Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(2Bewertungen)
Günstige Busverbindung nach Barcelona. Kräutergarten. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping El Vedado)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes, teils gestuftes Gelände mit dichtem Baumbestand. Neben dem Golfplatz. In einem bewaldeten Tal.
Ctra. Masnou a Granollers, km 7
08188 Vallromanas
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 31' 21" N (41.52263333)
Längengrad 2° 17' 35" E (2.29311667)
Weiter auf die Straße Alella - Granollers, dort beschildert. Liegt südlich von Vallromanas.
Katalonien im Nordosten der Iberischen Halbinsel ist eine der 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens. Im Norden teilt sich die Region die Pyrenäen mit Frankreich, im Osten grenzt sie an das Mittelmeer und im Westen an die autonome Gemeinschaft Aragonien. Vor allem die am Mittelmeer liegenden Provinzen Girona, Barcelona und Tarragona gehören seit Langem zu den beliebtesten Urlaubszielen in Spanien. Wer seine Zeit nicht ausschließlich am Strand verbringen will, kann mit einem Reiseführer und einer Katalonien-Karte eine Route planen, die durch das Küstengebirge mit seinen vielen Highlights und in die schönen katalanischen Städte führt. Bei Tagestouren vom Strand aus sollten längere Fahrzeiten berücksichtigt werden, da viele Ausflugsziele im Binnenland nur über schmale Bergstraßen zu erreichen sind. Unterwegs in Katalonien: Routenplaner für Neugierige Natur-Fans beginnen ihre Reise in den landschaftlich schönen Pyrenäen, die von zahlreichen Wanderwegen durchzogen sind. Als Ausgangspunkt für den Besuch des Parc Natural de l’Alt Pirineu eignet sich das hübsche Städtchen La Seu d’Urgell. Von hier geht die Fahrt mit einer Katalonien-Karte gen Osten an die Küste, wo Kunstfreundinnen und Kunstfreunde in Figueres und Cadaqués auf den Spuren des genialen Malers Salvador Dalí wandern. Eine Straßenkarte ist hilfreich für den Besuch der Großstadt Girona mit den berühmten maurischen Bädern Banys Àrabs . Einen Abstecher wert ist auch das Bergdorf Besalú, in dem die Zeit stillzustehen scheint. Kein Wunder, dass es schon häufiger als Filmkulisse diente. Die Hauptstadt von Katalonien: Tipps für Barcelona Die lebhafte Metropole gilt als eine der meistbesuchten Städte Europas. Es ist daher sinnvoll, das Auto an einer Unterkunft außerhalb des Zentrums stehenzulassen und mit der Bahn zu fahren. Zu den größten Sehenswürdigkeiten gehören die außergewöhnliche Kathedrale Sagrada Familia und die weiteren Bauten des Architekten Antoní Gaudí sowie das mittelalterliche Viertel Barrío Gotico am Hafen. Zahlreiche Museen laden zum Besuch ein, darunter das Picasso Museum und das Museum für katalanische Geschichte.
Südöstlich von Vic erstreckt sich das Massís de Montseny, ein gebirgiger Naturpark mit dichten Buchenwäldern, der durch kurvenreiche Nebenstraßen und Wanderwege erschlossen ist. Eine Straße führt auf den Gipfel des 1712 m hohen Turó de lHome, die höchste Erhebung des Massivs. Wanderer bevorzugen den Aufstieg von der Passhöhe Coll Formic auf den 1697 m hohen Matagalls, den besten Aussichtspunkt des Gebirges. Der Naturpark verfügt außerdem über zahlreiche Mountainbike-Reviere und mindestens 100 km ausgewiesenen MTB-Touren von leicht bis schwer. Ein Informationszentrum befindet sich in Sant Esteve de Palautordera am südöstlichen Rand des Naturparks.
Blanes hat vier Strände, eine Uferpromenade und Hotels, doch am Hafen mit Fischmarkt und in der Altstadt mit ihren gotischen und klassizistischen Bauten hat sich die Atmosphäre des Fischerdorfes noch bewahrt. Vom Castell de Sant Joan auf dem Hügel über dem Meer bieten sich schöne Ausblicke. Berühmt sind die beiden botanischen Gärten, der malerische Marimurtra (Meer und Myrte), in dem 3000 Pflanzenarten gedeihen, und Pinya de Rosa mit 7000 Arten, darunter Kakteen.
Uralte, enge Gassen, Kunst und Kultur in allen Facetten, Märkte, in denen die Himmel voller Schinken hängen und die frischen Fische direkt in den Mund hüpfen wollen, Berge und Meer: Barcelona ist eine Sehnsuchtsstadt, lebendig, pulsierend, kreativ, immer wach. „Geschmiedet aus Bauwerken, die nur in Träumen existieren können“, beschrieb der Schriftsteller Carlos Ruis Zafón seine Heimatstadt. Nicht umsonst reisen jährlich 7,5 Millionen Urlauberinnen und Urlauber in die Metropole am Mittelmeer. Die Anreise wird mit dem Barcelona Routenplaner vorbereitet. Mit dem im Stadtplan integrierten Reiseführer lassen sich die Sehenswürdigkeiten anvisieren. Barcelona Reisetipps: Gaudí, Gaudí, Gaudí Der Modernisme, die spanische Form des Jugendstils, ist einer der Gründe, einen Urlaub in Barcelona zu verbringen. Ab 1859 entstand das moderne Viertel Eixample, das schnell zur Spielwiese junger und innovativer Architekten wurde, allen voran Antoni Gaudí. Hier finden sich die Stadthäuser Casa Milà und die Casa Batlló mit ihrer unglaublichen Formenvielfalt ebenso wie sein unvollendetes Lebenswerk, die Sagrada Família . Dazu gesellen sich der lebens- und farbenfrohe Parc Güell im Norden mit seinen geschwungenen Säulen, bunten Mosaiken und verspielten Drachen – ein Märchenwald mitten in der Stadt. Tipps für Barcelona: weitere Reisehighlights Kunst erwartet die Gäste an jeder Straßenecke. Der surrealistische Künstler Joan Miró hat den Bau der Fundació Joan Miró auf dem Montjuïc selbst in Auftrag gegeben. Auch Pablo Picasso ist ein Museum gewidmet, das über 4.300 Kunstwerke des Malers zeigt. Ganz der zeitgenössischen Kunst widmet sich das Museu dArt Contemporani (MACBA) . Das pulsierende Zentrum der Stadt sind Les Rambles , ein breiter Spazierweg. In Europas lebendigster Straße drängen sich fliegende Händler und außergewöhnliche Straßenkünstler. Direkt von den Rambles kann man ins Bari Gotic mit seinen verwinkelten Gassen eintauchen und das mittelalterliche Barcelona erleben. Die vielen kleinen Geschäfte laden zum Shoppen ein. Die Kathedrale Santa Creu i Santa Eulàlia bietet mit ihrer kontemplativen Ruhe den idealen Kontrapunkt zum pulsierenden Leben der Gassen. Das moderne und trendige Barcelona lässt sich im Stadtteil Poblenou erleben. Hoch hinaus in Barcelona Die Aussicht über die Stadt können die Gäste von einem der beiden Hausberge, Montjuïc oder Tibidabo, genießen. Auf dem Balkon der Stadt gibt es viel zu sehen, hier befinden sich etwa das Olympiastadion, ein botanischer Garten, verschiedene Museen und die Festungsanlage Castell de Montjuïc. Spektakulär verläuft die Anreise mit der Seilbahn über die Stadt. Ein weiteres Ausflugsziel ist der Tibidabo . 512 m erhebt er sich über dem Meeresspiegel und selbst die größten Prachtbauten Barcelonas wirken von hier aus winzig. Rund um das Highlight gibt es einen nostalgischen Freizeitpark. Schon die Anreise mit der Standseilbahn Funicular de Tibidabo ist ein Erlebnis.
512 m über dem Meeresspiegel erhebt sich der Berg Tibidabo. Die Christusfigur auf der neogotischen Kirche El Sagrat Cor (1902) wacht über die Stadt. Als Ausflugsziel bei Einheimischen und Touristen beliebt ist der nostalgische Vergnügungspark mit Riesenrad und Schiffschaukel. Wer noch höher hinaus will, nimmt den gläsernen Lift zur Aussichtsplattform des Funkturms Torre de Collserola (288 m), den der Architekt Sir Norman Foster entwarf.
Der Treffpunkt von Vic ist die Plaça Major mit ihren Arkadengängen und ungewöhnlichem Baustilmix: Einige Häuser präsentieren sich im Jugendstil, andere tragen Spuren von Gotik, Barock und Renaissance. Von der mehrfach zerstörten Kathedrale sind nur noch Glockenturm und Krypta original erhalten. Rund um die Plaça Major laden Restaurants zur Einkehr ein und Geschäfte zum Einkaufen. Kleiner Souvenirtipp: Eine Spezialität ist die würzige Salami namens Salchicón de Vic, für die der Ort bekannt ist.
Rokoschrieb vor 3 Jahren
Es war einmal..
Ein Platz für die Not, mehr aber auch nicht, Wege zu den Parzellen teilweise nicht befahrbar aufgrund von zu tiefen Ästen oder extremen Bodenwellen. Es stehen alte verwahrloste Wohnwagen rum. Sanitär relativ sauber aber uralt. Einen Pool gibt es auch, diesen haben wir nicht genutzt, scheint alt z… Mehr
Sehr Gut
kanne & coschrieb vor 9 Jahren
Der Platz liegt wunderschön wie in der Beschreibung angegeben und ist auch entsprechend ruhig. Die sanitären Anlagen sind okay, das Wasser nicht ganz heiß und die Wasserdüsen spritzen kreuz und quer. Das ältere Ehepaar an der Rezeption ist sehr nett, kann aber kein Englisch, dafür jedoch Französis… Mehr
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping El Vedado erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping El Vedado einen Pool?
Ja, Camping El Vedado hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping El Vedado?
Die Preise für Camping El Vedado könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping El Vedado?
Hat der Campingplatz Camping El Vedado Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping El Vedado?
Wann hat Camping El Vedado geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping El Vedado?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping El Vedado zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping El Vedado über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping El Vedado genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping El Vedado entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping El Vedado eine vollständige VE-Station?