Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/28
(30Bewertungen)
GutÄußerst hundefreundlicher Platz, u. a. mit Hundestrand am Platzrand und Hundedusche.
Eigener Jachthafen. Streichelzoo.
Verfügbare Unterkünfte (Vakantiepark Capfun Erkemederstrand)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen Deich mit öffentlichem Fahrweg zweigeteiltes, ebenes Wiesengelände am Nuldernauw, einem Seitenarm des Markermeers. Durch Laubbaumreihen gegliedert. Standplätze für Touristen am östlichen Platzrand sowie am Ufer. In der äußeren Ecke östlich hinter dem Parkplatz ist der Jugend- und der Gruppenzeltplatz.
Vier bis zu 200 m lange und bis zu 70 m breite Badestellen mit Sandstrand und Liegewiese. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Erkemederweg 79
3896 LB Zeewolde
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 16' 11" N (52.26983333)
Längengrad 5° 29' 19" E (5.48871667)
Weiter auf der N301 Richtung Zeewolde. Nach der Brücke der Beschilderung 'Erkemederstrand' folgen.
Die Johan Cruijff ArenA , das Fußballstadion von Ajax Amsterdam, wurde 1996 eröffnet. Es hat ein verschließbares Dach und ist mit über 55.500 Sitzplätzen das größte Stadion der Niederlande. Den Namen des weltberühmten Fußballers und Trainers Johan Cruijff (1947-2016) trägt das Stadion seit 2018. Im Rahmen einer Stadion Tour kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen und sogar die Mannschaftskabinen inspizieren. Dank einer Virtual Reality Installation fühlt man sich mitten in ein Spiel versetzt. Die Ajax Gallery of Fame dokumentiert die Geschichte des Vereins und seiner Spieler.
Als einstiges Zentrum des Schiffbaus zog Zaandam auch den russischen Zaren Peter I. an, der 1697/98 hier die Bauweise seegängiger Segler studierte. Das Czaar Peterhuisje, in dem der Herrscher wohnte, erinnert noch daran. Ein aus 70 übereinandergestapelten Häuschen konstruiertes Hotel erregt ebenso Aufsehen wie das Freilichtmuseum Zaanse Schans mit seinen Holzhäusern, Scheunen, Läden und Windmühlen aus dem 18./19. Jh. Handwerker führen vor, wie damals gearbeitet wurde. Zu sehen gibt es eine Gewürzmühle, eine Zinngießerei, eine Käserei und einen Holzschuhmacher.
Seit Ende des 16. Jh. war Amsterdam ein Zentrum der Diamantenverarbeitung, dank der meist jüdischen Diamantenhändler und Diamantenschleifer, die aus dem von Spaniern beherrschten Antwerpen nach Amsterdam geflohen waren. Mit der Entdeckung großer Vorkommen in Brasilien 1730 und Südafrika 1867 erlebte die Amsterdamer Diamantenindustrie einen Aufschwung. Heute sind nur noch etwa zehn Diamantschleifereien übrig. Eine von ihnen, das seit 1840 bestehende Unternehmen Coster Diamonds, ist in vier Stadtpalais ansässig. Das dazugehörige Diamant Museum erzählt alles über Entstehung, Abbau und Verarbeitung von Diamanten. Der berühmteste Diamant, der je bei Coster bearbeitet wurde, ist der Koh-i-noor, der Berg des Lichts, 1304 in Indien gefunden und seit 1849 im Besitz der englischen Krone. Queen Victoria ließ den Stein 1851 bei Coster neu schleifen, sein Gewicht wurde dabei von 186 auf 108,93 Karat reduziert. Heute schmückt das Juwel die Queen Elizabeth Crown aus dem Jahr 1937.
Das Concertgebouw, genauer, das Koninklijk Concertgebouw (1888, Königliches Konzertgebäude) gilt wegen seiner Akustik und seines Orchesters als eines der besten Konzerthäuser der Welt. Geboten wird Musik von Klassik bis Modern. Berühmt ist das Klangerlebnis im festlichen Großen Saal, der 2250 Zuschauern Platz bietet. Der Kleine Saal fasst 600 Besucher. Pausengetränke sind übrigens im Kartenpreis inbegriffen. Lunchkonzerte gibt es mittwochs um 12.30 Uhr (kostenlose Tickets online erhältlich).
Eine Reihe von Bildern entstehen sofort, wenn man an das Reiseziel Niederlande denkt: Malerische Windmühlen liegen inmitten von Tulpenfeldern, elegante Giebelhäuser spiegeln sich in den Grachten von Amsterdam, Laibe von goldenem Käse leuchten auf einem traditionellen Käsemarkt. Doch die Karte der Niederlande hat noch viel mehr zu bieten: Nordsee und Ijsselmeer locken Badeurlauber und Naturfreunde an. Ein schier unendliches Radwegenetz führt zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten des kleinen Landes am Meer. Gleichzeitig sind die Niederländer stolz auf die größte Museumsdichte weltweit. Kein Wunder, war das Land doch Heimat von so großen Künstlern wie Rembrandt und Vincent van Gogh. Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum Das Reiseziel Niederlande vereint Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum. So ist es z.B. möglich, dass ein Urlaubstag mit einem Spaziergang in den Dünen von Zeeland beginnt. Mittags steht ein Ausflug in die Hafenstadt Rotterdam auf dem Programm. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt ein großes Spektrum moderner Architektur. Abends kann man auf der längsten Strandpromenade Hollands, in Vlissingen, frische Zeeland-Muscheln genießen und dabei das bunte Treiben des Badeortes beobachten. Ebenfalls empfehlenswert: Ein Hotel im Venedig des Nordens, Amsterdam, buchen und dann die Besichtigung der Grachtenstadt und ihrer weltberühmten Museen mit Radtouren in die Umgebung verbinden. Denn in den flachen Niederlanden gibt es ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz, das Städte und Dörfer, urbane wie ländliche Sehenswürdigkeiten verbindet. Die wichtigsten dieser sehenswerten Orte finden sich auf der Niederlande-Karte wieder. Aber auch mit dem Zug ist man von Amsterdam aus schnell überall, z.B. in den malerischen Städten Haarlem, Leiden und Utrecht. Die schönsten Strände der Niederlande Von Zeeland im Süden bis zur Provinz Groningen im Nordosten reihen sich die Strände und Badeorte der niederländischen Küste wie bunte Perlen an einer Kette auf der Landkarte. Strandurlauber erfreuen sich in Zandvoort oder Bloemendaal aan Zee an sauberen, breiten Sandstränden, Küstenpromenaden mit Fischrestaurants und zahlreichen Vergnügungsangeboten. Zu den schönsten Pieranlagen weltweit zählt der Pier von Scheveningen, dem Badeort bei Den Haag. Naturfreunde genießen die Ruhe in den Dünen im Naturschutzgebiet bei Westenschouwen oder die wunderbaren Strände auf den Inseln Ameland und Texel.
In diesem Familienfreizeitpark findet man mehr als 50 Attraktionen, darunter ein Spukschloss mit Geisterbahn, eine Achterbahn, Kinder-Autoskooter und ein Riesenrad. Hier kann die ganze Familie einen schönen Tag erleben, die Zielgruppe sind Kinder zwischen drei und zwölf Jahren.
Die Python-Brücke, deren offizieller Name ›Hoge Brug‹ lautet, also Hohe Brücke, zählt zu den außergewöhnlichsten der rund 1700 Brücken Amsterdams. Wie eine Schlange windet sich die rote Fußgängerbrücke von Sporenburg zur Borneo-Insel im östlichen Hafengebiet. Erbaut wurde die 93 m lange Konstruktion, ausgezeichnet mit dem International Foot Bridge Award, von Adriaan Geuze vom Architekturbüro West 8. Wer Schwindelfreiheit und etwas Gleichgewichtssinn mitbringt, überquert die Brücke problemlos. Der Blick auf die niederländische Kapitale, den man von oben hat, lohnt allemal.
Saskia R.schrieb vor 7 Monaten
Einmal und nie mehr
Wir waren im August diesen Jahres eine Woche auf dem CP. Wir hatten einen Stellplatz am Wasser gebucht. Hatten die Buchungsbestätigung erhalten. Als wir ankamen, konnte die Dame, die im übrigen auch nicht gerade freundlich war unsere Buchung nicht finden und hat uns einen Alternativplatz angeboten. … Mehr
Dirkschrieb vor 8 Monaten
Was vorher ein Traum, ist jetzt blanker Horror
Was ein Traum von einen Campingplatz war, hat sich innerhalb eines Jahres zu einer desaströsen, völlig überforderten und unkoordinierten Ketten -Campingplatz entwickelt. Es wird auf Lügen der "Dauercamper" zu Lasten der normalen Camper gehört. Ihnen gehört der Platz und man keine Chance sich zu wehr… Mehr
Außergewöhnlich
Susanneschrieb vor 2 Jahren
Genial für Hund und Herrchen / Frauchen
Ideal für Hunde, da kann ich mich den anderen nur anschließen. Schöner weitläufiger Campingplatz. Der Platz ist sehr sauber. Besonders toll ist natürlich das hier Hundebesitzer nicht nur willkommen sind, sondern das der Platz besonders für Hundebesitzer ausgelegt ist. Der Hundestrand ist einfach gen… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Nicht zumutbar
Seit meinem letzten Sommeraufenthalt kann ich nur jedem abraten, dort Urlaub zu machen. Die Lage ist zwar 1A aber alles andere ist unzumutbar. Ich kann da den letzten Rezensionen nur voll zustimmen.
Pischrieb vor 2 Jahren
Dreckig und unverschämt teuer
Es ist leider nicht mehr das, was es mal war. Scheinbar liegt es an der Übernahme durch eine große Kette. Überteuerte Preise für kaum bzw. sehr wenig Leistung. Dreckige Toiletten und Duschen sind hier wohl Standard. Bei meinem Aufenthalt habe ich das Reinigungspersonal zwar gesehen, einen Unterschie… Mehr
Julesschrieb vor 2 Jahren
Seit Übernahme durch Capfun nicht mehr tragbar. Beschämende Zustände
Bevor die Kette Capfun den Platz gekauft hat, war der Platz toll - das hat sich nun aber komplett geändert. Nach wie vor ist der Platz für Hunde echt toll, für die Herrchen und Frauchen allerdings teilweise eine Zumutung. Zum einen konnte man bei der Buchung keine Plätze mehr auswählen sondern nur… Mehr
Dirkschrieb vor 2 Jahren
Für Hunde & Kinder toll, aber teuer und Sanitäranlage sehr einfach
Wir waren ein langes WE dort und fanden es ganz okay. Für Hunde ist es super, da kann ich den Vorrednern nur zustimmen. Auch Kinder kommen auf ihre Kosten. Der Platz ist übersichtlich und an jeder Ecke gibt es Spielplätze. Organisation der Rezeption war etwas chaotisch, aber gut, kommt vor. Der Su… Mehr
Verena schrieb vor 2 Jahren
Ideal für Hunde
Schöner weitläufiger Campingplatz. Der Platz ist sehr sauber. Besonders toll ist natürlich das hier Hundebesitzer nicht nur willkommen sind, sondern das der Platz besonders für Hundebesitzer ausgelegt ist. Der Hundestrand ist einfach fantastisch. Ich kenne keinen Campingplatz der so einen tollen Str… Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
25.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 27.05. | -20% |
|
11.06. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 14.09. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 62,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am längsten Strand der niederländischen Provinz Flevoland gelegen ist das Vakantiepark Capfun Erkemederstrand ein Eldorado für Badegäste. An dem eigenen Hundestrand des Campingplatzes planschen Tierbesitzer gemeinsam mit ihrem Vierbeiner. Zum umfangreichen Freizeitangebot für Familien zählen ein großer Spielplatz, Trampoline, eine Minigolfbahn und der beliebte Streichelzoo. Wassersportler nutzen die die eigene Marina mit Plätzen für bis zu 212 Boote.
Umgeben von fruchtbarem Polderboden und direkt an einem Seitenarm des Markermeers liegt das Vakantiepark Capfun Erkemederstrand. Das 32 Hektar große, ebene Wiesengelände trennt ein malerischer Kanal. Unter den 250 mit Stromanschluss ausgestatteten Standplätzen befinden sich einige direkt am Wasser. Ruhesuchende entscheiden sich gerne für die Plätze hinter dem Deich. Außerdem gibt es einen eigenen Bereich für Tierbesitzer, der sich in der Nähe einer eingezäunten Hundeauslaufzone befindet. Gelegenheit zum Toben haben Vierbeiner auch an dem langen Hundestrand des Campingplatzes. Zu den weiteren Annehmlichkeiten des tierfreundlichen Vakantiepark Capfun Erkemederstrand zählen eine Hundedusche und -bar. Hundefutter, Lebensmittel und viele weitere Waren kaufen Gäste im Supermarkt Recra. Jeden Samstag während der Hauptsaison versorgt ein Fischhändler Urlauber mit frischen Meeresfrüchten. An dem mit 3 km längsten Strand der Provinz Flevolands planschen Familien an der sandigen Küste des des Nuldernauw. Bewegungshungrige locken die gepflegten Spiel- und Sportplätze. Außerdem gibt es einen Spielewald, eine Minigolfbahn und Trampoline. Der Streichelzoo bringt die Augen von Tierfreunden zum Strahlen. Das Vakantiepark Capfun Erkemederstrand ist ein beliebter Treffpunkt für Segler. In der eigenen Marina des Campingplatzes haben bis zu 212 Boote Platz. Hobbykapitäne gelangen direkt vom Jachthafen in das Veluwemeer oder über eine Schleuse in das Gooi- oder IJmeer. Außerdem gibt es auf dem Campingplatz die Möglichkeit, Tretboote zu leihen.
Wie in ganz Holland erwartet Gäste auch in Flevoland ein gut ausgebautes Radwegenetz. Dank des praktischen Verkehrsknotensystems stellen sich Aktive ihre Route selbst zusammen. Rund 40 km lang ist die Tour durch den Naturpark Stille Kern, der mit einer fast unberührten Landschaft punktet. Zum Radfahren und für ausgedehnte Spaziergänge bietet sich auch der Horsterwold an. Den größten Laubwald der Niederlange durchziehen zahlreiche Wege. Mit etwas Glück begegnen Wanderer auf den Touren sogar freilebenden Wildpferden. Auf eine ganz besondere Weise lernen Aktive den Naturraum bei einer Kanufahrt kennen. Ein Ausflugstipp für Familien ist das Naturschutzgebiet Harderbos, das mit einem 5 km langen Abenteuerweg lockt. An spannenden Stationen wie einer Wackelbrücke und auf dem Aussichtsturm ist für Spaß garantiert.
Liegt der Vakantiepark Capfun Erkemederstrand am See?
Ja, Vakantiepark Capfun Erkemederstrand ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Vakantiepark Capfun Erkemederstrand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Vakantiepark Capfun Erkemederstrand einen Pool?
Ja, Vakantiepark Capfun Erkemederstrand hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Vakantiepark Capfun Erkemederstrand?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vakantiepark Capfun Erkemederstrand?
Hat der Campingplatz Vakantiepark Capfun Erkemederstrand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Vakantiepark Capfun Erkemederstrand?
Wann hat Vakantiepark Capfun Erkemederstrand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Vakantiepark Capfun Erkemederstrand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vakantiepark Capfun Erkemederstrand zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Vakantiepark Capfun Erkemederstrand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Vakantiepark Capfun Erkemederstrand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Vakantiepark Capfun Erkemederstrand entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Vakantiepark Capfun Erkemederstrand eine vollständige VE-Station?