Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(9Bewertungen)
HervorragendDie einstige 'Entenfarm' ist heute ein freundlicher Campingplatz in ländlicher Umgebung und günstig gelegen für Unternehmungen im nordwestlichen Elbsandsteingebirge.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Entenfarm)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, leicht geneigtes Wiesengelände. Von Wald umgeben. Straße in Hörweite (nachts ruhig).
Schandauer Str. 11
01848 Hohnstein
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 50° 58' 31" N (50.97554999)
Längengrad 14° 8' 17" E (14.13808333)
Von Hohnstein ca. 1,5 km Richtung Bad Schandau, beschildert.
Die Oberlausitz ist eine Urlaubsregion im Osten Deutschlands in den sächsischen Landkreisen Görlitz und Bautzen sowie dem brandenburgischen Kreis Oberspreewald-Lausitz. Mit ihren traumhaften Naturlandschaften, geschichtsträchtigen Städten und unzähligen Sehenswürdigkeiten ist die obere Lausitz ein wahres Paradies für Wanderer, Städtereisende und Erholungssuchende. Familien mit Kindern finden hier jede Menge interessante Ausflugsziele und kindgerechte Attraktionen. Darüber hinaus enthält die Oberlausitz-Karte eine breit gefächerte Auswahl an Campingplätzen. Hier erleben Reisende die Natur der Moor- und Seenlandschaft hautnah und befinden sich mitten in diesem einzigartigen Naturparadies. Oberlausitz-Tipps für Städtereisende Wer für eine Rundfahrt in der Oberlausitz seine Route planen möchte, sollte unbedingt einige der malerischen Städte mit Kunst & Kultur auf die Liste setzen: In Görlitz locken das schlesische Museum , der dicke Turm und die Altstadtbrücke. Bautzen steht mit der Alten Wasserkunst im Mittelpunkt der einstigen Wasserversorgung. Weitere Top-Destinationen sind das Völkerkundemuseum in Herrnhut , das Barockschloss in Bischofswerda und das mittelalterliche Rothenburg mit seinen Fachwerkbauten. Die Highlights des Oberlausitz-Routenplaners Auch abseits der Städte ist der Oberlausitz-Reiseführer prall gefüllt mit lohnenswerten Ausflugszielen. Sehenswert sind vor allem das Naherholungsgebiet Berzdorfer See, der Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau und das Besucherbergwerk F60 bei Lichterfeld, auch „liegender Eiffelturm“ genannt. Im Süden der Ferienregion lockt das Oberlausitzer Bergland im Dreiländereck Deutschland, Tschechien und Polen. Höchste Erhebung im Gebiet ist die 793 m hohe Lausche mit Aussichtsturm und Restaurant. Von hier aus haben Gäste einen herrlichen Rundblick auf Niederschlesien und die Flusslandschaft des Queis.
Die Kirnitzschtalbahn transportiert seit 1898 ihre Fahrgäste auf einer naturbelassenen Strecke von 8 km Länge durch das wildromantische Kirnitzschtal. Die heute zum Einsatz kommenden Garnituren von 1960 schlängeln sich eine halbe Stunde lang malerisch von Bad Schandau zum Lichtenhainer Wasserfall. Zirka 30 Prozent des Fahrstroms werden in einer Photovoltaikanlage (Sonnenenergie) erzeugt. Hervorragend lässt sich eine Wanderung vom Lichtenhainer Wasserfall über den Kuhstall zum Nassen Grund kombinieren.
Ein Gesamtüberblick über das Elbsandsteingebirge en miniature: Auf 8000 qm ist die kleine Sächsische Schweiz samt Mini-Elbe und Modellbaustrecken angelegt, und durch die liebevoll und detailgetreu (aus Elbsandstein!) gestalteten Flächen fahren Miniausgaben von Dampfloks und ICEs, Schiffen, Straßenbahn. Eine Postkutsche parkt noch vor dem Postamt. Durch das Gelände fährt auch eine kleine Bergbahn, damit Besucher alles anschauen können.
In Sebnitz fertigt die Firma Tillig Modellbahnen und gilt als einer der führenden Produzent weltweit. Das neben dem Werk ansässige Museum lässt die Geschichte der Modellbahnen lebendig werden. Zu den Exponaten zählen Fotos, Modelle und Schaustücke aus allen Entwicklungsphasen sowie Modellbahnanlagen in verschiedenen malerischen Kulissen. Das Museum ist Teil der Modellbahn-Galerie, ein Shop bietet Modellbahnen zum Verkauf.
Die Sächsische Schweiz bzw. das Elbsandsteingebirge ist die wohl schönste Schluchtenlandschaft Deutschlands. Es gibt malerische Felsen, Tafelberge und tief eingeschnittene Flusstäler. Durch diese zerklüftete, wildromantische Landschaft windet sich die Elbe hindurch. Die oft sehr schlanken Tafelberge aus Sandstein werden hier nicht Berge, sondern Steine genannt, z.B. der Lilienstein, die Affensteine oder die Schrammsteine. Zuerst kamen die Maler der Romantik, später dann die Touristen. Wie anderswo im 19. Jh. in Deutschland bekamen idyllische Landstriche den Beinamen Schweiz verliehen. Die beliebtesten Ziele sind die Bastei mit ihrer Brückenverbindung, die Felsbühne Rathen mit ihren Sommeraufführungen, die Festung Königstein und die Schrammsteine kurz vor Schmilka an der tschechischen Grenze - ein Dorado für Wanderer und Kletterer. Spannende Informationen und Anregungen für Ausflüge in die Sächsische Schweiz liefert das NationalparkZentrum in Bad Schandau.
Zwischen Zittau, Olbersdorf und den Kurorten Oybin und Jonsdorf verkehrt mehrmals täglich die hundertjährige, dampfende und bimmelnde Schmalspurbahn. Von Endhaltestelle zu Endhaltestelle braucht sie eine dreiviertel Stunde. Am Bahnhof Bertsdorf erlebt man einen Bahnhofsbetrieb wie anno dazumal, mit schnaufenden Dampfrössern, Rangierfahrten und Wasserauftanken.
Sehr Gut
Marcus schrieb letztes Jahr
Super Campingplatz
Ruhige Lage, schöner Platz auch mit größeren Wohnwagen da nicht Parzelliert, Nette uhrige Betreiber, saubere und sehr schöne Sanitäranlagen. Komme gern mit meiner Familie und Freunden wieder.
Außergewöhnlich
Thomas schrieb vor 3 Jahren
Alles ok!
Sehr schöner Platz mit völlig entspanntem Personal. Sehr freundlich! Und wo kann man noch kostenfrei mit Hund campen?!? Gern wieder!
Außergewöhnlich
Steffenschrieb vor 4 Jahren
Hunde willkommen
Nur gute Erfahrung gemacht. Familiär geführt, gut beraten, alles sauber und ordentlich. Hunde kostenlos willkommen. Danke ! Ich komme wieder!
Außergewöhnlich
Fam. Dr. Hausschrieb vor 4 Jahren
Schöner geht nicht!
Sehr, sehr schöner Campingplatz der ruhig gelegen ist und für uns keine Wünsche offen gelassen hat. Die Betreiber sind super, super nett und sehr Hilfsbereit. Sanitär ist immr sauber und auch modern. Hunde sind hier auch Willkommen!
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 5 Jahren
Toller,mit Liebe geführter Campingplatz
Bereits mehrere Aufenthalte auf dem Campingplatz Entenfarm in Hohnstein lassen nur eine Meinung zu. Der Platz wird mit Herzblut geführt. Jeder Wunsch wird erfüllt. Der "Chef" passt mit seiner Art perfekt auf diesen Platz. Die Sanitäranlagen sehen aus wie neu und werden immer sauber vorgefunden. Wir… Mehr
Außergewöhnlich
Birgit Hausschrieb vor 6 Jahren
Der wohl beste Paltz...
ist wohl dieser Campingplatz! So entspannt wie hier habe ich Camping noch nicht erlebt! Da nicht so viel los war hatten wir freie Platzwahl. Familie Roitzsch ist eine nette, liebe und Hilfsbereite Familie! Zudem gibt es dort alles was das Herz begehrt!
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Ruhig gelegener Platz
Ruhig gelegener Platz, keine Parzellen. Sehr saubere Sanitäranlage. Freundliches und hilfsbereites Personal. Diverse Ziele sind gut zu erreichen. Nicht viel Schnickschnack aber alles was man braucht.
Sehr Gut
Rudi306schrieb vor 8 Jahren
Sehr guter Ausgangspunkt zur Besichtigung der Bastei und zum Besuch des Capron-Werks in Neustadt (Werksbesichtigungen immer mittwochs 10 Uhr)
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Entenfarm erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Entenfarm einen Pool?
Nein, Camping Entenfarm hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Entenfarm?
Die Preise für Camping Entenfarm könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Entenfarm?
Hat der Campingplatz Camping Entenfarm Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Entenfarm?
Wann hat Camping Entenfarm geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Entenfarm?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Entenfarm zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Entenfarm über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Entenfarm genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Entenfarm entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Entenfarm eine vollständige VE-Station?