt stattete Johann Baptist Zimmermann 1738–40 mit Deckenfresken aus. An ihre Außenwand sind Verkaufsläden angebaut. Eine beliebte Attraktion des Luft- und Kneippkurorts ist das Erlebnisbad ›Prienavera‹ mit sechs Becken, Strömungskanal und Röhrenrutsche.
Der Luftkurort Reit im Winkl liegt auf 695 m Höhe und lohnt sowohl im Sommer als auch im Winter einen Besuch. Vor allem für Fans des Skisports ist der Heimatort der Wintersportlegende Rosi Mittermaier ein sehr beliebtes Urlaubsziel. Aber auch in der warmen Jahreszeit überzeugt das Städtchen im Chiemgau mit seinem Charme. Reit im Winkl: Reisetipps für Wanderurlauber Die Berglandschaft im bayerischen Chiemgau bietet tolle Wander- und Skisport-Möglichkeiten. Eines der wichtigsten Ausflugsziele der Region ist die Winklmoos-Alm . Im Winter ein ausgezeichnetes Skigebiet, locken die Almwiesen im Sommer mit einem atemberaubenden Panorama. Zu den Highlights gehört die Fahrt mit der Nostalgie-Sesselbahn. Sie bringt Gäste von der auf 1.195 m gelegenen Talstation der Winklmoos-Alm bis zur Bergstation Dürrnbachhorn auf 1.610 m. Hier gibt es ein Panoramarestaurant. Der Aufstieg auf den 1.778 m hohen Gipfel dauert von dort aus nur rund 20 Minuten, ist aber sehr steil. Zahlreiche Loipen und Pisten für Wintersportfans Der im Sommer wegen seiner exzellenten Wasserqualität als Badesee genutzte Weitsee wird im zugefrorenen Zustand Teil der umfangreichen Langlaufloipen. Das gespurte Loipennetz umfasst 75 km. Weitere 91 km Loipen findet man bei der Winklmoos-Alm und der Hemmersuppenalm. Natürlich gibt es auch sehr schöne Abfahrten. Das Skigebiet Benzeck ist perfekt geeignet für Familien, da dort sowohl Fortgeschrittene als auch Unerfahrene bestens präparierte Pisten vorfinden. Es gibt mehrere kleine Skilifte sowie eine Snowtubing-Anlage.
Rosenheim ist Wirtschafts- und Kulturzentrum Südostbayerns. Schon die Römer schlugen nahe der Mündung der Mangfall in den Inn eine Brücke über den Strom. Wirtschaftlich erstarkte Rosenheim, als hier 1504 die Salzstraße über den Inn geführt und 1809, als die Soleleitung von Berchtesgaden hierher verlängert wurde. 1857 förderte der Anschluss an die bayerische Maximiliansbahn zwischen München, Salzburg und Kufstein die Industrialisierung. Wahrzeichen Rosenheims ist der 65 m hohe Turm der spätgotischen Hallenkirche St. Nikolaus am Marktplatz. Am großzügigen zentralen Max-Josefs-Platz gibt es Cafés und gemütliche Kneipen und viele Häuser in der charakteristischen Inn-Salzach-Bauweise.
Auf dem Friedhof der Kirche St. Martin liegt Georg Jennerwein begraben, ein bayerischer Wildschütz, der Robin-Hood-Ruf genießt. Er soll sich gegen die Obrigkeit aufgelehnt und königliche Hirsche und Gämsen erlegt haben. Sein Freund Johann Josef Pföderl, ein zum Jagdgehilfen geläuterter Wilderer, erschoss den Jennerwein 1877 hinterrücks, ein Stoff aus dem Geschichten und Legenden stammen.
Der 788 erstmals genannte Schiffer- und Fährmannsort brannte im Jahr 1883 vollständig ab und wurde anschließend vom Münchner Architekten Gabriel von Seidl im ›heimatlichen Stil‹ wieder aufgebaut. So prunken heute rund um den Marktplatz mit seinem Floriansbrunnen Fassaden mit schwülstigen Erkern und üppigen Lüftlmalereien. Das mächtige Schloss über dem Ort beherbergt ein Internat und eine Tagesschule.
Im Ortszentrum von Siegsdorf unweit vom Bahnhof befindet sich das bedeutende Naturkunde- und Mammut-Museum. Highlight ist das fast vollständige, 45 000 Jahre alte Mammutskelett, das Bernard von Bredow (1959–2021) im Jahr 1975 als 16-jähriger Schüler bei Siegsdorf ausgegraben hat. Außerdem informiert eine Ausstellung zur Geologie der Alpen über Gesteinsarten der Region und Fossilienfunde. Direkt am Museum lädt der SteinZeitGarten mit Feuerstelle, Höhle, Lehmbackofen und Familien-Aktionstagen zu Entdeckungen ein.
Außergewöhnlich
Daveschrieb vor 9 Monaten
Perfekt für Bergdoktor-Freunde
Sehr guter Platz!!! Super Sanitäre Anlagen, super Restaurant, sehr gepflegt!
Außergewöhnlich
Anja Katharina schrieb vor 3 Jahren
Empfehlenswert
Wir waren dieses Wochenende spontan und ohne Reservierung auf dem Platz. Netterweise wurden wir trotzdem nicht weggeschickt, wir mussten zwar jeden Tag umparken, weil jeweils nur eine Nacht verfügbar war, aber das war kein Problem für uns. Die Toiletten und Duschen sind zwar wie beschrieben im Kelle… Mehr
Seppschrieb vor 3 Jahren
Naja nicht zu Empfehlen für den Preis
Für den Preis ist der Platz nicht zu Empfehlen! Für die Größe zu wenig Toiletten! Der Ausblick ist auf eine Betonwand oder auf dem Zaun des Tennisplatzes. Positiv ist das Freundliche Personal und die Lage !
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 4 Jahren
Empfehlenswerter Camping, immer wieder gerne.
Wir waren auf dem Campingplatz und können die gesamte Anlage für Familien mit Kindern empfehlen. Tolle Lage, super Service und Sanitäranlagen, sowie jede Menge Freizeitmöglichkeiten in kurzer Entfernung. Leider keine Bademöglichkeit für Kinder außerhalb des Saunabereiches Die Anlage liegt am Dorfr… Mehr
Roland schrieb vor 5 Jahren
Camping Franzlhof- nicht zu empfehlen
Leider müssen wir uns den vielen negativen Berichten anschließen. Wir waren im Juli 2020 auf dem Campingplatz, der leider völlig überbucht war. Das ist Corona-Zeiten einfach nur unglaublich und verantwortungslos vom Betreiber. Die Sanitäranlagen sind völlig verschimmelt und haben keine ausreichende … Mehr
Außergewöhnlich
Antjeschrieb vor 5 Jahren
Schöner Campingplatz in den Bergen
Für ne reichliche Woche unser Campingplatz in Söll. Wir hatten einen schönen Platz mit tollem Blick auf die Berge. Nette Nachbarn und eine entspannte Zeit. Irgend welchen Lärm von Autos, Leuten, die auf Schotter laufen oder der Tür zum Sanitärbereich haben wir nicht gehört. Außerdem ist man beim Cam… Mehr
Karolinschrieb vor 5 Jahren
Nicht empfehlenswert und völlig überteuert
Wir befinden uns zur Zeit auf dem Campingplatz. Positiv zu erwähnen ist die tolle Lage des Platzes. Man hat einen fantastischen Blick auf das Bergpanorama. Auch der Hausmeister ist sehr freundlich und hat den defekten Frischwasseranschluss auf dem Stellplatz (den man sich mit 3 Parteien teilen mus… Mehr
Judithschrieb vor 5 Jahren
Leider kein empfehlenswerter Campingplatz
Leider können wir diesen Platz nicht gu bewerten, trotz der eigentlich sehr schönen Lage. Der Camping ist nah am Zentrum und man kann direkt vom Camping wandern. Wir hatten jedoch keinen schönen Stellplatz, allerdings gibt es davon auf diesem Camping ehrlicherweise auch nicht viele. Man steht se… Mehr
Sanitär
5.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,50 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 43,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Das am Waldrand gelegene, familiär geführte Camping Franzlhof begeistert mit stilvoller Gemütlichkeit inmitten grüner Wiesen und einem grandiosen Bergpanorama. Für Erwachsene steht eine Wellnessoase mit Sauna und Dampfbad zur Verfügung, während sich Kinder unter anderem auf dem Spielplatz austoben.
Umgeben von den majestätischen Gipfeln der Hohen Salve und des Wilden Kaisers lädt das kleine, aber feine Camping Franzlhof in Söll zum unbeschwerten Urlaub in der Tiroler Bergwelt ein. Von den bis zu 115 Quadratmeter großen Stellplätzen auf dem nur einen Hektar großen Wiesengrundstück genießt man einen Traumblick. Zur perfekten Infrastruktur zählen Frisch- und Abwasseranschluss. WLAN und TV-Empfang auf dem Gelände gehören zu den vielen Serviceleistungen. Die Sanitäranlagen und Mietbäder sind in einem sehr gepflegten Zustand. Wer sich in kulinarischer Sicht verwöhnen lassen möchte, hat im Restaurant des Hotel Franzlhof Gelegenheit dazu: Das Frühstücksbuffet wie auch viele Tiroler Schmankerl verwöhnen die Gäste aufs Beste. Milchprodukte stammen vom eigenen Bauernhof direkt neben dem Campingplatz. Selbstversorger erreichen die Supermärkte im Zentrum Sölls in rund 15 Minuten zu Fuß. Eine Oase der Ruhe finden Erholungsuchende im Saunagarten. Hier finden sie in der Finnischen wie auch in der Aromasauna sowie im Dampfbad entspannte Momente. Außerdem gibt es in der Wellnessoase ein Schwimmbiotop mit einem Wasserfall. Zum Perfektionieren von Vor- und Rückhand laden drei Tennis-Sandplätze ein. Ein Highlight für die ganze Familie ist der große Spielplatz mit Klettergerüsten, Schaukeln und Rutschen. Für Abwechslung sorgt außerdem eine Minigolfanlage.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Franzlhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Franzlhof einen Pool?
Ja, Camping Franzlhof hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Franzlhof?
Die Preise für Camping Franzlhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Franzlhof?
Hat der Campingplatz Camping Franzlhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Franzlhof?
Wann hat Camping Franzlhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Franzlhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Franzlhof zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Franzlhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Franzlhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Franzlhof entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Franzlhof eine vollständige VE-Station?