Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping Eversburg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gegen einen Hügel geneigtes Wiesengelände. Durch Baumreihen und Büsche gegliedert.
Zum Anger 1
34414 Warburg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 29' 8" N (51.48577)
Längengrad 9° 9' 55" E (9.165538)
Der Campingplatz befindet sich östlich des Zentrums von Warburg. A44 (Dortmund-Kassel), Ausfahrt 65 (Warburg), B252 Richtung Warburg. Nach 3 km rechts abbiegen in Richtung B7 Warburg. B7 bis nach der vierten Ampel weiter. Direkt nach der Brücke liegt der Campingplatz. NO CHANGES.
Eines der Highlights im Bergpark Wilhelmshöhe ist die Löwenburg, die zwischen 1793 und 1801 im Auftrag des Landgrafen Wilhelms IX. von Hessen-Kassel, des späteren Kurfürsten Wilhelm I., als Lustschloss erbaut wurde. Die Zeit war geprägt von Wiederentdeckung und Begeisterung für mittelalterliche Burgen und Burgruinen, der sogenannten Burgenrenaissance oder Burgenromantik. So entstand die Löwenburg als eine der ersten pseudomittelalterlichen Burgen Europas. Mit ihren z.T. scheinbar eingestürzten Türmen und Türmchen sowie den zinnenbekrönten Mauern wirkt die Anlage wie dem Mittelalter entsprungen. Ein ganz anderes Bild zeigt sich im Burginneren, nämlich fürstliche Wohnräume im Stil des Barock. In der Burgkapelle befindet sich die Gruft des Kurfürsten.
Die Erlebniswelt WESTFALEN CULINARIUM hat den Deutschen Tourismuspreis 2006 in der Kategorie Innovative Tourismusprodukte gewonnen. Die vier Museen dieser kulinarischen Museumsstraße im historischen Ortskern zeigen die Herstellung der fünf westfälischen Grundnahrungsmittel Brot, Käse, Schinken, sowie Bier und Schnaps. Selbstverständlich ist auch der Verzehr vorgesehen.
130 Stufen führen auf die Aussichtsplattform des Tillyschanzenturms, der eine wunderbare Vogelperspektive über Hann. Münden bietet. Von der Altstadt erreicht der Besucher über die Pionierbrücke das Westufer der Fulda, von wo ein recht steiler Weg hinaufführt zum 27 m hohen Turm auf dem Rabanenkopf.
Der Naturpark umfasst den Mittelgebirgszug Vogler (bis 460 m), den Burgberg (bis 362 m) sowie den Solling mit der Großen Blöße (528 m). Zwischen den Urlaubsorten Silberborn und Neuhaus bietet der 33 m hohe Aussichtsturm Hochsolling einen Rundumblick auf Reinhardswald und Bramwald im Süden und auf die Gebirgszüge im Norden. Der nahe Wildpark Neuhaus informiert über die heimischen Wildarten und ihren Lebensraum im Wechsel der Jahreszeiten. Wandern und Skifahren stehen je nach Wetterlage ganz oben auf der Liste der Aktivitäten. (Mehr zum Naturpark in unserem Extrakapitel.)
Zum Geheimtipp impressionistischer Landschaftsmaler, die Freilichtstudien betreiben wollten, wurde die beschauliche Ortschaft samt Umland im ausgehenden 19. Jh. Seither ist der Ortsteil Schwalenberg als Malerstadt und Künstlerkolonie bekannt. An diese Tradition knüpft die Schwalenberger Sommerakademie für Bildende Kunst an. In einem Zeitraum von vier Wochen werden für Freizeitkünstler unter renommierter Leitung Kurse in Malerei, Zeichnen, Druckgrafik und Bildhauerei angeboten. Mußestunden lassen sich am nahe gelegenen Emmerstausee einlegen, der sich - nur 3,1 km lang und bis zu 350 m breit - mit dem Fahrrad, aber auch gut zu Fuß umrunden lässt.
Weite Laubmischwälder und baumlose Hochheideflächen kennzeichnen den Naturpark am nordwestlichen Rand des Sauerlandes. Zum Naturpark Diemelsee gehören Gebiete in Nordhessen und Nordrhein Westfalen. Das weithin unberührte Tal der Diemel durchquert die hügelige Landschaft, in die sich der mächtige Diemelstausee bettet. Im Sommer kommen Wanderer und Wassersportler, im Winter locken zahlreiche Pisten und Loipen, z.B. in Willingen. Vier Besucherbergwerke (Willingen, Adorf, Marsberg, Goldhausen) im Naturpark zeugen von einer Zeit, als hier noch Erz-, Gold- und Schiefer abgebaut wurde.
Der Bürgermeister von Brilon darf sich rühmen, in einem der ältesten Rathäuser Deutschlands zu regieren, schon 1250 versah ein Amtsbruder hier seine Geschäfte. Das Gebäude beeindruckt mit einem eleganten Schweifgiebel und spitzbogigen Doppelarkaden im Erdgeschoss. Im Norden der Briloner Höhen erstreckt sich eines der größten Quellgebiete Deutschlands: Mehr als hundert Zuflüsse bilden die Alme, die 60 km weiter in die Lippe mündet.
Das nahe gelegene Paderquellgebiet bildet die ›grüne Lunge‹ der Stadt. Aus über 200 Quellen, die sich zur Pader vereinigen, sprudeln durchschnittlich 5000 l Wasser pro Sekunde! Zum Vergleich: Eine normale Badewanne ist bereits mit 200 l gut gefüllt. Aus den Quellen ließen sich also 25 Badewannen pro Sekunde füllen, in einer Minute wären dies schon 1500.
Außergewöhnlich
Rudischrieb vor 2 Jahren
Hunde und Katzen sind erlaubt. Hunde sind an der Leine zu führen. Nur Barzahlung!
Familiärer Platz im Grünen, von dem aus die Hansestadt Warburg, die Diemel und Sehenswürdigkeiten zu Fuß oder mir dem Fahrrad zu erreichen sind.
Sehr Gut
Familiencamper schrieb vor 4 Jahren
Schöner gepflegter Platz
Wir standen hier für eine Zwischenübernachtung, der Platz ist sehr schön gepflegt und leicht geneigt, das Sanitär Gebäude sehr sauber und der kleine Spielturm mit Rutsche war nach der längeren Fahrt toll für unsere kleine Tochter. Die Betreiberin ist sehr nett.
Sehr Gut
Benjaminschrieb vor 4 Jahren
Schöner gepflegter Platz, Sanitäranlagen älter aber sehr sauber
Standen über eine Nacht auf der Durchreise auf dem Platz. Der Platz hat Gefälle und verfügt über mehrer „Terrassen“. Alles sehr gepflegt und sauber. Sanitäranlagen älter, aber sehr sauber. Kaffee und Kuchen im eigenen Café (von der Betreiberin) war sehr lecker (es gibt auch warme Küche).
Sind Hunde auf Camping Eversburg erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Eversburg einen Pool?
Nein, Camping Eversburg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Eversburg?
Die Preise für Camping Eversburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Eversburg?
Hat Camping Eversburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Eversburg?
Wie viele Standplätze hat Camping Eversburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Eversburg zur Verfügung?
Verfügt Camping Eversburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Eversburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Eversburg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Eversburg eine vollständige VE-Station?