Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 66
- Mietunterkünfte: 16
- davon 7 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 9 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 24
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
1/19
(6Bewertungen)
HervorragendIn der grünen Landschaft Flanderns im Norden Frankreichs verheißt das Camping Ferme des Saules abwechslungsreiche Urlaubstage für Familien. Es liegt ca. 3km nördlich von Bailleul in der Region Hauts-de-France. Sanfte Hügel, farbenfrohe Felder und blühende Obstplantagen prägen die Umgebung. Gäste unternehmen rund um Bailleul besonders gerne Ausflüge mit dem Rad oder zu Fuß. Dabei können sie lokale Delikatessen wie Käse, Wein und Bier verkosten. Dieser Campingplatz in Bailleul ist eine geruhsame und naturnahe Oase für Kinder. Die kleinen Campingfans können z. B. mit Ponys, Ziegen und Katzen kuscheln. Auf einem großen Trampolin kann sich der Nachwuchs austoben. Die Ferienanlage verwöhnt Gäste mit hausgemachten Waffeln und Erdbeeren aus dem eigenen Garten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Ferme des Saules)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route du Mont-Noir 453
59270 Bailleul
Hauts-de-France
Frankreich
Breitengrad 50° 45' 41" N (50.76155)
Längengrad 2° 44' 58" E (2.7496)
Als Wächter ragt der älteste Belfried Belgiens empor. Ganz frei steht er auf dem dreieckigen Grand-Place. Er wurde in seinem unteren Teil bereits im 12. Jh. errichtet und wirkt mit den durch Türmchen betonten Kanten ebenso wehrhaft wie elegant. Innen zeigt er, ganz modern multimedial aufbereitet, Stadtgeschichte.
In Sint-Idesbald, einem Ortsteil von Koksijde, lebte Paul Delvaux, einer der großen belgischen Surrealisten (1897-1994). Sein einstiges Wohnhaus ist seit 1982 Museum und zeigt viele seiner Gemälde, Zeichnungen und Drucke. Charakteristische Motive sind teilnahmslos blickenden Frauen in fantastischen Ruinenlandschaften.
Die Provinz Westflandern in Belgien liegt im Westen der Provinz Flandern und grenzt direkt an Frankreich. Sie ist zusammen mit Antwerpen die einzige Provinz Belgiens, die einen direkten Zugang zum Meer hat. Die bekannteste Stadt in Westflandern ist vermutlich Brügge mit seinen Grachten und dem wunderschönen Park Minnewater. Feinsandige Nordseestrände und mondäne Seebäder wie Knokke ziehen im Sommer, einer beliebten Reisezeit, zahllose Badeurlaubsgäste an. Auf der Westflandern-Karte sowie im Reiseführer finden sich etliche Highlights, für die sich eine Reise in diese wunderschöne belgische Provinz lohnt. Must-dos auf der Westflandern-Karte Eine entspannte Bootsfahrt durch die Grachten von Brügge ist eine besonders schöne Möglichkeit, die Stadt aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Fünf Anlegestellen, die von verschiedenen Bootsgesellschaften angefahren werden, stehen im Zentrum Brügges von März bis November zur Verfügung. Kulinarisch interessierte Urlaubsgäste lassen sich einen Schokoladen-Workshop oder eine Bierverkostung nicht entgehen. Wer mit dem Auto nach Brügge anreist, findet kostenlose Parkplätze am Rand der Stadt. Parkplätze und Tiefgaragen im Zentrum sind kostenpflichtig. Kulinarik in Westflandern genießen Moules-frites – Miesmuscheln – sind ein typisches Gericht der Region. Dazu schmeckt ein süffiges belgisches Bier. Zum Nachtisch gibt es dann die leckeren belgischen Waffeln. Ein besonderes „kulinarisches“ Highlight ist das Pommes Frites Museum in Brügge , das spannende Facts rund um die beliebten Pommes bietet. Westflandern-Reisetipps für Kulturinteressierte Der Westflandern-Routenplaner macht die Urlaubsplanung ganz einfach. Mit zu den schönsten Ausflugszielen gehören Brügge und Avelgem mit seiner reizenden Schlossburg „Kasteel van Bossuit“. Wer Ypern besucht, sollte sich die Tuchhallen, einen gotischen Gebäudekomplex mit Glockenturm und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, nicht entgehen lassen.
Das Kasteel Beauvoorde ist ein echter Geheimtipp. Der romantisch gesinnte Edelmann Arthur Merghelynck ließ das verfallene Wasserschloss Mitte des 19. Jh. so wieder aufbauen, wie es im 17. Jh. ausgesehen haben mag. Auch den französisch-englischen Schlosspark legte er an. Im Innern des Schlosses gibt es Gemälde, Möbel und Kusiositäten aus der Sammlung von Arthur Merghelynck zu sehen.
Während des Ersten Weltkriegs lag Poperinge in dem kleinen Teil des Landes, der nicht besetzt war, daher konnten die alliierten Soldaten hier eine Erholungsbasis einrichten. Sie trafen sich im ›Every Man’s Club‹ im Talbot House, das seither nicht verändert wurde. Ein kleines Museum erinnert an diese Zeit.
In der Tucherhalle erinnert das Museum ›In Flanders Fields‹ mit modernsten Techniken an die Menschen, die im Stellungskrieg des Ersten Weltkrieges ausharren mussten. Fast eine Million junger Männer ließen ihr Leben, ohne dass von einer Seite mehr als eine Handbreit Boden erobert werden konnte. Von der stolzen mittelalterlichen Stadt war 1918 nur noch ein riesiger Haufen Schutt übrig.
In der Domein Raversijde, einem riesigen Dünenareal (50 ha) am westlichen Stadtrand, sind Teile des Atlantikwalls erhalten, den die deutschen Besatzer anlegten, um sich gegen die Landung der Alliierten zu schützen (mit Museum). Zum Areal gehört auch das authentisch wiederaufgebaute mittelalterliche Fischerdorf Walraversijde sowie das Denkmal des Prinzen Karel. Wasser, Ried, Wiesen, Weiden und Wälder prägen den Naturerlebnispark östlich des Atlantikwalls. Hier lässt es sich herrlich wandern und radfahren, für Kinder steht ein Spielplatz zur Verfügung.
In Nieuwpoort-Bad brodelt das Strandleben, doch an der Ijzermündung ist es ganz ruhig. Salzwiesen, Schlicke, Marschen und Dünen breiten sich hier aus, und Hunderte von Seevögeln finden hier ihre Nist- und Ruheplätze. Geführte Touren machen den Besuch dieses Naturschutzgebietes zum erholsamen und gleichsam lehrreichen Erlebnis, auch für Kinder. Über Angebote und Termine informieren die Webseite und die Touristeninformation.
Außergewöhnlich
Annick Rschrieb letztes Jahr
Herzlicher Empfang
👍 Ruhiger Campingplatz Stellplatz/Mietunterkunft: Stellplatz
Sehr Gut
Geert Dschrieb letztes Jahr
Leuke plek om terug te komen
👍 Vriendelijk ontvangen. Verzorgd winkeltje met verse producten. Stad op wandelafstand. Stellplatz/Mietunterkunft: Afgebakende plaatsen. Water ter plaatse
Außergewöhnlich
Aurélien Dschrieb letztes Jahr
Netter Campingplatz, top Empfang
👍 Uns hat der Empfang (der Besitzerin, nehme ich an), die Größe des Stellplatzes mit Wasser und Strom , der Komfort der beheizten Sanitäranlagen gefallen. Der Laden bietet viele und verschiedene Qualitätsprodukte an. Für die Kinder gibt es einige Spiele. Ein Raum ist auch zugänglich, um dort zu ess… Mehr
Außergewöhnlich
MARIE NELLY Tschrieb letztes Jahr
Kleine Woche in den Februarferien
👍 Guter Empfang und erholsamer Aufenthalt. Lage/Unterkunft: Gut eingerichtete Unterkunft mit allen notwendigen Materialien. Die Unterkunft verfügt über eine kleine Terrasse, die bei schönem Wetter angenehm sein kann. 👎 Trotz des regnerischen und windigen Wetters waren wir im Wohnwagen gut unterge… Mehr
Außergewöhnlich
Marie pierre Bschrieb letztes Jahr
Aufenthalt ferme des saules in Bailleul 59
👍 Schöner Lebensmittelladen mit Direktverkauf von Erzeugern aus der Umgebung. Große Stellplätze Stellplatz/Unterkunft: Modernes Mobilheim. Die Betten sind bei der Ankunft gemacht. Moderne Küche
Sehr Gut
Michael schrieb vor 2 Jahren
Schöne große Plätze auf einem Bauernhof
Großzügig angelegte Plätze mit Hecken, ruhig gelegen, moderne, saubere Sanitäranlagen (leider nur mit „zentralen“ Papierspendern für Toilettenpapier, also im Zweifel immer eine Rolle mitnehmen). Wunderbar die Einkaufsmöglichkeiten auf dem Hofladen. Große Gemeinschaftsküche mit Kühlschrank etc. Sehr … Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,30 EUR |
Familie | ab 18,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,30 EUR |
Familie | ab 18,70 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Urlaub am Bauernhof im hohen Norden: Das ist am Camping Ferme des Saules möglich.
Das Camping Ferme des Saules befindet sich in Bailleul in Frankreich an der Grenze zu Belgien auf einem Bauernhof. Hier lernen Urlauber, wie Tomaten, Salate, Erdbeeren und andere Feldfrüchte angebaut werden. Auf den ebenen Standplätzen ist das Gackern von Hühnern zu hören, die ebenfalls auf dem Hof leben. Sie legen Eier, die man im Campingladen kaufen kann. Auch viele andere regionale Produkte sind hier erhältlich. Schafe und Ziegen gehören ebenfalls zu den vierbeinigen Bewohnern des Campingplatzes. Die Standplätze sind mit Strom- und Wasseranschluss ausgestattet. Es gibt auch Mobilheime und Hütten zu mieten. Ein Trampolin und ein Spielplatz stehen für Kinder zur Verfügung.
Rund um das Camping Ferme des Saules liegen Obstplantagen, sanfte Hügel und weite Felder, die zum Wandern und Radfahren einladen. Einige Touren passieren die Grenze zu Belgien. Auch für einen Tagesausflug ans Meer ist das Camping Ferme des Saules perfekt. Das Seebad Malo-les-Bains ist rund 58 km vom Campingplatz entfernt. Auf dem langen Sandstrand gibt es viele Wassersportmöglichkeiten. Nicht einmal 4 km sind es vom Campingplatz in die Stadt Bailleul. Der 62 m hohe Glockenturm mit seinem entzückenden Glockenspiel ist UNESCO-Welterbe.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Ferme des Saules erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Ferme des Saules einen Pool?
Nein, Camping Ferme des Saules hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Ferme des Saules?
Die Preise für Camping Ferme des Saules könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ferme des Saules?
Hat der Campingplatz Camping Ferme des Saules Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Ferme des Saules?
Wann hat Camping Ferme des Saules geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Ferme des Saules?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ferme des Saules zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Ferme des Saules über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Ferme des Saules genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Ferme des Saules entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Ferme des Saules eine vollständige VE-Station?