Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/7
(6Bewertungen)
FabelhaftVerfügbare Unterkünfte (Camping Fontemaggio)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils hügeliges, teils terrassiertes Hanggelände mit vielfältigem, dichtem Baumbestand. Stellenweise Blick auf die umliegenden Hügel.
Via Eremo delle Carceril, 24
06081 Assisi
Umbrien
Italien
Breitengrad 43° 3' 56" N (43.06576)
Längengrad 12° 37' 49" E (12.630431)
Liegt ca. 1 km östlich von Assisi, beschildert. Steile Zufahrt.
Italien ist ein Reiseland mit Charakter, Charme und Eleganz. Ob fantastisches Hochgebirge, malerisches Hügelland, traumhafte Sandstrände und wilde Steilküsten, ummauerte Dörfer oder uralte Städte, Italien hat alles im Überfluss. Außerdem bietet es Genüsse von Caffè über Pasta bis Pizza, ohne die heute kaum einer mehr zu leben weiß. Das schöne Italien Seine berückende Schönheit und landschaftliche Vielseitigkeit hat das Bonmot Bella Italia geprägt. Für Goethe war Italien ein Sehnsuchtsziel, das Land, wo die Zitronen blühn. Und heute noch kommen Reisende ins Schwärmen, wenn sie von Ferientagen am Gardasee, in Südtirol, auf Sardinien, an der Adria oder von einer Städtereise nach Rom, Venedig oder Neapel erzählen. Werfen Sie einen Blick auf die Karte von Italien und planen Sie Ihre Traumroute. Dolce Vita An Zypressenalleen vorbei durch die Toskana wandeln, zu Pinienduft in verträumten Gärten sitzen, Hügelstädte und Klöster erkunden, auf abendlichen Plätzen an der Amalfiküste oder auf Capri Italienern beim Flanieren begegnen, in einem der Straßencafés Eis essen oder einen Aperitif trinken. Besser kann man Italiens Dolce Vita nicht umschreiben, besser nicht leben. Abenteuer zu Wasser und zu Lande Aber auch die aktiven Seiten des Urlaubs sind in Italien allgegenwärtig. Ob Klettern in den Dolomiten oder Baden, Tauchen, Segeln an einem der Seen oder an den Meeresküsten. Im Winter Skifahren in den Alpen vom Aostatal über Südtirol bis ins Friaul, in Frühling und Herbst Wandern und Radfahren in Umbrien oder auf Ischia, im Apennin oder in den Abruzzen. Unvergesslich auch die Erkundung berühmter Vulkane wie Vesuv, Ätna und Stromboli. Von Raffael bis heute Nicht zuletzt ist Italien ein Land überragender Kunst und Architektur. Vom antiken Kolosseum in Rom über die Tempel Siziliens und die Renaissancepaläste und Kirchen von Florenz. Unfassbar ist die Fülle an Kunstschätzen, die in Museen wie der Pinacoteca di Brera in Mailand, den Uffizien in Florenz, den Vatikanischen Museen in Rom, den Archäologischen Sammlungen von Neapel und Palermo aufgeboten werden. Ziel für Kenner moderner Kunst ist die Biennale der Lagunenstadt Venedig, die mit ihren Kanälen, Brücken, grandiosen Palästen und gemütlichen Plätzen ohnehin ein Traumziel vieler Italienfreunde ist.
Nächstenliebe, Demut und Armut - dafür steht der hl. Franziskus (1182-1226), der hier geboren wurde. In der Basilica Papale di San Francesco wird er verehrt. Seine ganz aus dem zart ockerfarbenen Stein der Umgebung gebaute Stadt bettet sich auf einen grünen Ausläufer des Monte Subasio. Das mittelalterliche Stadtbild - dazu zählen die Stadtmauer sowie die Festungsruine Rocca Maggiore - gehören seit dem Jahr 2000 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Kirche Santa Chiara aus dem 13. Jh. birgt das Grabmal der hl. Klara.
Die festungsartig ausgebaute Grabeskirche San Francesco am westlichen Rand von Assisi ist UNESCO-Weltkulturerbe. Die romanische Unterkirche von 1230, in der Franziskus in einem Felsengrab ruht, zeigt Wandmalereien von überwältigender Pracht und Klarheit. Im Langhaus stellen die Fresken Szenen aus den Leben von Jesus und Franziskus gegenüber. Besonders schön sind Simone Martinis elegante Fresken in der Martinskapelle und die Fresken über der goldgeschmückten Vierung. Weite Teile der gotischen Oberkirche (Mitte 13. Jh.) zerstörte das Erdbeben von 1997. Restauratoren setzten in mühevoller Puzzlearbeit Teile der Fresken, die Giotto zugeschrieben sind, aus dem abgesprengten Putz wieder zusammen.
Auf der lebhaften Piazza IV Novembre steht eine der Hauptattraktionen von Perugia: die Fontana Maggiore (1277-78), einer der schönsten Brunnen aus dem Mittelalter. Von den Bildhauern Niccolo und Giovanni Pisano stammen die 24 Statuetten, die das vieleckige mittlere Becken schmücken. Die meisterhaften Relieftafeln und Figuren erzählen Ereignisse aus der Geschichte Perugias und aus der Bibel. Der Brunnen, heute ibeliebter Treffpunkt, bildete einst den Abschluss mehrerer Aquädukte, in denen das Wasser vom 3 km entfernten Monte Paciano in die Stadt geleitet wurde.
In den unverputzten Altstadthäusern, die sich an einer Flanke des Monte Ingino hochziehen, bieten viele kleine Keramikläden die örtlichen Majolikaprodukte an. Der weithin sichtbare, wuchtige, dreigeschossige Palazzo dei Consoli an der Piazza Grande konnte im 14. Jh. nur mit gewaltigen Anstrengungen an den steilen Hang gebaut werden. Im Inneren verwahrt das Museo Civico die Eugubinischen Tafeln aus Bronze (3.-1. Jh. v. Chr.), die von Religion und Kultur der Umbrer künden.
Alljährlich seit 1958 lädt Spoleto zum Festival dei Due Mondi ein. Von Ende Juni bis Mitte Juli finden an verschiedenen Schauplätzen der umbrischen Stadt, u.a. vor der Fassade des Doms, internationale Kunstausstellungen, Theater-, Musik- und Filmveranstaltungen sowie Aufführungen für Kinder statt. In der kleinen Stadt verbinden sich auf harmonische Weise Vergangenheit und Gegenwart. Die mächtigen antiken Stadtmauern widerstanden sogar Hannibal. Aus römischer Zeit stammen das Teatro Romano, der Arco di Druso (Drususbogen) und der Ponte Sanguinario. Von der hochgelegenen Burg (14. Jh.) hat man einen herrlichen Blick über die Stadt und ihre Umgebung. Termine 2023: 23. Juni - 9. Juli
Sehr Gut
Michaelschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Schöner Platz mit teilweise traumhaftem Blick! An einem Hang gelegen. Sanitär in Ordnung. Tolles Restaurant und Fußweg nach Assisi.
Sehr Gut
Klausschrieb vor 3 Jahren
Besser geht's nicht!
Wenn man es laut mag, Animationen sucht, und Halligalli. Hände weg von diesem Platz!!! - keine langweiligen Parzellen - keine Musik bis in die Nacht - kein Schwimmbad dafür! - unglaublich viel Platz - freie Wahl des Platzes - saubere WCs und Duschen - viel Baumbestand - toller Weg in die Stadt - z. … Mehr
Sehr Gut
Theresiaschrieb vor 3 Jahren
Ein wirklich guter Campingplatz
Etwas außerhalb östlich von Assisi findet sich dieser angenehme an einem Hang gelegene uns gut parzellierte Platz. 10 min Fußweg zur Stadtgrenze, 30 min zur Basilika San Francesco. Schattenplätze, Sanitäranlagen ok und sauber. MitarbeiterInnen an der Rezeption freundlich und hilfsbereit.
Sehr Gut
Chrisschrieb vor 4 Jahren
Camping bester Art
Freie Wahl des Platzes, keine Parzellen, riesiges Gelände mit viel Baumbestand und teilweise Weitsicht. Sehr freundliches Personal und ein sehr gutes Restaurant!
Außergewöhnlich
Charly Sschrieb vor 8 Jahren
Ein wunderschön gelegener Campingplatz! Das Personal an der Rezeption ist sehr zuvorkommend. Eine Dame spricht sehr gut deutsch. Leider war das viel gelobte Ristorante La Stalla während unseres Aufenthalts geschlossen. Die Sanitäreinrichtungen sind sauber. Man ist in wenigen Minuten zu Fuß in der Al… Mehr
Außergewöhnlich
F+Cschrieb vor 8 Jahren
Schon vor der Reise haben wir sehr freundliche und umfassende Auskunft am Telefon bekommen. Vor Ort waren alle sehr höflich und sehr hilfsbereit. Auch als wir Nachts, mangels Italienischkenntnis, kein Taxi bekommen konnten, hat uns der Herr von der Rezeption ein Taxi geschickt. Das hat bestens gekla… Mehr
Sanitär
1.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
1.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Fontemaggio erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Fontemaggio einen Pool?
Nein, Camping Fontemaggio hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Fontemaggio?
Die Preise für Camping Fontemaggio könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fontemaggio?
Hat der Campingplatz Camping Fontemaggio Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Fontemaggio?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Fontemaggio?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Fontemaggio zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Fontemaggio über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Fontemaggio genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Fontemaggio entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Fontemaggio eine vollständige VE-Station?