Verfügbare Unterkünfte (Camping Eversburg)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gegen einen Hügel geneigtes Wiesengelände. Durch Baumreihen und Büsche gegliedert.
Zum Anger 1
34414 Warburg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 29' 8" N (51.48558)
Längengrad 9° 9' 55" E (9.16544)
Der Campingplatz befindet sich östlich des Zentrums von Warburg. A44 (Dortmund-Kassel), Ausfahrt 65 (Warburg), B252 Richtung Warburg. Nach 3 km rechts abbiegen in Richtung B7 Warburg. B7 bis nach der vierten Ampel weiter. Direkt nach der Brücke liegt der Campingplatz. NO CHANGES.
Nördlich des Doms wurden die Grundmauern der Pfalzanlage Karls des Großen (747-814) freigelegt, die Wohnburg. In der Königspfalz, von der nur noch die Grundmauern des einstigen Saalbaus erhalten sind, hielt Karl der Große im Jahr 777 die erste fränkische Reichsversammlung auf dem Boden der besiegten sächsischen Stämme ab. Weithin sichtbar steht direkt dahinter die rekonstruierte Kaiserpfalz aus dem 11./12. Jh. Sie beherbergt das LWL-Museum in der Kaiserpfalz, das aufklärt, wo, wie und mit wem Karl der Große Hof hielt. Wichtigster Besucher war im Jahr 799 Papst Leo III., mit dem er ein welthistorisches Großereignis im Folgejahr vorbereitete: seine Krönung in Rom zum Römischen Kaiser. Damit wandelte sich die Gesamtanlage zur Kaiserpfalz.
Der Luftkurort Helmarshausen ist fast ein halbes Jahrtausend älter als Bad Karlshafen, zu dem er heute gehört. Hier stehen viele Fachwerkgebäude, die Kirchenburg-Ruine Krukenburg aus dem 13. Jh. und die alten Gebäude der ehemaligen Benediktinerabtei Helmarshausen. Im dortigen Scriptorium entstand im 12. Jh. das 1983 für 32,5 Mio. D-Mark ersteigerte Evangeliar Heinrichs des Löwen. Zwar wird die Handschrift in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel verwahrt, doch das Museum des Heimatvereins Helmarshausen zeigt ein Faksimile.
Das nahe gelegene Paderquellgebiet bildet die ›grüne Lunge‹ der Stadt. Aus über 200 Quellen, die sich zur Pader vereinigen, sprudeln durchschnittlich 5000 l Wasser pro Sekunde! Zum Vergleich: Eine normale Badewanne ist bereits mit 200 l gut gefüllt. Aus den Quellen ließen sich also 25 Badewannen pro Sekunde füllen, in einer Minute wären dies schon 1500.
Robotertechnik, Supercomputer und neuronale Netze - das sind die Themen im größten Computermuseum der Welt. Auf 6000 qm präsentiert das HNF 5000 Jahre Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Kommunikations- und Informationstechnologie. Mehr als 5000 Exponate veranschaulichen die Entwicklung von den ersten Zahlensystemen und Schriften um 3000 v. Chr. bis ins heutige Computerzeitalter. Das MuseumsForum ist im ehemaligen Hauptverwaltungsgebäude der Nixdorf Computer AG untergebracht.
Das Besucherbergwerk veranschaulicht den Kupfer- und Erzabbau (vom 18. Jh. bis 1945) mit Dokumentationen über das Arbeitsleben und fantastischen farbintensiven Vererzungen. Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit der Grubenbahn. Seit 1997 ist der Stollen als Heilstollen anerkannt.
Der Ort ist hübsch zwischen dem Naturpark Diemelsee und dem Eggegebirge eingebettet. Vom Stiftsfriedhof führt ein Weg zum Buttenturm mit Aussicht auf die untere Stadt und Umgebung. Ein Skulpturenspaziergang fürt zu 13 modernen Skulpturen aus Stein, Holz und Metall. Die reichen Erzvorkommen brachten dieser Gegend Wohlstand. An den 1000-jährigen Kupferbergbau führt das Besucherbergwerk ›Kilianstollen‹ heran. Auf eine 200-jährige Tradition kann die Glasbläserei verweisen.
Die Weserbergland-Karte erweist sich als wahres Schatzkästchen für Tagesausflüge und mehrtägige Reisen: Mit ihrer lauschigen Mittelgebirgslandschaft, zauberhaften Fachwerkstädten wie Rinteln, Hameln oder Einbeck und Prachtbauten der Weserrenaissance bietet die Region jede Menge Erkundenswertes – egal, ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß. Routenplaner Weserbergland – auf Schlössertour Fans von Burgen, Schlössern, Klöstern und Kirchen kommen im Weserbergland voll auf ihre Kosten: Die Region ist Heimat zahlreicher historischer Gemäuer. Zu den Highlights gehören das Schloss Bückeburg und das Schloss Hämelschenburg – zwei glanzvolle Zeugnisse der Weserrenaissance –, die barocke Stadtkirche Bückeburg, die karolingische Klosteranlage Corvey und die mittelalterliche St. Aegidienkirche Hülsede. Weserbergland: Urlaub mit dem Fahrrad Auf dem 520 km langen Weser-Radweg lässt sich wunderbar dem Charme des Weserberglands erliegen – den Fluss immer im Blick. In Hann. Münden beginnend führt der vom ADFC als 4-Sterne-Qualitätsradroute ausgezeichnete Radweg einmal quer durch die Region und weiter Richtung Nordsee.
Hervorragend10
Rudi
Mai 2022
Familiärer Platz im Grünen, von dem aus die Hansestadt Warburg, die Diemel und Sehenswürdigkeiten zu Fuß oder mir dem Fahrrad zu erreichen sind.
Sehr gut8
Familiencamper
September 2021
Wir standen hier für eine Zwischenübernachtung, der Platz ist sehr schön gepflegt und leicht geneigt, das Sanitär Gebäude sehr sauber und der kleine Spielturm mit Rutsche war nach der längeren Fahrt toll für unsere kleine Tochter. Die Betreiberin ist sehr nett.
Sehr gut8
Benjamin
Juli 2021
Standen über eine Nacht auf der Durchreise auf dem Platz. Der Platz hat Gefälle und verfügt über mehrer „Terrassen“. Alles sehr gepflegt und sauber. Sanitäranlagen älter, aber sehr sauber. Kaffee und Kuchen im eigenen Café (von der Betreiberin) war sehr lecker (es gibt auch warme Küche).
Sind Hunde auf Camping Eversburg erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Eversburg einen Pool?
Nein, Camping Eversburg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Eversburg?
Die Preise für Camping Eversburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Eversburg?
Hat Camping Eversburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Eversburg?
Wie viele Standplätze hat Camping Eversburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Eversburg zur Verfügung?
Verfügt Camping Eversburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Eversburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Eversburg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Eversburg eine vollständige VE-Station?