Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/23
(7Bewertungen)
HervorragendGepflegter Platz am Bodensee - für Familien und Wassersportler bieten sich hier viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
Kostenloser Eintritt ins angrenzende Schwimmbad. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Fischerhaus)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz der Gemeinde. Ebenes, durch verschiedenartige Laubbäume aufgelockertes Wiesengelände an einem Bach, neben dem Freibad.
Über einen Fuß- und Radweg zum schmalen Kiesstrand mit Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Promenadestr. 52
8280 Kreuzlingen
Ostschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 38' 48" N (47.64686667)
Längengrad 9° 11' 48" E (9.19688333)
Am östlichen Ortsrand von der Straße 13 abzweigen, beschildert.
Käpt’n Blaubär ›Guten Tag‹ sagen oder durch ein verrücktes Labyrinth irren oder eine 400 m lange Wasserbahn herunterzischen oder, oder, oder. Im ›größten Spielzimmer der Welt‹, im Ravensburger Spieleland, wird es so schnell nicht langweilig. Es gibt Fahrspaß mit der Kakerlakak-Riesen-Schaukel oder dem Tierkarussell und sogar einen Familien-Freifallturm. Insgesamt über 70 Attraktionen in acht Themenwelten, darunter auch die SchokoWerkstatt von Ritter Sport, die Bosch Car Service Werkstattwelt oder der Claas Fahrzeug-Parcours.
Im Freizeitpark Conny-Land finden die kleinen wie die großen Kids Vergnügen und Nervenkitzel. Vor der Hüpfburg und der Wildwasserbahn über das interaktive High-Tech-Abenteuer mit Dinos bis zum Lasertempel oder 5-D-Flugsimulator - bei der Vielzahl an Attraktionen haben alle ihren Spaß.
Gelegen im Norden der Schweiz an der Grenze zu Deutschland, präsentiert der Kanton Zürich Ausflugsziele wie die hügelige Landschaft des Weinlands rund um Rheinau, das wildromantische Sihltal oder das Züri-Unterland mit dem Rheinfall. Ganz im Osten des Kantons dient die Gemeinde Rüti als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen ins Oberland. Perfekt für Familien ist der Rundwanderweg bis zum Laufenbach-Wasserfall. Einen wunderbaren Kontrast bilden die kulturellen Highlights der lebhaften Metropole Zürich. Die Karte des Kantons Zürich überrascht mit vielfältigen Erlebnissen – Reisende können jeden Tag eine neue Route planen. Kanton Zürich-Reisetipps: charmante Orte Die Region wartet im Reiseführer mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten auf: Schloss Kyburg lässt sich perfekt bei einer kleinen Wanderung erkunden. Andelfingen ist mit seinen malerischen Riegelhäusern am Hang, der historischen Brücke und dem Schloss einen Besuch wert. Die Gemeinde Pfäffikon punktet mit einem Römerkastell aus dem 3. Jahrhundert und dem Seequai, einer schön angelegten Flaniermeile. In Grüningen führt ein spielerisch gestalteter Kinderweg mit abwechslungsreichen Spielstationen zu sehenswerten Plätzen. In Bülach gibt das Museum einen Einblick in das frühere Dorfleben und die Geschichte der Region. Kanton Zürich: Routenplaner rund um die Seen Der Zürichsee ist zu jeder Reisezeit ein Erlebnis: Im Sommer flanieren Reisende am Ufer, im Winter zeigt sich der See bei einer Erlebnisschifffahrt von seiner traumhaften Seite. Zu empfehlen ist der Weg am Seeufer zwischen Wädenswil und Richterswil, der mit Bänken und einem Spielplatz ideal für jedes Alter geeignet ist. Für eine gute Aussicht auf den See ist der Uetliberg, der vom Stadtzentrum Zürich in 20 Minuten zu erreichen ist, perfekt. Östlich von Zürich lädt der Greifensee mit einem Rundweg zu Naturbeobachtungen ein.
Im Nordosten der Schweiz erstreckt sich mit dem Kanton St. Gallen eine Erlebnisregion für Jung und Alt. Der beliebte Kanton wird überregional für seine vielfältige Kultur geschätzt, hat sich aber auch als Spot für Romantikerinnen und Romantiker sowie Familien einen Namen gemacht. Die ursprüngliche Natur lädt mit ihrem Wechsel zwischen Bergen und Tälern auf jeder Reise zum Aktivwerden ein: von ausgedehnten Radtouren über kurze Spaziergänge bis hin zu Alpintouren in den Alpen. Eines der Highlights und für den Kanton St. Gallen wichtigster Reisetipp ist der Bodensee. Wer sich den See nicht nur vom Ufer aus ansehen möchte, kann mit dem Kiteboard oder beim Stand-Up-Paddling selbst für Action sorgen. Streifzug durch die Stadt St. Gallen: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Verwaltungszentrum des Kantons St. Gallen ist die gleichnamige Stadt. Mit ihrem breiten Kulturangebot gehört sie zu den Must-sees. Die Fürstabtei etwa ist Teil des Stiftsbezirks St. Gallen, der als Weltkulturerbe besonderen Schutz genießt. Heute ist die Abtei gemeinsam mit der Stiftsbibliothek das Wahrzeichen der Stadt. Neben den historischen Bauwerken lädt der Botanische Garten zu einer Besichtigung ein. Mittlerweile sind hier auf rund 2 ha Fläche circa 8.000 Pflanzen zu finden. Willkommen in Heidis Heimat: ein Urlaubsziel für die ganze Familie Auch bekannt als Heidiland zählt das Sarganserland auf rund 30 km im Seez- und Rheintal im Kanton St. Gallen zu den Reisetipps schlechthin. Es sind nicht nur die vielen Seidentäler und Rebberge, die die Region ausmachen. Das Sarganserland hat auch zu jeder Jahreszeit seinen ganz eigenen Reiz. So befinden sich hier im Winter mit dem Flumserberg und Pizol zwei bekannte Wintersportgebiete. Im Sommer lohnt ein Abstecher zum Walensee. Bad Ragaz hat sich als Kurort von Weltformat international einen Namen gemacht und bietet mit Wildtiertouren ein unvergessliches Erlebnis.
Der ›Himmelsweg‹ in Scheidegg ist 540 m lang und bietet weite Ausblicke in die Allgäuer Berge und bis zum Bodensee. Zum 60.000 qm großen Gelände gehören auch Erlebnispfade, Geschicklichkeitsparcours, Abenteuerspielplatz und Streichelzoo. 2020 feiert der Skywalk zehnjähriges Bestehen. Für das trendige ›Waldbaden“, das sinnliche Wahrnehmen und Eintauchen in die Welt der Bäume nach japanischem Vorbild, wurde ein eigenes Areal mit Liegen und Sitzgelegenheiten geschaffen.
Wie wird ein Buch gemacht und warum passt bei Puzzles immer genau ein Teil zum anderen? Was verbindet Unternehmensgründer Otto Maier mit Friedrich Fröbel, dem Erfinder des Kindergartens? Das Museum Ravensburger im früheren Stammsitz des Buch- und Spieleverlags lädt mit seiner interaktiven Ausstellung zum Lesen, Hören, Experimentieren, Spielen und Raten ein.
Sehr Gut
Jules&Judithschrieb vor 8 Monaten
Sehr schöner Platz, freundliches Personal, tolles Schwimmbad
Sehr schöner Platz, freundliches Personal, tolles Schwimmbad mit sehr schönem Seezugang. Sanitäre Anlagen gut. Spitzen Restaurant. Konstanz gut zu erreichen. Einfach empfehlenswert !
Außergewöhnlich
Stefan schrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Top Sanitäranlagen, sehr gute Lage. Sicherlich nicht der Preisgünstigste, aber aus meiner Sicht passt das Preis / Leistungsverhältnis
Außergewöhnlich
Europareisendeschrieb vor 4 Jahren
Sehr gepflegter CP
Der CP liegt sehr zentral. Der Eintritt in die Badi nebenan ist inklusive. Die Sanitäranlagen sind top und sehr sauber. Die gesamte Anlage ist sehr gepflegt. Von diesem CP können viele Ausflüge gemacht werden (grosser Spielplatz im Seeburgpark, Konstanz, Uferspaziergänge, etc.)
Heinz Günter schrieb vor 4 Jahren
Ja, aber
Der Platz ist sehr gepflegt, das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Wer im hintetenTeil untergebracht ist, muss mit Geräischsbelästigung durch Maschinen rechnen, die einen Tinnitus ähnlichen Ton erzeugen.
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 4 Jahren
Super gelegen am Bodensee
Super gelegen in Kreuzlingen am Bodensee. Ist nicht sehr gross, dafür übersichtlich und Familiär. Es hat sehr viel Möglichkeiten etwas zu unternehmen auch wenn das Wetter einmal nicht mitspielt. Platz ist sauber und gepflegt. Für lange Fahrzeuge eher weniger geeignet.
Außergewöhnlich
Retoschrieb vor 5 Jahren
Wir kommen wieder
freundliches und hilfsbereites Personal, sehr saubere Sanitäranlagen, was will man mehr
Außergewöhnlich
Zaubervogelschrieb vor 10 Jahren
Sauber-ordentlich-aufgeräumt mit einem engagiertenTeam... da passt alles!
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,75 EUR |
Familie | ab 64,58 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,75 EUR |
Familie | ab 64,58 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Zwischen Bodensee und Freibad gelegen, ist das gepflegte Camping Fischerhaus ideal für den Badeurlaub mit der ganzen Familie.
Weitläufige Flächen, ein Kinderspielplatz und ein eigener Babywickelraum machen das Camping Fischerhaus zu einer beliebten Adresse für Familien. Die Anlage kommt allerdings auch für junge und ältere Pärchen in Frage, die sich hier auf eine abwechslungsreiche Zeit freuen dürfen. Zu den zahlreichen Serviceangeboten des Platzes zählen ein Kiosk, mehrere Kochgelegenheiten, weitere Einkaufsmöglichkeiten und sogar ein eigenes Restaurant. Auf dem ganzen Gelände lässt sich das kostenfreie und schnelle WLAN nutzen und dank des Unterhaltungsprogramms ist auch bei längeren Aufenthalten stets für Spaß und Action gesorgt. Vom Camping Fischerhaus sind es nur wenige Meter bis zur nächsten Badestelle am Bodensee mit kleinem Kiesstrand, wo sich die Camper an verschiedenen Wassersportarten versuchen können.
Das Camping Fischerhaus liegt in der beschaulichen Gemeinde Kreuzlingen, die nur gute 1,5km von der deutschen Grenze entfernt ist. Von hier aus können Urlauber spontan Ausflüge nach Konstanz unternehmen, wo das SEA LIFE ein beliebtes Ziel für Familien darstellt. Ebenfalls empfehlenswert sind Stadtbesichtigungen von Konstanz oder Radtouren entlang des Bodenseeufers, da der idyllische Radweg direkt am Campingplatz vorbeiführt. Der nächste Golfplatz ist nur rund 10km entfernt und kommt ebenfalls als Ziel für eine Tagestour in Frage. Auf dem Camping Fischerhaus herrscht eine freundliche und ungezwungene Atmosphäre, dank der sich Alleinreisende, Pärchen und Familien gleichermaßen wohlfühlen. Hier finden die Camper neben vielen Standplätzen auch eigene mietbare Parzellen sowie ganze Hütten, die für den Aufenthalt reserviert werden können. Alle Parzellen sind großzügig geschnitten und bieten ausreichend Platz. Ein Highlight des Campingplatzes ist das große Angebot an Sportarten. Von hier aus sind Wanderungen und Radtouren möglich, wobei besonders die Wassersportarten in den warmen Sommermonaten hoch im Kurs stehen. Die Urlauber können sich beim Windsurfen und Wasserski-Fahren versuchen, bei Familien beliebt sind die Kanufahrten über den Bodensee, bei denen die Uferabschnitte sich aus einer vollkommen neuen Perspektive präsentieren. Wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, ist das nahe Freibad Hörnli eine gute Alternative, zu dem Gäste des Campingplatzes freien Eintritt genießen. Ein olympisches Schwimmbecken, ein Sprungturm und mehrere Wasserrutschen sorgen für viel Spaß im kühlen Nass.
Liegt der Camping Fischerhaus am See?
Ja, Camping Fischerhaus ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Fischerhaus erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Fischerhaus einen Pool?
Nein, Camping Fischerhaus hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Fischerhaus?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fischerhaus?
Hat der Campingplatz Camping Fischerhaus Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Fischerhaus?
Wann hat Camping Fischerhaus geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Fischerhaus?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Fischerhaus zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Fischerhaus über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Fischerhaus genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Fischerhaus entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Fischerhaus eine vollständige VE-Station?