Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(3Bewertungen)
Zusammenarbeit mit Tauchschule, Füllstation für Taucherflaschen. Geführte Mountainbike- und Nordic-Walking-Touren. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Enfola)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In Terrassen angelegtes Gelände an einem steilen Hang, mit zahlreichen Laubbäumen. Schlepphilfe möglich. Viele Standplätze nur für Zelte. Für größere Caravans und Wohnmobile nicht geeignet. Oberhalb der schmalen Landverbindung zum Cap Enfola.
Über Stufen zum ca. 30 m langen und bis zu 10 m breiten Kiesstrand zwischen Felsen und einer Betonmole.
57037 Enfola
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 49' 28" N (42.82465)
Längengrad 10° 16' 13" E (10.27045)
Von Portoferraio 5 km in Richtung Enfola. Einfahrt für Caravans ca. 200 m vor der Rezeption.
Populonia thront aussichtsreich über dem Golf von Baratti. Hier verarbeiteten die Etrusker Kupfer und Bronze, später auch das Eisen der Insel Elba. Zu den Ausgrabungen im Parco Archeologico di Baratti e Populonia am pinienbewachsenen Strand gehört die Nekropole San Cerbone, in der wohlhabende Bürger in reich verzierten Gräbern beigesetzt wurden.
Populonia thront aussichtsreich über dem Golf von Baratti. Hier verarbeiteten die Etrusker schon vor 3000 Jahren Kupfer und Bronze, später auch das Eisen der Insel Elba. Zur Ausgrabung im Parco Archeologico am schönen, pinienbewachsenen Strand gehört die Nekropole San Cerbone, in der wohlhabende Bürger in reich verzierten Grabmälern beerdigt wurden.
Unterhalb von Campiglia Marittima können bei Ausgrabungen 2500 Jahre Minengeschichte auf den Wanderwegen durch die Macchia besichtigt werden. In etruskische und mittelalterliche Stollen und Förderschächte führt ein Besuch im Bergbaupark ›Parco Archeominerario di San Silvestro‹. Der Bergbaupark gehört zum Naturpark Val di Cornia.
Portoferraio, zu deutsch Eisenhafen, ist mit ca. 12.000 Einwohnern das beschauliche Zentrum der Insel Elba, hier legen die Fähren vom Festland an. Der Name ist zurückzuführen auf den Eisenabbau auf der Insel. Im Ort gibt es eine Segelschule, freitags findet hier ein schöner Wochenmarkt statt.
Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione (bei Pian d’Alma) Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Yachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Gegenüber liegt schemenhaft Elba, und bei klarster Sicht kann man Korsika erahnen.
Für viele Toskana-Besucher ist Castiglione der schönste Badeort der Region. Die Altstadt ist von malerischen Gassen und Palazzi geprägt und bietet eine große Anzahl an Restaurants, Bars und Eisdielen. Das Meer ist sauber, der Strand gepflegt. Allerdings darf man sich in der Hochsaison nur an einigen schmalen Streifen am Strand niederlassen, ohne Sonnenschirm und Liegestühle zu mieten (Spiaggia libera). Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione bei Pian d’Alma in Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Jachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Wer bei Pian dAlma noch ein Stück nach Norden fährt, erreicht nach weiteren 10 km das Acqua Village in Follonica, ein Wasserrutschenparadies (Ein weiterer Aquapark befindet sich in Marina di Cecina).
Veilchen, Violen, Erika, Anemonen und Ginster am Wegesrand, dazwischen Lavendel, Rosmarin und Minze: Eine einfache, etwa 5-stündige Wanderung zwischen Berg und Meer führt vom Capo Sant’Andrea westlich von Marciana Marina zur Madonna del Monte auf ca. 630 Höhenmetern. Vom Capo Sant’Andrea führt ein Pfad erst Richtung Zanca, dann geht man auf dem markierten Wanderweg durch einen alten Kastanienwald bergauf zur Kirche Madonna del Monte. Im Innenhof des Sanktuariums plätschert eine Quelle mit hervorragendem Trinkwasser. Uralte Kastanienbäume, Pinien und Akazien spenden Schatten. Napoleon hat hier einige Zeit im August 1814 verbracht. Man glaubt, dass ihn die Panoramalage direkt gegenüber seiner Heimat Korsika zu seiner Flucht von Elba und den Versuchen, wieder an die Macht zu gelangen, inspirierte. Wer weiter gehen möchte, erreicht nach ca. 30 Min. den Gipfel des Monte Giove, der auf 800 m Höhe eine wunderschöne Aussicht bietet. Von dort steigt man in westlicher Richtung über einen Grat nach Serraventosa ab und wandert zur Kirche zurück, vorbei an von der Erosion bizarr geformten Felsen, mit Blick auf das Tyrrhenische Meer und die Nachbarinseln Korsika und Capraia.
Sophiaschrieb vor 6 Monaten
Viel zu klein, steil und eng...
Ich finde den Campingplatz viel zu klein, die Plätze sind so klein dass man beim einfahren in die Straßen einweisen lassen muss. Auch während des Aufenthalts kommt es ständig vor dass man komplett ausparken muss damit andere vorbei kommen. Nie wieder! Die Sanitären Anlagen waren auch nicht schön...… Mehr
Sehr Gut
Sabineschrieb vor 3 Jahren
Kleiner, aber feiner Platz direkt am Strand
Terrassierter Platz mit vielen Bäumen und Meerblick. Im Sommer ist es sicherlich eng und voll, da die Plätze für Camper klein sind. Im Herbst sehr windig. Enge und steile Zufahrt, viele Mobilhomes. Super schöne Plätze für Zelt Camper. Waschräume sind open Air, vor kurzem renoviert, aber leider stell… Mehr
Hossschrieb vor 5 Jahren
Traumhafte Lage
Nicht zu groß und sauberer Campingplatz, leider kein Supermarkt vorhanden. Jedoch Brötchen, Butter usw. gibt's an der Restaurantbar.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Enfola am Meer?
Ja, Camping Enfola ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Enfola erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Enfola einen Pool?
Nein, Camping Enfola hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Enfola?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Enfola?
Hat der Campingplatz Camping Enfola Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Enfola?
Wann hat Camping Enfola geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Enfola?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Enfola zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Enfola über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Enfola genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Enfola entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Enfola eine vollständige VE-Station?