Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 75
(2Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Camping Fangfoss Park)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Reihen hoher Bäume aufgelockertes Wiesengelände bei einem unter Denkmalschutz stehenden früheren Bahnhof. Standplätze teils mit befestigten Standflächen. In ländlicher Umgebung.
YO41 5QB Fangfoss
Yorkshire and the Humber
Großbritannien
Breitengrad 53° 57' 55" N (53.965401)
Längengrad 0° 51' 42" W (-0.861759)
Das Royal Armouries Museum zeigt eine Ausstellungen von Waffen, Rüstungen und Kriegsgerätschaften aus 3000 Jahren, von denen viele ursprünglich im Tower of London aufbewahrt wurden. Faszinierend ist die Vielfalt und Kunstfertigkeit der Rüstungen und Schwerter. Sogar eine Rüstung für einen Elefanten ist zu sehen, ferner gibt es Bewehrungen für Ross und Reiter im selben Stil gefertigt. Zu den Themen der Schau gehört der Erste Weltkrieg ebenso wie die Schlacht von Waterloo. In Wechselausstellungen werden Phänomene wie Helden und Legenden thematisiert sowie Kampf und Krieg kritisch beleuchtet.
Die Leeds Art Gallery, eine der bedeutendsten Museen im Norden Englands, zeigt Gemälde, Aquarelle und Skulpturen des 19.-21. Jh. Empfangen werden Bescuher von den buntabstrakten Wandgemälden des Lothar Götz im Treppenhaus und Werken von Alexander Calder und Antony Gormley. In den unterern Gallerien triffe man auf Kunst der viktorianischen Epoche sowie Damien Hirsts Schwarzes Schafmit goldenen Hörnern von 2009. Die oberen Gallerien und der lichtdurchflutete Central Court präsentieren wechselnde Ausstellungen. Das Tiled Hall Café, eine viktorianische Halle mit herrlichem Fliesendekor, war früher Bibliothek und Skulpturensaal und gilt als eines der schönsten Lokale der Stadt.
Die Arbeiten an dem Schloss, dessen Bau Charles Howard, der 3. Earl of Carlisle, 1699 veranlasste, zogen sich über drei Generationen hin und verschlissen mehrere Architekten. Herausgekommen ist ein eindrucksvoller barocker Herrensitzmit 145 Räumen. Manche von ihnen sind mit Gemälden von Tizian, Canaletto, Sir Joshua Reynolds und Thomas Gainsborough geschmückt. Die vielen antiken Büsten und Statuen brachte der 4. Earl Henry von seiner Italienreise mit. Der Schlosspark ist so gigantisch wie das Haus und birgt den Atlas Brunnen und zahlreiiche Parkbauten, darunter den Tempel der vier Winde und das Mausoleum.
Über der größten sprudelnden Schwefelquelle der Stadt Harrogate erhebt sich der reich verzierte Royal Pump Room. Das Brunnenhaus wurde 1842 errichtet und wurde von bis zu 15 000 Menschen im Jahr besucht, die hier das Heilwasser tranken, darunter war Prominenz aus ganz Europa. Heute ist der Royal Pump Room ein Museum, das von den illustren Kurgästen erzählt und den Aufschwung dokumentiert, den die Stadt mit der Entdeckung der Quellen nahm.
Monk Bar gehört zu den am besten erhaltenen Stadttoren Englands und beherbergt das kleine Richard III. Museum. Besagter Richard, Herzog von Gloucester, übernahm nach dem Tod seines Bruders, König Eduards IV., die Regierungsgeschäfte für dessen noch minderjährigen Sohn, der kurz darauf unter mysteriösen Umständen ums Leben kam. Angeblich lockte Richard den jungen Thronanwärter und dessen Bruder in den Tower von London, wo er beide ermorden und sich selbst zum Herrscher ausrufen ließ. 200 Jahre später fand man die Gebeine der unglücklichen Prinzen im Tower. Die Museumsbesucher dürfen als Geschworene einer Gerichtsverhandlung selbst entscheiden, ob Richard III. der Mörder oder Opfer einer Tudor-Propaganda war.
St. Marys Chapel wurde um das Jahr 1000 über den Ruinen eines Signalturms aus der Römerzeit auf einer Landzunge zwischen zwei Buchten errichtet. Im 12. wurde die Kapelle zur Kirche ausgebaut und ab 1450 noch einmal erweitert. Auf dem Kirchhof liegt die Autorin Anne Brontë begraben, die in Scharborough 1849 während eines Kuraufenthaltes verstarb.
Schon die Römer nutzten den Castle Hill, der North Bay von South Bay trennt, für einen Signalturm. Das normannische Scarborough Castle stammt aus dem 12. Jh., wurde aber im Bürgerkrieg und im Ersten Weltkrieg stark beschädigt. Von den Mauern genießt man eine grandiose Aussicht.
Das Museum dokumentiert anhand tausender Expoante das Alltagsleben vergangener Jahrhunderte. Es geht um die älteste Unterwäsche der Sammlung, aus Eisen gemacht, ferner um zuhause gefertigte Patchwork-Decken, um Miniaturen, viktorianische Eiscreme, Straßenszenen und Geschäfte aus jener Zeit, ein Weihnachtsgeschenk für Prinzessin Mary von 1914 und vieles mehr. Wer sich gern gruselt, der legt sich in dem Gefängnisverlies auf die Pritsche des berüchtigten Straßenräubers Dick Turpin, der 1739 hier auf seine Hinrichtung wartete.
Sehr Gut
Sabrinaschrieb vor 7 Jahren
Toller Ausblick!
Sehr schöner naturnaher Campingplatz. Die Plätze wirken manchmal etwas wirr und ungeordnet aber die Lage direkt an der Isar ist super! Ein Kletterpark ist auch direkt am Campingplatz und das Essen in der eigenen Gaststätte sehr lecker! Nur unbedingt die Rezeptions- Öffnungszeiten beachten!
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Naturcamping in wunderschöner Lage
Der Platz liegt idyllisch mitten in der Natur (viele Bäume, aber trotzdem Sonne - je nach Stellplatz), man sich mehr oder weniger hinstellen, wo man will. Das Panorama auf das Karwendelmassiv ist toll, vor allem vom Selbstbedienungsrestaurant am Eingang des Platzes. Man kann dort Kleinigkeiten essen… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Fangfoss Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Fangfoss Park einen Pool?
Nein, Camping Fangfoss Park hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Fangfoss Park?
Die Preise für Camping Fangfoss Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fangfoss Park?
Hat der Campingplatz Camping Fangfoss Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Fangfoss Park?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Fangfoss Park?
Verfügt der Campingplatz Camping Fangfoss Park über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Fangfoss Park entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Fangfoss Park eine vollständige VE-Station?